Clever kochen Der Schnellkochtopf von Lidl spart Zeit und Nerven

Für alle Kochbegeisterte, bei denen es richtig lecker und trotzdem gerne schnell zubereitet sein darf: Bei Lidl gibt es aktuell den Schnellkochtopf "Secure Click" der Marke Tefal im Angebot für unter 100 Euro. Alle Informationen dazu auf einen Blick.
Schnell und trotzdem gesund und nährstoffreich kochen? Das klappt mit einem Schnellkochtopf wie dem "Secure Click" Schnellkochtopf von Tefal – energieschonend ist es als Bonus obendrein. Mit seinen sechs Litern Fassungsvermögen eignet er sich gut für große Familien. Vom dampfgegartem Gemüse bis zum zarten Braten lassen sich damit die verschiedensten Köstlichkeiten zubereiten.
Top-Produkt bei Lidl: Der Schnellkochtopf von Tefal spart Zeit
Mit dem Schnellkochtopf lassen sich Lebensmittel mit langer Kochzeit, wie Hülsenfrüchte und Bohnen, superschnell kochen. Ebenso eignet sich der Topf gut zum Anbraten und Zubereiten von Schmorgerichten wie Gulasch oder Braten.
Der Topf verfügt über einen zweistufigen Garregler mit einer Intensivstufe von 117 Grad Celsius und einer Schonstufe von 112 Grad Celsius. Die Schonstufe ist die richtige Wahl zum Zubereiten von Gemüse.
Als praktisches Gadget verfügt dieser Topf von Tefal über einen Dampfeinsatz in Form eines Dreifuß-Korbeinsatzes. Damit lässt sich das Gemüse schonend und mit hoher Erhaltung der Nährstoffe garen, da es nicht im Wasser liegt.
Für die große Familie oder das Meal Prepping: Sechs Liter Fassungsvermögen
Der Schnellkochtopf hat ein Fassungsvermögen von sechs Liter. Er misst 45,1 Zentimeter Länge, 29,1 Zentimeter Breite und 25,4 Zentimetern Höhe bei knapp drei Kilogramm Gewicht. Er ist aus Edelstahl, Aluminium und Kunststoff gearbeitet. Der Dichtungsring besteht aus Silikon. Alle Teile außer dem Deckel und dem Dichtungsring sind spülmaschinengeeignet.
Sicheres Kochen dank des Sicherheitssystems von Tefal
Cerankochfeld, Gasherd oder Induktion: Der Schnellkochtopf aus dem Angebot von Lidl eignet sich für alle Herdarten. Er hat einen Induktions-Kapselboden mit einer gleichbleibenden Hitzeverteilung. Das Kochen ist damit übrigens absolut sicher, denn der Schnellkochtopf "Secure Click" von Tefal verfügt über ein patentiertes Sicherheitssystem.
Die langen Griffe am Topf und am Deckel machen das Öffnen und Schließen des Deckels besonders bequem. Zum komfortablen Tragen verfügt er über einen kurzen Gegengriff. Ein einrastendes Geräusch gibt bei jedem Schließen die Bestätigung, dass der Topf wirklich sachgerecht verschlossen ist und sicher genutzt werden kann.
Darum empfehlen wir den Schnellkochtopf "Secure Click"
Mit seinen sechs Litern ist der große Schnellkochtopf "Secure Click" von Tefal gut geeignet für große Familien oder für Meal Prepping. Damit ist er eine zeitsparende und gleichzeitig energiesparende Möglichkeit, leckere Gerichte auf den Tisch zu zaubern.
Im Angebot bei Lidl ist der Topf für unter 100 Euro zu haben und damit als Markenprodukt von Tefal ein absoluter Schnapper. Es liegt weit unter der unverbindlichen Preisempfehlung von rund 180 Euro.
Auch die Kunden heben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis in den Rezensionen bei Lidl positiv hervor. Außerdem sind sie sehr zufrieden mit der Qualität des Topfes und loben die einfache Handhabung des Verschlusses am Deckel.
Für noch mehr Spaß in der Küche: Alternativen bei Amazon
Der "Secure Trendy" Schnellkochtopf von Tefal ist mit seinen vier Litern Fassungsvermögen eine kleinere Alternative zum Angebot von Lidl. Er verfügt ebenfalls über einen zweistufigen Garregler und einen Induktions-Kapselboden und ist für alle Herdarten geeignet.
Wer hingegen einen XL-Schnellkochtopf sucht, findet mit dem Perfect One Pot von WMF eine passende Alternative. Er hat ein sehr großes Fassungsvermögen von fast neun Litern und bietet zwei verschiedene Kochstufen und ist zudem flexibler auf allen Herdarten nutzbar.
Wie funktioniert ein Schnellkochtopf und wofür eignet er sich gut?
Ein Schnellkochtopf arbeitet durch einen absolut fest geschlossenen Deckel mit Überdruck. Die Lebensmittel werden luftdicht im Wasserdampf gegart. Je nach Zutaten spart das um die 50 bis 70 Prozent der üblichen Zubereitungszeit ein.
Es ist damit eine besonders energiesparende Methode für Zutaten mit langer Kochzeit wie zum Beispiel Hülsenfrüchte, Kartoffeln oder klassischerweise lange vor sich hin köchelnden Gerichten wie Gulasch.
- Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.