t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGenussTrinken

Whisky kaufen: Die besten Sorten laut Experten für Ihre Hausbar


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
LECO Terrassenüberdachung Melanie
Deal 102894
699,00
1.499,95
53
Zu ALDI
Parkside Hochdruckreiniger PHDS 110 B2 Silent
Deal 115982
59,99
89,99
33
Zu Lidl
Teleskopleiter 10+1 Sprossen
Deal 91697
89,99
Zu ALDI
Lavazza Kaffeebohnen, Espresso Italiano Cremoso, 1er Pack (1 x 1 kg)
Deal 7985
17,99
20,99
14
Zu Amazon
Werkzeugtrolley, 128-tlg.
Deal 115881
79,99
99,99
20
Zu ALDI
Schwerlastregal Premium, 6 Böden, 2er Set
Deal 105533
49,99
129,90
61
Zu ALDI
Wellness im "Spa Resort Geinberg" genießen
Deal 115918
119,00
Zu Travelcircus
Home Creation Entspannungsdecke 6kg
Deal 110315
17,99
34,99
49
Zu ALDI
Metall-Regal mit 3 Klappfächern, weiß
Deal 113787
159,00
229,00
30
Zu ALDI
Gartenbank Sanremo
Deal 115924
36,00
69,99
49
Zu Juskys
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel 500 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter, KI Automatische Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen-Management
Deal 108176
839,00
989,00
15
Zu Amazon
Kärcher Hochdruckreiniger K 4 Power Control Home: Clevere App-Unterstützung - die passende Lösung für stärkere Verschmutzungen - inkl. Home-Kit
Deal 61452
219,70
324,99
32
Zu Amazon
Bonprix Damenmode-Sale
Deal 115855
Zu Bonprix
LECO Terrassenüberdachung – freistehende 3 x 4 m Überdachung mit wasserdichtem Hardtop-Dach (Polycarbonat-Doppelstegplatten) und verschließbaren Seitenteilen - lichtgrau
Deal 115998
949,95
Zu Amazon
EUFAB Fahrradträger »Amber IV«, 4 Fahrräder
Deal 85502
229,00
509,95
55
Zu Lidl
Enders Aluboxen-Set Toronto, 29 + 63 l
Deal 114902
99,99
159,00
37
Zu ALDI
Bosch Akku Pack PBA 18V 4.0Ah W-C (18 Volt System, 4.0Ah Batterie, im Karton)
Deal 112173
49,00
55,99
12
Zu Amazon
Kräuterhochbeet
Deal 111755
69,99
189,00
62
Zu ALDI
Ferrex 3-in-1 Unkraut-Heißluftgebläse
Deal 115852
19,99
Zu ALDI
Gartenbank Modena
Deal 115854
36,00
69,98
48
Zu Juskys
EUFAB 11556 Fahrradträger AMBER 4, E-Bike geeignet, teilweise vormontiert, Diebstahlschutz, für 4 Fahrräder, für Anhängerkupplung, Schwarz, ca. 102 x 83 x 72 cm
Deal 85507
249,00
Zu Amazon
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater AC1200 (867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz, WLAN Verstärker, App Steuerung, Signalstärkeanzeige, kompatibel zu allen WLAN Geräten, AP Modus)
Deal 103671
23,99
29,30
18
Zu Amazon
Livarno home Ampelschirm, 3 Meter, mit Handkurbel
Deal 115856
49,99
109,00
54
Zu Lidl
JUFA Alpenhotel Saalbach
Deal 114261
69,00
108,00
36
Zu Travelcircus

Experten-Tipps zum Whisky-Kauf
Die besten Whisky-Sorten für die Hausbar

t-online, Frank Lansky

Aktualisiert am 22.05.2025Lesedauer: 4 Min.
Whisky für die Hausbar: Ein Experte gibt Empfehlungen.Vergrößern des Bildes
Whisky für die Hausbar: Ein Experte gibt Empfehlungen. (Quelle: Cagkan Sayin/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
News folgen

Getreide, Wasser und Hefe – Whisky ist simpel und doch komplex im Geschmack und sollte in keiner Hausbar fehlen. Wir haben einen Top-Whisky-Experten in Deutschland nach seinen liebsten Brennereien und Destillerien gefragt und stellen die besten Whisky-Sorten vor.

Aus Jever in Norddeutschland versorgt Jürgen Setter eine stetig wachsende Fangemeinde mit ausgewählten Whisky-Sorten. Der promovierte Chemiker doziert seit über 35 Jahren über die diversen Aromen und Geschmacksstoffe. Er war auch der Erste, der in Deutschland einen Online-Shop für Whisky ("Scoma", steht für: Scotch Malt) aufgebaut hat. Seit 1977 – und damit lange vor dem aktuellen Whisky-Trend – verschickt Setter die Spirituosen aus seinem Shop durch ganz Deutschland.

Wie wird Whisky richtig geschrieben? Fakt ist, dass es verschiedene Schreibweisen gibt. Während das golden schimmernde Getränk in Schottland Whisky heißt, ist die Schreibweise in Irland und den Vereinigten Staaten Whiskey. In den USA wird auch oft von Bourbon Whiskey gesprochen. Dieser muss bei der Herstellung mindestens 51 Prozent Maismaische enthalten.

Wir wollen von Jürgen Setter wissen: Welche Destillate sollte ein Whisky-Fan in seine Sammlung edler Spirituosen aufnehmen?

Welche Single Malts haben ihn selbst im unüberschaubaren Markt der Whiskys überzeugt? Die Antworten des Experten beinhalten einige Marken, die nicht unbedingt auf jeder der Einkaufsliste stehen.

Der Klassiker für alle Fälle: Auchentoshan 12 Jahre

ANZEIGE
Auchentoshan 12 Jahre
  • Herkunft: Schottland
  • Menge: 0,7 l
  • Alkoholgehalt: 40 % Vol.

Beginnen wir mit einem der süßen Whiskys. "Der zwölfjährige Auchentoshan ist ein Klassiker aus den schottischen Lowlands", sagt Setter im Gespräch mit t-online.de. "Das Aroma trägt Spuren von Crème brulée, getragen von sanften Zitrusfrüchten, die die Nase umschmeicheln. Der Brand zeigt sich glatt im Gaumen und süß mit einem Hauch von Mandarinen und Limonen. Im Nachklang zeigt sich der Auchentoshan leicht mit deutlicher Süße."

Setters Urteil: "Ein weicher Single Malt, besonders für Einsteiger gut geeignet."

Der Wärmende: Balvenie 12 Jahre Double Wood

ANZEIGE

Der zwölfjährige Balvenie ist ein Brand, der aus der Speyside in Schottland stammt und zunächst zwölf Jahre lang in Fässern aus amerikanischer Eiche reift, in denen zuvor Bourbon gelagert hat. Anschließend lagert der Whisky weitere sechs Monate in alten Sherry-Fässern.

Setters Urteil: "Aromen: Sherry, Orangenschale. Geschmack: Sherry, Orange, Nuss, Heidekraut, Anflug von Zimt. Nachklang: lang und gut wärmend."

Der Süße: Glendronach 12 Jahre

ANZEIGE

Diesen schottischen Whisky hatten wir bislang nicht auf der Einkaufsliste – der Glendronach ist in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Der Speyside Malt reift mindestens zwölf Jahre in einer Kombination aus spanischen Pedro Ximénez- und Oloroso-Sherry-Fässern.

Experte Setter sagt: "Aroma: süß, cremige Vanille, Spur von Ingwer, Herbstfrüchten und Gewürzen. Geschmack: reich, cremig, seidig und mild, reichlich Sherrysüße und Rosinen. Nachklang: lang und voll mit Anklang von nussigen Noten."

Setters Urteil: "Fruchtig mit einer schönen Sherrysüße. Ein besonders toller Malt für Frauen, aber natürlich auch für Männer."

Faszinierender Nachklang: Bushmills 16 Jahre

ANZEIGE
Bushmills 16 Jahre Single Malt Irish Whiskey
  • Herkunft: Nordirland
  • Menge: 0,7 l
  • Alkoholgehalt: 40 % Vol.

Nun ein Abstecher in den Norden von Irland: Die Bushmills-Destillerie ist eine der ältesten der Welt – sie wurde im 18. Jahrhundert erstmals erwähnt, offizielles Gründungsjahr ist 1784. Eine Brennerei-Lizenz aus dem County Antrim stammt allerdings schon von 1608.

Dieser Single Malt reifte 16 Jahre in drei unterschiedlichen Fasstypen – Sherry, Bourbon und Portwein. Setter konstatiert: "Aroma: Mandeln, Vanille, Eiche, Portwein. Geschmack: Honig, Nuss, geröstetes Holz, süßer Portwein. Nachklang: faszinierend lang, trocken, mit einer Weinnote und dunkler Schokolade."

Setters Urteil: "Sehr weich, leicht süßlich, wunderbar auch für Frauen geeignet."

Der Sanfte: Woodford Reserve

ANZEIGE
Woodford Reserve Bourbon Whiskey
  • Herkunft: USA
  • Menge: 0,7 l
  • Alkoholgehalt: 43,2 % Vol.

Diesen etwas fruchtigeren Whiskey hat hierzulande ebenfalls kaum jemand auf dem Schirm: Woodford Reserve. Die traditionsreiche Destillerie ist die einzige in den USA, die Bourbon im dreifachen Pot-Still-Verfahren herstellt. Das sind Brennblasen, die in einem langen Schwanenhals enden. Dadurch werden eher ölige Anteile herausgefiltert. Der Maisanteil beträgt 72 Prozent.

Setters Urteil: "Aroma: sehr sanft mit Eindrücken von Karamell und Crème brulée. Geschmack: weich mit Eindrücken von Aprikosen und Kakao, gefolgt von würzig-bitteren Roggennoten. Nachklang: lang mit einem sanften Eichenholz-Finish."

Aus besonders reiner Quelle: Ardbeg 10 Jahre

ANZEIGE
Ardbeg 10 Jahre in Geschenkverpackung
  • Herkunft: Schottland
  • Menge: 0,7 l
  • Alkoholgehalt: 46 % Vol.

Nun zu einem Whisky von Islay: Die Ardbeg Destillerie rühmt sich mit ihrer Privatquelle. Das Wasser des schottischen Loch Uigeadail soll besonders weich und rein sein. Setter erklärt: "Die Gewässer dieses Sees fließen über Felsen und Torfmassen, die dem Wasser die perfekten Eigenschaften für die Herstellung von Whisky geben."

Setters Urteil: "Aromen: ausgeprägte Torfrauchnote, harmonisch, frisch. Geschmack: sanfter Beginn, dann voll und intensiv mit Noten von Phenol, Jod- und Meeresaromen. Nachklang: langer Abgang."

Der Rauchige: Highland Park 18 Jahre

ANZEIGE
Highland Park Single Malt Scotch Whisky
  • Herkunft: Schottland
  • Menge: 0,7 l
  • Alkoholgehalt: 43 % Vol.

Highland Park ist die nördlichste Brennerei in Schottland auf den Orkney-Inseln, die einst von den Wikingern besiedelt wurden. Hier wird ein markanter Whisky gebrannt. Der 18-jährige Highland Park ist recht rauchig – aber noch mit leicht süßen Aromen.

Setter bescheinigt diesem schottischen Whisky: "Aroma: ausgewogene, rauchige Note, süßlich, Heidekraut. Geschmack: ausgereifte, abgerundete, rauchige Süße mit vollmundigem Malzton. Nachklang: hintergründig mit einem Nachklang von Heidekraut."

Setters Urteil: "Alles in allem ein leicht rauchiger Single Malt – und ein guter Einsteiger in die Rauch-Klasse."

Whisky pur oder mit Wasser?

An dieser Frage scheiden sich die Geister. Während ein Teil der Whisky-Liebhaber seinen Whisky pur (und nur pur) genießen will, verdünnt ein andere Teil der fangemeinde seinen Whisky mit Wasser. Dies dient der Reduzierung des hohen Alkoholgehalts des Getränks. Empfehlenswert ist ein geschmacksneutrales Wasser (zum Besipiel destiliertes Wasser), damit der Eigengeschmack des Whiskys nicht verändert wird.

Für all die Puristen, die kein Wasser an ihren Lieblingswhisky lassen möchten, ihn allerdings gerne gekühlt trinken, gibt es spezielle Whiskysteine zum Kühlen, die entweder aus Edelstahl oder Stein wie Basalt oder Speckstein hergestellt sind. Diese können im Eisfach des Kühlschranks vorgekühlt, immer wieder verwendet werden und verwässern das Getränk nicht.

Bei Whisky zählt der persönliche Geschmack

Ob Sie nun schottische Whiskys oder einen Whiskey aus Irland oder den USA bevorzugen, kommt allein auf Ihren persönlichen Geschmack an. Gute Brennereien finden sich in allen Regionen traditioneller Whiskyproduktion. Wir halten es mit Humphrey Bogarts (angeblich) letzten Worten: "Ich hätte nie von Scotch auf Martini umsteigen sollen."

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom