t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGesundheitFitness

Fitness-Tracker und Fitnessarmbänder: Darauf kommt es beim Kauf an


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Shadowhawk Taschenlampe Led 500000 Lumen, Extrem Hell Taschenlampe USB Aufladbar Taktische Taschenlampen Mit holster XHP70.2, IP67 Wasserdicht 5 Lichtmodi für Camping Wandern Notfälle
Deal 110460
18,47
29,99
38
Zu Amazon
Leco Pergola
Deal 95845
399,00
899,95
55
Zu ALDI
PUMA Unisex Puma Smash v2 L Low-Top, Puma White-Puma White-Peacoat-Puma Team Gold, 42 EU
Deal 110231
22,85
54,95
58
Zu Amazon
Aufblasbarer Whirlpool Splash
Deal 83501
299,00
599,00
50
Zu ALDI
Insektenschutz-Rollo für Dachfenster
Deal 113214
59,99
84,99
29
Zu Lidl
KETTLER BasicPlus Relaxsessel
Deal 113379
159,91
259,00
38
Zu Gartenmöbel
Antike Schätze, weiße Wunder & orientalischer Zauber
Deal 113375
199,00
299,00
33
Zu Berge & Meer
AIDA Last-Minute-Angebote
Deal 113174
Zu AIDA
Sommerbettdecke mit Kühleffekt, 135 x 200 cm
Deal 113313
34,99
59,95
41
Zu ALDI
Solakon-Balkonkraftwerk onLite
Deal 112896
219,99
399,99
45
Zu Solakon
HAUPTSTADTKOFFER Alex - 3er Kofferset, Trolley-Set, Rollkoffer, Reisekoffer, (S, M & L), Rot
Deal 113376
160,83
Zu Amazon
Flusskreuzfahrt mit Rad & Schiff Arkona ab/an Koblenz
Deal 113008
1.099,00
1.199,00
8
Zu Berge & Meer
Alu-Fahrradmontageständer von Eufab
Deal 111772
54,99
129,50
57
Zu ALDI
Duo Rollo Klemmfix
Deal 113183
13,99
Zu Lidl
Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set inkl. Wasserreservoir: Solarbetriebenes Bewässerungsset für bis zu 20 Balkonpflanzen, Steuereinheit mit 14 Bewässerungsprogrammen (13301-20)
Deal 84070
88,86
139,99
37
Zu Amazon
Dremel 4250 Rotationswerkzeug 175 W, Multifunktionswerkzeug-Set mit 35 Zubehören, 175-W-Motor mit Konstantelektronik, variable Drehzahl 5.000–35.000 1/min
Deal 96058
89,90
123,63
27
Zu Amazon
Fahrradwerkzeugkoffer-Set, 20-teilig
Deal 113426
19,98
24,99
20
Zu Lidl
Akku-Staubsauger X4 Pro, 13-tlg.
Deal 113354
89,99
369,95
75
Zu ALDI
Bis zu 30 Prozent Rabatt auf Frühjahr- und Sommer-Styles
Deal 113312
Zu Breuninger
Siemens iQ700, Vollintegrierter Geschirrspüler, 60 cm, SN87TX00CE
Deal 113061
1.198,85
Zu Amazon
Glückstoff® Orthopädisches Kissen (Zertifiziert für alle Schlaftypen) Kopfkissen Nackenschmerzen aus Memory Foam | Nackenstützkissen Ergonomisches Kopf-Kissen Seitenschläferkissen Grau
Deal 113314
68,90
79,90
14
Zu Amazon
Ninja NC300EUCP, Eismaschine, Edelstahl, Kupfer/Schwarz, 473 milliliters
Deal 104610
199,99
Zu Amazon
7 Tage skandinavische Highlights ab Kiel
Deal 113209
749,00
Zu AIDA
Lichtblick Thermo-Rollo Klemmfix, ohne Bohren, ab 45 x 150 cm
Deal 113190
13,99
Zu Lidl

Smarte Armbänder
Was Fitnesstracker alles können und worauf es beim Kauf ankommt

Von t-online
Aktualisiert am 13.11.2018Lesedauer: 3 Min.
cropped shot of woman checking fitness trackerVergrößern des Bildes
cropped shot of woman checking fitness tracker (Quelle: LightFieldStudios/getty-images-bilder)
News folgen

Unter den Wearables gibt es zwei Favoriten: Fitnesstracker sind Millionenseller, Smartwatches gehören mindestens bei Technikbegeisterten zur Grundausstattung. Was steckt in diesen Geräten und was sind die Unterschiede?

Fitnessarmbänder, oder auch Fitnesstracker, haben eher eingeschränkte Funktionen. Ihre Stärke liegt vor allem im Vermessen – von Schritten bis hin zum Puls. Teils können sie aber auch auf dem Smartphone eingehende Anrufe oder Nachrichten signalisieren. Je nach Funktionsumfang und Marke kosten die Bänder zwischen 20 und 100 Euro.

"Wer nur wissen will, wie viele Schritte er gemacht hat, dem reicht ein günstiges Band", meint Julia Struck von der Computerbild. Aber auch bei den günstigsten Geräten sollten Nutzer darauf achten, dass der Tracker wasserdicht und das Armband möglichst wechselbar ist.

Teure Fitnessarmbänder haben immer mehr Funktionen

Ab 60 Euro gibt es dann meist schon etwas mehr Ausstattung. "Praktisch sind Geräte, die automatisch erkennen, welche Sportart der Nutzer gerade ausübt", sagt Struck. "Das sieht man vorrangig bei Markenprodukten."

Inzwischen seien die Armbänder auch in Sachen Vernetzung weiter und könnten Musik, Anrufe oder Nachrichten vom Smartphone abrufen. Also nähern sich Tracker funktional den Smartwatches an, auch wenn es optisch beim Armband bleibt.

Smartwatches sehen dagegen auf den ersten Blick meist aus wie normale Uhren – nicht nur wegen der oft runden Form, sondern auch weil sie meist ein echtes Ziffernblatt haben oder zumindest ein virtuelles auf ihrem Touchdisplay nachstellen.

Eine Sonderform der Smartwatch sind sogenannte Puls- oder Sportuhren, die für Ambitionierte noch mehr einschlägige Funktionen bieten als Tracker – vom GPS bis hin zur detaillierten Trainingskontrolle. Und das zu einem Preis, der durchaus 700 Euro erreichen kann, weiß Struck. "Primärer Zweck dieser Uhren ist die exakte Auswertung der Trainingsfortschritte für Sportler".

Wearables sind noch lange nicht so beliebt wie Smartphones

Verglichen mit weltweit mehr als 1,47 Milliarden verkauften Smartphones 2017 ist der Wearable-Markt nach Zahlen der Marktforschungsorganisation IDC aber noch überschaubar: Gut 115 Millionen Stück fanden im gleichen Jahr Käufer.

Smartwatches sind eher auf Alltags-Funktionen ausgelegt und darauf, dass Nutzer ihr Smartphone in der Tasche lassen und über die Uhr Nachrichten checken, Musik steuern oder per Spracherkennung Termine notieren oder Anrufe starten. Die meisten Smartwatches können aber Fitnesstrackern gleich Bewegungsdaten wie Schritte oder Vitalfunktionen wie die Herzfrequenz erheben.

Smartwatches sind aber auch Fernbedienungen fürs Smartphone, meist per Bluetooth-Funk gekoppelt. Während sich Apple-Uhren mit dem Betriebssystem Watch OS nur mit iPhones verbinden, sind Uhren mit dem Smartwatch-Betriebssystem Wear OS offener: Google stellt hierfür sowohl Android- als auch iOS-Apps bereit.

Immer mehr Smartwatches haben eigene SIM-Karten

Ein neuer Trend ist die autarke Smartwatch, die auch ohne verbundenes Smartphone telefonieren, mailen oder ins Netz gehen kann. Basis dafür ist eine fest verbaute SIM-Karte (eSIM), die als Zweitkarte zum Vertrag laufen kann. eSIMS stecken etwa bereits in der Apple Watch 3, auch Huawei hat eine eSIM-Version seiner Watch 2 im Angebot. Experten gehen davon aus, dass Samsungs Gear-Smartwatches in der kommenden Generation ebenfalls mit eSIM zu haben sein werden.

Hersteller wie Fitbit oder Garmin setzen auch auf weitere Smartphone-Features wie NFC-Funkchips in den Uhren – etwa für Zahlungen. Auf Hybridmodelle, die die analoge und digitale Uhrenwelt vereinen, setzt der Hersteller Mykronoz: Seine Zetime-Modelle bieten sowohl Display als auch Zeiger, die sich zwischen Bildschirm und berührungsempfindlichen Uhrenglas drehen.

Wearables sammeln viele sensible Daten – das sehen Experten kritisch

Fitnesstracker und Smartwatches sind bei Verbraucherschützern umstritten. "Bei der Nutzung sogenannter Wearables und der dazugehörigen Apps werden eine Fülle sensibler personenbezogener Daten erhoben und auf den Servern der Anbieter gespeichert", sagt Ricarda Moll von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Zudem lieferten viele Geräte und Apps auch Daten an Dritte.

Das sei keine gute Entwicklung, da die Nutzer fast nie wüssten, welche Daten gespeichert und weitergegeben werden, kritisiert Moll. Ihr Tipp lautet deshalb: "Beschränken Sie in den Einstellungen die Berechtigungen zum Zugriff der Apps auf die Daten, die für die Nutzung eines Dienstes erforderlich sind beziehungsweise deren Nutzen Sie nachvollziehen können." Außerdem sei es ratsam, Wearables nicht ständig, sondern gezielt zum Beispiel nur beim Sport zu tragen.

Verwendete Quellen
  • dpa
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom