t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaus & GartenHeimwerken

Akku-Bohrschrauber, Bohrhammer und Schlagbohrer im Vergleich


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Ferrex 3-in-1 Unkraut-Heißluftgebläse
Deal 115852
19,98
Zu ALDI
Gartenbank Modena
Deal 115854
36,00
69,98
48
Zu Juskys
Livarno home Ampelschirm, 3 Meter, mit Handkurbel
Deal 115856
49,99
109,00
54
Zu Lidl
Drohne Qc-900
Deal 115005
89,99
149,00
39
Zu ALDI
Lavazza Kaffeebohnen, Espresso Italiano Cremoso, 1er Pack (1 x 1 kg)
Deal 7985
12,99
20,99
38
Zu Amazon
Adidas Originals Sneaker Gazelle weiss
Deal 115858
69,99
110,00
36
Zu Breuninger
Kräuterhochbeet
Deal 111755
69,99
189,00
62
Zu ALDI
EUFAB 11556 Fahrradträger AMBER 4, E-Bike geeignet, teilweise vormontiert, Diebstahlschutz, für 4 Fahrräder, für Anhängerkupplung, Schwarz, ca. 102 x 83 x 72 cm
Deal 85507
229,00
249,00
8
Zu Amazon
Smart Beamer【Netflix Official & Dolby Audio】 VOPLLS Autofokus/Trapezkorrektur 28000 Lumen Beamer 4K Unterstützt, WiFi6 Bluetooth Full HD 1080P Video Beamer Heimkino/Outdoor Projektor für Handy/Laptop
Deal 115089
149,98
299,99
50
Zu Amazon
Werkzeugtrolley, 128-tlg.
Deal 115881
79,99
99,99
20
Zu ALDI
EUFAB Fahrradträger »Amber IV«, 4 Fahrräder
Deal 85502
229,00
509,95
55
Zu Lidl
Rheinpanorama vom "JUFA Hotel Königswinter" genießen
Deal 115194
46,00
57,00
19
Zu Travelcircus
Adidas Sneaker Gazelle
Deal 115859
62,99
110,00
43
Zu AboutYou
Lavazza Caffè Crema e Aroma, 1kg-Packung, Arabica und Robusta, Mittlere Röstung
Deal 18122
12,99
20,99
38
Zu Amazon
LIVARNO home Ampelschirm, quadratisch, 2,5 x 2,5 m, anthrazit
Deal 101543
69,99
139,00
49
Zu Lidl
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel 500 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter, KI Automatische Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen-Management
Deal 108176
699,00
989,00
29
Zu Amazon
Solakon-Balkonkraftwerk onPower mit Speicher
Deal 113899
999,99
1.799,99
44
Zu Solakon
DJI RC-Quadrocopter Ryze Tech Tello alpinweiß
Deal 115892
149,00
Zu Otto
Prime Day 2025
Deal 115390
Zu Amazon
Eisiges Schweigen flussabwärts: Eine Reise von Moskau nach Berlin
Deal 115860
26,00
Zu Amazon
Revanche: Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat (Beck Paperback)
Deal 115863
16,00
Zu Amazon
LAVAZZA Espresso Cremoso Espressobohnen 1,0 kg
Deal 94189
15,18
21,38
28
Zu Büroshop24
Damastmesser Set, 5-tlg., inkl. Magnet-Messerblock
Deal 96892
54,99
199,95
72
Zu ALDI
DJI Neo Fly More Combo, Minidrohne mit 4K UHD-Kamera für Erwachsene, 135g selbstfliegende Drohne die dir folgt, Handstart, Motivverfolgung, QuickShots, stabilisiertes Video, mit RC-N3 und 3 Akkus
Deal 112364
265,00
349,00
24
Zu Amazon

Bohren, Schrauben, Meißeln
Fünf Bohrmaschinen im Vergleich: Welches Modell eignet sich für welchen Zweck?

Von t-online, AH

Aktualisiert am 22.09.2020Lesedauer: 6 Min.
Bohrmaschinen im Vergleich: Schlagbohrer, Bohrhammer oder Akku-Bohrschrauber? Mit diesen fünf Geräten sind Sie gut ausgestattet.Vergrößern des Bildes
Bohrmaschinen im Vergleich: Schlagbohrer, Bohrhammer oder Akku-Bohrschrauber? Mit diesen fünf Geräten sind Sie gut ausgestattet. (Quelle: EXTREME-PHOTOGRAPHER/getty-images-bilder)
News folgen

Eine gute Bohrmaschine gehört in jeden Haushalt. Doch nicht alle Geräte eignen sich für jeden Zweck. Unser Bohrmaschinen-Vergleich präsentiert die besten Modelle für kleine und große Bauvorhaben.

Loch in die Wand bohren, Dübel hineinstecken, Schraube festziehen – fertig. Wer zuhause nur gelegentlich bohren will, braucht nicht unbedingt einen schweren Bohrhammer, der durch Beton bohren kann. Aber je mehr man damit arbeitet, desto wichtiger ist es, ein leistungsstarkes und hochwertiges Gerät zur Hand zu haben. Wir haben Ihnen fünf verschiedene Bohrmaschinen-Klassen recherchiert und stellen Ihnen passende Geräte vor:

Welche Bohrmaschinen-Klassen gibt es?

  • Schlagbohrmaschine: Der Klassiker unter den Bohrmaschinen kommt dank der Schlagfunktion auch mit harten Materialien wie Stein oder Beton zurecht. Darüber hinaus kann man mit dem Gerät bei Bedarf auch Schrauben versenken.
  • Bohrhammer: Wenn die Schlagbohrmaschine an ihre Grenzen kommt, ist der Bohrhammer gefragt. Er ist gewissermaßen der große Bruder der Bohrmaschine und kommt auch mit hartem Beton und Stahlbeton zurecht. Viele Modelle können auch meißeln.
  • Akku-Bohrschrauber: Das handliche Format und ein kabelfreies Arbeiten gehören zu den Vorzügen dieser Art Akku-Bohrmaschine. Zudem sind Akku-Bohrschrauber echte Allzweckgeräte für leichte Arbeiten, egal, ob es darum geht, Regale zusammenzuschrauben oder kleinere Löcher zu bohren.
  • Tischbohrmaschine: Wer besonders akkurate Bohrungen in Holzbretter oder Metallschienen vornehmen muss, sollte eine Tisch- oder Standbohrmaschine verwenden. Das Werkstück wird auf einem Tisch fixiert, über einen Hebel senkt man den Bohrer senkrecht darauf ab.
  • Winkelbohrmaschine: Eine Winkelbohrmaschine ist kleiner und schmaler als die anderen und bietet dadurch mehr Flexibilität. Der Bohrkopf lässt sich um 90 Grad abwinkeln und ermöglicht das Bohren auch an schwer zugänglichen Stellen.

Wir zeigen Ihnen fünf Modelle im Vergleich – von klein bis groß, für gelegentliche Einsätze oder die tägliche Nutzung:

Akku-Bohrschrauber: WX 175.1 von Worx

Der Akku-Bohrschrauber WX 175.1 von Worx wurde von der Stiftung Warentest im Akkuschrauber-Test (02/2019) zum Testsieger gekürt. Vor allem in den Kategorien Funktion und Haltbarkeit konnte der WX175.1 von Worx überzeugen. Mit der Gesamtnote „Gut (1,9)“ ist der Worx-Bohrschrauber die richtige Wahl für ambitionierte Heimwerker.

Verantwortlich dafür: der starke 20-Volt-Motor und eine Drehzahl von maximal 2.000 Umdrehungen pro Minute. Durch die bürstenlose Motor-Technologie begeistert er mit zusätzlicher Stärke, Arbeitszeit und Lebensdauer sowie 18+1 Drehmomentstufen. Damit können Sie ohne Weiteres auch in sehr hartes Holz hineinbohren – möglich sind Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 40 Millimeter in Holz und 13 Millimeter in Stahl. Mit 1,55 Kilogramm ist der WX175 von Worx zwar relativ schwer, doch dadurch verfügt die Bohrmaschine über einen sehr guten Stand.

Schlagbohrmaschine: Universal Impact 800 von Bosch

Bei der Schlagbohrmaschine Bosch-Universal Impact 800 handelt es sich um eine gleichermaßen günstige wie leistungsstarke Schlagbohrmaschine. Mit einem Gewicht von nur 1,7 Kilogramm liegt das kompakte Gerät gut in der Hand. Der 800 Watt starke Motor sorgt dafür, dass die meisten Schraub- und Bohrarbeiten leicht von der Hand gehen. Sowohl im Haus als auch im Garten können Sie den Allrounder vielseitig einsetzen: Bohren Sie Löcher von maximal 14 Millimeter Durchmesser in Mauerwerk, bei Holz sind bis zu 30 Millimeter möglich und bei Stahl bis zu zwölf Millimeter.

Die Bosch Universal Impact 800 überzeugt mit konstanter Leistung auch dann, wenn viel Kraft gefordert ist. Die Kickback Control sorgt für hohe Sicherheit bei Arbeiten an harten Materialien: Die Schnellabschaltung verhindert, dass bei plötzlichen Blockaden der Motor überlastet wird. Die Bohrmaschine von Bosch verfügt zwar nur über einen Gang, allerdings lässt sich die Bohrgeschwindigkeit manuell anpassen. Die Steuerung befindet sich im Griff, sodass man auch während des Arbeitens die Geschwindigkeit leicht mit dem Finger nachregulieren kann.

Bohrhammer: UHEV 2860-2 von Metabo

Mit 1.100 Watt Leistung und einer Schlagenergie von 3,4 Joule ist der Metabo UHEV 2860-2 einer der stärksten derzeit erhältlichen Bohrhammer. Ob Stahlbetonwände oder Bruchstein – der Bohrhammer von Metabo wird mit allen Herausforderungen fertig. Selbstverständlich beherrscht der Bohrhammer auch das Meißeln, sodass Sie zum Beispiel Fliesenspiegel abtragen können. Die Funktionen lassen sich einfach per Schalter umstellen. Die Verarbeitung der Metabo UHEV 2860-2 ist sehr hochwertig, und dank gummiertem Handgriff liegt sie jederzeit gut in der Hand. Mit einem Gewicht von 3,13 Kilogramm gehört der Metabo UHEV 2860-2 darüber hinaus zu den eher leichten Bohrhammern.

Auch in puncto Ausstattung überzeugt das Gerät: Im Lieferumfang sind neben dem Metabo UHEV 2860-2 ein Hammerfutter für Werkzeuge mit SDS-plus-Einsteckende, ein Schnellspannbohrfutter für Werkzeuge mit zylindrischem Schaft, ein gummierter Zusatzhandgriff, ein Bohrtiefenanschlag, ein Kunststoffkoffer und ein 10-teiliger SDS-plus-Bohrer-/Meißelsatz enthalten.

Tischbohrmaschine: Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch

Die Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch bietet einen starken Motor mit 710 Watt Leistung. Dank der sicheren Befestigung der Werkstücke auf dem Arbeitstisch arbeiten Sie mit dieser Tischbohrmaschine so präzise wie ein Profi. Im laufenden Betrieb kann der Bohrer bis zu 90 Millimeter tief versenkt werden. Zum Vergleich: Bei Tischbohrmaschinen beträgt der sogenannte Pinolhub üblicherweise nur 50 bis 60 Millimeter.

Der Tischbohrer ist mit LED-Beleuchtung, digitaler Anzeige und integriertem Laser ausgestattet. Auf der Anzeige werden die Bohrtiefe und die Drehzahl angezeigt. Die Drehzahl lässt sich sehr präzise in zwei Stufen einstellen. Im ersten Gang erreicht die Maschine bis zu 850 Umdrehungen und im zweiten Gang sogar bis zu 2.500 Umdrehungen in der Minute. Mit einem Eigengewicht von nur 11,2 Kilogramm ist der Bosch-Tischbohrer äußerst leicht. Neben dem Tischbohrer sind im Lieferumfang ein Parallelanschlag und eine Schnellspann-Klemme enthalten.

Mit dem Tischbohrer von Bosch bearbeiten Sie selbst widerstandsfähige Materialien wie Metall ohne Probleme. Der maximale Bohrdurchmesser bei Stahl beträgt rund 13 Millimeter und bei Holz 44 Millimeter.

Winkelbohrmaschine: DDA351Z von Makita

Die Marke Makita steht für Qualität und gutes Werkzeug. Das zeigt sich auch bei der Akku-Winkelbohrmaschine des Herstellers. Das Gerät ist besonders handlich, robust und liegt gut in der Hand. Der Abstand von der Oberkante des Getriebekopfes bis zur Spitze des Bohrfutters beträgt nur 93 Millimeter. Dadurch kann selbst bei engsten Platzverhältnissen ein einfaches Arbeiten gewährleistet werden.

Der Akku-Winkelbohrer wird mit einer 18-Volt-Lithium-Ionen-Batterie betrieben. Der Betrieb ist sowohl im Rechts- als auch im Linkslauf möglich. Die Leerlaufdrehzahl erreicht bis zu 1.8000 Umdrehungen in der Minute, die Bohrfutterspannweite beträgt 1,5 bis 10 Millimeter. Zusätzlich ist die DDA351Z mit einem einhülsigen Schnellspannbohrfutter, einem Elektronikschalter für stufenlose Drehzahlsteuerung, einer Motorbremse und LED ausgestattet. Die Makita-Winkelbohrmaschine erreicht in Holz eine Bohrleistung bis zu 25 Millimeter, in Stahl sind es bis zu 10 Millimeter.

Unser Fazit

Bohren, Schrauben, Meißeln: Mit einer Bohrmaschine lassen sich viele Arbeiten schnell und mühelos erledigen. Für den alltäglichen Gebrauch ist ein Akku-Bohrschrauber genau das richtige Gerät. DerAkku-Bohrschrauber-Testsieger WX 175.1 von Worx ist durch den kabellosen Betrieb sehr flexibel und leistungsstark.

Für den Profi-Heimwerker geht kein Weg an einer Schlagbohrmaschine vorbei. Dank Schlagfunktion sind auch Materialien wie Stahl und Beton für die Schlagbohrmaschine Universal Impact 800 von Bosch kein Problem.

Wenn der Schlagbohrer nicht mehr ausreicht, kommt ein Bohrhammer zum Einsatz. Durch die Funktionen Hammerbohren, Bohren und Meißel ist der Bohrhammer von Metabo ein echter Allrounder.

Für die schwierigen Stellen eignen sich Winkelbohrmaschinen wie die DDA351Z von Makita. Klein, kompakt und leistungsstark bohrt die Maschine in harte und weiche Materialien.

Besonders akkurat werden die Löcher mit einer Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch. Mit einem 710-Watt-Motor bietet die Tischbohrmaschine eine starke Leistung.

Häufig gestellte Fragen rund um Bohrmaschinen

Welche Bohrmaschine für welches Material?

Akku-Bohrschrauber sind ideal zum Schrauben und Bohren in weiches Material. Die dazu benötigten Bits sind meistens schon im Lieferumfang enthalten oder können dazu gekauft werden. Die Akku-Bohrschrauber sind nicht für härtere Materialien geeignet und daher noch für leichte Arbeiten ideal.

Wie mit dem Akku-Bohrschrauber lässt sich auch mit der Schlagbohrmaschine schrauben und bohren. Leichte Materialien wie Holz, Porenbeton oder Lochziegeln sind für den Schlagbohrer kein Problem. Auch das Bohren in härtere Materialien ist bei diesem Gerät möglich, jedoch sehr schwer. Abhilfe schafft dann ein Bohrhammer.

Der Bohrhammer ist ideal für die Arbeit mit Beton. Mit ihm können ganze Betonwände abgerissen oder Löcher in Wände gebohrt werden. Mit einem Meißel lassen sich auch Stemmarbeiten durchführen und beispielsweise Fliesen von der Wand lösen.

Wie viel Watt sollte eine Bohrmaschine haben?

Prinzipiell gilt: Je höher die Watt-Zahl, desto höher die Leistung. Sie benötigen jedoch nicht bei allen Materialien die höchste Leistung. Für weiches Material wie Holz reicht eine Leistung von 650 Watt. Bei härteren Materialien wie Beton sind 800 Watt empfehlenswert.

Was sollte beim Kauf einer Bohrmaschine beachtet werden?

  • Wofür und wie häufig brauchen Sie die Bohrmaschine? Vor dem Kauf sollten Sie sich die Frage stellen, bei welchen Arbeiten die Bohrmaschine zum Einsatz kommen soll. Gelegentliche Bauarbeiten mit weichen Materialien wie beispielsweise Holz lassen sich mit einer einfachen Schlagbohrmaschine erledigen. Bohren Sie häufiger verschiedene Materialien, lohnt sich die Investition in eine leistungsstarke Schlagbohrmaschine. Arbeiten Sie mit harten Materialien wie Beton oder Stahl, werden Sie einen Bohrhammer benötigen.
  • Die Leistung: Je nachdem, mit welchen Werkstoffen Sie arbeiten möchten, müssen Sie auf die Leistung der Bohrmaschine achten. Das Gerät sollte mindestens über 650 Watt verfügen. Damit bohren Sie problemlos Löcher in weichere Materialien.
  • Das Schlagwerk: Bei einem Schlagbohrer und einem Bohrhammer ist es wichtig, dass das Schlagwerk ausgeschaltet werden kann, denn nicht bei allen Materialien wird mit einem Schlagwerk gebohrt. Fliesen können ansonsten brechen und Löcher in Holz können ausfransen.
  • Die Getriebestufen: Die Bohrmaschine sollte über zwei Getriebestufen verfügen. So werden beispielsweise Schrauben mit der geringen Getriebestufe eingedreht und kleine Löcher mit der hohen Getriebestufe gebohrt. Eine Variation ermöglicht ein sauberes Endergebnis.
Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom