Surfen, Filme schauen oder etwas Arbeit erledigen: Ist Ihnen der Smartphone-Bildschirm dafür zu klein? Mehr Komfort bietet ein Tablet mit größerem Display. Die Stiftung Warentest hat sechs Tablets getestet. Wir stellen die Testsieger vor und geben Tipps für diejenigen, für die es nicht das neueste Modell von Apple oder Samsung sein muss.
Überblick
- Wer sind sie Testsieger bei den 10-Zoll-Tablets?
- Der Testsieger: Samsung Galaxy Tab S6 LTE
- Das beste iOS-Tablet: Apple iPad 10,2 Zoll
- Wer sind die Testsieger bei Tablets mit 7 und 8 Zoll?
- Welche Spitzenmodelle und Testsieger aus dem vorangegangenen Test im Juli 2019 sind noch erhältlich?
- Fazit des Tablet-Tests bei Stiftung Warentest
Tablets sind beliebt, ob als Second-Screen abends auf dem Sofa, als platzsparende Surf-Alternative auf Reisen, für die Businesspräsentation auf der Arbeit oder neuerdings auch fürs Homeschooling mit den Kindern. Die Stiftung Warentest hat für die Dezemberausgabe des "test"-Magazins (12/2019) sechs Tablets in Größen zwischen 7 und 10 Zoll ins Testlabor geholt.
t-online-Frühlingsdeals
Die besten Schnäppchen und exklusive Gutscheine
Funktionen, Handhabung, Display, Akku und Vielseitigkeit – diese Kriterien wurden bei den Tablets untersucht. Die Ergebnisse bei den neu getesteten Modellen sind durchmischt: Drei Geräte bekamen das Qualitätsurteil "Gut", drei "Befriedigend".
Wer sind sie Testsieger bei den 10-Zoll-Tablets?
Zwei der vier neu getesteten Modelle mit 10-Zoll-Bildschirmen haben von den Testern die Note "Gut" erhalten: ein Modell von Samsung, das Galaxy Tab S6 LTE, und eins von Apple, das iPad 10,2 Zoll mit WiFi und Cellular.
Der Testsieger: Samsung Galaxy Tab S6 LTE
- Bildschirmgröße: 10,5 Zoll
- Auflösung: 2.560 × 1.600 Pixel
- Akkulaufzeit: ca. 15 Stunden
- Gewicht: 420 Gramm
- Speicherkapazität: 256 GB
- erweiterbarer Speicher: um bis zu 1 TB
Das Galaxy Tab S6 LTE (256 Gigabyte, SM-T865) ist das Spitzenprodukt unter den neu getesteten großen Tablets und bekam das test-Qualitätsurteil "Gut (1,7)". Mit an Bord hat das Tablet eine neue Doppelkamera mit Ultraweitwinkel-Objektiv und eine höhere Rechenleistung als der Vorgänger S4. Zudem ist ein Eingabestift mit dabei – das erleichtert die Bedienbarkeit. In allen untersuchten Kriterien schnitt das Galaxy Tab S6 mit "gut" ab.
Das beste iOS-Tablet: Apple iPad 10,2 Zoll (WiFi + Cellular)
- Bildschirmgröße: 10,2 Zoll
- Auflösung: 2160 × 1620 Pixel
- Akkulaufzeit: bis zu 10 Stunden
- Gewicht: 493 Gramm
- Speicherkapazität: 128 GB
Das Apple Tablet iPad 10,2 WiFi + Cellular bekam von Stiftung Warentest das Qualitätsurteil "Gut (2,0)". Es konnte in den Testpunkten Funktionen, Display und Handhabung überzeugen. Bei den Kriterien Akku und Vielseitigkeit kam es auf ein befriedigendes Ergebnis. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat das Gerät ein größeres Display und ist kompatibel mit dem iPad-Keyboard.
Wer sind die Testsieger bei Tablets mit 7 und 8 Zoll?
- Bildschirmgröße: 8 Zoll
- Auflösung: 800 x 1280 Pixel
- Akkulaufzeit: keine Angabe
- Gewicht: 499 Gramm
- Speicherkapazität: 32 GB
- Erweiterbarer Speicher: um bis zu 512 GB
Für den Dezember-Test hat sich Stiftung Warentest auch zwei neue kleine Tablets angesehen. Das Samsung Galaxy Tab A 8.0 WiFi (SM-T290) von 2019 bekam das test-Qualitätsurteil "Gut (2,3)". In den Bereichen Funktionen, Display, Akku und Handhabung schnitt das Gerät gut ab. Im Testkriterium Vielseitigkeit (damit ist der Umfang der mitgelieferten Hard- und Software gemeint) gab es lediglich ein "Ausreichend". Die Tester lobten sowohl den Akku als auch den Preis von unter 200 Euro.
Welche Spitzenmodelle und Testsieger aus dem vorangegangenen Test im Juli 2019 sind noch erhältlich?
Das Samsung Galaxy Tab S5e LTE (SM-T725) ist das beste Tablet im Test vom Juli 2019, das nicht von Apple kommt. Preislich ist das Samsung-Tablet günstiger als die Apple-Produkte. Das mit dem Betriebssystem Android 9 laufende Gerät erhielt das Qualitätsurteil "Gut (1,9)" und ist der Preis-Leistungs-Sieger des Tests ("test"-Ausgabe 07/2019).
Das hochwertige AMOLED-Display in der Größe 10,5 Zoll sorgt mit einer Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixel für gestochen scharfe Bilder. Die Kameras haben 12,8 Megapixel (Rückkamera) und 8 Megapixel (Frontkamera). Der Akku hat eine Leistung von 7.040 Milliamperestunden (mAh) und ist dank Quick Charge in 2,5 Stunden vollständig geladen. Ein microSD-Kartenleser ist auch verbaut.
Die Verarbeitung des Galaxy Tab S5e ist sehr gut. Anders als das Galaxy Tab S4 und das Galaxy Tab S6 unterstützt es aber nicht die aktive Eingabe per Stift (S Pen).
Das iPad Pro 12,9 (2018) WiFi + Cellular (256 GB), das iPad Pro 11 (2018) WiFi + Cellular (256 GB), das iPad Air (2019) WiFi + Cellular (64 GB) und das iPad Mini (2019) WiFi + Cellular (64 GB) bekamen von Stiftung Warentest alle ein test-Qualitätsurteil "Gut". Vor allem im Testbereich Display schnitten die Geräte sehr gut und gut (iPad Mini) ab. Die Stiftung Warentest lobte unter anderem die Funktionen wie Video und Foto, 3D-Spiele und Büroanwendungen. Die Akkus der getesteten iPads bekamen alle die Note "Gut". Leider lassen sich bei allen Apple-Geräten die Speicher nicht erweitern.
Fazit des Tablet-Tests bei Stiftung Warentest
Seit Jahren landen die Tablets von Apple und Samsung bei Stiftung Warentest auf den ersten Plätzen. So auch in diesem Test. Allerdings sind die Apple-Geräte deutlich teurer als die anderer Hersteller. Daher lohnt sich auch ein Blick auf den Preis-Leistungs-Sieger Samsung Galaxy Tab S5e LTE.
Bevor Sie sich für ein neues Tablet entscheiden, überlegen Sie genau, wofür Sie es brauchen. Sind Sie ein Film- und Serienfan und wollen in erster Linie neue Blockbuster streamen? Oder wollen Sie unterwegs nur ein bisschen im Internet surfen? Für den Job und kreative Arbeiten eignen sich wieder andere Modelle.
Generell gilt: Wenn Sie mit Ihrem Smartphone Android nutzen, ist es sinnvoll, ein Android-Tablet zu kaufen. Wenn Sie ein Smartphone mit iOS haben, sollte das Tablet auch über ein iOS-Betriebssystem verfügen. So ist das Synchronisieren der Daten einfacher.
- Surface Go: Microsoft-Tablet besser als iPad?
- Apple, Samsung, Microsoft, Huawei: Die besten Tablets im Test
- Technik für Kinder: Die besten Kindertablets im Vergleich
- Viel Power für jedes Budget: Notebooks unter 1000 Euro
- Der Handy-Akku macht schlapp?: Empfehlenswerte Powerbanks für unterwegs
- Hier geht es zu den aktuellen Testergebnissen