t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenKüchengeräte

Die besten Milchaufschäumer: So gelingt cremiger Milchschaum zu Hause


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Kleines Kraftwerk Quattro Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 2 E1600 Pro
Deal 115176
999,00
1.849,00
45
Zu Kleines Kraftwerk
Bestway Lay-Z-Spa Whirlpool St. Lucia AirJet, Ø 170 cm x 66 cm
Deal 115200
249,99
439,95
43
Zu OBI
Yard Force Mähroboter MB 800 inkl. Mähgarage
Deal 101645
369,00
599,90
38
Zu ALDI
HAIKUS Sonnensegel 4x4 m Weiß Quadratisch, Premium HDPE UV Schutz Sonnenschutz Atmungsaktiv Wetterbeständig für Garten Balkon und Terrasse, inkl Befestigungsseile, Quadrat 4x4m Weiss
Deal 115180
39,99
Zu Amazon
Ninja Double Stack XL 2-Ebenen Heißluftfritteuse 9,5 L mit Smart Cook System SL451EU
Deal 112012
159,99
289,99
45
Zu Ninja
City E-Bike Cita ER 1804
Deal 115159
999,00
1.279,00
21
Zu ALDI
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
159,99
289,99
45
Zu Amazon
Shark FlexBreeze TableMate FA150EU
Deal 115150
101,99
169,99
40
Zu Shark
Livarno home Alu-Gartentisch Miami, ausziehbar
Deal 115017
99,99
219,00
54
Zu Lidl
SONGMICS Hängematte mit Gestell, Hängemattengestell aus Metall, Doppelhaltestange, mit Kissen, bis 200 kg belastbar, Garten, schwarzes Gestell und graue Hängematte GHS002G01
Deal 115191
129,99
Zu Amazon
Juskys Faltpavillon Vivara 3x3 m - Pop-up Pavillon höhenverstellbar, UV50+ & wasserabweisend - Gartenzelt mit Tasche - Partyzelt für Garten - Blau
Deal 115197
49,99
Zu Amazon
20 % auf reduzierte Bücher sparen
Deal 115155
Zu Thalia
Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0,7000 BTU 2,0kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 68m³(25㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch,
Deal 115207
239,00
Zu Amazon
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)
Deal 2605
24,99
41,99
40
Zu Amazon
Philips Oszillierender Tischventilator Serie 3000. Starke & superleise SilentWings Technologie. 23dB. Luftumwälzung. Neigung 180°. 12-Stunden-Timer. Für Schlafzimmer, Haus & Büro. Schwarz (CX3050/01)
Deal 115163
72,99
Zu Amazon
Rheinpanorama vom "JUFA Hotel Königswinter" genießen
Deal 115194
46,00
57,00
19
Zu Travelcircus
Gufoltie Hitzeschutzfolie Fenster 60x200cm Sonnenschutzfolie Fenster innen & Außen Spiegelfolie Fenster Sichtschutz Fensterfolie Sonnenschutz Selbstklebende UV Schutzfolie für Sommer Silber
Deal 115212
27,99
Zu Amazon
LIVARNO home Solar LED Ampelschirm, Ø 3 m, mit 360° Fuß-Pedal
Deal 95143
99,99
169,00
41
Zu Lidl
DJI Neo Fly More Combo Drohne, Weiß
Deal 112362
299,99
Zu MediaMarkt
Jeden Tag neue Kreuzfahrt-Angebote entdecken
Deal 115092
Zu AIDA
Jeep Compass Altitude MY25
Deal 115146
149,00
Zu 9drive
Levoit - DC Motor 20dB sehr leiser Turmventilator - 26W Ventilator - Fan mit Fernbedienung & Kühlung - Tower Fan mit 7,9m/s Geschwindigkeit - Standventilator mit 4 Modi/12 Stufen/12 Std Timer
Deal 114506
109,99
Zu Amazon
Samsung Galaxy S25 Edge AI Smartphone mit Galaxy AI, Ohne Vertrag, Handy mit Android, 12 GB RAM, 256 GB GB Speicher, 200-MP-Kamera, Titanium Icyblue, 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv auf Amazon]
Deal 115233
1.229,00
Zu Amazon
Shark FlexBreeze TableMate Akku-Ventilator, innen & außen, ≤24h Laufzeit, Hochgeschwindigkeits-Kühlung, 20 m Reichweite, leise & langlebig, 5 Geschwindigkeiten, Oszillation, Fernbedienung FA150EU
Deal 115149
119,99
169,99
29
Zu Amazon

Für den Kaffeegenuss
Diese Milchaufschäumer sorgen zu Hause für cremigen Schaum

Von t-online, kat, AH

Aktualisiert am 28.07.2022Lesedauer: 6 Min.
Die besten Milchaufschäumer von WMF, Philips und Co. im Überblick.Vergrößern des Bildes
Die besten Milchaufschäumer von WMF, Philips und Co. im Überblick. (Quelle: yipengge)
News folgen

Mit Milchaufschäumern gelingt fluffiger, cremiger Milchschaum zu Hause auch ohne teuren Vollautomaten perfekt. Wir zeigen Modelle für jeden Bedarf und erklären, worauf es bei den Küchenhelfern ankommt.

Kaffee gehört zu den Lieblingsgetränken vieler Menschen. Ob schwarz oder mit Milch: Mehr als die Hälfte der Kaffeetrinker greift mehrmals täglich zum schnellen Wachmacher. Und das nicht selten in Form von Latte macchiato, Cappuccino und anderen Kaffeespezialitäten.

Wer auch zu Hause nicht auf Milchschaum verzichten möchte und weder Kaffeevollautomat noch Siebträgermaschine mit Schaumfunktion besitzt, muss nicht extra zum Schneebesen greifen, denn mit einem Milchaufschäumer gelingt das Aufschäumen von Milch einfach und lecker. Unterschieden werden können die Modelle hinsichtlich ihrer Betriebsart in handbetriebene, induktive und elektrische Geräte. Die aus technischer Sicht einfachsten Modelle stellen die Quirls dar. Wir zeigen die besten Milchaufschäumer für jeden Bedarf vor.

Der Vielseitige: WMF Milchaufschäumer Lono Milk & Choc

Ein klassischer elektrischer Milchaufschäumer mit Induktionstechnologie ist der edle Lono & Milk von WMF aus Cromargan. Er hat 650 Watt Leistung bei einem Fassungsvermögen von 150 (Milchschaum) beziehungsweise 500 Millilitern (Milch). Das Modell eignet sich für gängige und spezielle Milchsorten (Kuh, Schaf, laktosefrei), Milchersatzprodukte und Sojamilch.

Mit ihm können kalter und warmer Milchschaum für Eiskaffee, Cappuccino, Latte macchiato und Co. zubereitet werden. Das Modell erhitzt zudem Milch für Milchkaffee oder etwa heiße Schokolade aus Stücken für leckeren Kakao.

Die Bedienung des schlichten Milchaufschäumers ist dabei dank der LED-beleuchteten Taste mit One-Touch-Funktion sehr einfach. Auch die Reinigung des Geräts von WMF ist aufgrund des leicht aus dem Milchbehälter entnehmbaren Rührarms schnell erledigt. Die Teile können sogar in die Spülmaschine gelegt werden. Für Sicherheit sorgen ein Überhitzungsschutz und die automatische Abschaltung nach Programmende.

Flexibel und platzsparend: Stabquirl Arendo Mini Milksky

Das kleine Stab-Milchaufschäumer von Arendo schlägt Milchschaum für Kaffeespezialitäten wie Cappuccino und Latte macchiato, kann aber auch für die Zubereitung von Milchshakes, Cocktails oder Salatdressings verwendet werden. Dabei ist es egal, ob warme oder kalte Milch geschäumt werden soll.

Auch das Gefäß und damit die Füllmenge können flexibel gewählt werden. Die Spirale und der Motor sorgen mit bis zu 14.200 Umdrehungen pro Minute für effektive Verwirbelung und damit für cremigen Schaum. Dabei liegt das Gerät dank Soft-Touch-Oberfläche angenehm in der Hand.

Außerdem verspricht der Hersteller Arendo einen sehr leisen Betrieb. Da man den Stabquirl mit fließendem Wasser abspülen kann, ist auch die Reinigung ein Kinderspiel. Praktisch ist im Alltag die dekorative Standhalterung, in welcher der Stabquirl gut aufgehoben ist, wenn er gerade nicht im Einsatz ist. Einziges Manko: Die zwei für den Betrieb notwendigen AA-Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Nachhaltige Alternative: Bialetti Handschäumer Tutto Crema

Umweltfreundlicher als elektrische Milchaufschäumer ist beispielsweise der Handschäumer von Bialetti. Das Modell Tutto Crema hat eine Füllmenge von 160 Millilitern, was ungefähr drei Tassen entspricht. Für bis zu sechs Tassen wählen Sie den Milchaufschäumer mit einem Fassungsvermögen von 330 Millilitern.

Sein Gehäuse besteht aus lackiertem, hitzebeständigem Aluminium. Im Inneren ist der Milchaufschäumer mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet. Für besonders cremigen Milchschaum verfügt das Modell zudem über einen Deckel mit patentiertem Doppelschneebesen und einen feinmaschigen Siebeinsatz. Das Aufschäumen von Milch soll dadurch laut Hersteller bereits in zehn Sekunden möglich sein. Er eignet sich für alle Herdarten außer Induktion.

Beim Modell von Bialetti wird die Milch für Latte macchiato und Co. manuell aufgeschäumt. Der Vorteil: Die Milch wird nicht von Dampf zerdrückt, was einen dichteren und noch cremigeren Schaum ermöglicht. Dafür füllt man Milch in den Behälter und bewegt das Sieb mehrmals hoch und runter, bis die Konsistenz gefällt. Für gutes Gelingen wird empfohlen, eiskalte Milch zu verwenden und den fertigen Milchschaum bei Bedarf zu erhitzen.

Der Design-Hit: Milchaufschäumer Philips Senseo Milk Twister

Der elektrische Milchaufschäumer von Philips ist ein echter Hingucker: Er wirkt weniger schlicht als das Modell von WMF, das Funktionsprinzip ist jedoch dasselbe. Mit maximal 500 Watt Leistung kann das Gerät heißen oder kalten Milchschaum zubereiten, der Cappuccino, Latte macchiato oder Caffè Latte cremig abrundet.

Seine Füllmenge ist mit maximal 120 Millilitern geringer als die des WMF-Michaufschäumers, reicht aber dennoch für zwei Tassen. Die Bedienung des Philips Senseo Milchaufschäumers erfolgt ebenfalls mit nur einer Taste: Drückt man sie kurz, bereitet der Milchaufschäumer warmen Milchschaum zu, drückt man sie für drei Sekunden, wird der Milchschaum kalt zubereitet.

Ein weiterer Vorteil ist die 360-Grad-Basis für komfortables Anheben und Abstellen. Die Reinigung ist einfach: Der Milchbehälter ist doppelt antihaftbeschichtet, Aufschäumaufsatz und Deckel können sogar in die Spülmaschine. Auch dieses Gerät verfügt über eine Abschaltautomatik.

Variabler Induktionsmilchaufschäumer: Severin Spuma 700

Der Milchaufschäumer von Severin arbeitet mit Induktionstechnologie, was den Vorteil hat, dass nichts anbrennen kann. So geht auch die Reinigung leicht von der Hand, zumal Teile des Geräts spülmaschinenfest sind. Mit 500 Watt Leistung kann das Modell kalten und heißen cremigen Milchschaum sowie sogar heiße Schokolade aus ganzen Schokoladenstücken zubereiten. Dafür stehen drei verschiedene Einsätze zur Verfügung. Der Milchbehälter hat mit 700 Millilitern ein besonders hohes Fassungsvermögen.

Die Wahl des Programms erfolgt über einen Drehregler. Besonders praktisch ist der LED-Lichtring mit Statusanzeige, der den Milchaufschäumer umgibt: An ihm kann abgelesen werden, ob das Gerät die Milch gerade auf Temperatur bringt, aufschäumt oder der Milchschaum für den Kaffee fertig ist. Ein weiteres Plus ist die Barista-Ausgusszotte, die punktgenaues Einschenken ermöglicht. So landet der cremige Schaum genau da, wo er hin soll. Natürlich hat auch der Induktionsmilchaufschäumer zur Sicherheit eine Abschaltautomatik.

Übrigens: Wer noch mehr Milchschaum zubereiten und mehr Vielfalt möchte, kann sich auch für den größeren Spuma 700 Plus von Severin entscheiden, bei dem man die Wahl zwischen 13 Programmen hat und zusätzlich die Temperatur in drei Stufen regeln kann.

Unser Fazit

Die verschiedenen Milchaufschäumer unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise, Form und auch im Preis. Wichtig ist es daher, sich vor dem Kauf zu überlegen, was das Gerät können soll.

Uns gefällt der vielseitige Milchaufschäumer Lono Milk & Choc von WMF am besten: Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer neben Kaffeespezialitäten etwa auch heiße Schokolade zubereiten möchte, greift am besten zum Induktionsmodell von Severin. Der Milchaufschäumer von Bialetti ist ideal für alle, denen Nachhaltigkeit wichtig ist. Und für alle mit wenig Platz bietet sich der preiswerte Stabquirl von Arendo an.

Wissenswertes zu Milchaufschäumern

Wie findet man den besten Milchaufschäumer für den eigenen Bedarf?

Um den besten Milchaufschäumer für zu Hause zu finden, muss man sich zunächst für einen Typ entscheiden: Unterschieden wird zwischen manuellen und automatischen Modellen. Bei Letzteren hat man die Wahl zwischen elektrischen Milchaufschäumern, Modellen mit Induktionstechnologie und Stabquirls. Zudem ist das Fassungsvermögen wichtig, denn von der Füllmenge des Milchbehälters ist die Menge des Milchschaums, der zubereitet werden kann, abhängig.

Bei elektrischen Milchaufschäumern kommt es auch auf die Leistung an, die fürs Erreichen einer cremigen Konsistenz zur Verfügung steht. Material und Verarbeitung sind ebenfalls wichtig. Nicht zu vernachlässigen sind zudem die Größe und das Design des Geräts, damit es gut zur Küche und zum eigenen Geschmack passt. Auch der Preis spielt natürlich eine Rolle.

Welche Arten von Milchaufschäumern gibt es?

Milch kann auf verschiedene Weise geschäumt werden. Vier Arten von Milchaufschäumern gibt es:

  • Elektrischer Milchaufschäumer: Diese Geräte erhitzen und schäumen Milch auf Knopfdruck: In den Milchbehälter einfüllen, Knopf drücken, kurz warten, fertig. So sind diese Milchaufschäumer besonders bequem in der Handhabung. Sie kosten rund 50 Euro.
  • Induktionsmilchaufschäumer: Modelle mit der modernen Induktionstechnologie sind sehr beliebt, aber etwas kostspieliger. Sie arbeiten, wie der Name schon sagt, mit Induktionswärme und erhitzen die Milch beim Aufschäumen. Dank der Technik geht das Erwärmen auf die optimale Temperatur blitzschnell. Zudem lassen sich diese Geräte meist in der Spülmaschine reinigen.
  • Stabquirl: Eine simple und preisgünstige Lösung für das schnelle Schäumen von Milch sind Stabquirls. Ein solcher Quirl hat einen Motor, der einen Minischneebesen zum Rotieren bringt. Für die Schaumzubereitung gibt man die warme Milch in ein höheres Gefäß und kann dann ohne Kraftaufwand die Milch zu Schaum verquirlen. Stabquirls sind einfach zu bedienen und noch dazu in der kleinsten Küche zu verstauen.
  • Handschäumer: Eine sehr einfache und meist auch preisgünstige Variante sind auch Handschäumer. Bei ihnen wird die Milch in eine hohe Kanne gefüllt, an deren Deckel ein Stab mit einem Sieb befestigt ist. Um die Milch aufzuschäumen, wird der Siebstab pumpend auf- und abbewegt. Meist sind maximal 30 Pumpbewegungen nötig, um die gewünschte cremige Konsistenz zu erzeugen. Der Vorteil der robusten Handschäumer liegt neben dem Preis auch in der kinderleichten Handhabung.

Worauf kommt es für den perfekten Milchschaum an?

Ob Vollmilch, fettarme, laktosefreie, Hafer- oder Sojamilch ist Geschmacksache. Für die Zubereitung von Milchschaum können verschiedene Milchsorten verwendet werden. Der Fettgehalt spielt beim Aufschäumen keine Rolle, Fett sorgt lediglich für den Geschmack. Entscheidend für eine cremige Konsistenz ist stattdessen ein hoher Eiweißgehalt: je höher, desto stabiler und feinporiger der Schaum.

Wichtig außerdem: die Temperatur der Milch. Für ein gutes Ergebnis startet man am besten mit gekühlter Milch. Sie sollte etwa sieben bis acht Grad haben. Die optimale Temperatur beim Aufschäumen liegt bei 65 Grad bis maximal 70 Grad Celsius, in dieser Temperaturspanne gelingt die perfekte Konsistenz. Nur wenn der Schaum eine locker-leichte und feinporige Struktur hat, gibt es ein cremiges Miteinander von Kaffee und Milchschaum.

Wie reinigt man einen Milchaufschäumer am besten?

Milchaufschäumer, egal welcher Art, sollten nach jeder Nutzung gründlich gereinigt werden. Milchreste müssen entfernt werden, um etwa Keimbildung zu verhindern. Am einfachsten ist das Säubern natürlich unmittelbar nach Gebrauch, wenn die Milch noch nicht angetrocknet ist.

Manuelle Milchaufschäumer und vielfach auch Milchbehälter elektrischer Modelle sind für die Spülmaschine geeignet. Ansonsten werden sie mit warmem Spülwasser abgewischt. Dafür sollte ein weicher Lappen genutzt werden, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen. Stabquirls können leicht auch unter fließendem Wasser gereinigt werden.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom