Ja, die Redaktion hat fĂŒr diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Die besten RasenmĂ€her fĂŒr jeden Garten



























Ein schöner Rasen, damit möchte jeder Gartenbesitzer glĂ€nzen. Neben passenden Rasensamen wird daher auch ein kraftvoller RasenmĂ€her zur richtigen Pflege benötigt. Doch welcher RasenmĂ€her ist fĂŒr welchen Garten geeignet? Wir stellen unterschiedliche RasenmĂ€hertypen vor und erklĂ€ren, welcher MĂ€her wofĂŒr geeignet ist.
Das Wichtigste im Ăberblick
- Der Testsieger: Einhell Akku-RasenmÀher GE-CM 36/36 Li
- Der Vielseitige: Wolf-Garten Elektro-RasenmÀher A 370 E
- FĂŒr groĂe FlĂ€chen: Scheppach Benzin-RasenmĂ€her MS225-53E
- Der Handliche: Gardena SpindelmÀher Comfort 400 C
- Der Zeitsparende: Worx MĂ€hroboter Landroid M WR142E
- Wissenswertes ĂŒber RasenmĂ€her
Kleiner Reihenhausgarten mit Spielrasen fĂŒr die Kinder oder groĂer Garten mit Baumbestand? Garten in Hanglage oder eine Wiese hinter dem Haus? RasenflĂ€chen können völlig verschieden sein. So vielfĂ€ltig wie die RasenflĂ€chen sind auch die RasenmĂ€her, denn nicht jedes GerĂ€t eignet sich fĂŒr jedes GartengrundstĂŒck.
Neben dem klassischen HandrasenmÀher, der allein mit Muskelkraft betrieben wird, gibt es auch Elektro-RasenmÀher, Akku-RasenmÀher und Benzin-RasenmÀher. Zudem gibt es MÀhroboter, die die Arbeit auf dem Rasen selbsttÀtig verrichten. Wir zeigen Ihnen, welcher Garten mit welchem RasenmÀher am besten zusammenpasst.
Akku-RasenmĂ€her â leise, flexibel und emissionsfrei
Der Vorteil von Akku-RasenmĂ€hern liegt auf der Hand: Sie funktionieren ohne Kabel. Somit muss keine Steckdose in Reichweite sein und das GerĂ€t kann ĂŒberall verwendet werden. Akku-RasenmĂ€her eignen sich fĂŒr kleine bis mittelgroĂe RasenflĂ€chen. Zudem sind sie nicht so laut wie beispielsweise benzingetriebene Modelle.
Der Testsieger: Einhell Akku-RasenmÀher GE-CM 36/36 Li
Der Akku-RasenmĂ€her von Einhell wurde im April 2021 von der Stiftung Warentest mit der Gesamtnote âgut (2,0)â zum Testsieger gekĂŒrt. Die Tester lobten die "gute" MĂ€hleistung bei trockenem, feuchtem und hohem Gras sowie die "sehr gute" Sicherheit und Haltbarkeit des Einhell-MĂ€hers.
Das Modell ist laut Hersteller fĂŒr RasenflĂ€chen bis 400 Quadratmeter geeignet. Die Schnittbreite betrĂ€gt 36 Zentimeter und die Schnitthöhe kann in sechs Stufen zwischen 25 und 75 Millimeter eingestellt und den RasenverhĂ€ltnissen angepasst werden. Dank 40-Liter-Fangkorb muss der RasenmĂ€her nur selten geleert werden. Besonders praktisch ist zudem der höhenverstellbare sowie klappbare FĂŒhrungsholm.
Der RasenmĂ€her ist Teil der Power-X-Change-Systemreihe von Einhell und kann mit jedem Akku aus dieser Reihe problemlos genutzt werden. Mit einer Akkuladung schafft das GerĂ€t eine FlĂ€che von rund 250 Quadratmeter. DafĂŒr wird das Modell direkt mit zwei Akkus und zwei SchnellladegerĂ€ten geliefert.
Elektro-RasenmĂ€her â so lange das Kabel reicht
Elektro-RasenmĂ€hern geht der Strom nicht aus, vorausgesetzt, das Kabel ist lang genug. FĂŒr gröĂere RasenflĂ€chen braucht es in der Regel ein VerlĂ€ngerungskabel. Die meisten Modelle verfĂŒgen ĂŒber leistungsstarke Motoren und eine Schnitthöhenverstellung. Das gemĂ€hte Gras wird in BehĂ€ltern aufgefangen und kann so schnell in die Komposttonne entsorgt werden. Im Vergleich zu den akkubetriebenen Modellen sind sie in der Anschaffung meist deutlich gĂŒnstiger.
Der Vielseitige: Wolf-Garten Elektro-RasenmÀher A 370 E
Mit seinem kraftvollen 1.600-Watt-Motor schafft der Elektro-RasenmĂ€her von Wolf-Garten auch höheres oder feuchtes Gras kinderleicht. Er ist mit dem von Wolf-Garten erfundenen CCM-System ausgestattet. CCM steht fĂŒr Cut, Collect und Mulch, was bedeutet, dass der RasenmĂ€her neben der Schneidfunktion auch ĂŒber die typische Auffang- und eine zusĂ€tzliche Mulchfunktion verfĂŒgt.
Der RasenmĂ€her mit Kabel eignet sich laut Hersteller besonders gut fĂŒr FlĂ€chen von 300 bis 500 Quadratmeter. Die Schnitthöhe kann von 25 bis 75 Millimeter in sechs Stufen eingestellt werden. Mit 37 Zentimeter Schnittbreite ist der ElektromĂ€her so konstruiert, dass er auch in schmalen Ecken noch gut mĂ€hen kann.
Der FĂŒhrungsholm ist höhenverstellbar und kann zum Verstauen wie bei dem Modell von Einhell platzsparend eingeklappt werden. Mit 17 Kilogramm Gewicht ist der Elektro-RasenmĂ€her von Wolf-Garten noch relativ gut zu handhaben. Je nach Bedarf kann er mit oder ohne die 40 Liter fassende Fangbox genutzt werden.
BenzinrasenmĂ€her â laut, aber unabhĂ€ngig
BenzinrasenmĂ€her sind teurer und schwerer als kabelgebundene Modelle und Akku-RasenmĂ€her, punkten jedoch bei weitlĂ€ufigen RasenflĂ€chen. Das Benzin fĂŒr den Antrieb muss im Kanister an der Tankstelle gekauft werden. Ăhnlich wie bei einem Auto muss auch bei RasenmĂ€hern mit Benzinmotor regelmĂ€Ăig ein Ălwechsel durchgefĂŒhrt werden.
FĂŒr groĂe FlĂ€chen: Scheppach Benzin-RasenmĂ€her MS225-53E
Der BenzinmĂ€her von Scheppach hat eine Schnittbreite von groĂzĂŒgigen 53 Zentimetern und eignet sich daher auch fĂŒr gröĂere RasenflĂ€chen. Das Modell wird ausschlieĂlich mit Benzin betrieben. Das ermöglicht Ihnen wie mit einem Akku-RasenmĂ€her die nötige Freiheit bei groĂen FlĂ€chen.
Der RasenmĂ€her verfĂŒgt ĂŒber einen 4-Takt-Benzinmotor mit sieben PS. 4-Takt-Motoren sind gerĂ€uschĂ€rmer als Zweitakter und verbrauchen weniger Benzin. Der eingebaute Lithium-Akku macht das Anlassen des RasenmĂ€hers besonders einfach. Durch ihn ist ein Elektro-Start möglich. Alternativ lĂ€sst sich der MĂ€her jedoch auch ĂŒber den Seilzug starten. Ăber zuschaltbaren Radantrieb verfĂŒgt das Modell ebenfalls. Das Modell kann in sieben Stufen fĂŒr Schnitthöhen von 25 bis 75 Millimeter eingestellt werden.
Das GerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber einen gerĂ€umigen 65-Liter-Fangkorb mit FĂŒllstandsanzeige, was die Stopps zum Entleeren deutlich verringert. Eine Mulchfunktion sowie Seiten- und Heckauswurf sind ebenfalls integriert.
HandrasenmĂ€her â das Wesentliche im Blick
Sie machen keinen LĂ€rm, arbeiten klimaneutral und eignen sich vor allem fĂŒr kleine RasenflĂ€chen: HandrasenmĂ€her, auch SpindelmĂ€her genannt. Der Nachteil ist, dass das RasenmĂ€hen hierbei ganz schön auf die Oberarme geht. Ein gepflegter Garten mit Outdoor-Workout sozusagen. Und dazu noch gut fĂŒrs Klima. HandrasenmĂ€her sind leicht und klein und können somit auch gut verstaut werden.
Der Handliche: Gardena SpindelmÀher Comfort 400 C
Der Comfort 400 C SpindelmÀher von Gardena hat eine Schnittbreite von 40 Zentimetern. Mit ihm lassen sich RasenflÀchen bis 250 Quadratmeter problemlos mÀhen. Die Schnitthöhe lÀsst sich in vier Stufen von 12 bis 42 Millimetern einstellen. So kurz wie mit diesem Modell können Sie den Rasen mit keinem anderen hier vorgestellten RasenmÀher mÀhen.
Die mit Messern besetzte Walze dreht sich an einem feststehenden Gegenmesser vorbei und der MĂ€her gleitet dank Radantrieb schnell und prĂ€zise ĂŒber den Rasen. Das macht den HandmĂ€her besonders gerĂ€uscharm und einfach in der Anwendung. Nach dem MĂ€hen lĂ€sst sich der Comfort SpindelmĂ€her platzsparend zusammenklappen und dank des geringen Gewichts von 9,4 Kilogramm mĂŒhelos transportieren.
Der Hersteller bietet den handlichen und gerÀuscharmen MÀher auch mit einer Schnittbreite von 33 Zentimetern an. Ein Modell mit 38 Zentimeter Schnittbreite sowie Akkubetrieb ist ebenfalls von Gardena erhÀltlich.
MĂ€hroboter â Gartengenuss statt Gartenarbeit
Die kleinen MĂ€her fahren vollautomatisch ĂŒber den Rasen und mĂ€hen ohne Hilfe, wenn der Besitzer ein bisschen Vorarbeit leistet und das Begrenzungskabel verlegt. Ein MĂ€hroboter eignet sich fĂŒr kleine bis mittelgroĂe RasenflĂ€chen und ist aufgrund seines Akkuantriebs relativ leise. Da die kleinen GerĂ€te keinen Fangkorb besitzen, arbeiten Sie wie ein MulchmĂ€her. Das Schnittgut wird klein geschnitten und bleibt als natĂŒrlicher DĂŒnger auf der RasenflĂ€che liegen.
Der Zeitsparende: Worx MĂ€hroboter Landroid M WR142E
Der MĂ€hroboter von Worx wurde von der Stiftung Warentest in ihrem aktuellen MĂ€hroboter-Test unter die Lupe genommen und erhielt in der Testkategorie MĂ€hen die Bestnote "gut (1,9)" fĂŒr die beste MĂ€hleistung im Test. Durch PunktabzĂŒge in der Kategorie Sicherheit erreichte das Modell jedoch insgesamt nur die Gesamtnote "befriedigend (3,5)".
Der MĂ€hroboter eignet sich fĂŒr GĂ€rten mit einer FlĂ€che bis 700 Quadratmeter. Dank Cut-to-Edge-Funktion ersparen Sie sich mit diesem Modell lĂ€stiges Nacharbeiten, denn der MĂ€her kĂŒrzt das Gras auch bis zum Ă€uĂersten Rand durch ein versetztes MĂ€hwerk. Der MĂ€hroboter ĂŒberwindet Steigungen bis zu 35 Prozent problemlos und lĂ€sst sich ĂŒber WLAN oder Bluetooth und die Android-App mĂŒhelos steuern.
Der MĂ€her ist in verschiedenen Versionen erhĂ€ltlich. So gibt es beispielsweise auch GerĂ€t fĂŒr kleinere GĂ€rten bis 500 Quadratmeter sowie gröĂere GĂ€rten bis 1.000 Quadratmeter. Ein Vorteil: Der Akku ist Teil der Powershare-Serie von Worx und lĂ€sst sich daher auch mit anderen Worx-GerĂ€teakkus austauschen.
Unser Fazit
Die Wahl des passenden RasenmĂ€hers hĂ€ngt maĂgeblich von der GröĂe der RasenflĂ€che ab. Unsere Empfehlung fĂŒr alle GĂ€rten ist der Akku-RasenmĂ€her von Einhell. Durch den Akkubetrieb können auch groĂe RasenflĂ€chen problemlos gemĂ€ht werden, was mit einem ElektromĂ€her durch das Kabel oft schwierig ist. Im Vergleich mit Benzin-RasenmĂ€hern sind sie zudem deutlich leiser und emissionsfrei.
Wissenswertes ĂŒber RasenmĂ€her
Was darf ein guter RasenmÀher kosten?
Die Preisunterschiede der verschiedenen RasenmĂ€hertypen sind groĂ, die gĂŒnstigste Lösung ist ein HandmĂ€her. Dieser eignet sich allerdings nur fĂŒr kleinere FlĂ€chen. Bei einem mittelgroĂen RasengrundstĂŒck empfiehlt sich der Kauf eines guten Akku-RasenmĂ€hers. Dieser hat den Vorteil, dass er nicht so laut ist und ohne Kabel sehr unabhĂ€ngig und flexibel genutzt werden kann. MĂ€hroboter und AufsitzmĂ€her sind im Vergleich dazu deutlich teurer. Hier lohnt sich ein Kauf eher bei entweder sehr groĂen MĂ€hflĂ€chen oder wenn man sich das RasenmĂ€hen ersparen möchte.
Worauf achten beim Kauf eines RasenmÀhers?
Neben der GröĂe und Beschaffenheit Ihres GrundstĂŒcks sollten Sie auch die Schnittbreite der verschiedenen RasenmĂ€her in Betracht ziehen. Dies ist vor allem dann von Interesse, wenn Sie enge, schwer zugĂ€ngliche RasenstĂŒcke mĂ€hen mĂŒssen. Da ist ein groĂes breites GerĂ€t mitunter nicht so gut zum Gras mĂ€hen geeignet.
Wie oft sollte ein Rasen gemÀht werden?
RasenmÀher sind vor allem im Sommer hÀufig im Einsatz, um den Rasen gesund zu halten. Es empfiehlt sich, den Rasen alle zwei Wochen zu mÀhen. Der herkömmliche Gartenrasen sollte immer eine Höhe von 2,5 bis 3,5 Zentimeter haben. Bei weniger hÀufig benutzten RasenflÀchen darf das Gras auch etwas lÀnger sein. Wenn der Rasen also schnell wÀchst, dann muss auch öfter gemÀht werden.