t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikSmartphone & Telefone

Stiftung Warentest: die besten Induktionsladegeräte für Handys im Test


Das Handy kabellos aufladen
Stiftung Warentest nimmt drahtlose Ladestationen unter die Lupe


Aktualisiert am 22.10.2019Lesedauer: 4 Min.
Das Handy ohne Kabel aufladen: Vorraussetzung ist ein Induktionsladegerät und ein kompatibles Smartphone.Vergrößern des Bildes
Das Handy ohne Kabel aufladen: Voraussetzung ist ein Induktionsladegerät und ein kompatibles Smartphone. (Quelle: Blackzheep/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Aufblasbare Badewanne
Deal 115254
76,50
Zu Juskys
Shark TurboBlade Ventilator mit multidirektionalem Luftstrom TF200SEU
Deal 115252
237,99
279,99
15
Zu Shark
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Rasierelementen, ProComfort Aufsatz, 2-in-1-System, Reinigungsstation, 60 Min Laufzeit, Made in Germany, 9597cc, Silber
Deal 112016
286,59
338,13
15
Zu Amazon
Yard Force Mähroboter MB 800 inkl. Mähgarage
Deal 101645
369,00
599,90
38
Zu ALDI
Anker Laptop Powerbank, 25.000mAh externer Akku mit 3X 100W USB-C Ports für Multi-Geräte-Ladeleistung, Integriertes + einziehbares Kabel, Für iPhone 16/15, MacBook, Samsung und mehr
Deal 115247
74,99
99,99
25
Zu Amazon
Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/40 Li + Akku-Winkelschleifer TC-AG 18/115 Li + Akku-Stichsäge TC-JS 18 Li Power X-Change (18 V, inkl. 1x 4,0 Ah Akku, Ladegerät, Zubehör, Tasche)
Deal 115244
159,99
189,99
16
Zu Amazon
Ab 399 Euro: Frühbucherrabatt für Türkeirundreise sichern
Deal 115255
399,00
Zu Berge & Meer
LIVARNO home Solar LED Ampelschirm, Ø 3 m, mit 360° Fuß-Pedal
Deal 95143
99,99
169,00
41
Zu Lidl
Bis zu 50 % Rabatt auf Summer-Styles sichern
Deal 115232
Zu Liebeskind
Daikin Split-Klimagerät FTXM35A + RXM35A
Deal 114033
1.930,66
Zu Otto
Shark FlexBreeze TableMate FA150EU
Deal 115150
101,99
169,99
40
Zu Shark
City E-Bike Cita ER 1804
Deal 115159
999,00
1.279,00
21
Zu ALDI
Ninja Double Stack XL 2-Ebenen Heißluftfritteuse 9,5 L mit Smart Cook System SL451EU
Deal 112012
159,99
289,99
45
Zu Ninja
Bestway Lay-Z-Spa Whirlpool St. Lucia AirJet, Ø 170 cm x 66 cm
Deal 115200
249,99
439,95
43
Zu OBI
Livarno home Alu-Gartentisch Miami, ausziehbar
Deal 115017
99,99
219,00
54
Zu Lidl
Midea Klimasplitgerät PortaSplit
Deal 114039
885,00
Zu Bauhaus
Juskys Aufblasbare Badewanne M - Outdoor Wanne für Erwachsene, faltbare, mobile Eistonne mit Rückenlehne für den Balkon, Eisbad mit Abdeckung & Pumpe
Deal 115253
79,99
89,99
11
Zu Amazon
Kleines Kraftwerk Quattro Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 2 E1600 Pro
Deal 115176
999,00
1.849,00
45
Zu Kleines Kraftwerk
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
159,99
289,99
45
Zu Amazon
Rheinpanorama vom "JUFA Hotel Königswinter" genießen
Deal 115194
46,00
57,00
19
Zu Travelcircus
Buderus Logacool AC186i.3 Set 3,5 kW Mono-Split Klimagerät | 7733703135
Deal 114034
1.637,95
Zu Amazon
Philips Oszillierender Tischventilator Serie 3000. Starke & superleise SilentWings Technologie. 23dB. Luftumwälzung. Neigung 180°. 12-Stunden-Timer. Für Schlafzimmer, Haus & Büro. Schwarz (CX3050/01)
Deal 115163
72,99
Zu Amazon
Levoit - Turmventilator Sehr Leise - Tower Fan mit Fernbedienung - Oszillierender Säulenventilator mit Fortschrittlichem Schlafmodus - Ventilator mit 5 Geschwindigkeiten 4 Modi 12Std Timer - Grau 92CM
Deal 115074
99,99
Zu Amazon
20 % auf reduzierte Bücher sparen
Deal 115155
Zu Thalia
News folgen

Moderne Smartphones haben längst das Ladekabel verbannt und beziehen ihren Strom auf Wunsch kontaktlos über ein Induktionsladegerät. Die Stiftung Warentest hat 20 drahtlose Handy-Ladestationen getestet. Der Sieger ist das günstigste Gerät. Wir haben uns die Testsieger und Alternativen angeschaut und erklären, welche Unterschiede es bei den Modellen gibt.

Mittlerweile gehört es zur Standardausrüstung der meisten Smartphones, über Induktionsladegeräte bzw. Qi-Ladegeräte zu laden. Qi (gesprochen "Tschi"), chinesisch für "Lebensenergie", ist dabei der Name des Branchenstandards. Dabei wird das Smartphone geladen, ohne dass ein Kabel eingesteckt werden muss. Das einfache Auflegen auf eine Ladefläche genügt.

Wir zeigen die besten Modelle im Überblick. Wobei es im Aufbau zwei Unterschiede gibt: Geräte, bei denen das Handy flach auf der Ladestation liegt und Varianten, die das Handy stehend aufladen. Welches Modell für Sie besser geeignet ist, kommt auf den Einsatz an.

Stehende Ladestationen sind fürs Büro praktisch, weil Sie immer den Bildschirm des Handys sehen. Flache Modelle eignen sich besser für den Nachttisch zu Hause.

Der Testsieger (liegend): Anker PowerPort Wireless 10

Die Stiftung Warentest hat sich Wireless Charger in mehreren Ausführungen genauer angeschaut und dabei den PowerPort Wireless 10 vom bekannten Ladegerät-Hersteller Anker zum Testsieger gekürt. Das Ladegerät erhielt das test-Qualitätsurteil "Gut".

Zwar erhielt das Anker-Gerät beim Stromverbrauch nur die Note "befriedigend", der deutlich höhere Stromverbrauch ist allerdings ein generelles Problem bei induktiven Ladegeräten.

Das quadratische und sehr dünne Gerät wird mit einem Ladekabel geliefert. Ein geeignetes Netzteil müssen Käufer noch zusätzlich erwerben, denn es ist im Lieferumfang nicht enthalten.

iPhone-Nutzer können mit dem Lade-Pad nur mit reduzierter Leistung von fünf Watt laden. Im Test der Stiftung Warentest war das Anker PowerPort Wireless 10 nicht nur das beste Gerät, sondern auch das günstigste.

ANZEIGE
Anker PowerPort Wireless 10
  • Leistung: bis zu 10 W
  • Fast-Charging: ja
  • Fast-Charging iPhones: nein
  • Ladegerät inklusive: nein
  • Anzahl Ladespulen: 1
  • Anschluss: Micro-USB
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Leider ist der Testsieger derzeit nicht bei Amazon verfügbar. Wir verweisen auf das Nachfolgermodell PowerWave Wireless von Anker, das ähnliche Voraussetzungen erfüllt und sogar 7,5 Watt Ladungen für iPhones garantiert.

Der Vielseitige: Belkin Boost Up Bold

Mehr Power bekommen iPhone-Nutzer mit der Belkin Boost Up Bold Ladestation. Sie lädt das Apple-Handy mit dem derzeitigen Maximum von 7,5 Watt. Samsung-Geräte werden mit bis zu 9 Watt geladen und alle anderen kompatiblen Geräte mit 10 Watt.

Die Stiftung Warentest vergibt das test-Qualitätsurteil "Gut" und lobt die sehr gute Handhabung. Auf der Oberseite zeigt eine kleine Anzeige, ob das Handy richtig auf der Ladestation liegt und leuchtet grün, sobald der Akku vollständig aufgeladen ist. Das passende Netzteil ist im Lieferumfang dabei.

ANZEIGE
Belkin Boost Up Bold
  • Leistung: bis zu 10 W
  • Fast-Charging: ja
  • Fast-Charging iPhones: ja
  • Ladegerät inklusive: ja
  • Anzahl Ladespulen: 1
  • Anschluss: Micro-USB
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Der Testsieger (stehend): Anker PowerWave 7,5

Insbesondere am Schreibtisch sind liegende Qi-Lade-Pads eher unpraktisch. Besonders bei Smartphones mit Gesichtserkennung ist die stehende Alternative deutlich angenehmer zu nutzen. Die Stiftung Warentest hat auch hier eine Vielzahl an Geräten getestet.

Ähnlich wie bei der liegenden Variante führt Anker das Feld auch hier an. Das Anker PowerWave 7,5 erhielt das test-Qualitätsurteil "Gut". Neben den herkömmlichen Ladeleistungen von fünf und zehn Watt unterstützt das stehende Anker-Gerät auch Fast-Charging am iPhone mit 7,5 Watt. Im Gegensatz zu den anderen Lade-Pads legt Anker beim PowerWave 7,5 ein geeignetes Netzteil bei.

Das Anker PowerWave 7,5 kommt in einem minimalistischen matten Kunststoffgehäuse. Aufgrund eines im Fuß verbauten Lüfters fällt der Standfuß etwas klobiger aus. Die Stiftung Warentest bemängelt einen sehr hohen Stromverbrauch und vergibt dort nur die Note "ausreichend".

ANZEIGE
Anker PowerWave 7,5
  • Leistung: bis zu 10 W
  • Fast-Charging: ja
  • Fast-Charging iPhones: ja
  • Ladegerät inklusive: ja
  • Anzahl Ladespulen: 2
  • Anschluss: Micro-USB
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Der Design-Sieger: Belkin Boost Up Stand

Schick und gleichzeitig leistungsstark ist der Belkin Boost Up Stand. Auch bei den stehenden Ladestationen machen die beiden Hersteller Belkin und Anker den Sieg beim Test unter sich aus.

Eine Schnellladefunktion für iPhones mit 7,5 Watt ist integriert und genau wie beim Schwestermodell, dem Boost Up Bold, werden Samsung-Geräte mit 9 Watt und alle anderen mit maximal 10 Watt geladen.

Die Tester geben in der Kategorie Handhabung die Note "sehr gut" und beim Stromverbrauch das Urteil "befriedigend". Damit überholt es in dieser Wertung sogar den Testsieger und sieht zudem noch etwas schicker aus.

ANZEIGE
Belkin Boost Up Stand
  • Leistung: bis zu 10 W
  • Fast-Charging: ja
  • Fast-Charging iPhones: ja
  • Ladegerät inklusive: ja
  • Anzahl Ladespulen: 1
  • Anschluss: Micro-USB
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Wie funktioniert induktives Laden?

Beim induktiven Laden wird durch eine Spule im Ladegerät der elektrische Strom in ein Magnetfeld transformiert. Die Spule im Smartphone wandelt dieses Magnetfeld dann wieder in elektrischen Strom um, ohne das direkter Kontakt zwischen beiden Geräten herrschen muss. Meist darf das Empfängergerät jedoch nicht mehr als ein paar Millimeter entfernt sein.

Was bedeutet die Leistungsangabe?

Induktives Laden ist in unterschiedlichen Leistungen möglich. Alle Qi-kompatiblen Smartphones unterstützen meist das minimale Laden mit fünf Watt. Bei dieser Leistung sind jedoch mehrere Stunden Ladezeit für einen vollen Akku notwendig.

Moderne Smartphones unterstützen bereits Ladevorgänge mit zehn Watt und mehr. Einzige Ausnahme sind Apples iPhones. Diese laden mit 7,5 Watt. Deshalb müssen Ladeflächen genau diesen Standard erfüllen. Beim Kauf einer Ladematte für ein iPhone sollten Sie daher beachten, dass Ladevorgänge mit 7,5 Watt möglich sind.

Die Vor- und Nachteile von kabellosem Laden

Ein Induktionsladegerät bietet mehr Komfort beim Laden des Handys. Sie müssen kein Kabel und die Buchse am Smartphone suchen. Außerdem schonen Sie den Ladeanschluss am Handy, weil Sie das Gerät einfach nur auf die Ladematte legen müssen.

Nachteile sind allerdings, dass Sie per Kabel deutlich schneller laden und der Wirkungsgrad der Ladematte schlecht ist. Viel Energie geht durch eine starke Wärmeentwicklung verloren.

Welche Geräte sind kompatibel?

Damit Sie drahtlos laden können, muss Ihr Smartphone eine Spule verbaut haben, um das Magnetfeld der Ladematte wieder in elektrischen Strom umzuwandeln. Nutzer der aktuellen Smartphones von Apple, Samsung und Co. können diese zusätzliche Ladeoption nutzen.

Ab dem iPhone 8 gibt es bei Apple drahtloses Laden. Alle iPhone-Modelle mit Gesichtserkennung laden ebenfalls ohne Kabel.

Bei Android-Geräten ist die Auswahl deutlich größer: Die allermeisten aktuellen Geräte von Samsung, Huawei, Nokia und Google laden drahtlos.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom