Auch in Zeiten von geschlossenen Fitnessstudios sollte man nach der Arbeit nicht nur auf dem Sofa sitzen. Bewegung tut gut und sollte auch in den Wintermonaten nicht zu kurz kommen. Praktisch, wenn man ein gutes Fitnessgerät wie ein Rudergerät zu Hause hat und dort regelmäßig trainieren kann.
Überblick
- Das Einsteigermodell: VidaXL Rudergerät
- Besonders belastbar: SportPlus Rudergerät
- Aus Holz und mit Wasserwiderstand: Topiom Rudergerät
- Mit Auslegern: Christopeit Rudergerät Accord
- Mit getrennt arbeitenden Ruderauslegern: Hammer Rudergerät Rower Cobra
- Mit dem Online-Fitnessstudio Gymondo auch zu Hause fit werden
- Wissenswertes zu Rudergeräten
Mit einem Rudergerät können Sie Ihre Kraft und Ausdauer effektiv trainieren. Nicht nur Leistungssportler trainieren auf solchen Ruderergometern, auch im Breitensport sind diese Geräte mittlerweile sehr verbreitet. Dabei gibt es verschiedene Typen von Geräten, bei denen der Widerstand, gegen den der Nutzer antrainiert, durch Wasser, Luft, Hydraulik, Magnetismus oder Reibung hergestellt wird.
Deals des Tages
Highlights: Winterjacken bis zu 75 Prozent reduziert
Damit Sie sicher und bequem Ihre Fitness steigern können, haben wir für Sie recherchiert und empfehlen folgende Rudergeräte für das Training zu Hause.
Hinweis: Die Nachfrage nach Rudergeräten ist aktuell sehr hoch, deshalb sind teilweise nur noch wenige Stück auf Lager oder Sie müssen mit längeren Lieferzeiten rechnen. Hinweise zur Lieferung erhalten Sie bei den jeweiligen Shops.
Das Einsteigermodell: VidaXL Rudergerät
VidaXL bietet ein Rudergerät mit Stahlrahmen für Einsteiger an. Es hat drei verschieden starke Zugstränge, kann also in drei Belastungsstufen eingestellt werden. Eine LCD-Anzeige zeigt unter anderem Schlagzahl, Zeit und Kalorienverbrauch an.
Das Modell ist geeignet für Nutzer mit bis zu 100 Kilogramm Körpergewicht. Besonders praktisch: Das Modell wird schon größtenteils vormontiert geliefert und kann nach der Nutzung platzsparend zusammengeklappt werden.
Besonders belastbar: SportPlus Rudergerät
Das Rudergerät von SportPlus mit Magnetbremssystem und acht Kilogramm Schwungmasse kann mittels eines Drehreglers in acht verschiedene Stufen eingestellt werden. Ein Bodenniveauausgleich sorgt für den sicheren Stand. Das Modell ist klappbar und kann so platzsparend aufbewahrt werden.
Dieses Trainingsgerät ist für Nutzer mit bis zu 150 Kilogramm Körpergewicht geeignet. So haben auch kräftigere Personen ein ideales und gelenkschonendes Gerät zum Trainieren. Auf dem LCD-Monitor lassen sich alle wichtigen Trainingsparameter wie Kalorienverbrauch, Puls, Zeit und Schlagfrequenz überwachen. Verschleißteile wie Rollen können beim Hersteller nachbestellt werden.
Aus Holz und mit Wasserwiderstand: Topiom Rudergerät
Dieses Rudergerät ist ein echter Hingucker. Es ist aus Holz und sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet. Um den Wassertank zu füllen, ist eine passende Pumpe mit USB-Aufladefunktion im Lieferumfang enthalten. Sitzbank und Fußstütze sind verstellbar.
Das Modell ist geeignet für Nutzer mit bis zu 145 Kilogramm Körpergewicht. Es ist nicht klappbar, kann aber dank Rollen leicht bewegt und nach der Nutzung senkrecht an einer Wand gelagert werden. Alle wichtigen Informationen sind auf dem LCD-Monitor abrufbar. Es verfügt über eine Bluetooth-Funktion und kann mit der dazugehörigen App verbunden werden.
Mit Auslegern: Christopeit Rudergerät Accord
Das Rudergerät Accord von Christopeit hat wie ein klassisches Ruderboot Auslegerarme. Es ist daher für fortgeschrittene Sportler und all diejenigen geeignet, die ihr Rudertraining im Winter nach drinnen verlegen. Die Auslegearme lassen sich in drei verschiedene Positionen höhenverstellen. Die Belastungsintensität ist in zwölf Stufen individuell einstellbar.
Das Modell ist geeignet für Nutzer mit bis zu 120 Kilogramm Körpergewicht. Auf dem LCD-Monitor lassen sich alle wichtigen Trainingsparameter überwachen. Besonders praktisch: Dieses Rudergerät wird schon größtenteils vormontiert geliefert und kann nach der Nutzung platzsparend zusammengeklappt werden.
Mit getrennt arbeitenden Ruderauslegern: Hammer Rudergerät Rower Cobra
Auch das Rower-Cobra-Rudergerät hat Auslegerarme und richtet sich eher an erfahrene Sportler. Es verfügt über drei Leistungsstufen und die Belastungsintensität kann in zwölf Stufen individuell eingestellt werden. Die Auslegearme lassen sich in drei verschiedenen Positionen höhenverstellen.
Das Modell ist geeignet für Nutzer mit bis zu 130 Kilogramm Körpergewicht. Auf dem Monitor lassen sich alle wichtigen Trainingsparameter überwachen. Nach Nutzung kann es platzsparend zusammengeklappt und hochkant gelagert werden.
Fazit – Dieses Rudergerät hat uns am meisten überzeugt
Ganz klar: Mit einem Rudergerät können Sie gelenkschonend Ihre Ausdauer und Kraft trainieren. Und das bequem und sicher zu Hause. Besonders überzeugt hat uns das Rudergerät Rower Cobra von Hammer. Es ist professionell und eignet sich für ein dauerhaftes Training zu Hause. Dank getrennt arbeitenden Ruderauslegern kann man intensiv und effektiv trainieren. Die Verarbeitung ist hochwertig und der Preis angemessen. Für weniger erfahrene Sportler ist das Rudergerät von SportPlus eine gute Wahl. Es ist so aufgebaut, dass auch Laien beim Training nicht viel falsch machen können.
Mit dem Online-Fitnessstudio Gymondo auch zu Hause fit werden
Noch mehr Möglichkeiten für das Training zu Hause haben Sie mit dem Online-Fitnessstudio Gymondo. Sie brauchen nur Ihr Tablet, Laptop oder Handy und schon kann es losgehen. Von Anfänger bis Profi stehen über 900 verschiedene Workouts und Video-Kurse zur Auswahl. Testen Sie Gymondo jetzt 7 Tage kostenlos und wählen Sie anschließend aus drei Paketen.
Wissenswertes zu Rudergeräten fürs Fitnesstraining zu Hause
Wie funktioniert das Training mit einem Rudergerät, was sind die Unterschiede zwischen Wasser-, Hydraulik oder Magnetwiderstand und worauf sollten Sie beim Kauf achten? Wir haben wichtige Fragen kompakt für Sie beantwortet.
Was wird mit einem Rudergeräts trainiert?
Mit einem Rudergerät können Sie sowohl Ihre Kraft als auch Ihre Ausdauer effektiv trainieren. Viele Muskelgruppen werden beim Training aktiviert und beansprucht, das Herz-Kreislauf-System wird bei regelmäßiger Nutzung gestärkt. Die größte Energie kommt dabei beim Training aus dem Unterkörper (Beine), der Rest aus dem Oberkörper. Trainiert man regelmäßig, kann man mithilfe des Work-outs auf einem Rudergerät sogar abnehmen.
Was sollte man beim Kauf eines Rudergeräts beachten?
Wenn Sie sich für die Anschaffung eines Rudergeräts, auch Ruderergometer oder Indoor-Rower genannt, interessieren, sollten Sie vorab auf folgende Aspekte achten: Es gibt zwei Arten von Rudergeräten, solche mit Seilzug und solche mit einem Auslegersystem (ähnlich eines echten Ruderbootes). Für Einsteiger empfiehlt es sich, ein Modell mit Seilzug auszuwählen. Bei Modellen mit Auslegersystem ist es wichtig, den Bewegungsablauf korrekt einzuhalten, da es sonst zu Fehlbelastungen kommen kann. Solche Modelle sind also eher für Personen geeignet, die in der Nutzung von Rudergeräten geübt sind.
Wie funktioniert ein Rudergerät?
Die Rudermaschine ahmt die Bewegung nach, die ein Ruderer in einem Ruderboot auf dem Wasser ausführt. Bei einem Rudergerät mit Seilzug sitzt der Nutzer auf dem Sitz, der auf einem Schlitten montiert ist und zieht am Seilzug. Dabei wird der Schlitten vor- und zurückbewegt, die Beine werden dabei gebeugt, da die Füße auf den Pedalen einen festen Halt haben. Bei den meisten Geräten kann der Zugwiderstand auf verschiedene Stärken voreingestellt werden.
- Fitnessgerät für zu Hause: Mit einem Crosstrainer bleiben Sie fit
- Öko-Test: Die besten Fitnessbänder für Ihr Workout zu Hause
- Fitnessprogramm zu Hause: Kettlebells: Mit diesen Hanteln trainieren Sie den ganzen Körper
- Öko-Test Urteil : Viele Fitnessgeräte mit Schadtsoffen belastet
Es gibt verschiedene Systeme, die für den Zugwiderstand sorgen: Luft-, Magnet- Wasser oder Hydraulikwiderstand. Im Bereich der Geräte für den Heimbedarf ist die Hydraulikvariante weitverbreitet.