• Home
  • Kaufberatung
  • Haushalt & Wohnen
  • Küchenausstattung
  • Das sind die besten Schmorpfannen von WMF, Tefal, Le Creuset und Co.


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Mit diesen Schmorpfannen zaubern Sie deftige Wintergerichte

Von Katja Schmidt, Amel Hussain

Aktualisiert am 23.12.2021Lesedauer: 6 Min.
Deftige Gerichte für die kalten Jahreszeiten gelingen Ihnen mit einer guten Schmorpfanne.
Deftige Gerichte für die kalten Jahreszeiten gelingen Ihnen mit einer guten Schmorpfanne. (Quelle: Lilechka75/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
RÖSLE Gasgrill BBQ-Island VIDERO G4-SL Schwarz, Grill mit 4 Haupt- und 1 Seitenbrenner, extra Primezone, Deckel mit Glaseinsatz & Thermometer, pulverbeschichteter Stahl schwarz, Version 2021
Deal 83243
630,61
1.199,00
44
Amazon
Zu Amazon
HIGH PEAK Kuppelzelt Tessin 4
Deal 83263
119,00
184,95
35
Lidl
Zu Lidl
HOME DELUXE Whirlpool Splash
Deal 83163
369,00
589,00
37
ALDI
Zu ALDI
SACHSENRAD E-Mountainbike R6 Neo 27,5"
Deal 82635
999,00
1.499,00
33
ALDI
Zu ALDI
Portal Outdoors POR2921-4260182766705 Zelt, Oronge, 5 Personen
Deal 83265
139,99
169,95
17
Amazon
Zu Amazon
Mastrad F38516 Chaine de cuisson Blindbackkette, SILICONE, Silikon
Deal 57386
13,00
2
Amazon
Zu Amazon
TAMBU BASELINE Leichtgewichtszelt BAYU 2
Deal 83264
39,99
49,00
18
ALDI
Zu ALDI
Bene Living - Strandkorb Ostsee - gestreift/anthrazit - PE schwarz
Deal 83166
319,00
459,00
30
ManoMano
Zu ManoMano
Harry Potter Hamburg
Deal 83225
Travelcircus
Zu Travelcircus
Hyundai Kona Elektro für 219 Euro
Deal 83271
Leasingtime
Zu Leasingtime
Bosch Staubsauger beutellos Serie 6 BGC41XSIL, Bodenstaubsauger, ideal für Allergiker, Hygiene-Filter, für Parkett, Teppich, Fliesen, Fugendüse, extra leise (68 dB), langes Kabel, 700 W, schwarz
Deal 82819
329,00
19
Amazon
Zu Amazon
Trekkingzelt LIGHTHOUSE II RT
Deal 83261
399,00
599,00
33
Alternate
Zu Alternate
Best Camp Kuppelzelt »Bunburry 6«, für 6 Personen, 2000 mm Wassersäule, Stehhöhe
Deal 83269
149,95
199,95
25
Lidl
Zu Lidl
Enders® Gasgrill URBAN, Tischgrill, Grillen-, Kochen- und Backen Funktion, 2 Brenner Edelstahl, kleiner Grill mit Grill-Thermometer, Balkon-Grill, Camping-Grill, Aluguss-Gehäuse, Gusseisen-Rost, #2095
Deal 32379
178,00
229,00
22
Amazon
Zu Amazon
Dremel 8220 Akku Multifunktionswerkzeug 12V Set (mit 45 Zubehören und 2 Vorsatzgeräten, Variable Drehzahleinstellung 5.000-35.000 1/min zum Schleifen, Schneiden, Schärfen, Polieren, Reinigen)
Deal 83235
109,00
115,72
4
Amazon
Zu Amazon
Philips Premium Airfryer XXL - Airfryer ohne Öl, Smart Sensing-Technologie, 2225 W, Fettentfernungstechnologie, Rapid Air-Technologie, Weiß, HD9870/20
Deal 83147
349,99
15
Amazon
Zu Amazon
Amazon Brand - Eono Kühlendes Handtuch 3 Pcs 100x30cm Golftuch Cooling Towel Mikrofaser Handtuch Sporthandtuch für Yoga Reise Climb Fußball Tennis und Outdoor Sports Golf Towel
Deal 58516
19,98
Amazon
Zu Amazon
Hoberg Strandkorb »2 Sitzer mit Bullaugen - grau«, BxTxH: 120x80x160 cm, Inkl. Nackenrollen, Kissen, Fußbänken, Fußstützkissen, Klapptisch. Witterungs- und UV-beständig. Verstellbarer Neigungswinkel.
Deal 83169
649,00
899,00
27
Otto
Zu Otto
JBL Charge 3 Bluetooth Lautsprecher, Schwarz, Wasserfest
Deal 69928
119,99
Media Markt
Zu Media Markt
FISCHER E-Bike Trekking ETH/ETD 2206
Deal 83237
1.249,00
1.699,00
26
Lidl
Zu Lidl
Schwimmende Suites Usedom
Deal 82595
Travelcircus
Zu Travelcircus
Mein Schiff Karibische Inseln
Deal 82672
TUI Cruises
Zu TUI Cruises
Lenovo IdeaPad Duet 3i 26,2 cm (10,3 Zoll, 1920x1200, WUXGA, Touch) 2-in-1 Tablet (Intel Celeron N4020, 4GB RAM, 64GB eMMC, Intel UHD Grafik 600, WiFi, Win11 Home S inkl. MS 365 Single & Stift) grau
Deal 74519
229,00
279,00
17
Amazon
Zu Amazon
Juskys Gartenlounge Manacor grau - Sofa, Tisch, Hocker & Kissen - 7 Personen - Sitzbezüge Grau
Deal 83174
449,99
699,99
36
Netto
Zu Netto

Deftige Schmorgerichte sind gerade in der kalten Jahreszeit sehr beliebt. Mit der passenden Pfanne bereiten Sie sie kinderleicht und perfekt zu. Wir stellen empfehlenswerte Modelle vor und erklären, wie Sie die beste Schmorpfanne für Ihre Bedürfnisse finden.

Das Wichtigste im Überblick


Schmoren ist eine Kochtechnik, bei der das Gargut erst angebraten und dann in Flüssigkeit gedünstet wird. Das ist eine besonders schonende Form der Zubereitung und vor allem für Fleischgerichte ideal, denn selbst faseriges Fleisch wird durch das Garverfahren weich und zart. Es können aber auch Gemüse oder etwa Fisch geschmort werden. Dafür benötigt man lediglich das richtige Kochgeschirr. Wir haben für Sie die besten Schmorpfannen für Ihre Küche recherchiert. Das sind unsere Empfehlungen:

Deals des Tages
Großes Kuppelzelt zum neuen Rekordpreis bei Lidl sichern
Zelte im Angebot sichern: Entdecken Sie reduzierte Zelte für zwei bis sechs Personen zu Tiefpreisen.



Die klassische Schmorpfanne: Tefal Hard Titanium Plus

ANZEIGE
Produktbild
Tefal Schmorpfanne Hard Titanium Plus mit Glasdeckel
Produktbild
  • Durchmesser: 24 cm
  • Volumen: k.A.
  • Material: Aluminium
  • Herdarten: Gas, Elektro, Glaskeramik, Induktion

Mit der Tefal-Schmorpfanne mit ergonomischem Stielgriff können Schmorgerichte etwa mit Fleisch und Gemüse ganz klassisch zubereitet werden. Und zwar auf allen Herdarten inklusive Induktion. Sie kann außerdem bei bis zu 175 Grad Celsius in den Backofen – allerdings nicht mit dem Glasdeckel.

Von Vorteil sind bei der Zubereitung der typische Thermospot von Tefal, der die optimale Brattemperatur anzeigt. Ebenfalls vorteilhaft ist der Boden der Schmorpfanne, der für eine optimale Hitzeverteilung und Stabilität sorgt sowie der Glasdeckel mit Dampföffnung.

Die Pfanne hat einen Durchmesser von 24 Zentimeter und ist 10,9 Zentimeter hoch. Damit ist sie ideal für mittelgroße Mengen. Sie besteht aus Aluminium, das mit einer widerstandsfähigen Antihaftbeschichtung versiegelt ist. So hält sie auch starker Beanspruchung stand. Außerdem ist sie dadurch leicht zu reinigen.

Hingucker auf dem Esstisch: Große Schmorpfanne von WMF

ANZEIGE
Produktbild
WMF Devil Servier-Schmorpfanne mit Glasdeckel
Produktbild
  • Durchmesser: 26 cm
  • Volumen: k.A.
  • Material: Edelstahl
  • Herdarten: Gas, Elektro, Glaskeramik, Induktion

Die Schmorpfanne von WMF hat einen Durchmesser von 26 Zentimeter und eignet sich auch gut zum Zubereiten von größeren Portionen für mehrere Personen. Sie besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist bis zu 400 Grad Celsius hitzebeständig. Sie ist außerdem ohne Deckel bis zu 250 Grad Celsius backofengeeignet. Mit Deckel ist sie backofenfest bis 180 Grad. Genutzt werden kann sie auf allen Herdarten inklusive Induktion.

Dank der optimalen Wärmeverteilung brennt beim Braten der Zutaten nichts an. Dafür sorgt auch die Antihaftbeschichtung, die es zudem ermöglicht, fettarm zu kochen und die Pfanne einfach zu reinigen. Auch der schützende Glasdeckel kann leicht abgewischt werden.

Anders als das Modell von Tefal hat die Schmorpfanne von WMF keinen Stiel, sondern zwei Edelstahlgriffe an den Seiten. Diese bieten sicheren Halt und werden beim Schmoren nicht heiß. Deshalb kann die Pfanne auch direkt zum Servieren am Tisch genutzt werden und wird damit zum stilvollen Mittelpunkt auf jeder festlich gedeckten Tafel.

Perfekt für natürlichen Geschmack: Silit Professional Servier-Schmorpfanne

ANZEIGE
Produktbild
Silit Professional Servier-Schmorpfanne
Produktbild
  • Durchmesser: 24 cm
  • Volumen: 2,2 l
  • Material: Silargan (Edelstahl mit Keramikbeschichtung)
  • Herdarten: Gas, Elektro, Glaskeramik, Induktion

Eine weitere Schmorpfanne zum Servieren kommt vom deutschen Hersteller Silit. Auch bei ihr bleiben die Griffe kühl. Sie ist flacher als die Pfannen von Tefal und WMF und fasst entsprechend geringere Mengen Fleisch und Gemüse. Auch diese Bratpfanne kann auf Gas-, Elektro,- Glaskeramik- und Induktionsherden verwendet werden. Sie verträgt Hitze bis zu 250 Grad Celsius und ist backofengeeignet.

Die Pfanne ist aus schneid- und kratzfestem Silargan gefertigt, einer Schmelze aus einem Edelstahlkern und einer Keramikbeschichtung. Das sorgt dafür, dass ausschließlich Hitze ans Gargut abgegeben wird: Geschmack und Inhaltsstoffe bleiben vom Material unbeeinflusst. Ein weiterer Vorteil der Keramikbeschichtung ist die leichte Reinigung: Diese Pfanne ist spülmaschinenfest.

Einziges Manko des Silit-Modells: Ein Deckel ist bei dieser Schmorpfanne nicht dabei. Ein passender Glasdeckel kann jedoch problemlos als Ergänzung gekauft werden.

Ideal für Familien: Silberthal Schmor- und Servierpfanne

Mit einem Volumen von fünf Litern ist die Schmorpfanne von Silberthal auch für große Mengen und deshalb uch für Familien ideal. Sie ist hitzebeständig und ohne Deckel backofengeeignet bis 250 Grad. Wie die anderen Modelle kann sie auf allen Herdarten genutzt werden.

Die Schmorpfanne punktet mit der langlebigen Teflon-Beschichtung, die das Ankleben von Fisch, Fleisch, Eierspeisen und Co. verhindert. Der dreilagige Sandwichboden sorgt für eine gleichmäßige und schnelle Hitzeverteilung und damit für ein gesundes und zeitsparendes Kochen Ihrer Lieblingsgerichte.

Besonders praktisch ist der umlaufende Schüttrand, der ein kleckerfreies Ausgießen Ihrer Suppen und anderer Gerichte ermöglicht. Der hohe Pfannenrand sorgt während des Anbratens zusätzlich dafür, dass Fettspritzer auf dem Herd verringert werden. Ein großes Plus ist auch der mitgelieferte Pfannenschoner zum sorgfältigen Stapeln des Kochgeschirrs ohne zu verkratzen.

Vielseitige Alternative: Bräter von Le Creuset

ANZEIGE
Produktbild
Le Creuset Gusseisen-Bräter Signature mit Deckel, Kirschrot
Produktbild
  • Durchmesser: 22 cm
  • Volumen: 3,3 l
  • Material: Gusseisen, emailliert
  • Herdarten: Gas, Elektro, Glaskeramik, Induktion

Bei dem Modell von Le Creuset handelt es sich weniger um eine Schmorpfanne als um einen Bräter. Trotzdem ist es ideal zum Anbraten und anschließenden Schmoren auf allen Herdarten inklusive Induktion. Da es aus Gusseisen besteht, wird die Hitze sowohl im Boden als auch in den Seitenwänden optimal verteilt und gespeichert. Das macht das Garen zudem besonders energieeffizient.

Allerdings werden dadurch auch die Griffe heiß. Man sollte daher immer Topflappen oder Ofenhandschuhe nutzen, wenn man den Schmorer bewegt. Der Knauf des Deckels bleibt jedoch kühl. Das Gusseisen ist mit Emaille beschichtet, somit ist der Bräter kratzfest und leicht zu reinigen. Das geht entweder von Hand oder in der Spülmaschine.

Der Bräter ist besonders vielseitig einsetzbar, da er nicht nur zum Braten und Schmoren, sondern auch fürs Kochen von Eintöpfen oder Suppen und zum Brotbacken genutzt werden kann. Außerdem praktisch: Den Bräter gibt es in verschiedenen Farben und in acht verschiedenen Größen, sodass jeder die passende Ausführung wählen kann.

Unser Fazit

Welches die beste Schmorpfanne ist, hängt stark vom eigenen Bedarf ab: Bei der Wahl der Pfanne kommt es darauf an, was man zubereiten und welche Mengen man kochen möchte. Mit der klassischen Hard Titanium Plus aus Aluminium von Tefal macht man für den Alltagsgebrauch nichts falsch. Wer eine etwas größere Schmorpfanne benötigt, liegt mit der Schmorpfanne von WMF aus Edelstahl richtig. Für Zwei-Personen-Haushalte und zum Servieren bietet sich die Servierpfanne mit Keramikbeschichtung von Silit an. Unser Kauftipp für den vielseitigen Einsatz ist der Bräter aus Gusseisen von Le Creuset.

Häufig gestellte Fragen rund um Schmorpfannen

Was ist Schmoren?

Schmoren ist eine Zubereitungsart, die sich für Braten gut eignet. Zunächst wird das Gargut von allen Seiten scharf angebraten, wodurch Röstaromen entstehen. Diese sorgen anschließend beim Garen in siedender Flüssigkeit für einen intensiven Geschmack, der typisch für Schmorgerichte ist. Nach dem Anbraten löscht man das Fleisch oder die vegetarische Alternative mit Fond, Brühe oder Wein ab. Mit Flüssigkeit sollte dabei nicht gespart werden, damit das Bratgut saftig bleibt. Um sie nicht zu verlieren, sollte man beim Schmoren Deckel verwenden. Darunter gart man das Schmorgericht bei mäßigen Temperaturen langsam und schonend weiter.

Wie findet man die beste Schmorpfanne für zu Hause?

Wer sich eine Schmorpfanne zulegen möchte, sollte vor dem Kauf einige Punkte bedenken. Auf folgende Kriterien kommt es an:

  • Material: Schmorpfannen gibt es in verschiedenen Materialien, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben. Häufig sind sie aus Edelstahl, Gusseisen, Aluguss oder Aluminium gefertigt.
  • Antihaftbeschichtung: Prüfen sollte man immer, ob die Bratpfanne von einer Beschichtung mit Antihaftwirkung oder etwa einer Keramikbeschichtung überzogen ist. Sie sorgen für einfaches Braten ohne Verkleben und eine leichte Reinigung.
  • Form: Schmorpfannen gibt es entweder mit Stiel oder mit zwei Griffen. Manche Modelle ähneln daher Töpfen oder Brätern.
  • Größe: Die nötige Größe der Pfanne hängt davon ab, welche Mengen an Fleisch und Gemüse man zubereiten möchte. Wichtig sind der Durchmesser des Bodens, die Höhe der Seitenwände beziehungsweise das Volumen der Pfanne.
  • Temperaturen: Die maximalen Temperaturen, die eine Schmorpfanne aushält, werden in der Regel angegeben. Je mehr Hitze die Bratpfanne verträgt, desto flexibler ist sie einsetzbar. Eine Schmorpfanne sollte zudem backofengeeignet sein.
  • Herdarten: Die gewählte Pfanne sollte zum Herd zu Hause passen. Viele Schmorpfannen sind mittlerweile sowohl für Gas- und Elektroherde als auch für Glaskeramik- und Induktionsherde geeignet.
  • Deckel sind gerade für Schmorpfannen eine wichtige Ergänzung, da sie dafür sorgen, dass beim Schmoren keine Flüssigkeit verloren geht. Häufig haben die Modelle Glasdeckel, mit denen man das Gargut stets gut im Blick hat.
  • Einsatzmöglichkeiten: Manche Schmorpfannen können mehr als nur Anbraten und Schmoren. Sie können zum Teil auch als Auflaufform oder zum Backen genutzt werden. Achten Sie darauf, dass die Pfanne für Ihren Bedarf geeignet ist.
  • Natürlich spielt beim Kauf auch stets der Preis eine Rolle.

Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Materialien von Schmorpfannen?

Schmorpfannen aus Edelstahl sind besonders gut im scharfen Anbraten und eignen sich daher sehr gut für Fleisch. Sie sind gute Wärmespeicher und widerstandsfähig. Sind sie antihaftbeschichtet, sind sie zudem sehr leicht zu reinigen. Allerdings muss mit spitzen Gegenständen wie Gabeln vorsichtig umgegangen werden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen. Unbeschichtete Edelstahlpfannen müssen mit Öl oder Fett erhitzt werden.

Schmorpfannen aus Gusseisen haben den Vorteil, extrem hitzebeständig und wärmespeichernd zu sein. Allerdings sind sie weniger leicht zu pflegen und zu handhaben, da sie sehr schwer und empfindlich sind. Praktischer sind in dieser Hinsicht emaillierte Modelle. Im Vergleich zu anderen Schmorpfannen sind solche aus Gusseisen recht teuer. Dafür sind sie aber auch besonders robust und langlebig.

Beliebteste Videos
1
Hier drohen in den nächsten Stunden Starkregen und Unwetter
Symbolbild für ein Video

Alle VideosPfeil nach rechts

Pfannen aus Aluguss oder Aluminium sind dagegen sehr leicht und damit beim Kochen leicht zu handhaben. Sie leiten außerdem Hitze gut. Ein Manko ist jedoch, dass sie für scharfes Anbraten weniger gut geeignet sind. Für Gerichte etwa mit Fisch oder Meeresfrüchten bieten sie aber gute Voraussetzungen.

Wie reinigt man eine Schmorpfanne am besten?

Schmorpfannen lassen sich in der Regel leicht reinigen, da sie zumeist eine Beschichtung mit Antihaftwirkung haben. Manche Modelle sind sogar für die Spülmaschine geeignet. Besser ist es jedoch immer, die Bratpfannen per Hand zu säubern, da das wesentlich schonender ist und für eine längere Haltbarkeit sorgt.

Grundsätzlich sollten Pfannen möglichst schnell nach Gebrauch gereinigt werden, am besten mit warmem Wasser, Spülmittel und einem weichen Lappen oder Schwamm. Bei fest haftenden Speiseresten sollte die Schmorpfanne vor dem Spülen eingeweicht werden. Stahlwolle oder sandhaltige Scheuermittel sind ungeeignet und würden die Beschichtung angreifen.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
  • Cordula Funk
Von K. Schmidt, C. Funk, A. Winterfeld

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website