t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenKüchengeräte

Wasserfilter-Test: Tischwasserfilter enttäuschen bei der Stiftung Warentest


Stiftung Warentest
Wasserfilter enttäuschen im Test


Aktualisiert am 12.06.2023Lesedauer: 5 Min.
Wasserfilter enttäuschen im Test der Stiftung Warentest und sind teils sogar schädlich.Vergrößern des Bildes
Wasserfilter enttäuschen im Test der Stiftung Warentest und sind teils sogar schädlich. (Quelle: Brita/Hersteller)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
SUPREME IN
Deal 73047
49,99
99,99
50
Zu Teufel
Apple Watch SE (2. Generation) GPS 44 mm Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Polarstern und Sport Loop in Seegrün (One Size). Fitness und Schlaftracker, Unfallerkennung, Retina Display, CO₂ neutral
Deal 115321
199,00
279,00
29
Zu Amazon
Metall-Regal offen, weiß
Deal 115304
129,00
149,00
13
Zu ALDI
Comfort Line Topf-Vorteils-Set*, 4-teilig
Deal 111786
149,00
299,00
50
Zu WMF
Shark FlexBreeze HydroGo Starker Ventilator mit Sprühnebel, Kühlung für drinnen & draußen, leise & langlebig, kabelgebunden & kabellos, kompakt & leicht, bis zu 20 m Luftstrom, Mint FA050EUGN
Deal 115311
124,99
149,99
17
Zu Amazon
Otto Konifera-Aktion
Deal 115326
Zu Otto
Yard Force Mähroboter MB 800 inkl. Mähgarage
Deal 101645
369,00
599,90
38
Zu ALDI
Ab 399 Euro: Frühbucherrabatt für Türkeirundreise sichern
Deal 115255
399,00
Zu Berge & Meer
Bis zu 50 % Rabatt auf Summer-Styles sichern
Deal 115232
Zu Liebeskind
Ninja Double Stack XL 2-Ebenen Heißluftfritteuse 9,5 L mit Smart Cook System SL451EU
Deal 112012
159,99
289,99
45
Zu Ninja
APPLE Watch SE (2024) GPS 44 mm Smartwatch Aluminium Textil Carbon Neutral, 130 - 200 mm, Polarstern
Deal 115319
199,00
Zu MediaMarkt
Shark TurboBlade Ventilator mit multidirektionalem Luftstrom TF200SEU
Deal 115252
237,99
279,99
15
Zu Shark
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Rasierelementen, ProComfort Aufsatz, 2-in-1-System, Reinigungsstation, 60 Min Laufzeit, Made in Germany, 9597cc, Silber
Deal 112016
286,59
338,13
15
Zu Amazon
Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/40 Li + Akku-Winkelschleifer TC-AG 18/115 Li + Akku-Stichsäge TC-JS 18 Li Power X-Change (18 V, inkl. 1x 4,0 Ah Akku, Ladegerät, Zubehör, Tasche)
Deal 115244
159,99
189,99
16
Zu Amazon
20 % auf reduzierte Bücher sparen
Deal 115155
Zu Thalia
Shark FlexBreeze TableMate FA150EU
Deal 115150
101,99
169,99
40
Zu Shark
Apple Watch SE (2. Generation) GPS 44 mm Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Silber und Sport Loop in Blaue Wolke (One Size). Fitness und Schlaftracker, Unfallerkennung, Retina Display, CO₂ neutral
Deal 115308
282,00
Zu Amazon
City E-Bike Cita ER 1804
Deal 115159
999,00
1.279,00
21
Zu ALDI
Anker Laptop Powerbank, 25.000mAh externer Akku mit 3X 100W USB-C Ports für Multi-Geräte-Ladeleistung, Integriertes + einziehbares Kabel, Für iPhone 16/15, MacBook, Samsung und mehr
Deal 115247
74,99
99,99
25
Zu Amazon
Horror-Date
Deal 114519
16,98
Zu Buecher.de
Jeep Compass Altitude MY25
Deal 115146
149,00
Zu 9drive
Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde: Ein Provence-Krimi | Band 12 der Provence-Krimi-Reihe vom SPIEGEL Bestseller-Autor
Deal 114520
12,99
Zu Amazon
Bestway Lay-Z-Spa Whirlpool St. Lucia AirJet, Ø 170 cm x 66 cm
Deal 115200
249,99
Zu OBI
Gartenlounge-Set Amsterdam
Deal 115323
479,99
909,99
47
Zu Otto
News folgen

Sauberes Trinkwasser dank Wasserfiltern wie Brita? Stiftung Warentest untersucht die beliebtesten Modelle und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis.

Reines Wasser ohne Schadstoffe: Wasserfilter sollen das Leistungswasser glasklar filtern. Aus hartem Wasser soll durch weniger Kalk im Handumdrehen weiches Wasser für besten Tee- und Kaffeegenuss werden. Auch sollen Verunreinigungen wie Kupfer, Blei und sogar Mikroplastik reduziert werden.

Die Stiftung Warentest hat für die "test"-Ausgabe 07/2022 Wasserfilter samt Wasserfilterkannen geprüft. Das Ergebnis ist enttäuschend. Wir zeigen die beiden Testsieger der Stiftung Warentest und zwei weitere geprüfte Modelle.

Wasserfilter im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Für ihren Test hat die Stiftung Warentest verschiedene Wasserfilter getestet. Sechs wurden in der originalen Wasserfilterkanne geprüft, zwei Fremdkartuschen in den vom Hersteller empfohlenen Kannen.

Über die Hälfte der Gesamtwertung macht die Filterleistung aus. Neben der Reduktion der Wasserhärte wurde auch auf die Filterkapazität geachtet. Auch die Reduzierung von Kalk, chlororganischer Stoffe (Trichlormethan) sowie Kupfer und Blei wurde untersucht.

Wichtig für die Gesamtwertung war der Stiftung Warentest auch, ob neue Schadstoffe durch die Wasserfilter ins Wasser gelangen. Das Testkriterium wurde "Einträge durch den Filter" genannt. Weitere 30 Prozent der Wertung machte die Handhabung der Modelle aus.

Die Ergebnisse des Wasserfilter-Tests im Überblick

Die Testergebnisse sind eindeutig: Keiner der getesteten Wasserfilter erhält eine gute Bewertung. Lediglich ein Filter in zwei verschiedenen Wasserkannen erhält eine befriedigende Endnote. Ein Wasserfiltersystem fällt sogar mit einem "Mangelhaft" durch. Alle Wasserfilter lassen schnell in der Leistung nach und sollten bereits nach ein bis zwei Wochen gewechselt werden.

Klarer Testsieger ist der Marktführer Brita. Der Wasserfilter Maxtra+ erhält in den beiden Wasserfilterkannen Marella Cool und Style Cool eine "befriedigende (3,5)" Testnote. Platz drei und vier der Kartuschen mit Kanne belegen die beiden "ausreichenden (4,0)" Modelle von BWT und Philips. Auch günstige Anbieter wie Amazon Basics und Edeka können nicht überzeugen. Das Schlusslicht von Yucona schafft nicht nur kein weiches Wasser, er sorgt noch dazu für Schimmelpilze im Trinkwasser.

Alle Ergebnisse des Wasserfilter-Tests lesen Sie in der "test"-Ausgabe 07/2022.

Der günstige Testsieger: Brita Marella Cool mit Wasserfilter Maxtra+

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "befriedigend (3,5)" liegt der Markführer Brita im Test klar vorn. Der Wasserfilter Maxtra+ in der Filterflasche Marella Cool filtert das Wasser ausreichend und reduziert besonders Blei und Kupfer. Jedoch sollte der Wasserfilter alle ein bis zwei Wochen gewechselt werden.

Produktdetails: Die Wasserkanne Brita Marella Cool filtert bis zu 1,4 Liter in wenigen Minuten. Dazu wird eine der beiden beiliegenden Filterkartuschen eingesetzt. Ausreichend viele Wasserfilter sollten am besten immer vorrätig sein, auch wenn der Hersteller Brita von einer Kartusche pro Monat spricht.

Der Wasserfilter Maxtra+ soll unter anderem Kalk und Chlor reduzieren und so für weiches Wasser sorgen. Die Wasserfilterkanne besitzt eine elektronische Anzeige, um rechtzeitig den Wasserfilter zu wechseln und ist außerdem spülmaschinengeeignet.

Der zweite Testsieger: Brita Style Cool mit Wasserfilter Maxtra+

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Der Wasserfilter Maxtra+ erhält auch in der Brita-Kanne Style Cool das Testergebnis "befriedigend (3,5)" und filtert besonders gut Blei und Kupfer aus dem Wasser.

Produktdetails: Auch die Wasserfilterkanne Brita Style Cool fasst bis zu 1,4 Liter gefiltertes Wasser. Zusammen mit den Filterkartuschen Maxtra+ filtert die Kanne Kalk, Chlor und andere unerwünschte Stoffe aus dem Trinkwasser.

Die Unterschiede zur anderen Brita-Kanne Marella sind minimal. Auch der kleine Kostenunterschied ist kaum spürbar. Greifen Sie daher zu dem Modell, das Ihnen optisch besser gefällt. Beide funktionieren am besten mit den Wasserfiltern Maxtra+.

Platz zwei im Test: BWT Tischwasserfilter Penguin mit Soft Filtered Water Extra

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Der Wasserfilter BWT Soft Filtered Water Extra in der Kanne Penguin erhält von Stiftung Warentest ein "Ausreichend (4,0)". In den Punkten Handhabung und Einträge durch den Filter erreicht das Modell "gute" Ergebnisse.

Produktdetails: Das Wasserfilter-Set von BWT soll für weiches Trinkwasser sorgen und Schadstoffe durch ein mehrstufiges Filterverfahren reduzieren. So werden etwa Blei und Chlor entfernt. Zusätzlich reichert es das Wasser mit Mineralien wie Magnesium an.

In die Kanne passen bis zu 1,5 Liter gefiltertes Trinkwasser. Die Wasserfilterkanne im skandinavischen Design hat eine Wechselanzeige und soll ohne Spritzer befüllt werden können. Weitere Kartuschen erhalten Sie hier.

Ohne Silber im Wasser: Wasserfilter von Philips mit Micro X Clean

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Auch der Wasserfilter samt Kanne von Philips erhält eine "ausreichende (4,0)" Testnote. Das Set fällt vor allem positiv auf, da durch den Filter kein Silber im Trinkwasser landet. Bei allen anderen Wasserfiltern war dies der Fall.

Produktdetails: Das Philips-Wasserfiltersystem enthält eine Wasserfilterkanne und einen -filter. Es soll neben Kalk auch Schwermetalle wie Blei, Medikamentenrückstände, Pestizide, Chlor und sogar Mikroplastik aus dem Wasser entfernen. Der Tischwasserfilter fasst 1,5 Liter.

Die Kanne von Philips hat einen eingebauten Timer, der an den Wechsel der Kartusche erinnert. Exakt passend ist nur der Wasserfilter Micro X Clean, mit Kerbe sollen jedoch auch andere Filter kompatibel sein.

Unser Fazit zum Wasserfilter-Test

Die Stiftung Warentest rät ganz klar von Wasserfiltern ab, außer bei Teegourmets. Die Filterleistung ist meist enttäuschend. Gut oder sogar besser ist gekauftes Mineralwasser oder einfaches Leitungswasser. Das ist besonders umweltschonend und schadstoffarm – dank strenger Kontrollen in Deutschland. Für die Kohlensäure empfehlen wir einen Wassersprudler. Lesen Sie dazu unseren t-online-Praxistest.

Möchten Sie dennoch einen Trinkwasserfilter kaufen, so greifen Sie zum Testsieger Maxtra+ des Marktführers Brita in den Tischfilterkannen Marella Cool oder Style Cool.

Wissenswertes über Wasserfilter

Ist hartes Trinkwasser schädlich?

Je mehr Kalk Wasser enthält, desto härter ist es. Das ist gerade bei Wasserkochern gut zu beobachten. In Gegenden mit hartem Leitungswasser sollten Haushaltsgeräte wie Geschirrspüler und Waschmaschine daher regelmäßig entkalkt werden.

Gerade Teetrinker schwören oft auf weiches Wasser. Es ist milder im Geschmack, enthält jedoch auch weniger Spurenelemente wie Kalzium und Magnesium. Egal ob weich oder hart: Leitungswasser kann in Deutschland problemlos getrunken werden und ist nicht schädlich. Nur bei alten Wasserrohren sollte der Blei- und Kupfergehalt des Leitungswassers geprüft und das Wasser kurz abgelaufen lassen werden.

Welche Schadstoffe können im Trinkwasser enthalten sein?

Wasser gilt als gesund. Doch können Schadstoffe wie Blei, Kupfer, Ammonium und Mangan oder auch Bakterien im Wasser vorkommen. Heutzutage lassen sich sogar Pestizid- und Medikamentenrückstände sowie Mikroplastik im Wasser finden.

Das Wasser in Deutschland unterliegt jedoch strengen Kontrollen und ist unbedenklich. Bei deutschem Leitungswasser und Mineralwasser, das in den Handel kommt, liegt die Schadstoffbelastung weit unter den zulässigen Grenzwerten.

Was filtern Wasserfilter aus dem Trinkwasser?

Wasserfilter sollen Kalk und Schadstoffe aus dem Wasser entfernen oder zumindest reduzieren. Wie funktioniert das? Aktivkohle filtert organische Stoffe und Schwermetalle, während Kunstharze Ionen austauschen (beispielsweise Kalzium und Magnesium gegen Wasserstoff). Durch diese Aktivkohlefilter und Ionenaustauscher im Tischwasserfilter wird das Wasser weicher und saurer. Neben den Schadstoffen werden jedoch auch die Mineralien entfernt.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom