t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeKaufberatungTechnikAudio

Shure SE 846 Gen 2 im Test: Was taugen In-Ears für über 1.000 Euro?


Was taugen In-Ear-Kopfhörer für über 1.000 Euro?


06.05.2023Lesedauer: 4 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Die Shure SE 846 Gen 2: Die Luxus-In-Ears sind die besten Kopfhörer, die wir bisher im Ohr hatten.
Die Shure SE 846 Gen 2 beeindrucken im Hörtest mit starkem Bass. (Quelle: Johann Philipp)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Bambus-Werkzeugkoffer, bestückt, 75-tlg.
Deal 95007
99,99
169,95
41
Zu ALDI
Hisense UHD Smart »A66H« Smart TV mit Sprachassistent
Deal 95010
299,00
599,00
50
Zu Lidl
Nuki Smart Lock 3.0 Pro, smartes Türschloss mit WiFi-Modul für Fernzugriff, elektronisches Türschloss macht das Smartphone zum Schlüssel, mit Akku Power Pack, AV-TEST-geprüft, schwarz
Deal 94534
263,28
279,00
6
Zu Amazon
Zündapp E-Bike Mountainbike Z801 650B, MTB, Hardtail, 27,5 Zoll
Deal 95011
1.049,00
2.099,00
50
Zu Lidl
Delonghi Super Kompakt Kaffeevollautomat »ECAM12.123.B«
Deal 92751
274,00
549,90
50
Zu Lidl
KESSER® 4tlg Trolley Kofferset | Reisekoffer Set mit Rollen | Komplettes Business 4er Set | S M L XL | Netzfach | Rollen | Teleskopgriff | Koffer Reisetaschen Stoffkoffer | Handgepäck | Schwarz
Deal 94120
89,80
109,80
18
Zu Amazon
NUKI Smart Lock 3.0 Pro Türschloss, Schwarz
Deal 94532
239,99
Zu MediaMarkt
Philips Sonicare HX6850/57 ProtectiveClean 5100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, UV-Reinigungsgerät, Reiseetui
Deal 57955
89,99
149,99
40
Zu Amazon
Brüder Mannesmann M29003 Bambus-Werkzeugkoffer, 75-teilig
Deal 95018
114,99
Zu Amazon
De'Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit Espresso Direktwahltasten und Drehregler, 2-Tassen-Funktion, 1,8 Liter Wassertank, Schwarz/Silber
Deal 2675
279,99
319,99
13
Zu Amazon
YARD FORCE Hochdruckreiniger 2200 Watt, 150 bar
Deal 94861
139,00
179,90
22
Zu ALDI
Fellowes Aktenvernichter »Powershred® 6M Mini-Cut«, bis zu 6 Blatt
Deal 95004
42,99
54,99
22
Zu Lidl
Philips OneBlade Pro 360 Face + Body zum Trimmen, Stylen & Rasieren inkl. Präzisionsaufsatz (14 Längeneinstellungen), Hautschutz-und Körper-Trimmaufsatz , Ladestation & Reisetasche (Modell QP6651/30)
Deal 92168
67,99
109,99
38
Zu Amazon
Werkzeugkoffer, 233-tlg.
Deal 93819
139,00
349,00
60
Zu ALDI
Inverter-Stromgenerator SG1600i
Deal 95028
249,00
399,00
37
Zu ALDI
MEDION Eismaschine MD 18387, Kapazität für 1,5 L Eis (Füllmenge: 800 ml), selbstkühlend mit Kompressor, geeignet für die Zubereitung von Eiscreme, Frozen Joghurt & Sorbet
Deal 56094
159,95
Zu Medion
FISCHER E-Bike MTB 27,5 Montis 2.0 in weiß
Deal 88500
999,00
1.099,00
9
Zu Lidl
Werkzeugbox, 155-teilig
Deal 92589
74,99
189,00
60
Zu ALDI
Zündapp E-Bike Klapprad »ZT20R« 20 Zoll
Deal 94312
1.186,05
Zu Lidl
Klimaanlage Daikin Emura 3 FTXJ25AW Weiss 2,5 kW mit Quick Connect 12 Meter
Deal 94394
2.654,95
Zu eBay
Philips OneBlade Pro 360 Face + Body zum Trimmen, Stylen & Rasieren inkl. Präzisionsaufsatz (14 Längeneinstellungen), Hautschutz-und Körper-Trimmaufsatz , Ladestation & Reisetasche (Modell QP6651/30)
Deal 92165
69,99
109,99
36
Zu Amazon Warehouse
Braun Series 5s Rasierer Herren, Elektrorasierer mit 3 flexiblen Klingen, Präzisionstrimmer, 50 Min Laufzeit, EasyClick Aufsätze, Wet&Dry, Vatertagsgeschenk, B1200s, blau
Deal 39600
88,95
129,99
33
Zu Amazon
BOSCH Akku-Stielstaubsauger Athlet BKH86SIL1, ProSilence 28V, beutellos, extra leise, inkl. Zubehör-Set, 60 Min. Laufzeit
Deal 94848
279,00
429,00
34
Zu Otto
Thule Subterra Laptoprucksack, modern und qualitativ
Deal 95001
59,99
89,99
33
Zu Lidl

Wie viel kosten die? Shure ruft für seine Edelkopfhörer einen Preis von 1.129 Euro auf. Die kleinen Stöpsel sind taub gegenüber aktuellen Trends, klingen aber unfassbar gut.

Bose, Sony oder JBL gehören zu den bekanntesten Marken bei Kopfhörern. Weniger bekannt sind Luxusmarken wie Burmester, Marantz oder KEF aus England. Sie spielen in der Oberklasse. Und genau dort positioniert sich Shure mit seinen In-Ear-Kopfhörern für rund 1.000 Euro. Wo liegen die Unterschiede zum Otto-Normal-Stöpsel?

In den SE846 Gen 2 steckt ein Subwoofer. Der Klang lässt sich je nach Geschmack anpassen (dazu später mehr). Die Verbindung aus einem großen Subwoofer in einem Mini-Kopfhörer schließt sich eigentlich aus. Denn zur Erinnerung: Ein Subwoofer ist ein Lautsprecher, der für besonders starken Bass bei HiFi-Anlagen und Surround-Systemen zum Einsatz kommt. Dafür muss er vor allem groß sein. In kleinen In-Ears ist dafür kein Platz. Shure will es geschafft haben – mein erster Eindruck ist: und wie!

Voluminöser Bass bringt Gänsehaut – ist aber nicht aufdringlich

Die Shure SE846 Gen 2 klingen so voluminös und kraftvoll, dass ich ein großes Orchester an Lautsprechern und Subwoofern vor mir stehen sehe. Der Bass sorgt für Gänsehaut, wie ich es bei einem Kopfhörer noch nicht erlebt habe. Dabei habe ich nur kleine, ziemlich teure Stöpsel in meinen Ohren. Trotzdem bliebt der Klang neutral und voller Details. Der Bass überdröhnt nichts, wie bei frühen Beats-Kopfhörern. Hier wird der Profianspruch hörbar.

Sie bieten eine unglaubliche Klangbreite und ich höre Details bei Stücken, die normale Kopfhörer einfach verschlucken. Vor allem bei tiefen Bassfrequenzen. Da ist bei normalen Kopfhörern schnell Schluss.

Generell ist es schwierig, überhaupt Musik zu finden, die gut genug für die Luxus-In-Ears ist. Denn übliche Popsongs in mäßiger Qualität entlarven die Kopfhörer sofort. Das fühlt sich dann so an, wie ein Drei-Sterne-Menü mit Plastikgabeln zu essen.

Vier Treiber für ein Halleluja

Das transparente Gehäuse gibt Einblick ins Innere des Kopfhörers.
Das transparente Gehäuse gibt Einblick ins Innere des Kopfhörers. (Quelle: Johann Philipp)

In der transparenten Kunststoffhülle steckt Profi-Technik. Normale Kopfhörer haben einen Treiber im Innern. Der Treiber ist das Herzstück eines Kopfhörers. Dieser kleine Lautsprecher wandelt das Signal in Schall um. In den In-Ears von Shure stecken vier Treiber plus der Subwoofer. Die kleinen, metallischen Kästen im Innern, die auf den Fotos zu sehen sind, beherbergen das Subwoofer-System.

Was die Kopfhörer in puncto Sound liefern, ist phänomenal. Sie müssten deutlich mehr Geld ausgeben, um diese Qualität bei Lautsprechern zu finden - und friedvolle Nachbarn gleich dazu.

Der Klang lässt sich auf Wunsch feintunen: Dazu legt Shure verschiedene Schallfilter bei, die man austauschen kann. So verändert man die Ausprägung einzelner Frequenzbereiche. Zur Auswahl stehen: erweitert, ausgewogen, warm und hell. Die ab Werk eingesetzten Röhrchen (erweitert) sorgen für eine transparentere Wiedergabe und gefallen mir am besten.

Auch der Blick in den Lieferumfang zeigt, dass man viel Geld ausgegeben hat: Shure legt mehrere Ohrstöpsel, Kabel und Adapter bei.
Auch der Blick in den Lieferumfang zeigt, dass man viel Geld ausgegeben hat: Shure legt mehrere Ohrstöpsel und Adapter bei. (Quelle: Johann Philipp)

Fazit: Diese Kopfhörer sind eine Klasse für sich

Was taugen also nun In-Ears für 1.000 Euro? Die Shure-Kopfhörer spielen in einer eigenen Klasse. Sie sind eine Offenbarung für Musikliebhaber und eindeutig die besten In-Ears, die ich im Ohr hatte. Im Innern steckt Technik aus dem Profibereich, die man hört. So sind Sie für den Einsatz auf der Bühne oder im Tonstudio gedacht. Trotzdem scheinen sie ein wenig aus der Zeit gefallen.

Bei aktuellen Trends macht Shure nicht mit: Kopfhörer mit Kabel sind schon längst nicht mehr angesagt und werden durch True Wireless Stöpsel wie die AirPods abgelöst. Das weiß auch Shure und verkauft immerhin einen Adapter, damit die Kopfhörer über Bluetooth funktionieren – Kostenpunkt: 200 Euro. Auch eine aktive Geräuschunterdrückung sucht man vergeblich. Die In-Ears stecken zwar tief im Ohr und dichten gut ab, können Geräusche aber nicht aktiv ausblenden.

Die Soundqualität, die tief reichenden Bässe, die Möglichkeit den Klang anzupassen und der angenehme Sitz bieten für Audio-Fans mit dem nötigen Kleingeld viel Flexibilität und rechtfertigen den Preis. Normalerweise raten wir bei Kopfhörern zu einem Probehören. Das Problem ist nur: Wer auf guten Sound steht, wird beim ersten Song das Preisschild vergessen und seine Taler zählen.

Wissenswertes zu den Kopfhörern

Funktionieren die In-Ears mit iPhones?

Seit dem iPhones 7 gibt es beim Apple-Handy keinen Klinkenanschluss mehr. Zubehörhersteller verkaufen allerdings einen Adapter. So können Sie die Kopfhörer auch am iPhone verwenden. Oder Sie nutzen den Bluetooth-Adapter von Shure, um die In-Ears kabellos zu verbinden.

Sie sollten allerdings beachten, dass Sie neben einem hochwertigen Anschluss auch Musik in hoher Qualität abspielen. Bei vielen Streaminganbietern können Sie die Qualität einstellen. Das volle Potenzial der Kopfhörer holen Sie an einer HiFi-Anlage oder einem Receiver heraus. Der Audio-Anschluss von MacBooks ist ebenfalls gut.

Gibt es das Modell gebraucht und dadurch günstiger?

Shure bietet keinen eigenen Shop für gebrauchte Produkte an. Fündig werden wir nur vereinzelnd bei Portalen wie Ebay. Zum Vorgängermodell gibt es bei kleinen Shops und Audiohändlern ab und zu Angebote, bei denen Sie Geld sparen können.

Sind die Kopfhörer zum Sport geeignet?

Für den Sport würden wir die In-Ears nicht empfehlen. Da gibt es deutlich günstigere Kopfhörer. Zudem sind Sie mit dem Kabel weniger flexibel und brauchen vor allem zum Laufen den Bluetooth-Adapter. Wählen Sie beim Sport daher eher Modelle, die kabellos funktionieren.

Die teuren In-Ears sind für Sound-Enthusiasten, für Musiker, für Toningenieure geeignet – auf der Bühne, zu Hause oder unterwegs, aber nicht zum Sport.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Verwendete Quellen
  • Eigener Test

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website