t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikAudio

WLAN-Lautsprecher im Test: Stiftung Warentest kürt neuen Testsieger


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Leco Pergola
Deal 95845
399,00
899,95
55
Zu ALDI
VON HEESEN Slim Wallet mit Münzfach & RFID-Schutz - Mini Geldbörse Herren & Damen - Kartenetui Kreditkartenetui - Portmonee Geldbeutel Portemonnaie klein (Carbon-Schwarz)
Deal 98677
27,98
59,99
53
Zu Amazon
Brüder Mannesmann Heißluft-Unkrautvernichter M12966
Deal 96025
24,99
39,99
37
Zu ALDI
Solarway® 1000W Balkonkraftwerk mit Speicher 800W komplett Steckdose - neuester 800 Watt Wechselrichter - 1,6 kWh Anker Solix 1 - 500W Solarmodule & Envertech & Anker
Deal 110931
729,99
Zu Netto
Blumenpark Keukenhof inkl. Übernachtung im Premium Hotel in Amsterdam
Deal 111586
69,00
102,00
32
Zu Travelcircus
Wild-Überwachungskamera Wk-400Hdw, grau
Deal 111582
69,99
149,99
53
Zu ALDI
Medion Laptop E15223, 39,6 cm (15,6'), N100
Deal 111462
229,00
Zu ALDI
Scheppach HM216SPX Kapp-Zug-Gehrungssäge Kappsäge 2000 W, inkl. 2. Ø 210 mm Sägeblatt | 65 mm Schnitthöhe | 34 cm Schnittbreite| mit Laser, Aluauflagen, Drehtisch mit Schnellarretierung
Deal 105883
99,00
Zu Amazon
PHILIPS Kaffeevollautomat »EP1200/00«, 1500 W
Deal 84629
274,99
379,99
28
Zu Lidl
Kapp-, Zug- und Gehrungssäge Hm216Spx
Deal 105884
99,99
289,00
65
Zu ALDI
10' E-Scooter V25 ABE
Deal 111549
249,00
399,00
37
Zu ALDI
Schwerlastregal Premium mit Gitterboden, schwarz
Deal 111585
27,99
69,95
59
Zu ALDI
Bosch Turbinenhäcksler AXT 25 TC (2.500 W; geeignet für Holz und harte Gartenabfälle; integrierte Fangbox 53 l; in Karton)
Deal 104880
546,76
629,99
13
Zu Amazon
Hotel Saliter Hof
Deal 111603
89,00
109,00
18
Zu Travelcircus
Die Bundeswehr: Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende (Beck'sche Reihe)
Deal 111601
12,00
Zu Amazon
Hartschalenkoffer-Set Baseline 3-tlg. Abs, silber
Deal 111560
79,99
119,95
33
Zu ALDI
15 Prozent Extra-Rabatt auf Gartenmöbel
Deal 111590
Zu Otto
Blumenpark Keukenhof inkl. Übernachtung
Deal 111580
69,00
102,00
32
Zu Travelcircus
LECO Pergola – stilvolle Aluminium Pergola 4 x 3 m mit ausziehbarem Sonnendach – anthrazit / grau
Deal 95843
599,00
749,00
20
Zu Amazon
SONGMICS Gartenlounge-Set, (3-tlg., 2 Gartenstuhl, 1 Gartentisch, mit Kissen), Möbel-Sets, Balkonmöbel
Deal 111592
124,99
189,99
33
Zu Otto
Luxusurlaub im 5-Sterne-Hotel im Angebot
Deal 95697
99,00
130,00
24
Zu Travelcircus
Alterra NATURKOSMETIK Reichhaltige Handcreme Bio-Granatapfel
Deal 111280
2,29
Zu Rossmann
Smart Tag Pro Doppelpack, schwarz
Deal 98642
19,99
49,99
60
Zu ALDI
Hotel Die Alpbacherin
Deal 111315
124,50
162,50
23
Zu Travelcircus

Stiftung Warentest
Neuer Testsieger unter den WLAN-Lautsprechern gekürt

Von t-online, jph, LR

Aktualisiert am 08.02.2025Lesedauer: 6 Min.
WLAN-Lautsprecher im Test: Die Stiftung Warentest ernennt einen neuen Testsieger, weitere "gute" Modelle sind ebenfalls empfehlenswert.Vergrößern des Bildes
WLAN-Lautsprecher im Test: Die Stiftung Warentest ernennt einen neuen Testsieger, weitere "gute" Modelle sind ebenfalls empfehlenswert. (Quelle: Hersteller-bilder)
News folgen

Der Wettbewerb um den besten Klang zu Hause ist hart: Drei WLAN-Lautsprecher haben es ganz nach oben geschafft. Die Stiftung Warentest enthüllt, welche Modelle überzeugen und warum.

WLAN-Lautsprecher können im Wohnzimmer die Stereoanlage ersetzen und so Platz schaffen. Die kleinen Boxen sind mit dem Internet verbunden und spielen Musik, etwa über Streamingdienste wie Spotify, mit kraftvollem Klang ab. Zumindest in der Theorie. Ob die smarten Speaker auch halten, was sie versprechen, prüft die Stiftung Warentest regelmäßig:

Loading...

Sie hat für die "test"-Ausgabe 02/2025 WLAN-Lautsprecher getestet – und zwar anders als sonst in einem großen Test, der Bluetooth- und WLAN-Boxen beinhaltet. Insgesamt 114 Modelle wurden getestet, 43 davon in den aktuellen Ergebnissen veröffentlicht. Bluetooth können alle, WLAN nur eine begrenzte Anzahl. Wir erklären, wie getestet wird, und stellen die Testergebnisse sowie die besten WLAN-Lautsprecher vor.

WLAN-Lautsprecher im Test: So prüft die Stiftung Warentest

WLAN-Lautsprecherboxen von bekannten Marken wie Sonos, Teufel, JBL oder die Symfonisk-Modelle von Ikea hat die Stiftung Warentest inzwischen untersucht. Die Boxen können Musik über mehrere Geräte gleichzeitig abspielen und sind daher Multiroom-Lautsprecher. Sie spielen Musik per Streaming aus dem Netz genauso ab wie von der Festplatte, vom Notebook, Smartphone, Tablet oder Internetradio. Gesteuert werden die Lautsprecher per App, Sprachassistenten oder direkt am Gerät.

Die Lautsprecher müssen im Test Klassik, Pop, Elektronik und Hörspiele abspielen, um ihren Klang unter Beweis zu stellen. Neben der Tonqualität werden auch die Handhabung und der Stromverbrauch beziehungsweise der Akku geprüft.

Die Ergebnisse des WLAN-Lautsprecher-Tests im Überblick

Der beste getestete WLAN-Lautsprecher ist mit der Gesamtwertung "gut (1,6)" der Regal-Lautsprecher C20 von Audio Pro. Knapp dahinter mit "gut (1,8)" liegen zwei der Testsieger aus dem vergangenen Test: der JBL Authentics 500 mit Sprachsteuerung und die JBL Boombox 3 Wi-Fi mit "gutem" Ton und "sehr gutem" Akku. Mit "gut (1,8)" ebenfalls nach wie vor empfehlenswert ist der Teufel Motiv Home.

Mit Preisen zwischen 350 und 540 Euro sind die besten WLAN-Lautsprecher nicht gerade günstig, die getesteten Modelle in den niedrigeren Preiskategorien schneiden jedoch deutlich schlechter ab – viele nicht besser als "befriedigend". Erfreulich ist dafür, dass auch kleinere Modelle, die leicht zu transportieren sind, zu den besten getesteten WLAN-Lautsprechern gehören.

Alle Ergebnisse des WLAN-Lautsprecher-Tests der Stiftung Warentest lesen Sie in der "test"-Ausgabe 02/2025 oder online.

Der Testsieger: Regal-Lautsprecher C20 von Audio Pro

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Der C20 von Audio Pro erreicht unter allen getesteten WLAN-Lautsprechern mit "gut (1,6)" die beste Gesamtnote. Er punktet mit "sehr gutem" Ton, der Stromverbrauch wird ebenfalls mit "sehr gut" bewertet. Die Kategorie Handhabung erhält die Teilnote "befriedigend (2,6)".

Hinweis: Der Testsieger ist aktuell nur in wenigen Shops erhältlich. Aus Gründen der Transparenz nennen wir ihn hier natürlich trotzdem.

Technische Details auf einen Blick:

  • Akkulaufzeit: entfällt
  • Frequenzgang: 45-20.000 Hz
  • Streaming: AirPlay 2, Google Cast, Spotify Connect, Tidal Connect
  • Multiroom-Wiedergabe: ja
  • Anschlüsse: WiFi, Bluetooth 5.0, Line-In analog, Phono MM, digital optisch (PCM), ARC/TV
  • Gewicht: 6,5 kg
  • Maße H x B x T: 196 x 410 x 220 mm

Produktdetails: Der C20 der Marke Audio Pro vereint kraftvollen Klang und elegantes Design in einer kompakten Lösung. Mit 190 Watt Leistung liefert er satte Bässe und ein beeindruckendes HiFi-Erlebnis – ideal für Musik und Filme. Dank AirPlay 2, Google Cast, Bluetooth 5.0 und HDMI ARC passt er perfekt in moderne Multiroom-Setups und ermöglicht die direkte Verbindung von Plattenspielern dank eingebautem Phono-Vorverstärker. Das hochwertige Holzgehäuse in Grau fügt sich harmonisch in Ihr Zuhause ein und sieht elegant, aber nicht aufdringlich aus.

Mit Sprachsteuerung: WLAN-Lautsprecher von JBL

Das Testergebnis: Der Authentics 500 von JBL erzielt das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,8)". Unter den Bestplatzierten ist er der einzige WLAN-Lautsprecher mit integrierten Sprachassistenten, dafür aber ohne Akku. Die Prüfer geben ihm in allen Testpunkten "gute" Teilnoten.

Technische Details auf einen Blick:

  • Akkulaufzeit: entfällt
  • Frequenzgang: 40 Hz bis 20 kHz
  • Streaming: Spotify Connect, Apple AirPlay 2, Google Chromecast
  • Multiroom-Wiedergabe: ja
  • Sonstiges: Dolby Atmos
  • Sprachassistenten: Amazon Alexa, Google Assistant
  • Anschlüsse: USB-C-Eingang, analoger Audioeingang, LAN, WLAN, Bluetooth
  • Gewicht: 7,8 kg
  • Maße (Breite x Höhe x Tiefe): 45 x 24 x 26 cm

Produktdetails: Mit seinem Design im Retro-Stil der 70er-Jahre versprüht der Speaker von JBL einen nostalgischen Charme. Wichtiger ist jedoch der Sound: Dank Dolby Atmos bietet der 7,8 Kilogramm schwere WLAN-Lautsprecher ein beeindruckendes Klangerlebnis. Allerdings nur zu Hause, denn zum Betrieb ist eine Steckdose notwendig. Streaming ist aber auch kabellos via Bluetooth möglich. Die Bedienung ist über die Regler oder per App ganz einfach. Alternativ stehen Sprachassistenten zur Verfügung.

Mit "gutem" Ton und "sehr gutem" Akku: WLAN-Lautsprecher von JBL

Das Testergebnis: Die Boombox 3 von JBL erhält ebenfalls die Gesamtnote "gut (1,8)" und gehört damit zu den besten WLAN-Lautsprechern im Test. Der Akku erhält eine "sehr gute" Teilnote, der Ton eine "gute". Dafür schwächelt die Box im Vergleich bei der Handhabung.

Technische Details auf einen Blick:

  • Akkulaufzeit: 24 h
  • Frequenzgang: 40 Hz bis 20 kHz
  • Streaming: Spotify Connect, Apple AirPlay 2, Google Chromecast
  • Multiroom-Wiedergabe: ja
  • Sonstiges: Dolby Atmos, IP67-Zertifizierung (staub- und wasserdicht), integrierte Powerbank
  • Sprachassistenten: nein
  • Anschlüsse: WLAN, Bluetooth
  • Gewicht: 6,7 kg
  • Maße (Breite x Höhe x Tiefe): 48 x 26 x 20 cm

Produktdetails: Das Design dieses WLAN-Lautsprechers von JBL erinnert an die kleineren Bluetooth-Boxen des Herstellers und kann dank Tragegriff, langer Akkulaufzeit und der wasser- und staubdichten Bauweise genau wie sie überallhin mitgenommen werden. Die Klangqualität kann dank Dolby Atmos und integriertem Subwoofer mit kräftigen Bässen überzeugen. Laut Hersteller liefert er sogar authentischen Konzertsound, der sich gekoppelt mit weiteren Speakern noch verbessern lässt.

"Gut" in allen Kategorien: WLAN-Lautsprecher von Teufel

Das Testergebnis: Der WLAN-Lautsprecher von Teufel gehört mit der Gesamtnote "gut (1,8)" ebenfalls zu den besten unter den getesteten Modellen. In allen Unterkategorien erzielt er "gute" Teilnoten. Er ist der kompakteste und leichteste Lautsprecher unter den hier gezeigten Modellen.

Technische Details auf einen Blick:

  • Akkulaufzeit: 15 h
  • Frequenzgang: 40 Hz bis 20 kHz
  • Streaming: Spotify Connect, Apple AirPlay 2, Google Chromecast, TuneIn, Tidal
  • Multiroom-Wiedergabe: ja
  • Sonstiges: Dynamore Ultra
  • Sprachassistenten: nein
  • Anschlüsse: AUX, WLAN, Bluetooth
  • Gewicht: 4,45 kg
  • Maße (Breite x Höhe x Tiefe): 40 x 16,5 x 16 cm

Produktdetails: Mit vier Breitbandtreibern, einem Frontfire-Subwoofer sowie zwei Passivmembranen sorgt der Speaker von Teufel für raumfüllenden Klang. Die Dynamore-Ultra-Technologie des Berliner Unternehmens erweitert zusätzlich das Stereopanorama der Lautsprecherbox. Trotz ihres Namens Motiv Home kann sie durch den Tragegriff, das vergleichsweise geringe Gewicht und den Akku auch unterwegs gute Dienste leisten. Die Steuerung erfolgt am beleuchteten Bedienpanel am Gerät oder über die App Teufel Home.

Das Testergebnis: Der Lautsprecher Sonos Move 2 liegt mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,2)" auf dem geteilten dritten Platz im Test. Besonders positiv fällt den Prüfern der Stiftung Warentest neben dem Ton der "sehr gute" Akku auf – er ist sogar besser als die der Testsieger.

Technische Details auf einen Blick:

  • Akkulaufzeit: 24 h
  • Multiroom-Wiedergabe: ja
  • Frequenzgang: k. A.
  • Streaming: Spotify Connect, Apple AirPlay 2
  • Sonstiges: automatisches Trueplay, wasserfest nach IP56, sturzfest
  • Sprachassistenten: Amazon Alexa, Sonos Voice Control
  • Anschlüsse: WLAN, Bluetooth, USB-C
  • Gewicht: 3,1 kg
  • Maße (Breite x Höhe x Tiefe): 16 x 24 x 13 cm

Unser Fazit zum WLAN-Lautsprecher-Test

Ein Testsieger und drei weitere "gute" Modelle: Die Stiftung Warentest kann erfreulicherweise mehrere WLAN-Lautsprecher empfehlen. Der Testsieger ist der Audio Pro C20 mit der besten Gesamtnote.

Die drei weiteren "guten" Boxen unterscheiden sich nur in Details: Während der JBL Authentics 500 zum Beispiel über Sprachassistent verfügt, kann der Teufel Motiv Home mit einer besonders leichten Handhabung überzeugen. Die JBL Boombox 3 Wi-Fi glänzt dagegen mit dem besten Klang und Akku. Preislich nehmen sich die Speaker nicht sehr viel und sind allesamt eher mittelpreisig, ein besonders günstiges Modell ist nicht dabei. Welcher der richtige Lautsprecher ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab.

Wissenswertes zu WLAN-Lautsprechern

Wie funktioniert ein WLAN-Lautsprecher?

Ein WLAN-Lautsprecher funktioniert über die Einbindung in ein drahtloses Netzwerk. Durch die kabellose WLAN-Verbindung kann Musik aus dem Heimnetzwerk oder Internet problemlos abgespielt werden. Die Steuerung funktioniert einfach über eine App am Handy.

Welche Stärken und Schwächen haben WLAN-Lautsprecher?

Große WLAN-Lautsprecherboxen bieten in der Regel eine gute Klangqualität, das gilt auch für die von Stiftung Warentest untersuchten Lautsprecher. Dank WLAN ist zudem die Reichweite größer als bei Bluetooth-Übertragung. Mit zwei geeigneten Geräten lässt sich auch Stereoklang erzeugen, eine Stereoanlage wird dann mitunter überflüssig. Gesteuert werden die Boxen über Apps am Smartphone, eine klassische Fernbedienung ist nicht notwendig.

Die meisten großen WLAN-Lautsprecher benötigen einen permanenten Stromanschluss, nur einige Modelle haben einen Akku und können so mobil betrieben werden. Allerdings macht das Gewicht der Geräte dies nicht unbedingt einfach. Hier empfehlen sich eher kleine Bluetooth-Boxen. Diese eignen sich allerdings nicht für große Räume.

Was ist besser: WLAN- oder Bluetooth-Lautsprecher?

Bei dieser Frage kommt es vor allem auf die geplante Verwendung an. Wenn Sie Ihren Lautsprecher unterwegs mitnehmen wollen, ist die Anschaffung eines Bluetooth-Lautsprechers wahrscheinlich sinnvoller. Für eine sehr gute Klangqualität in den eigenen vier Wänden ist die Anschaffung eines WLAN-Lautsprechers sinnvoller.

WLAN-Lautsprecher bieten größtenteils eine bessere Soundqualität als Bluetooth-Lautsprecher, da die Audiodateien beim Streamen beispielsweise nicht verkleinert werden. Zudem können die Lautsprecher die Musik unabhängig vom Handy spielen. Sie verbinden sich direkt mit dem Streaming-Server. Das Handy muss also nicht in der Nähe sein. Und die Musik stoppt auch nicht, wenn Sie einen Anruf erhalten.

Verwendete Quellen
  • eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom