• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • FC Bayern München
  • FC Bayern: Robert Lewandowskis Abgang im Sommer? Das sind mögliche Nachfolger


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextHochwasser: Evakuierungen in SydneySymbolbild für einen TextRonaldo will wohl wegSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextHabeck: Hätte gerne Helmut Kohl getroffenSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSupermarkt brennt komplett niederSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Star schummelt in TV-ShowSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Jetzt wird es für die Bayern eng

  • Noah Platschko
Von Florian Vonholdt und Noah Platschko

Aktualisiert am 01.07.2022Lesedauer: 5 Min.
Robert Lewandowski: Verlässt der Torjäger den FC Bayern tatsächlich schon in diesem Sommer?
Robert Lewandowski: Verlässt der Torjäger den FC Bayern tatsächlich schon in diesem Sommer? (Quelle: Pressinphoto/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Robert Lewandowski hat keine Lust mehr, für die Bayern zu spielen. Einige Top-Stürmer sind inzwischen vom Markt. Wer käme als Ersatz für den Polen infrage?

Der FC Bayern hat seinen Wunschtransfer perfekt gemacht. Liverpool-Angreifer Sadio Mané unterschrieb bis 2025 an der Isar.

Eine andere Personalie beschäftigt die Bayern-Bosse um Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic jedoch weiterhin: Robert Lewandowski. Der Pole ist nach wie vor fest entschlossen, den Verein ein Jahr vor Vertragsende zu verlassen. Der FC Barcelona ist das Wunschziel des Weltfußballers.

Ein Abgang würde bedeuten, dass der Rekordmeister schnell Ersatz benötigt. Denn: Trotz der Mané-Verpflichtung wäre die Position an vorderster Spitze vakant, da der ehemalige Klopp-Schützling nicht als klassischer Zentrumsstürmer eingeplant ist.

Doch wer käme sportlich und finanziell überhaupt als Lewandowski-Nachfolger infrage? Der umworbene Darwin Nunez wechselt für rund 100 Millionen Euro nach Liverpool. Der bei Chelsea in Ungnade gefallene Romelu Lukaku steht kurz vor der Rückkehr zu Inter, Sebastien Haller ist sich mit dem BVB einig und wird Nachfolger von Erling Haaland, für den Manchester City den Zuschlag bekam. Dazu verlängerte Patrik Schick gerade erst langfristig in Leverkusen. Die Alternativen für den FC Bayern werden rar.

t-online macht den Check: Wer kommt für eine potenzielle Nachfolge von Lewandowski infrage?

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir nehmen eure Hauptstädte ins Visier"
Alexander Lukaschenko schaut in die Kamera (Archivbild): Der Präsident vom Belarus hat jetzt dem Westen gedroht.


Victor Osimhen

Alter: 23
aktueller Verein: SSC Neapel
Vertragslaufzeit: 2025
Marktwert: 65 Mio. Euro

Der Nigerianer kam 2020 für 75 Millionen Euro aus Lille nach Neapel. Für die SSC traf der wuchtige Zentrumsstürmer seither 28 Mal in 62 Pflichtspielen. Die Bundesliga kennt Osimhen bereits. 2017/18 absolvierte er 16 Partien für den VfL Wolfsburg, blieb dabei allerdings ohne Torbeteiligung.

Victor Osimhen: Der 23-Jährige spielt aktuell für die SSC Neapel.
Victor Osimhen: Der 23-Jährige spielt aktuell für die SSC Neapel. (Quelle: Marco Canoniero/imago-images-bilder)

Mit Napoli belegte er in der abgelaufenen Saison Platz drei in der italienischen Meisterschaft, hat mit der SSC also in der kommenden Spielzeit den Champions-League-Startplatz sicher.

Fazit: Die hohe Ablöse für einen international vergleichsweise unerfahrenen Stürmer könnte den FC Bayern abschrecken.

Alvaro Morata

Alter: 29
aktueller Verein: Atlético Madrid
Vertragslaufzeit: 2023
Marktwert: 25 Mio. Euro

Der Spanier, der in der vergangenen Saison an Juventus Turin ausgeliehen war, verfügt über jahrelange internationale Erfahrung (67 Champions-League-Partien, 23 Tore, dazu 56 Länderspiele/26 Tore). Weder in Italien noch bei seinem Stammverein Atlético wurde er zuletzt richtig glücklich. Das könnte die Chance für die Münchener sein, denn Morata ist wechselwillig, sein Vertrag läuft im nächsten Jahr aus und Atlético könnte jetzt noch Geld mit ihm verdienen.

Alvaro Morata stand zuletzt für Spanien in der Nations League auf dem Platz, schoss ein Tor in vier Spielen.
Alvaro Morata stand zuletzt für Spanien in der Nations League auf dem Platz, schoss ein Tor in vier Spielen. (Quelle: AFLOSPORT/imago-images-bilder)

Fazit: Ein namhafter und gestandener Stürmer für eine vergleichsweise überschaubare Ablösesumme.

Jonathan David

Alter: 22
aktueller Verein: OSC Lille
Vertragslaufzeit: 2025
Marktwert: 50 Mio. Euro

Schnell, beidfüßig und ein guter Torriecher – das zeichnet den 1,80 Meter großen Mittelstürmer aus Kanada aus. Mit Frankreichs Ex-Meister schaffte er in der Champions League den Einzug ins Achtelfinale, wo Lille an Chelsea scheiterte. In 48 Pflichtspielen war er 19 Mal erfolgreich.

In München würde David mit Alphonso Davies auf einen guten Bekannten aus der kanadischen Nationalmannschaft treffen, mit der beide im Winter zur WM nach Katar reisen. 20 Treffer in 27 Länderspielen sprechen für sich.

Jonathan David: Der Kanadier hat in Lille noch einen Vertrag bis Sommer 2025.
Jonathan David: Der Kanadier hat in Lille noch einen Vertrag bis Sommer 2025. (Quelle: PanoramiC/imago-images-bilder)

Fazit: Ein interessanter Name mit viel Entwicklungspotential. Bei der hohen Ablöse für einen recht unerfahrenen Spieler müsste der FCB allerdings ins Risiko gehen.

Sasa Kalajdzic

Alter: 24
aktueller Verein: VfB Stuttgart
Vertragslaufzeit: 2023
Marktwert: 25 Mio. Euro

Der Name Kalajdzic hält sich in München hartnäckig. Vom Spielertyp könnte er Lewandowski passend ersetzen. Fraglich ist, ob der Österreicher schon das Format für einen Klub wie die Bayern hat. In der letzten Saison fiel er lange wegen einer Schulterverletzung aus, hatte aber in der Schlussphase entscheidenden Anteil daran, dass der VfB doch noch den Klassenerhalt schaffte. Unter anderem durch ein Kopfballtor beim 2:2 am vorletzten Spieltag in München.

Sasa Kalajdzic (l.) im Duell mit Dayot Upamecano. Der Stuttgarter wird seit Wochen mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht.
Sasa Kalajdzic (l.) im Duell mit Dayot Upamecano. Der Stuttgarter wird seit Wochen mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. (Quelle: ULMER Pressebildagentur/imago-images-bilder)

Fazit: In Sachen Ablöse entspricht er der Kragenweite der Bayern, sportlich müsste der 24-Jährige dies erst noch unter Beweis stellen.

Memphis Depay

Alter: 28
aktueller Verein: FC Barcelona
Vertragslaufzeit: 2023
Marktwert: 35 Mio. Euro

Geht der FC Bayern mit Barcelona ein Tauschgeschäft ein? Sollte Lewandowski zu den Katalanen wechseln, hätten sie in der Offensive ein personelles Überangebot: Lewandowski, Aubameyang, Braithwaite, de Jong und Depay. Hier müsste mindestens noch ein Stürmer aussortiert werden.

Vergangene Saison war der Niederländer (79 Länderspiele/41 Tore) mit zwölf Saisontoren Barças bester Angreifer.

Memphis Depay wechselte letzten Sommer ablösefrei von Olympique Lyon zum FC Barcelona. Davor spielte er zwei Jahre bei Manchester United.
Memphis Depay wechselte letzten Sommer ablösefrei von Olympique Lyon zum FC Barcelona. Davor spielte er zwei Jahre bei Manchester United. (Quelle: Jones/imago-images-bilder)

Fazit: Mit einem Tausch würden die Bayern eine Verjüngung auf der Mittelstürmerposition erreichen, ohne dabei einen deutlichen Qualitätsverlust hinnehmen zu müssen. Zudem würde der Niederländer ideal in eine flexible Offensive mit viel Rotation passen.

Luis Suárez

Alter: 35
aktueller Verein: Atlético Madrid
Vertragslaufzeit: 2022
Marktwert: 10 Mio. Euro

Der langjährige Barça-Star wäre keine Verpflichtung mit Langzeitperspektive. Aber Suárez würde den Bayern sofort helfen. Was für ihn spricht: die jahrelange Erfahrung auf allerhöchstem Niveau und sein auslaufender Vertrag bei Atlético.

Dort war er zuletzt unter Trainer Diego Simeone nicht immer erste Wahl. Die Wege werden sich trennen. Dass er immer noch ein Knipser ist, zeigt er trotz geringer werdenden Spielzeiten. Durchschnittlich alle 149 Minuten erzielte er in dieser Saison einen Treffer.

Luis Suarez: Der Angreifer war unter Trainer Simeone zuletzt nicht mehr erste Wahl.
Luis Suarez: Der Angreifer war unter Trainer Simeone zuletzt nicht mehr erste Wahl. (Quelle: NurPhoto/imago-images-bilder)
Loading...
Loading...
Loading...

Fazit: Mit Suarez hätte man einen Angreifer in der Altersklasse von Lewandowski und die Planstelle nur kurzfristig geschlossen.

Mauro Icardi

Alter: 29
aktueller Verein: Paris Saint-Germain
Vertragslaufzeit: 2024
Marktwert: 22 Mio. Euro

Der Argentinier kam in der Pariser Super-Offensive um Mbappé-Messi-Neymar nur selten zum Zug. PSG ist angeblich bereit, ihn abzugeben.

Seine beste Zeit erlebte der robuste Angreifer bei Inter Mailand (219 Spiele, 124 Tore).

Mauro Icardi traf in der abgelaufenen Saison in 24 Ligaspielen nur viermal für Paris.
Mauro Icardi traf in der abgelaufenen Saison in 24 Ligaspielen nur viermal für Paris. (Quelle: Buzzi/imago-images-bilder)

Fazit: Vor zwei Jahren bezahlte PSG noch 50 Millionen Euro an Inter. Jetzt wäre der Torjäger für deutlich weniger zu bekommen und er befindet sich im besten Fußballer-Alter.

Arnaut Danjuma

Alter: 25
aktueller Verein: FC Villarreal
Vertragslaufzeit: 2026
Marktwert: 50 Mio. Euro

Der Niederländer spielte mit dem "Gelben U-Boot" eine herausragende Champions-League-Saison, drang mit den Spaniern bis ins Halbfinale vor. Sechs Treffer in elf Königsklassen-Partien ließen seinen Marktwert rapide in die Höhe schnellen. Hinzu kamen zehn Tore in der spanischen Liga.

Arnaut Danjuma (l.) im Kopfballduell mit Münchens Benjamin Pavard. Seine vorherigen Stationen hießen Bournemouth, Brügge und Nijmegen.
Arnaut Danjuma (l.) im Kopfballduell mit Münchens Benjamin Pavard. Seine vorherigen Stationen hießen Bournemouth, Brügge und Nijmegen. (Quelle: Matthias Koch/imago-images-bilder)

Fazit: Seine Entwicklung in den letzten Jahren ging steil bergauf. In der Offensive wäre der nur 1,78 Meter große Rechtsfuß flexibel einsetzbar. Die Ablöse hätte es allerdings in sich.

Gianluca Scamacca

Alter: 23
aktueller Verein: US Sassuolo
Vertragslaufzeit: 2026
Marktwert: 30 Mio. Euro

Der junge Italiener sorgte mit dem Underdog aus Sassuolo in der abgelaufenen Serie-A-Saison für Furore, in der ihm 16 Tore in 36 Partien gelangen.

Der italienische Nationalspieler Gianluca Scamacca schaffte in der abgelaufenen Saison den Durchbruch in der Serie A.
Der italienische Nationalspieler Gianluca Scamacca schaffte in der abgelaufenen Saison den Durchbruch in der Serie A. (Quelle: Nicolo Campo/imago-images-bilder)

Der 1,95-Meter-Mann debütierte 2021 in der Nationalmannschaft, wo er aber in bislang sieben Einsätzen noch ohne Treffer blieb.

Fazit: Eine Verpflichtung wäre eine für die Zukunft. Nachhaltig hat Scamacca seine Qualitäten noch nicht unter Beweis stellen können.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • T-Online
Von Alexander Kohne
Atlético MadridBVBBarcelonaErling HaalandFC BarcelonaFC Bayern MünchenLuis SuarezManchester CityManchester UnitedOliver KahnOlympique LyonParisPatrik SchickRobert LewandowskiSSC NeapelSpanienVfL Wolfsburg
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website