t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußball

HSV: Königsdörffer-Wechsel nach Nizza geplatzt | Transferticker


Transferticker
Medizintest nicht bestanden: HSV-Wechsel geplatzt

Von t-online, sid, dpa
Aktualisiert am 04.08.2025 - 20:55 UhrLesedauer: 6 Min.
Ransford Königsdörffer: Er war maßgeblich am Bundesliga-Aufstieg beteiligt.Vergrößern des Bildes
Ransford Königsdörffer: Er war maßgeblich am Bundesliga-Aufstieg beteiligt. (Quelle: IMAGO/osnapix / Marcus Hirnschal)
News folgen

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.

Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus?

Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist vom 1. Juli bis zum 1. September offen.

Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.

Montag, 4. August 2025

Medizintest nicht bestanden: HSV-Wechsel geplatzt

Der geplante Wechsel des Angreifers Ransford Königsdörffer vom Hamburger SV zum französischen Verein OGC Nizza ist geplatzt. Der 23-Jährige hat den medizinischen Test nicht bestanden. Der potenzielle neue Klub hatte "gesundheitliche Bedenken", wie der HSV schrieb. Zuvor hatten auf seiner Internetseite der Sender RMC Sport sowie "Nice Matin" über Probleme bei den Untersuchungen berichtet.

"Diese Entwicklung haben wir nicht erwartet, insbesondere aufgrund der Tatsache, dass Ransi in seiner dreijährigen Vertragslaufzeit beim HSV insgesamt lediglich zwei Spiele mit muskulären Problemen verpasst hat", sagte HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz in einer Mitteilung. "Wir empfangen ihn bei uns mit offenen Armen und wissen, was wir an ihm haben."

Der schnelle Königsdörffer hatte in der vergangenen Saison mit 14 Toren großen Anteil am Aufstieg der Hamburger. Er war 2022 von Dynamo Dresden zum HSV gekommen. Sein Vertrag läuft noch bis 2026. Auf einen neuen Kontrakt konnte sich der Verein mit dem Spieler nicht einigen.

20 Millionen Euro: Mittelfeld-Star verlässt wohl den VfB

Enzo Millot verlässt DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart, allerdings nicht wie vermutet zum spanischen Champions-League-Teilnehmer Atlético Madrid. Der erst 23 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler, 2024 mit der französischen Mannschaft Zweiter bei den Olympischen Spielen in Paris, steht nach übereinstimmenden Medienberichten vor einem Wechsel zum saudischen Pro-League-Klub Al-Ahli.

Millot besitzt beim VfB noch einen Vertrag bis 2028 – mit einer festgeschriebenen Ablösesumme von 20 Millionen Euro, die allerdings nicht für einen Wechsel nach Saudi-Arabien gilt. Trainer beim Klub Al-Ahli, der in der vergangenen Saison Rang fünf in der Pro League belegte, ist seit 2023 der gebürtige Schwabe Matthias Jaissle.

Bundesliga-Star will wohl ins Ausland wechseln

Kō Itakura zieht es wohl von Borussia Mönchengladbach in die Niederlande zu Ajax Amsterdam. Das berichtet der TV-Sender Sky. Demnach ist sich Itakura mit dem Klub über einen Vertrag bis 2029 mit Option auf ein weiteres Jahr einig. In Amsterdam soll der Japaner ein Jahresgehalt von zwei bis drei Millionen Euro bekommen.

Scheitern könnte ein Wechsel allerdings noch an Gladbach. Laut Sky verhandeln die Vereine zwar, allerdings gebe noch keine Einigung. Ein Ergebnis solle aber noch in dieser Woche erzielt werden. Auch Eindhoven und Frankfurt sollen Interesse an dem japanischen Innenverteidiger haben.

Schnappt Bayer beim Liga-Konkurrenten zu?

Bayer Leverkusen zeigt einem Medienbericht zufolge Interesse an der Verpflichtung von Torhüter Janis Blaswich von Bundesliga-Konkurrent RB Leipzig. Wie der "Kicker" berichtet, will der Klub damit auf den bevorstehenden Abgang des langjährigen Stammkeepers Lukáš Hrádecký zur AS Monaco reagieren. Der 34 Jahre alte Blaswich soll demnach zweiter Torwart bei Bayer werden, als Nummer eins ist Mark Flekken gesetzt.

Blaswichs Vertrag in Leipzig läuft noch bis Sommer 2026, auch bei den Sachsen wäre er nur Ersatzmann und in der Rangfolge sogar nur Nummer drei. Laut "Kicker" ist im Fall eines Wechsels eine niedrige siebenstellige Ablösesumme fällig.

Sonntag, 3. August 2025

"Königsklassen"-Sieger aus Brasilien kehrt nach Europa zurück

Ungewöhnlicher Transfer zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt: Der frühere brasilianische Nationalverteidiger und Champions-League-Sieger David Luiz wechselt mit sofortiger Wirkung nach Zypern. Luiz unterschreibt beim FC Pafos einen Zweijahresvertrag bis 2027, wie der Verein am Abend mitteilte.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Der 38-Jährige hatte eigentlich noch einen Vertrag bei Fortaleza EC in seinem Heimatland Brasilien, ließ sich dort aber freistellen, um auf die europäische Insel zu wechseln. Luiz spielte in seiner Laufbahn unter anderem für den FC Chelsea, FC Arsenal und Paris Saint-Germain. Für das Nationalteam Brasilien absolvierte der Defensivspieler 57 Partien, darunter alle sieben bei der WM 2014 im eigenen Land.


Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom