• Home
  • Themen
  • AfD


AfD

AfD

Razzia bei Künstlerkollektiv wegen AfD-Flyer-Aktion

Die Berliner Polizei hat eine Wohnung und ein Atelier im Umfeld eines Künstlerkollektivs durchsucht. Auslöser der Razzia war eine Aktion des "Zentrum für politische Schönheit".

Unzählige AfD-Flyer liegen in einem Container (Archivbild): Bei der Aktion hatte das Kollektiv die AfD hinters Licht geführt.

Mit einer Aktion hat die AfD-Fraktion am Mittwoch gegen die Corona-Regelungen im Bundestag protestiert. Das hatte Folgen für die Rede von Olaf Scholz, Parlamentspräsidentin Bas drohte mit einer drastischen Maßnahme.

Symbolbild für ein Video

Es ist ein Novum in der Corona-Krise: Erstmals kann ein ungeimpfter AfD-Abgeordneter nicht an einer zentralen Sitzung im Parlament teilnehmen. Grund dafür ist nicht nur die neue 2G-plus-Regel.

Joachim Wundrak: Der Drei-Sterne-General ist 2018 in den Ruhestand gegangen, seit Herbst sitzt er im Bundestag.
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Die SPD im Berliner Abgeordnetenhaus dringt auf eine Ausweitung der Corona-Testkapazitäten. In Zeiten der um sich greifenden Virusvariante Omikron infizierten sich immer mehr ...

Berliner Abgeordnetenhaus

Die Oppositionsfraktionen des Landtags stellen am Donnerstag ihre Schwerpunkte für das politische Jahr 2022 vor. In ihren Klausuren besprachen SPD, FDP und AfD diese Woche in ...

t-online news

Ein 20-Jähriger wird von einem Corona-Leugner ermordet – und Armin Laschet rühmt sich, "auch mit denen" zu reden. Sollten wir nicht eher die Rattenfänger zum Schweigen bringen? 

Armin Laschet und "Querdenker": Statt "mit denen" zu reden, sollte man lieber die prominenten Rattenfänger zum Schweigen bringen, findet Nicole Diekmann.
Symbolbild für ein Video
Eine Kolumne von Nicole Diekmann

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat seine Rede im Bundestag wegen einer Protestaktion der AfD unterbrechen müssen. Die Partei demonstrierte mit Plakaten gegen die seit Mittwoch geltenden verschärften Corona-Bedingungen im Parlament.

Symbolbild für ein Video

Auf Twitter berichtet der CDU-Abgeordnete Thomas Jarzombek von einem Vorfall im Bundestag. In einem Fahrstuhl soll AfD-Politikerin Beatrix von Storch eine Frau mit einem Nazi-Vergleich beleidigt haben.

Die AfD-Abgeordnete Beatrix von Storch: Ihr Großvater war Reichsfinanzminister unter Adolf Hitler.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand, Martin Küper

In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens gilt inzwischen 2G plus: Zutritt etwa zu Restaurants nur noch geimpft oder genesen mit...

Wer nur doppelt geimpft oder genesen ist, braucht nun einen zusätzlichen negativen Test für den Zutritt zum Plenarsaal oder zu Ausschusssitzungen.

Mit Gettr haben Rechte und Verschwörungstheoretiker eine neue Heimat gefunden und erreichen dort bereits Hunterttausende Follower. Was macht das soziale Netzwerk aus?

imago images 146909918
Von Alexander Roth-Grigori, Steve Haak

Die AfD-Politiker Witt und Huber haben der Fraktion bereits den Rücken gekehrt. Doch es könnten bald weitere folgen, sagt nun der NRW-Landeschef. Daran habe auch die Parteispitze Schuld.

Rüdiger Lucassen während einer Sitzung des Bundestags (Archivbild): Der NRW-Landeschef der AfD erwartet weitere Austritte aus der Bundestagsfraktion.

Die einen feiern ihn, die anderen gehen vor Wut an die Decke: Eintracht-Boss Fischer hat sich in einem Video über Ungeimpfte geäußert. Der kurze, eigentlich private Clip wurde öffentlich – und erhitzt nun die Gemüter.

Peter Fischer (Archivbild): Der Eintracht-Präsident ist bekannt für klare Worte.

Auch im neuen Jahr protestieren Tausende Bürger gegen die Corona-Politik. In vielen Städten bleibt es friedlich – doch in anderen kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Teilnehmern.

Magdeburg: Demonstranten gingen am Abend durch die Stadt, um gegen die Corona-Regeln zu protestieren.
Symbolbild für ein Video

Die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen nimmt zu. Mehrere Innenminister warnen davor, dass Rechtsextreme weit ins bürgerliche Lager vorgedrungen seien. Im Fokus steht besonders eine Personengruppe.

Corona-Proteste: In München kam es zuletzt zu Auseinandersetzungen bei einer Versammlung von etwa 5.000 Teilnehmern.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website