• Home
  • Themen
  • Angela Merkel


Angela Merkel

Angela Merkel

"Einen Bundeskanzler Laschet erachte ich für inakzeptabel"

Von der CDU zur Linken oder nach vielen Jahren die Rückkehr zur SPD? Die Zahl der Wechselwähler nimmt zu. Auch unter den Leserinnen und Lesern von t-online wollen einige anders wählen als gewöhnlich.

Kanzlerkandidat Armin Laschet im Bundestag: Viele Leserinnen und Leser von t-online sind in ihrer Wahlentscheidung noch unentschieden.
Von Charlotte Janus

Deutschlands Probleme sind groß, aber der Wahlkampf ist flach. Warum sind Spitzenpolitiker so ambitionslos? Weil sie respektlos behandelt werden, sagt die Historikerin Hedwig Richter. 

Angela Merkel, Annalena Baerbock und Armin Laschet: Die Historikerin Hedwig Richter kritisiert bei t-online die verbreitete Respektlosigkeit im Umgang mit Politikern.
  • Marc von Lübke-Schwarz
  • Florian Harms
Von Marc von Lüpke und Florian Harms

Volkssport Schimpfen: Doof sind alle, die eine andere Meinung, einen anderen Lebensstil oder mehr Privilegien haben. Wer aber nur Probleme beschwört und Schuldige sucht, wird selbst abgehängt.

Angela Merkel verlässt das Plenum des Bundestags nach der letzten großen Debatte ihrer Regierungszeit.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

In der wohl letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl wirft die Union erneut der SPD und den Grünen vor, mit der Linkspartei regieren zu wollen. Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch kontert.

Keine Trendwende in Sicht. Einer neuen Umfrage zufolge kommen CDU und CSU nur auf 19 Prozent. Die SPD legt nochmals zu. Unterdessen wirbt...

Kann mit den neuen Umfragezahlen alles andere als zufrieden sein: Unionskanzlerkandidat Armin Laschet.

In ungewohnter Deutlichkeit hat sich Kanzlerin Angela Merkel im Bundestag für Armin Laschet als ihren Nachfolger eingesetzt. Gleichzeitig attackierte sie ihren Stellvertreter Olaf Scholz wegen seiner Wortwahl scharf.

Kanzlerin Angela Merkel: Sie warb in der Bundestagsdebatte für Armin Laschet als Nachfolger.

In der Corona-Krise hat die Politik oft radikales Umdenken versprochen. Nun könnten die Parteien es beweisen. Doch die Botschaft, die zurzeit vermittelt wird, ist eine andere. I Von Annika Leister

Annalena Baerbock (Grüne) und Olaf Scholz (SPD): Ihre Parteien würden gerne nur zu zweit regieren – dazu reicht es derzeit aber nicht.
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Das letzte Rohr der umstrittenen Ostseepipeline Nord Stream 2 ist verschweißt, nun wird sie auf den Meeresboden abgesenkt. Die erste Gaslieferung wird wohl schon bald in Deutschland ankommen. 

Ein Teil der Pipeline Nord Stream 2 im russischem Kingisepp: Im Oktober könnte die Gasleitung in Betrieb gehen. (Archivfoto)

Das Image von Armin Laschet scheint ruiniert. Vielen gilt er fast als Tollpatsch. Doch wer ihn näher beobachtet, erlebt einen Mann, der Menschen mitreißen kann und eine politische Mission hat. 

Armin Laschet in Hannover: Kommt noch die Wende in diesem Wahlkampf?
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Die globale Autoindustrie hofft bei der neu konzipierten IAA auf ein Durchstarten nach der Pandemie-Zeit. Viele Anbieter zeigten am Montag Fachbesuchern und Medien ihre Neuheiten ...

Vor Beginn der Automesse IAA Mobility

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei einem öffentlichen Auftritt mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (beide CDU) ihre Unterstützung für den Unionskanzlerkandidaten bekräftigt. ...

Angela Merkel

Angela Merkel besucht die von der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli besonders stark betroffenen Gebiete. Die Kanzlerin wird dabei von...

Angela Merkel und Armin Laschet begutachten eine neugebaute Brücke in Hagen.

Zwei Männer der Freiwilligen Feuerwehr Schalksmühle starben im Flut-Einsatz in Nordrhein-Westfalen. Nun hat Kanzlerin Merkel Kollegen der Verstorbenen getroffen. Ein "besonderes Geschenk", sagt der Leiter.

Kanzlerin Merkel besucht gemeinsam mit Laschet die Feuerwehr in Schalksmühle: Zwei Feuerwehrmänner waren im Hochwasser-Einsatz gestorben.

Laut einer neuen Umfrage fordert eine Mehrheit der Deutschen Konsequenzen für Außenminister Maas, der die Lage in Afghanistan falsch eingeschätzt hat. Doch nicht nur er soll für Fehler geradestehen. 

Außenminister Heiko Maas (Archivfoto): 32 Prozent der Befragten sagten, der SPD-Politiker solle einer neuen Bundesregierung nicht mehr angehören.

Angela Merkel hält die Maßnahme für sinnvoll, ein Zugunternehmen setzt sie um: Nur noch Genesene, Geimpfte oder Fahrgäste dürfen in den Nachtzügen von RDC nach Sylt mitfahren.

Ein Zug des Betreibers RDC (Archivbild): Auf allen Strecken nach Sylt gilt die 3G-Regelung.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) besucht ihre brandenburgische Heimatstadt Templin. Am Freitag der kommenden Woche werde sie im dortigen Bürgergarten an einer Baumpflanzung und ...

Angela Merkel

Rund eineinhalb Monate nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz hat die Kanzlerin den Betroffenen weitere Unterstützung zugesagt. Die Aufgaben seien weiter enorm – vor allem mit Blick auf den Winter.

Malu Dreyer und Angela Merkel: Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz und die Bundeskanzlerin besuchen zum zweiten Mal gemeinsam das Hochwassergebiet.

Armin Laschet beruft ein "Zukunftsteam". Früher hieß so etwas noch Schattenkabinett. Doch das Problem war das gleiche: Die Berufung von Experten bringt in Wahlkämpfen erfahrungsgemäß wenig.

Armin Laschet: "Ich freue mich auf diesen Endspurt", sagt er. Ob ihm sein Zukunftsteam dabei helfen kann?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Mehr Haustürbesuche und eine stärkere Präsenz auf Internet-Plattformen - die CDU Rheinland-Pfalz hat sich eine dreiwöchige Schlussoffensive bis zur Bundestagswahl vorgenommen. "Wir ...

CDU

Wer das Kanzleramt erobern will, muss sich für Kleingedrucktes interessieren. Es reicht nicht, schöne Worte zu drechseln oder auf den großen Linien der Weltpolitik zu surfen.

Angela Merkel hat ein naturwissenschaftliches Verständnis von Problemlösung.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website