Die Anschläge in Kabul erinnern schmerzlich an die Verantwortung der Bundesregierung in Afghanistan. Angela Merkel sollte besonders zwei Sätze ihrer Regierungserklärung bereuen.
Angela Merkel
Rund um den Flughafen von Kabul hat es zwei Anschläge gegeben. Dabei sind mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. 12 von ihnen waren...
Gerhard Schröders Regierung entsandte die Bundeswehr einst nach Afghanistan. 20 Jahre später herrschen nach dem Abzug chaotische Zustände. Der Altkanzler macht seiner Nachfolgerin Vorwürfe.
Die Kanzlerin wollte am Sonntag in Jerusalem den neuen israelischen Ministerpräsidenten Bennet treffen. Doch die dramatische Lage in...
In Gedenken an die Flutkatastrophe in Westdeutschland sollen die Dienstgebäude des Freistaats Thüringen am Samstag Trauerbeflaggung tragen. Das ordnete Ministerpräsident Bodo ...
Die Tragödie in Kabul hat Folgen für Deutschland: Noch einmal kann der Westen Afghanistan nicht im Stich lassen. Deshalb wird es jetzt teuer.
Die Bundesregierung ist wegen ihrer Fehleinschätzung in Afghanistan massiv unter Druck. Kanzlerin Merkel räumt die Fehler erneut ein...
Im Bundestag spricht die Kanzlerin über den chaotischen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Dabei räumt sie zwar Fehler ein – doch entschuldigen will sie sich nicht.
In ihrer Regierungserklärung zum umstrittenen Truppenabzug aus Afghanistan zeigte sich Angela Merkel sichtlich betroffen. Sie erinnerte an ihren einstigen Personenschützer, der getötet wurde.
Der Umgang der Bundesregierung mit der Lage in Afghanistan wurde zuletzt scharf kritisiert. Bundeskanzlerin Merkel hat dazu nun eine Regierungserklärung abgegeben. "Die Entwicklungen der letzten Tage sind furchtbar."
Baden-Württembergs grüner Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) hat die "große Leistung" von Kanzlerin Angela Merkel als historisch gelobt und eine moderne CDU als ...
Für Generationen von Teenagern war sie der Inbegriff der Jugend, jetzt kommt die "Bravo" ins Rentenalter. Am Donnerstag wird sie 65 - und...
Die Evakuierungen vom Flughafen Kabul enden noch in dieser Woche. Viele Ortskräfte und Aktivisten werden zurückbleiben – und müssen wegen der fatalen Fehler des Westens um ihr Leben fürchten.
US-Präsident Biden zieht in Afghanistan seine Politik durch – egal, was die Europäer sagen. An der selbst gesetzten Frist zum Abzug lässt er derzeit nicht rütteln. Das Vertrauen der Verbündeten ist erschüttert.
Die SPD gewinnt im Endspurt zur Bundestagswahl weiter an Fahrt. Es hatte sich bereits angekündigt: Erstmals seit Jahren ziehen die...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die von der Bundesregierung angekündigte Streichung der 50er-Inzidenz als Richtwert für Corona-Maßnahmen und eine ...
Viele Landkreise sind längst wieder über der Inzidenzschwelle von 50. Theoretisch müssten dort scharfe Anti-Corona-Maßnahmen in Kraft...
Ab Mittwoch kämpfen die paralympischen Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt in Japan um Medaillen. Für die Eröffnungszeremonie reiste auch IOC-Präsident Thomas Bach zurück nach Tokio.
Typen, Fakten, Geschichten: Mit einem Jahr Verspätung beginnen heute die Sommer-Paralympics in Tokio. Die Athleten sind voller Vorfreude...
Markus Söder, Robert Habeck und Kevin Kühnert waren lange populärer als Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz. Doch die letzten drei haben eine Fähigkeit, die wichtiger ist.
Mehr Platz für Tiere im Stall - aber auch mehr Geld dafür an die Bauern: Nach viel Zoff wurde eine Lösungsformel für einen Wandel der...
Nordrhein-Westfalen feiert seinen 75. Geburtstag mit viel Prominenz auf einer Galopprennbahn. Auch Kanzlerin Merkel ist dabei...
Ein Selfie von Anas Modamani mit Angela Merkel wurde 2015 zum Symbol für die Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin. Heute blickt der Syrer mit Sorge auf die kommende Bundestagswahl.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Bürger in Nordrhein-Westfalen am Montagabend in Düsseldorf aufgerufen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bei einem Festakt ...
Zum 75. Landesgeburtstag Nordrhein-Westfalens hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Blick auf die verheerende Flutkatastrophe den Zusammenhalt der Menschen gelobt und weitere ...
Nordrhein-Westfalen will "so viele Ortskräfte wie möglich aus Afghanistan" aufnehmen. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Montagabend bei einem Festakt zum 75. ...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet hat Kanzlerin Angela Merkel (beide CDU) für ihre Führungskraft in vielen Krisen in ihrer 16-jährigen Amtszeit gedankt. "Du hast ...
Bei der Bewältigung der Flutkatastrophe und in der Pandemie hat sich nach Worten von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) der Zusammenhalt der Menschen in Nordrhein-Westfalen ...
Nach der Evakuierung aus Afghanistan sollen politische Fehler aufgearbeitet werden. Die Verteidigungsministerin kündigt an, dass sie dann...
Das Corona-Kabinett der Bundesregierung hat sich auf ein Ende der 50er-Inzidez als Entscheidungsgrundlage in der Pandemie geeinigt. Künftig soll ein anderer Parameter die Maßnahmen bestimmen.
Nach der Eskalation der Lage in Afghanistan hat Annegret Kramp-Karrenbauer bereits gravierende Fehler eingeräumt. Nun spricht die Verteidigungsministerin von "persönlichen Konsequenzen".
Die Machtübernahme der Taliban hat auch Deutschland erschüttert: Der Wahlkampf ist wieder auf null zurückgesetzt. Olaf Scholz ist erstarkt, und Laschet schwächelt.
Mit einem Festakt feiert das Land Nordrhein-Westfalen am Montag seinen 75. Geburtstag. Zu diesem Anlass wird unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel in Düsseldorf erwartet.
In Rheinland-Pfalz gelten von heute an leicht veränderte Corona-Regeln. So müssen bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 35 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern die Teilnehmer ...
Am Flughafen von Kabul scheint es etwas ruhiger zuzugehen. Doch im Land droht eine weitere Verschlechterung der humanitären Lage...
Kanzlerin Merkel trifft kurz nach ihrem Besuch bei Kremlchef Putin den ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Auch diesmal geht es um mangelnde...
Das Projekt Nord Stream 2 ist für die Ukraine vor allem eins: eine gefährliche Waffe. Bei ihrem Besuch in Kiew droht Merkel nun Russland mit Sanktionen, sollte das Pipeline-Projekt missbraucht werden.
Die Sticheleien von Markus Söder gegen Kanzlerkandidat Armin Laschet lassen nicht nach. Auch bei der gemeinsamen Auftaktveranstaltung der Union zum Wahlkampf provozierte der CSU-Chef.
Grünen-Chef Robert Habeck und der NRW-Landesverband haben den Regierenden im Bund und in Düsseldorf in zentralen Fragen Verantwortungslosigkeit und Versagen vorgeworfen. Zur ...
Bevor Kanzlerin Angela Merkel nach Kiew flog, war sie bei Russlands Präsident Wladimir Putin zu Besuch. Für ihre Vermittlungsbemühungen im Gasstreit hatte dieser allerdings nichts für sie übrig.
Tausende Menschen sind seit der Machtübernahme der Taliban aus Afghanistan ausgeflogen worden. Etliche weitere hoffen darauf, noch in...
Die Union ist mit einer Veranstaltung in Berlin in die Schlussphase des Bundestagswahlkampfes gestartet. Die CDU-Parteispitze gibt sich kämpferisch – und stellt sich hinter ihren Kandidaten.
Noch fünf Wochen bis zur Bundestagswahl - und die Umfragen sind schlecht für CDU und CSU. Beim offiziellen Wahlkampfauftakt schaltet die...
Die Union sinkt in den Umfragen, intern macht sich Panik breit. Der heutige Wahlkampfauftakt soll die Wende bringen — und ein CDU-Team könnte den wankenden Kanzlerkandidaten retten.
Grünen-Chef Robert Habeck und der NRW-Landesverband haben den Regierenden im Bund und in Düsseldorf in zentralen Fragen Verantwortungslosigkeit und Versagen vorgeworfen. Zur ...
Die CSU ist mit dem bisherigen Verlauf des Wahlkampfs der Union alles andere als zufrieden. Dabei lässt sich CSU-Chef Markus Söder eine weitere Spitze gegen CDU-Chef Armin Laschet nicht nehmen.
Heidi Klum bescherte ihr bei "Germany's next Topmodel" den zweiten Platz. CDU und CSU sehen in Rebecca Mir offenbar noch viel mehr. Die 29-Jährige moderiert eine Wahlkampfveranstaltung der Union.
Fünf Wochen vor der Bundestagswahl holt Olaf Scholz plötzlich auf: Von Umfrage zu Umfrage kommt die SPD immer näher an Grüne und Union heran. Wieso? Und hält der Trend bis September?
Kremlchef Putin schenkt Merkel zum Abschied Blumen in Weiß und Rosa. Doch die Kanzlerin ist nicht wegen freundlicher Aufmerksamkeiten zum...
Inmitten massiver Spannung hat Kanzlerin Merkel den russischen Präsidenten Putin besucht. Neben den Konflikten in Afghanistan und der Ukraine war auch der inhaftierte Kreml-Kritiker Nawalny Thema.