Die Staaten der Welt diskutieren heute in Genf darüber, ob der Einsatz von Killer-Robotern Regeln unterworfen werden soll. Experten schlagen Alarm: Die Kriegsmaschinen sind eine enorme Gefahr für die Menschheit.
Auswärtiges Amt
Deutsche Innenminister diskutieren über Abschiebungen von Straftätern und Gefährdern auch ins Bürgerkriegsland Syrien. Das Auswärtige Amt hat erhebliche Bedenken.
Wird der geplante UN-Migrationspakt ein Beitrag zur Verhinderung neuer Flüchtlingskrisen oder schafft er neue Anreize? Die Debatte läuft...
Über den UN-Migrationspakt kursierten "irreführende Informationen", beklagt das Auswärtige Amt. Falschmeldungen wollten die Beamten nun richtig stellen.
Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für die Türkei verschärft und warnt die Bundesbürger deutlicher als in der vorherigen Fassung vor...
Türkei-Urlauber sollten vorsichtig sein, was sie auf Facebook oder Twitter schreiben. Das Auswärtige Amt warnt: Schon das "Liken" eines fremden Beitrages könnte mit einer Haftstrafe enden.
Herzogin Meghan ist schwanger – und gerade jetzt kann sie sich kaum eine ruhige Minute gönnen. Wie kritisch das sein kann und warum die Reise nach Down Under schwerwiegende Folgen haben könnte, erklärt eine Gynäkologin.
Seit dem Putschversuch 2016 hat die türkische Regierung in Hunderten Fällen die Hilfe deutscher Sicherheitsbehörden eingefordert. In der Regel ging es um Festnahmen.
Erneut hat die Türkei einen deutschen Staatsbürger im Ausland mithilfe einer Interpol-Fahndung verhaften lassen. Dem Mann droht einem Bericht zufolge nun die Auslieferung in die Türkei.
Die Wahlen in der Türkei sind friedlich über die Bühne gegangen, der Ausnahmezustand ist aufgehoben. Das sorgt auch im deutsch-türkischen...
Nach den Wahlen und der Aufhebung des Ausnahmezustands in der Türkei hat das Auswärtige Amt die Reisehinweise für das bei deutschen Touristen beliebte Urlaubsland wieder leicht entschärft.
Laut einem Bericht der "Süddeutsche Zeitung" war eine russische Hackergruppe für den Hackerangriff auf das deutsche Regierungsnetzwerk verantwortlich.
Nach dem US-Ausstieg aus dem Iran-Abkommen drohen der deutschen Wirtschaft massive Auswirkungen. Richard Grenell, neuer US-Botschafter in Berlin, sorgt zudem für Verstimmung.
Das Auswärtige Amt unterstützt den Vorstoß des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker, bei außenpolitischen Fragen nicht länger am...
Nach dem Hackerangriff auf das Auswärtige Amt steht offenbar fest, was die Angreifer erbeuten konnten. Auch wer dahinter steckt, ist nach Informationen des "Spiegel" geklärt.
Die SPD hat entschieden, wer für sie ins Kabinett geht. Gerüchte vom Donnerstag bestätigen sich. Die drei großen Ministerien gehen alle an Männer.
Vieles rund um die digitale Attacke gegen das Datennetz des Bundes liegt noch im Nebel. Berichten zufolge hatten die Angreifer Unterlagen aus dem Auswärtigen Amt im Visier – und konnten auch mehrere abgreifen.
Malediven-Urlauber müssen nach den neuen Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes kaum mit Einschränkungen rechnen – bis auf die Hauptstadt des tropischen Landes.
Der iranische Botschafter in Deutschland, Ali Majedi, ist vom Auswärtigen Amt einbestellt worden. Sein Land wird der Spionage in Deutschland beschuldigt.
Das Auswärtige Amt bereitet nach einem Medienbericht die Wiederaufnahme des umstrittenen Familiennachzugs für bestimmte Flüchtlinge ab Mitte...
US-Präsident Donald Trump hat Jerusalem als israelische Hauptstadt anerkannt. Berlin spricht daraufhin eine Teilreisewarnung für Israel aus. Was das für Touristen bedeutet.
Die USA wollen Nordkorea isolieren, Deutschland will seine guten Gesprächskanäle dagegen aufrecht erhalten. Den diplomatischen Druck...
Zahlreiche deutsche Frauen, die sich dem IS angeschlossen hatten, befinden sich in irakischer Haft, einige davon sind Mütter. Deren Kinder sollen nun nach Deutschland geholt werden.
Das Auswärtige Amt zeigt Bilder des Diplomaten-Alltags. Mitunter erleben die Mitarbeiter Skurriles. Mancherorts haben sie mit großen Problemen zu kämpfen.
Zwei Tage vor dem Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien hat das Auswärtige Amt Urlauber in der spanischen Region zur Vorsicht aufgerufen.
Die Situation in Katalonien spitzt sich zu. Nach einer Reihe von Razzien kommt es zu Massenprotesten. Deutsche Bürger in Spanien werden zur Vorsicht aufgerufen.
Eine der beiden in der Türkei zuletzt festgenommenen Deutschen ist nach Angaben des Auswärtigen Amtes wieder auf freiem Fuß. Es beruft sich auf den Anwalt der Betreffenden.
Nach dem international scharf kritisierten Atomtest Nordkoreas hat das Auswärtige Amt in Berlin den Botschafter des ostasiatischen Landes einbestellt.
Wegen der andauernden Waldbrandgefahr in Italien hat das Auswärtige Amt seine Reisehinweise angepasst. Touristen müssten mit Evakuierungen rechnen, so die Behörde.
Nach der 16-jährigen Linda aus Sachsen ist nun die Staatsangehörigkeit einer weiteren festgenommenen Deutschen vom Auswärtigen Amt bestätigt worden.
Bei der Messerattacke im ägyptischen Urlaubsort Hurghada am Roten Meer sind zwei deutsche Frauen getötet worden.