• Home
  • Themen
  • FDP


FDP

FDP

AfD und FDP: Vorstoß für Impfpflicht ab 60 unnötig

FDP und AfD im Thüringer Landtag haben Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) für ihre Unterstützung des Länder-Vorstoßes für eine Corona-Impfpflicht für Menschen ab 60 Jahren scharf kritisiert.

Heike Werner

Der Gesundheitsminister warnt vor der Sommerwelle, die aktuell mehr als 100 Tote pro Tag fordert. Diese hohe Zahl ließe sich ihm zufolge vermeiden. 

Karl Lauterbach (Archvibild): In der jüngsten "Maischberger"-Sendung betonte der Gesundheitsminister, dass die aktuelle Sommerwelle ernstzunehmen sei.
Von Nina Jerzy

Gut ein Jahr vor der Landtagswahl erholt sich die CSU zunehmend von ihrer Schlappe bei der Bundestagswahl, während SPD und FDP schwächeln.

CSU

Der Widerstand in der SPD gegen Franziska Giffey wächst. Dabei kann den Abstieg der ehemaligen Hoffnungsträgerin niemanden überraschen.

imago images 160884881
Von Antje Hildebrandt

Ex-Verantwortliche deutscher Nachrichtendienste fordern eine offensivere Öffentlichkeitsarbeit des BND nach US-Vorbild. FDP und Union begrüßen den Vorschlag.

Olaf Scholz besichtigt das zerstörte Irpin in der Ukraine: Politiker von Union und FDP fordern, dass das Kanzleramt regelmäßig Lageupdates zur Ukraine veröffentlicht.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

In der eigenen Partei findet Franziska Giffey (SPD) keinen Anklang für ihre bürgerlichen Themen. Die Berliner FDP sieht kaum eine Chance und rät Berlins Bürgermeisterin den Rücktritt an.

Franziska Giffey (SPD) ist sich mit ihrer eigenen Partei nicht ganz einig (Archivbild): Die Berliner FDP legt einen Rücktritt nahe.

Ein Milliardenbetrug und internationale Haftbefehle: Das ist die Geschichte der Finanzfirma Wirecard. Im Juni 2020 implodierte der Konzern. Wir erklären Ihnen die Hintergründe des Skandals.

Wirecard-Gebäude (Symbolbild): Wie kam es zu dem Milliardenbetrug bei dem Ex-Dax-Konzern?
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Nach dem Vorstoß der FDP-Landtagsfraktion zu einer Fortführung des Untersuchungsausschusses Flut zeigen sich die Grünen gesprächsbereit.

t-online news

Der Bund muss sparen – und die Koalition streitet darüber, wo genau. Der Konflikt verdeutlicht ein Problem, das der Ampel noch zu schaffen machen wird: Die Parteien haben ein fundamental anderes Verständnis vom Staat. 

Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner: Vizekanzler, Kanzler und Finanzminister müssen plötzlich über ganz Grundsätzliches diskutieren. Bisher funktioniert das nicht so gut.
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert

Die AfD wählt am Wochenende eine neue Spitze. Parteichef Tino Chrupalla gilt zwar als schwach, hat aber wenige ernsthafte Konkurrenten. Davon könnte eine scharfe Rhetorikerin profiitieren.

AfD-Bundesparteitag
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Während die Sommerwelle über Deutschland hinwegrollt, laufen bereits die Pandemie-Vorbereitungen für den Herbst. Gesundheitsminister Lauterbach hat nun die konkreten Pläne vorgestellt.

Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister: Der SPD-Politiker ruft dazu auf, sich weiterhin zu schützen.
Symbolbild für ein Video

Nachdem es nicht zu einer Impfpflicht kam, wollen sich viele Pflegekräfte kein drittes Mal impfen lassen – das könnte die Bewohner von Pflegeeinrichtungen gefährden. Nun meldet sich der Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung in Stuttgart mit emotionalen Worten.

Ein vollständiger Impfschutz ist Pflicht (Symbolbild): Ein drittes Mal wollen sich viele Pflegekräfte jedoch nicht impfen lassen. (Quelle: Bernd Weißbrod/dpa)

Die Union liegt in der Gunst der Wähler derzeit auf Platz eins – und damit noch vor den Grünen und der SPD. Der beliebteste Politiker ist dagegen unangefochten.

Annalena Baerbock: Ihre Partei hat in den Umfragen aufgeholt.

Die Regierung inszeniert ein großes Illusionstheater, mit dem sie die Folgen der historischen Krise möglichst vergessen machen will. Doch die harten Konflikte stehen uns schon bald bevor. Denn der Bund muss drastisch sparen.

Wir müssen sparen – nur wie? Christian Lindner, Robert Habeck und Olaf Scholz im Bundestag.
Von Sven Böll

Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Äußerungen von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen hat der damalige Kandidat der FDP, Thomas Kemmerich, geäußert, er wolle das Urteil der Richter nicht bew…

FDP-Politiker Kemmerich

Die Grünen in Thüringen haben das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu umstrittenen Äußerungen der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten des Freistaats mit den Stimmen der AfD als n…

t-online news

Die Corona-Infektionszahlen steigen rasant. Mit Blick auf den Sommer findet Minister Lauterbach deutliche Worte. Nur: Was daraus folgt, bleibt unklar. Auch für jetzt schon mögliche Maßnahmen gibt es derzeit keinen Konsens.

Eine junge Frau mit Sonnenbrille und Mund-Nasen-Schutz (Symbolbild): Derzeit steigen die Corona-Fallzahlen wieder rasant an.
  • Johannes Bebermeier
Von Nilofar Eschborn, Johannes Bebermeier

"Danke für Ihre Geduld": Das 9-Euro-Ticket zeigt die Probleme der Deutschen Bahn: jahrzehntelange Versäumnisse, schlechtes Management, Sparzwang. Die Entschlüsselung eines kollektiven Versagens.

Großer Andrang: Für die Sommermonate hat die Bahn extra Züge im Einsatz, um den Andrang über das 9-Euro-Ticket zu decken.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Vor der Reise nach Kiew steht Olaf Scholz unter immer größerem Druck. Nicht werden nur aus der Ukraine werden die Forderungen lauter – auch in den Reihen der Koalition wachsen die Erwartungen.

Bundeskanzler Olaf Scholz vor Reise nach Kiew unter Druck

Bei der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen Anfang 2020 verhalf die AfD dem FDP-Mann Thomas Kemmerich ins Amt. Angela Merkel nannte den Vorgang "unverzeihlich" – und handelte sich eine Klage ein. Nun fiel das Urteil.

Angela Merkel: Die Altkanzlerin wurde von der AfD verklagt.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website