• Home
  • Themen
  • FDP


FDP

FDP

Alterspräsident Reul eröffnet erste Sitzung des Landtags

Zweieinhalb Wochen nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen konstituiert sich am Mittwoch (15.

Herbert Reul (CDU)

Seit Mittwoch gilt das 9-Euro-Ticket in ganz Deutschland. Aber was wird es wirklich nutzen? Ein Besuch im Landkreis mit der bundesweit schlechtesten Anbindung an den Nahverkehr.

Auto am Fahrkartenautomat in Landau: "In dieser Region kommst du niemals auf die Idee, keinen Führerschein zu machen."
Von Lisa Becke

Finanzminister Christian Lindner muss für das Bundeswehr-Sondervermögen neue Schulden machen. Dafür braucht er eine Staatsfirma, die in Deutschland kaum einer kennt – bis auf einige Verschwörungserzähler.

Blick auf das Gebäude der Deutschen Finanzagentur.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Die Frankfurter Stadtregierung wird OB Peter Feldmann per Antrag dazu auffordern, von seinem Amt zurückzutreten. Den Abwahl-Antrag hat die Römer-Koalition am Donnerstag eingereicht. Abgestimmt wird am 9. Juni im Stadtparlament.

Peter Feldmann

Es ist einer dieser Tage, an dem sich die Ereignisse überschlagen: Der Landtag wird die Affäre um Innenminister Thomas Strobl (CDU) und ein von ihm durchgestochenes Anwaltsschreiben in einem Untersuchungsausschuss aufarbeiten.

t-online news

Die verringerten Steuersätze für Sprit sollen ab Mittwoch für Entlastung an der Tanksäule sorgen. Je nach Tankstelle könnte es aber noch einige Tage dauern, bis Autofahren wirklich billiger wird. 

Eine Tankstelle im Dunkeln: Der Tankrabatt dürfte bei Deutschlands Autofahrern später ankommen.
Von Frederike Holewik

Sieben Millionen Tickets wurden bereits verkauft: Bürger können von nun an für neun Euro pro Monat bundesweit den Regionalverkehr nutzen. Die Bahn erwartet großen Andrang in den kommenden Wochen. 

Reisende am Berliner Hauptbahnhof: Die Bahn zieht am ersten Tag des Neun-Euro-Tickets eine positive Bilanz.

Die deutsche Politik streitet über die Gestaltung der Zeitenwende. Oppositionsführer Merz und Kanzler Scholz lieferten sich im ersten Teil der Generaldebatte eine scharfe Diskussion.

Olaf Scholz: Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag stellt sich der Kanzler der Kritik an seiner Ukraine-Politik.

Im Angesicht des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Kanzler Scholz eine "Zeitenwende" angekündigt. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, wie die Deutschen zur Einigung beim Sondervermögen für die Bundeswehr stehen.

Die Bundeswehr bekommt neue Ausrüstung: Laut einer aktuellen Umfrage steht eine deutliche Mehrheit der Deutschen hinter der Einigung beim Sondervermögen.

Alle reden über den Tankrabatt. Niemand redet über Digitalisierung. Auch der zuständige Digitalminister nicht, dabei ist das eines der zentralen Themen seiner Partei. Das macht fassungslos.

Christian Lindner (r) ist designierter Finanzminister, Volker Wissing wird Verkehrsminister.
Eine Kolumne von Nicole Diekmann

Der wegen seines Geschäftsgebarens beim Großbauprojekt Holsten-Quartier schon lange in der Kritik stehende Investor Adler Group ist bei der Stadt Hamburg endgültig in Ungnade gefallen.

Dorothee Stapelfeldt

In Kürze wollen sich Christian Lindner und die Journalistin Franca Lehfeldt das Jawort geben. Jetzt sind erste Namen von Gästen bekannt, die mit dem Paar feiern werden – unter ihnen einige hochrangige Politiker. 

Christian Lindner und Franca Lehfeldt: Bei ihrer Hochzeit im Juli stehen einige prominente Namen auf der Gästeliste.

SPD und FDP fordern eine konsequente Aufarbeitung der Strobl-Affäre  – mit Erfolg. Die Abstimmung über einen Untersuchungsausschuss kann noch heute erfolgen: Die Chancen für die Opposition stehen gut.

Thomas Strobl unterhält sich mit zwei Polizisten (Archivbild): Baden-Württembergs Innenminister muss allmählich um seinen Posten bangen.

Die Ampelregierung beschließt diese Woche 140 Milliarden Euro Schulden. Erste Koalitionäre zweifeln offen, ob die Schuldenbremse nächstes Jahr eingehalten werden kann. Wie lange geht das noch gut? 

Finanzminister Lindner und Kanzler Scholz: Jetzt wird das Geld ausgegeben.
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert

Seit Wochen steht Baden-Württembergs innenminister unter Beschuss. Die beiden Oppositionsparteien SPD und FDP fahren nun schwerste Geschütze auf: Ein Untersuchungsausschuss soll endlich Klarheit bringen.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thomas Strobl bei einer Kabinettssitzung im Kloster Bebenhausen: Seit Wochen steht der Innenminister unter Druck.

Die Grünen gelten wegen ihrer Wahlerfolge als einzige Profiteure der Ampel. Doch nun haben sie eine Niederlage erlitten – allen voran Annalena Baerbock. Die Folgen könnten gravierend sein.

Annalena Baerbock: Eine klare Niederlage für die Außenministerin.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Die Ampel-Koalition verzettelt sich in der Energie- und Sozialpolitik, statt ihre eigentlichen Ziele zu verfolgen. Das ist gefährlich. Vor allem fürs Klima. 

Wirtschaftsminister Robert Habeck, Bundeskanzler Olaf Scholz, Finanzminister Christian Lindner (v.r.n.l.): Beim Umgang mit Krisen setzt die Ampel-Regierung auf Balance zwischen den Parteien, schreibt t-online-Kolumnistin Ursula Weidenfeld.
Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld

Experten befürchten eine neue Corona-Welle im Herbst, die Ampelregierung ringt um den richtigen Umgang mit der Pandemie. Andreas Gassen kritisiert Vorstöße des Gesundheitsministers und renommierter Kollegen. 

Andreas Gassen: Er ist Chef der Kassenärztlichen Vereinigung, der Vertretung für alle niedergelassenen Ärzte in Deutschland.
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Wie sollen Bürger entlastet werden? Die Ampelparteien sind sich uneins darüber, welcher der Beste weg ist. Nun bekräftigte FDP-Finanzminister Christian Lindner erneut seine Kritik am Klimageld. 

Saskia Esken: Sie hat Heils Vorschlag verteidigt.

Ampel und Union haben sich auf die Eckpunkte des Investitionspakets für die Bundeswehr geeinigt. Wofür sollen die 100 Milliarden Euro ausgegeben werden? Einen Überblick finden Sie hier.

Ein F-35-Kampfjet: Die Bundeswehr will vorübergehend mehrere Modelle des atomwaffenfähigen Flugzeugs anschaffen.

Doppelter Stuss hält besser – nach diesem Motto handelte die Regierung bei Tankrabatt und 9-Euro-Ticket. Mit den Wohlfühlmaßnahmen hindert sie die Bürger allerdings daran, die wahre Dimension der Krise zu erfassen. 

Die A8 zwischen München und Salzburg: Autofahrer sollen mit dem Tankrabatt entlastet werden.
Eine Kolumne von Christoph Schwennicke

Deutschland will die Bundeswehr mit etlichen Milliarden aufrüsten. Über die Details haben Union und die Ampel mehrere Monate lang gerungen. Nun ist der Weg für enorme Rüstungsausgaben frei.

Soldaten des Seebataillons der Deutschen Marine: Die Bundeswehr wird mit 100 Milliarden aufgerüstet.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website