• Home
  • Themen
  • Friedrich Merz


Friedrich Merz

Friedrich Merz

Merz will keine Kampfkandidatur um CDU-Vorsitz auf Parteitag

Der ehemalige Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat beereits zweimal auf CDU-Bundesparteitagen für den Parteivorsitz kandidiert - und...

Friedrich Merz will keine Kampfabstimmung auf einem Bundesparteitag mehr.

Offen spricht es niemand aus. Doch selbst einstige Weggefährten rücken von Armin Laschet ab. Das Problem: Wer soll die CDU führen, wenn er...

CDU-Chef Armin Laschet verlässt nach Sondierungsvorbereitungen das Konrad-Adenauer-Haus.

In der CDU fordern immer mehr namhafte Politiker eine Erneuerung der Partei – auch an der Spitze. Sollte es nicht zu einer Jamaika-Koalition kommen, scheinen Armin Laschets Tage als Parteichef gezählt.

CDU-Chef Armin Laschet: "Einfach so weitermachen ist keine Option".

Vor allem in Ostdeutschland hat die CDU massiv an Wählergunst verloren. Zwei Namen fallen immer wieder als Hauptschuldige. Doch es liegt nicht nur an Personen. Die Gründe liegen tiefer. 

Michael Kretschmer (CDU) im sächsischen Landtag: Die CDU verlor in Sachsen viele Direktmandate bei der Bundestagswahl.
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Die Bundestagswahl war für die Thüringer CDU ein Desaster, erste Rücktrittsforderungen sind laut geworden, und es gibt Rufe nach einer Erneuerung der Partei: Der Kanzlerkandidat, ...

Wahlkampf CDU Thüringen

Ein Scherbengericht? Nein, ein klassischer Laschet-Kompromiss befriedet die Fraktion. Zumindest vorerst. Denn noch wagt in der CDU niemand die offene Revolte.

Armin Laschet (2.v.r.), Paul Ziemiak (r), Carsten Linnemann (2.v.l.) und Friedrich Merz: Nach der Wahlpleite wird es für den Ex-Kanzlerkandidat in der Union ungemütlich.
  • Tim Kummert
Eine Analyse von Tim Kummert

Wer sagt Armin Laschet, es ist vorbei? Wohl Christian Lindner, der seine Lieblingskoalition bald aufgeben dürfte. Und Olaf Scholz? Befriedet die Parteilinke, anstatt kraftvoll Regierungsziele zu setzen.

Armin Laschet: Die Tage des CDU-Kanzlerkandidaten in der Politik dürften bald gezählt sein, meint Kolumnist Gerhard Spörl.
Von Gerhard Spörl

Die Union hat bei der Wahl ein Debakel erlebt, aber wer trägt die Verantwortung? Armin Laschet ist jedenfalls nicht der einzige, sagt Experte Klaus Schroeder. Mit einer Geste könnte Laschet aber Größe zeigen.

Armin Laschet: Der Kanzlerkandidat der Union soll zurücktreten, sagt Politikwissenschafter Klaus Schroeder.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Abseits der Berliner Politik-Bühnen haben am Sonntag zahlreiche prominente Namen um Direktmandate in ihren Wahlkreisen gekämpft. Dabei gab es einige Überraschungen unter den Gewinnern und Verlierern.

Olaf Scholz: Der Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat gehört zu den Gewinnern der Bundestagswahl.

Vertragen die Deutschen nach 16 Jahren Merkel einen Umbruch? Eher nicht. Auf die Kanzlerin wird eine Ära des Übergangs folgen – und ein Double könnte sie ersetzen.

Angela Merkel: Nach 16 Jahren ihrer Kanzlerschaft wird sich nach dem 26. September 2021 herausstellen, wer ihr folgt.
  • Steven Sowa
Von Steven Sowa

Nach der Tat in Idar-Oberstein hat der CDU-Politiker Friedrich Merz in einer ARD-Talkshow mit einer Aussage für Aufsehen gesorgt. Nicht nur Arbeitsminister Hubertus Heil reagierte schockiert.

Friedrich Merz: Mit einer Aussage in der ARD-Talkshow "Maischberger. Die Woche" hat der CDU-Politiker Arbeitsminister Hubertus Heil sichtlich verärgert.
Von Nilofar Eschborn

Die Wahlen rücken näher, Parteien sind auf Einigkeit bedacht. Auffällig kritisch waren da Aussagen einer CDU-Frau bei Lanz. Jürgen Trittin stellte die Fähigkeiten von FDP-Chef Lindner in Frage. I Von C. Zink

Jürgen Trittin (Archivbild): In der jüngsten Lanz-Sendung sprach er FDP-Chef Lindner die Fähigkeit ab, als Finanzminister gute Arbeit zu leisten.
Eine TV-Kritik von Charlotte Zink

Der Union droht das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Doch die Stimmung im Wahlkampf ist erstaunlich gut. Ist das Zweckoptimismus – oder die vielbeschworene Trendwende?

Armin Laschet wackelt. Doch in den Wahlkreisen kämpft man weiter.
Von Titus Blome

Armin Laschet hat es weit gebracht. Doch ausgerechnet im Bundestagswahlkampf funktioniert sein bisheriges System des Aufstiegs nicht mehr. Jetzt stellt sich die Frage: Warum will er eigentlich Kanzler werden? 

Laschet bei einer Wahlkampfveranstaltung in Neuss: Wer rettet ihn jetzt?
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Das Triell der Kanzlerkandidaten blieb schon während der Sendung nicht unkommentiert. Spitzenpolitiker reagierten in den sozialen Netzwerken auf die Aussagen von Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Armin Laschet.

Karl Lauterbach bei einer Veranstaltung in Köln (Archivbild). Er sieht Olaf Scholz als Sieger in der TV-Debatte bei ProSieben und Sat 1.

Nach der Bundestagswahl dürften einige Politiker an Macht gewinnen. In CDU, CSU und SPD bringen sich mehrere Leute in Stellung.

Lars Klingbeil (rechts) hat die Wahlkampagne für Olaf Scholz organisiert.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Ungeachtet der schlechten Umfragewerte hat Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet am Mittwoch Rückendeckung von der CDU-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg erhalten. "Wir werden ...

Laschet und Merz

In Stuttgart haben die beiden CDU-Politiker Armin Laschet und Friedrich Merz ihre Vision von einer besseren Wirtschaft vorgestellt. Das Papier enthält acht Punkte, die nach der Pandemie viel erleichtern sollen.

Armin Laschet: Er verspricht eine Verbesserung der Wirtschaft.

Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet und sein Finanzexperte Friedrich Merz haben im Endspurt zur Bundestagswahl eindringlich vor den wirtschaftlichen Folgen einer rot-grün-roten ...

Friedrich Merz und Armin Laschet

Zum zweiten Mal haben die Kanzlerkandidaten Scholz, Laschet und Baerbock im TV-Triell debattiert. Die CSU sieht einen klaren Sieg für Laschet, Linke und FDP bewerten die Debatte als enttäuschend. 

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder: Er hält Unionskanzlerkandidat Laschet für den klaren Gewinner.

CDU-Politiker Friedrich Merz verscherzt es sich mit den Naturschützern: Bei einem Wahlkampf-Aufritt stellt er eine pikante Behauptung in den Raum. Die Verbände reagieren verwundert und empört.

Friedrich Merz: Der ehemalige Unionsfraktionvorsitzende war am Donnerstag auf Wahlkampftour in Baden-Württemberg und löste mit einer Äußerung Empörung beim NABU aus.

Vorbild Dänemark? Mehrere Politiker haben sich dafür ausgesprochen, Menschen, die schon lange arbeitslos sind, zu einem gemeinnützigen Dienst zu verpflichten. Das soll die "Wiedereingliederung" erleichtern.

Friedrich Merz: Der CDU-Politiker befürwortet ein Modell aus Dänemark.

Das Image von Armin Laschet scheint ruiniert. Vielen gilt er fast als Tollpatsch. Doch wer ihn näher beobachtet, erlebt einen Mann, der Menschen mitreißen kann und eine politische Mission hat. 

Armin Laschet in Hannover: Kommt noch die Wende in diesem Wahlkampf?
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Bei seiner Wahlkampftour durch den Südwesten hat der von schlechten Umfragewerten gebeutelte Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet vor den Folgen einer linken Regierung in ...

Armin Laschet

Am Freitag hat Unionskanzlerkandidat Armin Laschet sein Zukunftsteam vorgestellt. Friedrich Merz ist einer der acht Köpfe, doch die Frage nach den anderen Teammitgliedern bringt den CDU-Politiker ins Straucheln.

Friedrich Merz: Bei der Vorstellung des Zukunftsteams der CDU am Freitag zeigte sich der CDU-Politiker noch souverän.
Von Nilofar Eschborn

Sollte Armin Laschet die Bundestagswahl gewinnen, kann er zahlreiche Posten neu besetzen. Sein "Zukunftsteam" sollte sich dabei keine große Hoffnung machen. Selbst Friedrich Merz könnte leer ausgehen.

Armin Laschets Zukunftsteam: Aus der Nominierung leitet sich eben kein Anspruch auf ein Ministeramt ab.

Armin Laschet beruft ein "Zukunftsteam". Früher hieß so etwas noch Schattenkabinett. Doch das Problem war das gleiche: Die Berufung von Experten bringt in Wahlkämpfen erfahrungsgemäß wenig.

Armin Laschet: "Ich freue mich auf diesen Endspurt", sagt er. Ob ihm sein Zukunftsteam dabei helfen kann?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Die Union stellt sich im Wahlkampf breiter auf: Mit einem achtköpfigen Expertenteam will Kanzlerkandidat Laschet den Rückstand zur SPD wieder aufholen. Vertreten sind darin nicht nur Politiker.

Das Zukunftsteam von Armin Laschet (mitte): Andreas Jung, Dorthee Bär, Peter Neumann, Karin Prien, Barbara Klepsch, Joe Chialo, Silvia Breher und Friedrich Merz (von links nach rechts).

Im Wahlkampf-Endspurt hat sich Unionskanzlerkandidat Armin Laschet Unterstützung aus Sachsen geholt. CDU-Tourismusministerin Barbara Klepsch gehört seinem achtköpfigem ...

Armin Laschet

Die CDU stellt sich im Wahlkampf breiter auf: Am Freitag will Kanzlerkandidat Laschet ein Team aus Experten benennen, die ihn im Wahlkampf prominent unterstützen sollen. Einige Personalien wurden bereits bekannt. 

Armin Laschet: Er will am Freitag ein Expertenteam vorstellen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website