Am Flughafen in Kabul warten noch immer unzählige Menschen auf Rettung. Bei einem Evakuierungsflug der Briten war nun auch ein Auto mit an Bord. Das sorgt für heftige Kritik.
Kabul
Eine Ortskraft aus Afghanistan, die dort bis 2017 für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) tätig war, sowie Teile ihrer Familie können Visa zur ...
Im Bundestag spricht die Kanzlerin über den chaotischen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Dabei räumt sie zwar Fehler ein – doch entschuldigen will sie sich nicht.
Er war in Afghanistan als Kommunikationsminister tätig, dann verließ Sayed Ahmad Shah Sadaat das Land. Seit einigen Monaten arbeitet er als Essensbote in Leipzig – doch offenbar nicht mehr lange.
Der Umgang der Bundesregierung mit der Lage in Afghanistan wurde zuletzt scharf kritisiert. Bundeskanzlerin Merkel hat dazu nun eine Regierungserklärung abgegeben. "Die Entwicklungen der letzten Tage sind furchtbar."
Seit der Machtübernahme der Taliban wollen Tausende aus Kabul fliehen. Zuletzt wollten die Islamisten aber keine Afghanen mehr zum Flughafen lassen. Ein hochrangiger Führer kündigte nun andere Pläne an.
Die deutsche Luftbrücke besteht offenbar nur noch wenige Tage. 4.650 Menschen hat die Bundeswehr so mittlerweile aus Kabul ausgeflogen. Dabei sind besondere Schachzüge notwendig, wie ein Video zeigt.
Schleswig-Holsteins Landtag hat ein deutliches Bekenntnis zur Aufnahme Geflüchteter aus Afghanistan gesendet. In einem fraktionsübergreifenden Antrag sprachen sich die Abgeordneten ...
Nachdem die USA ihre Truppen Ende August abziehen wollen, könnten auch die Rettungsflüge der Bundeswehr schneller enden als gedacht. Im Gespräch ist offenbar schon ein Abbruch am heutigen Mittwoch.
Mit einer Debatte über die geplante Aufnahme Geflüchteter aus Afghanistan hat Schleswig-Holsteins Landtag am Mittwoch seine dreitägige Plenarsitzung begonnen. "Wir haben Menschen ...
Schon bald könnte es keine Evakuierungen aus Afghanistan mehr geben. Die Lage am Flughafen spitzt sich zu. Immer wieder kommt es zur Massenpanik, mehrere Menschen sind bereits gestorben.
In Afghanistan warten noch Tausende Menschen auf Rettung vor den Taliban. Die USA halten am Ende ihrer Evakuierungsmission zum 31. August fest. Doch der US-Präsident nennt dafür auch Bedingungen.
Die deutsche Luftbrücke besteht offenbar nur noch wenige Tage. 4.650 Menschen hat die Bundeswehr so mittlerweile aus Kabul ausgeflogen. Dabei sind besondere Schachzüge notwendig, wie ein Video zeigt.
Die Evakuierungen vom Flughafen Kabul enden noch in dieser Woche. Viele Ortskräfte und Aktivisten werden zurückbleiben – und müssen wegen der fatalen Fehler des Westens um ihr Leben fürchten.
Markus Lanz stieg nach der Sommerpause in die Diskussion um das deutsche Debakel in Afghanistan ein. Der niedersächsische SPD-Ministerpräsident sieht Fehler auch bei seinen Parteikollegen. I Von C. Bartels
US-Präsident Biden zieht in Afghanistan seine Politik durch – egal, was die Europäer sagen. An der selbst gesetzten Frist zum Abzug lässt er derzeit nicht rütteln. Das Vertrauen der Verbündeten ist erschüttert.
Die Taliban haben die USA aufgefordert, keine weiteren afghanischen Fachkräfte außer Landes zu bringen. Bald soll es allgemein keine Evakuierungsflüge mehr geben. Auch Tausende US-Soldaten sind betroffen.
Massenhinrichtungen, große Risiken für Frauen und Gefahren für Journalisten: UN-Hochkommissarin Bachelet zeichnet ein düsteres Bild für...
Verzweifelte Menschen vor dem Flughafengelände, Straßensperren der Taliban, schwerbewaffnete Soldaten zum Schutz der Evakuierung: Die...
Eine Woche nach der Machtübernahme der Taliban in der afghanischen Hauptstadt Kabul stehen viele Menschen vor existenziellen Problemen. Vor der Kamera sprechen einige von ihnen offen über ihre Bedenken.
Mit Joe Biden im Weißen Haus wollten die westlichen Demokratien ihren Anspruch auf eine globale Vormachtstellung erneuern...
Beim heutigen G7-Sondergipfel wird wohl entschieden, wie lange das Militär noch evakuiert. Schon jetzt aber steht fest: Alle Ortskräfte der Alliierten in Afghanistan werden nicht gerettet werden.
Die USA stehen angesichts der Evakuierungsmission in Kabul in regelmäßigem Austausch mit den Taliban. Gestern soll das bislang hochrangigste...
Nach der Übernahme Afghanistans durch die Taliban sprechen einige Politiker von einer Flüchtlingssituation wie 2015. So auch der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber.
Schleswig-Holsteins Jamaika-Koalition hat einen Konsens über die langfristige Strategie für die Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan gefunden. "Nach anfänglich ...
2018 war sie die jüngste Bürgermeisterin Afghanistans. Nun ist die Frauenrechtlerin Zarifa Ghafari nach einer dramatischen Flucht aus ihrer Heimat in Nordrhein-Westfalen angekommen.
Die aus Afghanistan geflohene Frauenrechtlerin Zarifa Ghafari ist am Montagabend in Deutschland eingetroffen. Wie die nordrhein-westfälische Staatskanzlei berichtete, landete sie ...
Die Sicherheitslage am Flughafen Kabul spitzt sich immer weiter zu. Im Gedränge vor den Toren gab es bereits Tote, Terrordrohungen nehmen...
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hatte angekündigt, 1000 Plätze für afghanische Frauen zur Verfügung stellen zu wollen...
Die Taliban haben einen neuen Zentralbankchef eingesetzt. Doch Zugriff auf die Devisenreserven haben sie dadurch bisher nicht. Experten gehen von einem massiven Wirtschaftseinbruch aus.
Das Hakkani-Netzwerk gilt als brutalste Gruppe innerhalb der Taliban und als Bindeglied zum Terrornetzwerk al-Qaida. Es könnte in Afghanistans künftiger Regierung eine wichtige Rolle spielen.
Nach ihrem rasanten Vormarsch in Afghanistan wirken die Taliban übermächtig. Doch die Islamisten haben viele Gegner im Land. In einem Tal nordöstlich von Kabul sammeln sie sich.
Die Bundeswehr bringt mit weiteren Fliegern Schutzbedürftige aus Kabul heraus. Insgesamt wurden laut Verteidigungsministerium bereits fast...
Ohne die USA dürfte sich der Evakuierungseinsatz in Kabul nicht aufrecht erhalten lassen. Großbritanniens Premier Johnson will deshalb auf...
Großbritannien und die USA wollen so viele Menschen wie möglich aus Afghanistan ausfliegen. Doch viel Zeit bleibt dafür nicht mehr. Bei einer Verlängerung der Mission droht ein Konflikt mit den Taliban.
Bremen hat 49 schutzbedürftige Menschen aus Afghanistan aufgenommen. Die meisten von ihnen seien Familien mit Kindern, teilte der Senat am Montag mit. Sie waren aus Afghanistan ...
In der grün-schwarzen Koalition gibt es Streit über ein mögliches Landesprogramm zur Aufnahme von afghanischen Flüchtlingen. Hintergrund ist, dass CDU-Justizministerin Marion ...
Wegen der dramatischen Situation am Flughafen Kabul und der teils blockierten Zugänge ist die Bundeswehr nun auch außerhalb des geschützten Airports im Einsatz, um Menschen sicher ...
Die Machtübernahme der Taliban hat auch Deutschland erschüttert: Der Wahlkampf ist wieder auf null zurückgesetzt. Olaf Scholz ist erstarkt, und Laschet schwächelt.
Die Lage am Flughafen in Kabul spitzt sich weiter zu. Jetzt haben Bewaffnete versucht, das Gelände zu stürmen – es kam zum Feuergefecht. Auch Soldaten der Bundeswehr waren daran beteiligt.
Der Wahlkampfrummel von CDU/CSU verpufft, die Umfragewerte rauschen in den Keller: Nicht einmal mehr Kanzlerin Merkel kann Armin Laschet helfen. Kommt doch noch der Wechsel zu Söder?
In Afghanistan herrscht Verzweiflung. Es bleiben nur noch wenige Tage, bis die Rettungsaktionen am Kabuler Flughafen enden sollen. Um evakuiert zu werden, lassen die Menschen nichts unversucht.
Die Evakuierungen aus Afghanistan sind ein Rennen gegen die Zeit, die USA wollen sie am 31. August beenden. Vor dem Gipfel mit seinen...
Noch konnten die Taliban die Provinz Pandschir nicht erobern. Jetzt erklärt Russlands Botschafter im russischen Staatsfernsehen, man wolle...
Am Flughafen von Kabul scheint es etwas ruhiger zuzugehen. Doch im Land droht eine weitere Verschlechterung der humanitären Lage...
Die Evakuierungsaktion der Bundeswehr in Kabul geht weiter. Am Sonntag hoben zwei Transportmaschinen mit knapp 300 Menschen Richtung...
Im Chaos am Kabuler Flughafen hat es mindestens 20 Tote gegeben. Menschen seien "gedrängt, gequetscht, zum Teil heruntergetrampelt" worden, schildert der Befehlshaber der Bundeswehr vor Ort.
Afghanische Ortskräfte der GIZ, die im Land bleiben wollen, sollen zur "Überbrückung der schwierigen Lage" ein Jahresgehalt erhalten. Aus den Reihen von FDP und Grünen hagelt es dafür heftige Kritik.
Fast alle Oppositionsparteien wollen im Bundestag einen Untersuchungsausschuss zum Afghanistan-Debakel einsetzen. Die Linke geht mit ihren Forderungen sogar noch weiter.
In Katar verhandeln Vertreter der Bundesregierung mit den Taliban über die Evakuierungen in Afghanistan. Was dabei passiert, erklärt der erfahrene Ermittler Thorsten Hofmann.