Mit günstigen Modellen von Akku-Autos wollen Autohersteller die breite Masse erreichen. Experten warnen aber, dass es für eine "elektrische Euphorie" zu früh sein könnte.
Nissan
Während sich die Premiumhersteller gerade auf Tesla einschießen, geht die elektrische Revolution munter weiter: Zwei Klassen unter E-Tron &...
Paris erstickt zwar schon heute fast am Verkehr. Doch vom Umdenken sind Hersteller auf dem Autosalon weit entfernt. Wer überhaupt zu der...
Viele Verbraucher kennen TomTom noch vom Navigationsgerät in ihrem Auto - doch inzwischen ist die Firma ein Schwergewicht im Geschäft mit...
Nach den SUV kommen die Pick-ups: Die Lifestyle-Laster sind das nächste große Ding. Jetzt erhält die Familie ein neues Mitglied: den großen Renault Alaskan – zum relativ kleinen Preis.
Wer baut auf der Welt die meisten Autos? Ein erster Blick auf das Hersteller-Ranking zeigt keine Überraschungen. Der zweite Blick allerdings umso mehr.
Volkswagen, Nissan, Daimler – die Liste der Autobauer, die möglicherweise bei den Abgaswerten getrickst haben, wird länger. Jetzt hat das Kraftfahrtbundesamt Opel im Visier.
Alle reden vom E-Auto, aber kaum einer fährt eins. Warum eigentlich? Am Fahrspaß kann es jedenfalls nicht liegen. Denn wer einmal ein E-Auto...
Der Autobauer Nissan hat in fast allen Werken Fehler bei der Abgas- und Spritverbrauchsmessung entdeckt. Die Testumgebungen dafür entsprächen nicht den Vorschriften.
Die zweite Generation des Nissan Leaf kommt nicht nur optisch deutlich gefälliger daher, sondern vor allem mit stärkerem Motor und größerer Batterie.
SUV sind dafür bekannt, dass sie besonders geländegängig sind. Da macht der Nissan Qashqai eine Ausnahme: Das Auto überzeugt – bis der erste Schnee fällt.
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Debüt der ersten Renault Alpine kommt nun ein Nachfolger. Ab Frühjahr liefern die Franzosen die Startauflage der A110 aus.
Ein Michelangelo ist unbezahlbar? Für Kunstliebhaber ist das wohl so, Campingfreunde haben künftig die Chance, sich einen zu leisten: Den Nissan NV300 Michelangelo.
Viele E-Autos lassen sich wie Autoscooter allein mit Gaspedal fahren – Bremsen überflüssig. Aber auch bei Autos mit Verbrennungsmotor ändert sich etwas bei der Pedalarbeit.
Als erster Premium-Hersteller steigt Mercedes ins Pick-up-Geschäft ein. Im November kommt die neue X-Klasse auf den Markt.
Beim Finale des Deutschen Tourenwagen-Masters in Hockenheim werden Mitte Oktober erstmals zwei Fahrzeuge der japanischen Super GT-Serie dabei sein.
Die Nachfrage nach Pick-ups steigt und auch Renault will zukünftig seine Nutzfahrzeug-Kundschaft mit einem eigenen Modell zufrieden stellen können.
Ein neuer Polo, ein neuer X3, ein neuer A8: Die IAA 2017 wird vor allem aus deutscher Sicht viele neue Modell-Highlights bieten.
Die IAA gilt als eine der wichtigsten Automessen der Welt. Doch in diesem Jahr werden viele namhafte Autohersteller nicht vertreten sein. Und auch die Dieselkrise überschattet die IAA.
Das weltweit meistverkaufte E-Auto geht in die nächste Runde. Der zweite Nissan Leaf fährt länger, schneller und autonomer.
Zur Eröffnung der IAA wird wieder die Kanzlerin erwartet – in schweren Zeiten kann die deutsche Autoindustrie Zuspruch gut gebrauchen.
Die kommende IAA (14.
Nach dem Qashqai frischt Nissan nun den großen Bruder X-Trail auf.
Über viele Jahre hinweg gab es zwischen VW und Toyota ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen um die Spitzenposition als größter Autohersteller der Welt.
Das Reichweitenversprechen der Hersteller von Elektroautos gilt nur für Neuwagen.
Die Bremsen werden im neuen Nissan Leaf zwar nicht komplett arbeitslos – aber fast.
Jahrelang war der Toyota Prius in seiner Heimat Japan unangefochten meistverkauftes Auto.
Der Automobilclub ADAC hat die Umweltfreundlichkeit von Plug-in-Hybriden unter die Lupe genommen.
Eine schwedische Studie zeigt, dass die Produktion der Akkus für Elektro-Autos deutlich umweltschädlicher sein könnte als bisher angenommen.
Für die kostbarsten Wochen des Jahres geben viele Urlauber mehr Geld aus als nötig.
Toyota vor BMW und Mercedes: Die Rangliste der wertvollsten Automarken führen weiterhin klassische Fahrzeugbauer an.
Im Jahr 2011 lag die durchschnittliche Reichweite bei E-Autos bei gut 150 Kilometern.
Die Japaner liefern ihr SUV in einer limitierten Sonderserie mit einem eigenen Satelliten aus.
Ohne einheimische Autohersteller entwickelt sich die E-Lobby hier prächtig.
Nissan bringt den e-NV200 ein großes Stück weiter auf dem Weg zum vollwertigen Transporter.
Sie ersetzen Diesel-Generatoren und speichern regenerative Energie bis sie gebraucht wird.
Im September 2017 werden Modelle von Alfa Romeo bis Volvo in Frankfurt am Main fehlen.
Der neue Nissan Micra ist ein gelungener Kleinwagen, der sich nur wenige Schwächen leistet.
Von 77 getesteten Fahrzeugen erhalten bislang nur 13 Modelle das Prädikat empfehlenswert.
Im Wagen vor mir fährt ein hübsches Mädchen - im Feierabendstau, an der Ampel oder bei der Parkplatzsuche.
Nicht nur Audi, BMW & Co. haben einiges vorgestellt - das sind die Premieren.
Vor allem VW gönnt etlichen Modellen keine Nachfolger mehr.
Das SUV oberhalb des Qashqai bekommt mehr Power - die wir im Gelände erfahren durften.
Opel hat so viele Autos auf eigene Rechnung zugelassen wie seit zehn Jahren nicht mehr.
Hinreißende Linienführung, ein frei saugender V6 mit fast 330 PS und Hinterradantrieb.
Die 60 kWh großen Batterien machen den Elektro-Opel alltagstauglich.
Inzwischen ist die Leistung auf 570 PS angewachsen - und der Wagen wird immer komfortabler.
Viele SUV, sportliches Gerät - und etwas für den kleineren Geldbeutel.
Inzwischen gehört fast ein Viertel der Fahrzeuge dem Crossover-Segment an.
Die zweite Generation des Elektroautos soll 2018 an den Start gehen.