Bei einem Termin in Vorarlberg hat Österreichs Kanzler Kurz sämtliche Corona-Regeln missachtet. Er war ohne Mundschutz unterwegs, viele Leute kamen ihm ganz nah.
Sebastian Kurz
Jedes EU-Land verfolgt seinen eigenen Corona-Krisenkurs. Findet Europa nicht endlich zu einer gemeinsamen Linie, werden wir bleibende Schäden davontragen.
Vor allem für Urlauber im Sommer ist es eine gute Nachricht: Österreich will seine Grenzen noch diese Woche eingeschränkt öffnen, ab nächstem Monat dann ganz.
Die Rufe nach einer baldigen Grenzöffnung zwischen Deutschland und Österreich wurden immer lauter. Nun gibt es einen Deal, der vor allem bei...
Wohin in den Ferien zu Corona-Zeiten? Wohl kaum ins europäische Ausland. Darauf dürfen die Deutschen laut Außenminister Maas nicht hoffen. Landwirtschaftsministerin Klöckner hat dafür eine andere Idee.
Die teils niedrigen Fallzahlen bei Neuinfektionen mit dem Coronavirus in einzelnen EU-Staaten lässt die Hoffnung wachsen, dass diverse Reisebeschränkungen ab dem Hochsommer fallen könnten.
Österreich sei auf einem guten Weg, sagt Kanzler Sebastian Kurz. Deshalb könnten nun weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen erfolgen. Die Zahl der Neuinfektionen sinkt weiter.
Die neue Regierung der Alpenrepublik ist 100 Tage im Amt und erzielt Höchstwerte bei der Wählerzufriedenheit – auch durch den Umgang mit der Corona-Krise. Doch die nächsten Konflikte scheinen programmiert.
Das Coronavirus beherrscht die Medien. Auch ARD und ZDF berichten nahezu monothematisch über Covid-19 – und ernten dafür Kritik. Ein Medienforscher erklärt t-online.de die Hintergründe.
Deutschland hält an den strengen Maßnahmen zur Corona-Krise fest, andere Länder, wie Dänemark, Österreich und China haben bereits die Regeln gelockert. Tennis spielen ist etwa zum Teil wieder erlaubt.
Ganz bedächtig und nur ein vorsichtiger Schritt nach dem anderen: Mehrere Länder wagen eine erste Lockerung ihrer in der Corona-Krise...
Österreich und Dänemark lockern behutsam die strengen Corona-Maßnahmen. Deutsche Politiker wollen da noch nicht mitgehen...
Aus dem Notbetrieb soll wieder ein Normalbetrieb werden: Behutsam und schrittweise lockert Österreich seine Maßnahmen im Kampf gegen die...
Seit Mitte März ist Österreich im Lockdown wegen des Coronavirus. Jetzt hat Kanzler Kurz angekündigt, die Maßnahmen zu lockern – unter strengen Bedingungen.
Seit 16. März läuft Österreich auf Minimalbetrieb - und konnte die Verbreitung des Coronavirus damit deutlich eindämmen. Der Lohn für die...
Wenn die Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise infrage gestellt werden, kann ein Blick nach New York wachrütteln. Die Lage in der US-Metropole wird immer dramatischer.
Weltweit kämpfen die Menschen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus. Eine vergleichweise gute Nachricht kommt nun aus Österreich...
In Österreich werden weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus erlassen. Kanzler Kurz kündigte nun an, dass Supermärkte künftig nur noch mit Schutzmaßnahmen betreten werden dürfen.
Österreich zieht die Zügel weiter an und setzt zusätzliche Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie um. Im Mittelpunkt steht dabei eine...
In dem völlig überfüllten Flüchtlingslager Moria auf der Ägäis-Insel Lesbos ist ein großes Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Kind soll ums Leben gekommen sein. Alle Infos im Newsblog.
Um den Coronavirus zu stoppen, werden die Bestimmungen in Österreich strenger. Die Regierung erklärt, dass es ab sofort nur noch wenige Gründe gebe, das Haus zu verlassen.
Seit Dienstag kämpft die österreichische Regierung mit tiefgreifenden Maßnahmen gegen das Coronavirus. Nun folgt die nächste einschneidende Stufe – die jeden im Land treffen wird.
Österreich schränkt wegen der Coronakrise in Italien die Einreise ein. In Deutschland gibt es nun in allen Bundesländern Virusnachweise...
Österreich schränkt angesichts der Verschärfung der Coronakrise die Einreise ein. Die Durchreise für Touristen soll unter bestimmten Bedingungen möglich bleiben. Größere Veranstaltungen werden verboten.
Vor 20 Jahren schien das noch undenkbar. Doch inzwischen wird immer konkreter über ein künftiges Bündnis von Grünen und Union im Bund diskutiert. Ist Österreich eine mögliche Blaupause?
Die Verhandlungen zu einer Finanztransaktionssteuer in Europa laufen zäh. Der deutsch-französische Vorschlag stößt auf Kritik. Österreichs Bundeskanzler Kurz will das geplante Modell nicht akzeptieren.
Soll die EU im Rahmen der Marinemission "Sophia" wieder Schiffe ins Mittelmeer entsenden? Nicht, wenn es nach Sebastian Kurz geht. Österreichs Kanzler behauptet, dass die Mission für Migranten zum "Ticket nach Europa" wurde.
Das Weltwirtschaftsforum Davos feiert 50. Geburtstag. Viel wird über Green Economy gesprochen. Die Forderungen der Klimabewegung aber werden ignoriert, sagt Klimaaktivistin Thunberg. Alle Infos im Newsblog.
Alma Zadic ist die erste Frau mit Migrationshintergrund im österreichischen Kabinett. Jetzt wird die grüne Justizministerin rassistisch beleidigt – und bekommt Morddrohungen.
Die Regierungsbildung in Thüringen ist extrem kompliziert. Die CDU spielt dabei kaum eine Rolle. Das liegt an einem hausgemachten Problem, das die Partei weiter beschäftigen wird.
Die Vereidigung einer neuen Regierung ist ein würdevoller und streng ritualisierter Vorgang. Im österreichischen Fernsehen geriet die...
Er gehe mit "einem guten Gefühl" in die Premieren-Koalition mit den Grünen, meinte Sebastian Kurz unmittelbar vor der Vereidigung...
Österreich hat eine neue Regierung – und die ist weiblicher denn je: Die Frauenquote liegt bei über 50 Prozent. Auch in anderen Punkten hebt sich das neue Regierungsteam von seinen Vorgängern ab.
Auf dem Bundeskongress der Grünen in Österreich war oft von "historischer Stunde" die Rede. Am Ende folgten die Delegierten dem Aufruf des...
Der Bundeskongress der Grünen hat den Weg für eine Koalition mit der konservativen ÖVP frei gemacht. Aber das fiel nicht allen leicht...
Der Bundeskongress der Grünen hat den Weg für eine Koalition mit der konservativen ÖVP frei gemacht. Aber das fiel nicht allen leicht.
Sie sind ein ungleiches Paar – und versuchen es trotzdem miteinander. In Österreich stellen Konservative und Grüne die neue Regierung. Nun haben sie ihr gemeinsames Programm vorgestellt.
Seit dem Wahlabend im September standen in Österreich die Zeichen auf Schwarz-Grün. Drei Monate später sagen ÖVP und Grüne nun Ja zueinander. Ein Vorbild für Deutschland?
Für Österreich kann eine neue Ära beginnen. Erstmals haben sich Konservative und Grüne auf ein Bündnis auf Bundesebene geeinigt...
Seit dem Wahlabend im September standen in Österreich die Zeichen auf schwarz-grün. Drei Monate später haben ÖVP und Grüne eine Einigung...
Mit dem nahenden Bündnis von Konservativen und Grünen in Österreich wird eine historische Premiere immer wahrscheinlicher...
Peter Handke bekommt den Literaturnobelpreis. Was wird er zu seinen Jugoslawien-Texten sagen? In der realen Politik bastelt Sebastian Kurz an seiner Koalition, diesmal mit den Grünen.
Durch die Ibiza-Affäre um Österreichs Ex-Vize-Kanzler Strache war die Regierung um Sebastian Kurz zerbrochen. Doch seine ÖVP wurde wiedergewählt – und nimmt nun Koalitionsverhandlungen mit den Grünen auf.
Die Neuwahlen Ende September waren ein Triumph für Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Alleine regieren kann er aber nicht - und wendet...
Mitten im österreichischen Wahlkampf gab es einen Hackerangriff auf die Österreichische Volkspartei. Daten wurden geraubt und mindestens ein...
Die FPÖ hat nach ihrem schlechten Wahlergebnis die Mitgliedschaft von Heinz-Christian Strache suspendiert. Das verkündete Parteichef Norbert Hofer nach stundenlangen Sitzungen der Parteigremien.
Kann die CDU von der konservativen ÖVP lernen? Ja, aber nur bedingt. Deutschland und Österreich seien weder von der Größe noch von der...
Österreich ist nun ÖVP-Land. Ex-Kanzler Sebastian Kurz hat die Dominanz der Konservativen mit dem Wahltriumph noch ausgebaut...
Sebastian Kurz ist der große Gewinner der Wahl in Österreich. Doch er braucht noch einen Koalitionspartner. Das könnte schwierig werden, kommentiert die Presse.
Die konservative ÖVP von Spitzenkandidat Sebastian Kurz dominiert die Parlamentswahl in Österreich. Die Partei kann sich mit äußerst breiter Brust einen Koalitionspartner suchen.