"Astro-Alex" ist schon wieder voll in seinem Element: Kaum auf der Weltraumstation ISS angekommen, beantwortet er Reporterfragen von der...
Weltall
In einem Gewächshaus in der Antarktis haben Forscher erstes Gemüse geerntet. Die Testanlage dient unter anderem zur Forschung für den Lebensmittelanbau im Weltall. Die Pflanzen gedeihen ohne Erde, Tageslicht und Pestizide.
Was für eine Überraschung: Auch an Tag sechs muss Matthias Mangiapane zur Dschungelprüfung. Dieses Mal geht es hoch hinaus. Blöd nur, wenn man Höhenangst hat.
Eine Filmrequisite aus dem Science-Fiction-Klassiker "Alarm im Weltall" hat bei einer Auktion rund 5,4 Millionen Dollar eingebracht.
Digitalisierung und wachsende Online-Konkurrenz stellt viele Einzelhändler vor Herausforderungen. Der Elektronikhändler Saturn schickt seine Kunden künftig in den Weltraum.
"Hier ist die Raumstation, wir haben ein kleines Echo." Papst Franziskus spricht erstmals mit Astronauten im Weltall. Und wird bei der...
Die felsigen, erdähnlichen Planeten enthielten möglicherweise Wasser und ermöglichten Leben.
New York (dpa) - Das private US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat erstmals einen Satelliten mit einer wiederverwendeten Antriebsrakete ins Weltall geschickt.
Wissenschaftler haben einen vielversprechenden Himmelskörper ins Visier genommen.
Warum die Erde und andere Planten kugelförmig sind und weshalb das auch anders sein kann.
Seltsame Klänge aus dem Weltall beschäftigen derzeit die Öffentlichkeit in den USA.
Seit beinahe 100 Jahren suchten Forscher nach einem Beweis. Nun wurde er gefunden.
Der Extremsportler sorgt mit einem Facebook-Post zur Flüchtlingsdebatte für mächtig Aufregung.
Ein neues US-Gesetz erklärt die USA faktisch zum Schürfrechte-Verwalter im All.
Sie wollen in Galaxien stoßen, in denen noch nie zuvor ein Mensch.
Forscher haben im Weltall mit dem Exoplaneten Kepler-78b eine neue Erde entdeckt.
Canyons, Lavaflüsse und Täler: Die globale Landkarte des Mars ist fast komplett.
Ein Foto der Mars-Mission sorgt zurzeit im Netz für Belustigung.
Ein raumfahrtbesessener amerikanischer Multimillionär düpiert die Weltraummächte: Während die USA und Russland bisher nur von bemannten Missionen zum Mars in den 2030er Jahren träumen, will Dennis Tito bereits am 5.
Das Weltraumteleskop "Hubble" blickt immer tiefer ins Weltall hinein und hat jetzt sieben bislang unbekannte Galaxien erspäht.
Die geplante europäische Mondmission "Lunar Lander" steht möglicherweise vor dem Aus.
Schon wieder ein mysteriöser Fund auf dem Mars: Nach dem Verpackungsteil hat Rover "Curiosity" eine bisher unbekannte Gesteinsart entdeckt - die so in etwa auch auf der Erde vorkommt.
Das Bild von einem glitzernden Objekt auf der Marsoberfläche hat Wissenschaftlern lange Kopfzerbrechen bereitet.
Es sind Bilder wie auf Ansichtskarten: Die Sonde "Curiosity" hat die ersten scharfen Farbfotos vom Mars zur Erde geschickt.
Flohen Außerdirdische vor der landenden Mars-Sonde "Curiosity"?
Die auf dem Mars gelandete NASA-Sonde "Curiosity" hat das erste farbige Foto zur Erde geschickt: eine 360-Grad-Panorama-Aufnahme.
Das fahrende Labor "Curiosity" ist auf dem Mars gelandet und hat seine Arbeit aufgenommen.
Die Sonde "Curiosity" hat kurz nach der Landung die ersten Bilder vom Mars zur Erde geschickt.
Sieben Minuten dauert das riskante Landemanöver des Marsroboters "Curiosity", die US-Raumfahrtbehörde NASA spricht von "sieben Minuten des Grauens".
Mehrere vor gut 40 Jahren von US-Astronauten in den Mondboden gerammte US-Flaggen stehen noch immer auf dem Erdtrabanten - die wichtigste allerdings fehlt.
Von den Weiten des Alls, in die Tiefen des Atlantik: Im Jahr 1969 brachten die mächtigen Triebwerke die "Apollo 11"-Astronauten zum Mond, heute liegen sie in über 4000 Metern Tiefe auf dem Meeresgrund.
Wo beginnt tief im Boden die vulkanische Unterwelt?
Hornhaut nicht unter den Füßen, sondern auf dem Fußrücken - Abbau der Muskulatur bei längerem Aufenthalt in der Schwerelosigkeit: "Forschen im Weltall" ist am Montagabend Thema einer Veranstaltung der europäischen Weltraumorganisation ESA in Kooperation …
Viele Menschen haben Angst vor herabstürzenden Himmelskörpern: Doch die Furcht ist oft weitaus größer als die reale Bedrohung.
Das Pentagon will den Traum von Forschern und Science-Fiction-Fans wahr machen: Menschen sollen zu fernen Sternen fliegen.
Nach dem ersten Flop hat der dänische Traum von der Amateurraumfahrt doch noch gezündet.
Für den gewöhnlichen Betrachter sieht es aus wie ein filigranes Kunstwerk aus unzähligen bunten Punkten.
Forscher haben am Rande des sichtbaren Weltalls eine Explosion entdeckt, die sich vor rund 13 Milliarden Jahren und damit kurz nach der Entstehung unseres Universums ereignete.
Der Mensch muss nach Ansicht des britischen Astrophysikers Stephen Hawking innerhalb der kommenden 200 Jahre den Weltraum besiedeln, wenn er sein Überleben sichern will.
Die Pannenserie auf der Internationalen Raumstation ISS reißt nicht ab: Im US-amerikanischen Teil der Anlage sei außer der Toilette nun auch die Sauerstoffversorgung ausgefallen, sagte ein Mitarbeiter des Flugleitzentrums bei Moskau nach Angaben der Agen…
Es sieht aus wie ein Space-Shuttle im Mini-Format, ist gerade mal 8,80 Meter lang mit einer Flügel-Spannbreite von rund 4,60 Metern.