• Home
  • Themen
  • Weltall


Weltall

Weltall

Alexander Gerst schaut im Weltall WM-Spiele

"Astro-Alex" ist schon wieder voll in seinem Element: Kaum auf der Weltraumstation ISS angekommen, beantwortet er Reporterfragen von der...

Alexander Gerst beantwortet aus der Raumstation ISS heraus per Video Stream Fragen von Journalisten aus der Raumstation ISS heraus.

In einem Gewächshaus in der Antarktis haben Forscher erstes Gemüse geerntet. Die Testanlage dient unter anderem zur Forschung für den Lebensmittelanbau im Weltall. Die Pflanzen gedeihen ohne Erde, Tageslicht und Pestizide.

Gemüseanbau in der Antarktis: Nun konnten Wissenschaftler die ersten Radieschen und Gurken ernten.

Eine Filmrequisite aus dem Science-Fiction-Klassiker "Alarm im Weltall" hat bei einer Auktion rund 5,4 Millionen Dollar eingebracht.

Roboter-Requisite aus dem Science-Fiction-Klassiker "Alarm im Weltall" (1956)

Digitalisierung und wachsende Online-Konkurrenz stellt viele Einzelhändler vor Herausforderungen. Der Elektronikhändler Saturn schickt seine Kunden künftig in den Weltraum.

Ab Montag will der Elektronikhändler Saturn 20 seine Märkte in eine Raumstation verlegen.

Warum die Erde und andere Planten kugelförmig sind und weshalb das auch anders sein kann.

Je größer ein Planet ist, desto größer ist auch seine Schwerkraft und desto mehr bildet sich die Kugelform aus.
rk (CF), bl

Ein raumfahrtbesessener amerikanischer Multimillionär düpiert die Weltraummächte: Während die USA und Russland bisher nur von bemannten Missionen zum Mars in den 2030er Jahren träumen, will Dennis Tito bereits am 5.

Der Mensch kommt dem Roten Planeten immer näher: Ein US-Millionär plant seine eigene Mars-Mission

Es sind Bilder wie auf Ansichtskarten: Die Sonde "Curiosity" hat die ersten scharfen Farbfotos vom Mars zur Erde geschickt.

Die "Curiosity" hat scharfe Farbfotos vom Mars zur Erde geschickt

Die auf dem Mars gelandete NASA-Sonde "Curiosity" hat das erste farbige Foto zur Erde geschickt: eine 360-Grad-Panorama-Aufnahme.

Mars: So also sieht der Rote Planet aus. Die NASA-Sonde "Curiosity" hat seine erste Aufnahme in Farbe gesendet

Sieben Minuten dauert das riskante Landemanöver des Marsroboters "Curiosity", die US-Raumfahrtbehörde NASA spricht von "sieben Minuten des Grauens".

Die Animation zeigt "Curiosity" bei der geplanten Arbeit mit einem Laserstrahl von acht Metern Reichweite.

Mehrere vor gut 40 Jahren von US-Astronauten in den Mondboden gerammte US-Flaggen stehen noch immer auf dem Erdtrabanten - die wichtigste allerdings fehlt.

Die Fahnen der NASA-Missionen - wie hier von Apollo 16 - sind noch auszumachen. Nur die wichtigste fehlt.

Hornhaut nicht unter den Füßen, sondern auf dem Fußrücken - Abbau der Muskulatur bei längerem Aufenthalt in der Schwerelosigkeit: "Forschen im Weltall" ist am Montagabend Thema einer Veranstaltung der europäischen Weltraumorganisation ESA in Kooperation …

Das "Columbus"-Forschungsmodul (rechts), angedockt an die internationale Raumstation ISS

Die Pannenserie auf der Internationalen Raumstation ISS reißt nicht ab: Im US-amerikanischen Teil der Anlage sei außer der Toilette nun auch die Sauerstoffversorgung ausgefallen, sagte ein Mitarbeiter des Flugleitzentrums bei Moskau nach Angaben der Agen…

t-online news
Futuristische Reisen im Weltall: Die Darpa will den Anstoß für die Entwicklung eines Raumschiffs geben, mit dem Menschen in 100 Jahren zu den Sternen fliegen können sollen. Dazu sammelt die Forschungseinrichtung des Pentagon jetzt Ideen für visionäre Konzepte.
Symbolbild für ein Bild

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website