Der Weg für das sechste große EU-Sanktionspaket gegen Russland ist endgültig frei. In letzter Sekunde setzt allerdings ausgerechnet Ungarn...
Wladimir Putin
Es war das Mantra nach dem russischen Angriff auf die Ukraine: Der Westen steht zusammen. Doch nun stockt die Nato-Erweiterung, ein richtiges EU-Ölembargo gibt es vorerst nicht. Vor allem zwei Staaten bremsen.
Russlands Angriffskrieg tobt an diesem Freitag seit 100 Tagen. Seither fürchtet die Ukraine um ihre Existenz und die Welt eine noch größere Eskalation. Wie soll das enden?
Außenministerin Baerbock hat bei "Markus Lanz" über den Umgang der Bundesregierung mit dem Ukraine-Krieg gesprochen. CDU-Vize Carsten Linnemann lobte ihren Auftritt – und wurde von Lanz geneckt.
Die Ukraine habe bereits durch ihr Handeln gezeigt, "dass sie die europäischen Kriterien erfüllt", sagt Präsident Selenskyj...
Der Westen hat wegen Putins Angriff auf die Ukraine scharfe Sanktionen gegen Russland verhängt. Wirtschaftsminister Habeck geht davon aus, dass der Kreml den aktuellen Zustand nicht mehr lange aushält.
Die brasilianische Fußball-Legende Pelé hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin aufgefordert, den Krieg in der Ukraine zu beenden...
Gebt das Getreide frei: Mit dieser Botschaft will der Präsident der Afrikanischen Union am Freitag nach Russland reisen. Blockierte Transportwege drohen die Hungerkrise in afrikanischen Staaten zu verschärfen.
In einem Interview nimmt die Sängerin Stellung noch einmal Stellung zu der Kritik, die ihr widerfahren ist. Sie verurteilt den russischen...
Monatelang verzichtete Angela Merkel auf öffentliche Auftritte - auch Putins Angriff auf die Ukraine änderte daran nichts...
Die Ukraine ist nur noch einen Erfolg von der Fußball-WM in Katar entfernt. Nach dem 3:1 in Schottland ist das Selbstvertrauen vor dem...
Seit Russland die Ukraine angegriffen hat, steht die Sopranistin unter besonderem Druck. Anna Netrebko soll sich im Westen gegen ihre Heimat positionieren. Nun hat sie ihre Einstellung deutlich gemacht.
Darf man einen Kirchenführer wegen seiner politischen Haltung bestrafen? Ungarn sagt Nein und blockiert EU-Sanktionen. Im Westen schlagen Raketen ein. Ein Überblick.
Die brasilianische Fußball-Legende Pelé hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin aufgefordert, den Krieg in der Ukraine zu beenden...
Die brasilianische Fußballlegende Pelé hat sich in einem offenen Brief an den russischen Präsidenten gewendet. Anlässlich des WM-Qualifikationsspiels der Ukraine fordert er ein Ende der Invasion.
Eine gut 30 Jahre alte Sonderregelung wird bald der Vergangenheit angehören: Dänemark spricht sich für die Abschaffung seines Vorbehalts in EU-Verteidigungsfragen aus. Das Ergebnis ist deutlicher als erwartet.
Das neue Sanktionspaket gegen Russland sollte am Mittwoch auf den Weg gehen. Doch Ungarn stellt sich gegen den Beschluss. Es ist nicht das erste Mal, dass das Land Strafmaßnahmen verhindern will.
Die deutsche Politik streitet über die Gestaltung der Zeitenwende. Oppositionsführer Merz und Kanzler Scholz lieferten sich im ersten Teil der Generaldebatte eine scharfe Diskussion.
Die Aufrüstung der Ukraine durch den Westen schreitet voran, Berlin und Washington geben neue Zusagen. Die Russen sind zwar auf dem...
An die Adresse der Union richtet die Grünen-Fraktionschefin harsche Worte. Und fordert in der Zusammenarbeit "weniger Männereitelkeit" und...
Die USA rüsten die Ukraine mit fortschrittlichen Raketensystemen auf - unter der Zusicherung, dass damit nicht Russland angegriffen wird...
Die amerikanische Regierung rüstet die Ukraine mit fortschrittlichen Raketensystemen auf. Allerdings stellt US-Präsident Joe Biden Bedingungen für den Einsatz der schweren Waffen.
Die russischen Truppen stehen kurz vor der kompletten Übernahme der Kontrolle der Region Luhansk. Das ist ein wichtiges Kriegsziel von Kremlchef Putin. Die USA liefern der Ukraine mehr Waffen. Ein Überblick.
Der SPD-Chef macht bei "Maischberger" schon mal einen Schuldigen aus, sollte der Tankrabatt nicht sofort bei den Bürgern ankommen. Einer Konfrontation mit einem polnischen Politiker weicht er offenbar aus.
Der russische Regimegegner Alexej Nawalny muss sich nach eigenen Angaben einer weiteren Anklage stellen. Diese könnte seine Strafe um weitere 15 Jahre verlängern. Ihm werde Extremismus vorgeworfen.
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine braucht es einen langen Atem, sagt Annalena Baerbock. Mit großer Sorge blickt die Außenministerin auf die Kämpfe im Osten des Landes.
Putins Strategie im Krieg gegen die Ukraine sei mittlerweile "auf Langfristigkeit angelegt", sagt die deutsche Außenministerin...
Vor einer Woche lehnte ein russisches Gericht Alexej Nawalnys Berufung gegen seine neunjährige Haftstrafe ab. Nun berichtet der Kremlgegner...
Russlands Außenminister hat die Einnahme des ostukrainischen Donbass in einem Interview als "bedingungslose Priorität" bezeichnet. Spekulationen über eine mögliche Krankheit Putins erteilte er eine Absage.
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert schon fast 100 Tage. Nun hat der polnische Ministerpräsident die Lage um Wladimir Putin eingeschätzt und verraten, was er sich vorstellt.
Die EU-Staaten haben sich nach langen Diskussionen auf einen Kompromiss beim Ölembargo gegen Russland geeinigt. Nun hat sich der ukrainische Botschafter Melnyk zu den Beschlüssen geäußert.
Nach dem EU-Kompromiss beim Öl-Embargo gegen Russland verlangt die Linke Ausnahmen auch für Ostdeutschland. "Die Ostdeutschen dürfen nicht die Gelackmeierten der Embargo-Politik ...
Die EU einigt sich auf einen Kompromiss zum Öl-Embargo. Im Osten der Ukraine erwartet man einen Großangriff. In der Großstadt Sjewjerodonezk gehen die Kämpfe weiter. Ein Überblick über die Ereignisse in der Nacht.
Ein ähnlicher Konflikt wie in der Ukraine beschäftigt die Georgier schon seit über 30 Jahren. Russland versucht die abtrünnigen Regionen Südossetien und Abchasien an sich zu binden. Nun gibt es Bewegung.
Mit massivem Beschuss zermürbt die russische Armee die ukrainischen Linien im Osten. Kiew berichtet von massiven Schäden...
In einem Telefonat mit Scholz und Macron hatte Putin erneut vor der Lieferung schwerer Waffen gedroht. Der Bundeskanzler zeigt sich davon...
Russland hat seine Kriegsstrategie geändert – und im Osten der Ukraine zeigt das erste Erfolge. Ist der Krieg bald vorbei oder droht ein erneuter Sturm auf Kiew?
Russland nahm Tausende ukrainische Kämpfer in Kriegsgefangenschaft, darunter die Mariupol-Verteidiger. In Kiew melden sich nun die...
Ampel und Union haben sich auf die Eckpunkte des Investitionspakets für die Bundeswehr geeinigt. Wofür sollen die 100 Milliarden Euro ausgegeben werden? Einen Überblick finden Sie hier.
Putins Krieg gegen die Ukraine fordert auch eine Antwort der EU. Wir sollten das Zeitfenster der nächsten Monate für mutige Schritte nutzen, meint SPD-Fraktionsvize Achim Post im Gastbeitrag.
Mit massivem Beschuss zermürbt die russische Armee die ukrainischen Linien im Osten. Kiew berichtet von massiven Schäden. Präsident Selenskyj hatte zuvor der Region Charkiw einen Besuch abgestattet.
Im Osten des Landes gerät die Ukraine militärisch unter starken Druck des russischen Aggressors. Die Gefahr einer Einkesselung ukrainischer...
Die russische Armee macht im Donbass Fortschritte. Ein Experte sieht dafür vor allem zwei Ursachen und äußert sich zu der vielleicht wichtigsten Frage: Wie wird Putin jetzt weitermachen?
Russland kommt dem Ziel näher, die Region Luhansk einzunehmen. Kiew fordert zum Ärger Moskau indes vom Westen weiter schwere Waffen, um den...
"Es läuft" für Russlands Präsidenten Wladimir Putin. So fasst der Militärexperte Carlo Masala die Lage in der Ukraine zusammen. Die russischen Erfolge im Osten des Landes führt er auf zwei Ursachen zurück.
Wladimir Putin scheint sich zu bewegen, was den Export von ukrainischem Getreide angeht. Ganz ohne Gegenleistung will der russische Präsident den Weizen aber nicht hergeben.
80 Minuten lang sprechen Scholz und Macron mit dem russischen Präsidenten über den Ukraine-Krieg. Auch die Ausfuhr von Getreide war ein...
Moskau meldet die Eroberung der strategisch wichtigen Kleinstadt Lyman. Im Donbass stemmt sich das ukrainische Militär gegen die russischen...
Laut Präsident Putin sind die Hyperschallwaffen unbesiegbar: Nun will Russland erneut eine solche Rakete getestet haben, angeblich mit Erfolg. Ob es sich tatsächlich um eine Wunderwaffe handelt, wird angezweifelt.
Die Lieferung von Waffen, vor allem Langstreckenraketen, nährt die Hoffnung der Ukraine. Unklar ist aber, wann sie kommen. Präsident Selenskyj sagt, der Donbass werde ukrainisch bleiben. Ein Überblick.