• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Beruf & Karriere
  • Mindestlohn steigt: Das ändert sich für Minijobber ab Januar 2021


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextKardinal Marx will weibliche DiakoneSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextHandball-WM: Das sind die DHB-GegnerSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextFußgänger von Auto überrollt – totSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Minijobber müssen ab Januar 2021 ihre Arbeitszeiten ändern

Von dpa
Aktualisiert am 19.12.2020Lesedauer: 1 Min.
Im Januar 2021 steigt der Mindestlohn - das kann Auswirkungen auf Minijobber und die Zahl ihrer monatlichen Arbeitsstunden haben.
Im Januar 2021 steigt der Mindestlohn - das kann Auswirkungen auf Minijobber und die Zahl ihrer monatlichen Arbeitsstunden haben. (Quelle: Christin Klose/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der höhere Mindestlohn hat Folgen für Beschäftigte mit Minijob. Sie sollten prüfen, ob sie nicht zu viele Stunden arbeiten – und rechtzeitig gegensteuern.

Am 1. Januar 2021 steigt der gesetzliche Mindestlohn vom 9,35 auf 9,50 Euro pro Stunde. Das gilt auch für Minijobber, die zum Beispiel in Privathaushalten als Gärtner oder Haushaltshilfe tätig sind. Sie sollten prüfen, ob sie ihre Beschäftigungszeiten anpassen sollten, rät der Bund der Steuerzahler.

Minijobber dürfen maximal 450 Euro im Monat verdienen. Wer den Mindestlohn erhält, sollte nun mit dem Arbeitgeber zum Jahreswechsel die monatliche Arbeitszeit überprüfen und eventuell die Stundenanzahl verringern. Anderenfalls bringt der höhere Mindestlohn womöglich den Minijobber-Status in Gefahr.

Wichtig zu beachten: Am 1. Juli 2021 steigt der Mindestlohn erneut, und zwar auf dann 9,60 Euro pro Stunde. Daher sollte auch im weiteren Verlauf des Jahres 2021 an die Anpassung der Verträge gedacht werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was ist ein formloser Antrag – und wie stelle ich ihn?
Mindestlohn
Arbeitslosigkeit





t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website