• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Beruf & Karriere
  • Kann der Arbeitgeber ältere Mitarbeiter in Rente schicken?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextUS-Bluttat: Siebenfache MordanklageSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Darf der Arbeitgeber ältere Mitarbeiter in Rente schicken?

Von dpa
Aktualisiert am 11.05.2020Lesedauer: 1 Min.
Platz für die nächste Generation: Der Arbeitgeber kann Arbeitnehmer nicht einfach so in den Ruhestand schicken.
Platz für die nächste Generation: Der Arbeitgeber kann Arbeitnehmer nicht einfach so in den Ruhestand schicken. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn eine bestimmte Altersgrenze erreicht ist, gehen viele Menschen in Rente. Manche wollen jedoch noch etwas weiterarbeiten. Doch was ist, wenn der Arbeitgeber das nicht möchte? Darf er Mitarbeiter in den Ruhestand schicken?

Um Platz zu machen für die nächste Generation oder um Kosten einzusparen: Kann der Arbeitgeber entscheiden, wann für ältere Beschäftigte die Zeit für den Ruhestand gekommen ist?

  • Wichtige Unterlagen: Das steht in der Rentenauskunft
  • Meine Altersvorsorge: Lohnt sich die private Rentenversicherung noch?
  • Renteneintrittsalter: Wann Sie in Rente gehen können

Nein, erklärt Peter Meyer, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er sagt, dass die Kündigung eines älteren Mitarbeiters grundsätzlich nicht so einfach ist.

In vielen Arbeitsverträgen gäbe es aber Klauseln, die die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Erreichen der Regelaltersgrenze für den Bezug einer ungekürzten Rente auflösen. Diese seien gesetzlich zulässig. Auch in Tarifverträgen seien solche Vereinbarungen durchaus üblich und zulässig.

"Einseitig aber kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht einfach in Rente schicken", stellt Meyer klar. Gibt es also keine entsprechende Klausel im Arbeits- oder Tarifvertrag, könnte der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nur kündigen, um das Arbeitsverhältnis zu beenden. Der ältere Arbeitnehmer könne diese Kündigung jedoch auf ihre Wirksamkeit überprüfen lassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was ist ein formloser Antrag – und wie stelle ich ihn?
Arbeitslosigkeit
Arbeitslos meldenArbeitslosengeld 1 und 2Arbeitslosengeld bei eigener KündigungArbeitslosengeld nach KrankengeldArbeitslosengeld: wie lange?Kündigung wegen KrankheitOnline arbeitslos melden





t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website