Die Gesamtkostenquote nennt sich auch TER. Die englische Abkürzung steht für “Total Expense Ratio”. Es handelt sich dabei um eine wichtige Kennzahl bei Investment- und Indexfonds. Sie gilt als zentrales Kriterium bei der Entscheidung, in einen bestimmten ETF zu investieren. Lizenzen sind bei ETFs nicht in der TER enthalten.
Die Gesamtkostenquote soll transparent machen, wie hoch die laufenden Kosten eines Fonds sind – also die Kosten, die jährlich anfallen. Die Kosten, die in der TER zusammenfließen, beziehen sich stets auf die Summe des Geldes, das Sie investiert haben. Daher wird sie in Prozent ausgedrückt. Die TER schafft Vergleichbarkeit der Kosten verschiedener Fonds. Generell gilt: Je niedriger die Gesamtkostenquote, desto weniger Kosten müssen Sie von der zu erwartenden jährlichen Rendite abziehen. Bei ETFs liegt die TER meist zwischen 0,2 und 0,5 Prozent.
TypISIN | TER | Fondsvolumen |
---|---|---|
iShares Dow Jones Industriesustrial Average UCITS ETF ETF ETFIE00B53L4350 | 0,33% | 798 Mio. USD |
Lyxor SICAV - Lyxor Dow Jones Industriesustrial Average (LUX) UCITS ETF ETF ETFLU0378437502 | 0,45% | 100 Mio. USD |
Lyxor Dow Jones Industriesustrial Average UCITS ETF FCP ETF ETFFR0007056841 | 0,50% | 280 Mio. EUR |
iShares Dow Jones Industriesustrial Average UCITS ETF (DE) ETF ETFDE0006289390 | 0,51% | 253 Mio. USD |
Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.