Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEx-Trainer vor Rückkehr nach Gladbach Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextBecker-Anwalt: "Fast nichts ist wahr"Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextEx-Berater von Lewandowski angeklagtSymbolbild für einen TextFan nach Relegation in Klinik geprügeltSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild für einen TextAmira Pocher: "Let's Dance"-WutSymbolbild für ein VideoNie gesehene, spektakuläre Aufnahmen von der SonneSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Evergrande nimmt Aktienhandel wieder auf

Von dpa
Aktualisiert am 04.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Häuserkomplex im Bau (Symbolbild): Evergrande musste mehrere dutzend Wohnungen wieder abreißen.
Häuserkomplex im Bau (Symbolbild): Evergrande musste mehrere dutzend Wohnungen wieder abreißen. (Quelle: VCG/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der verschuldete Immobilienkonzern Evergrande muss 39 Wohnungen wieder abreißen – und trotzdem nimmt das Unternehmen den Aktienhandel wieder auf. Eine Erklärung liefert es dafür nicht.

Ohne Erklärung ist der Handel mit Aktien des hochverschuldeten chinesischen Immobilienriesen Evergrande am Dienstag wieder aufgenommen worden. An der Börse in Hongkong legte der Kurs von Evergrande zunächst stark um mehr als zehn Prozent zu, bei Handelsschluss lag die Aktie 1,26 Prozent im Plus. Evergrande hatte den Handel ohne Angabe von Gründen am Montag ausgesetzt.

Der Immobilienentwickler teilte am Dienstag mit, dass in einem Bauprojekt in Hainan 39 Wohnungen wieder abgerissen werden müssen. Die Anordnung sei am 30. Dezember von den Behörden erlassen worden.

  • Aktueller Kurs: Wo steht die Evergrande-Aktie gerade?

Es handle sich aber lediglich um eine Parzelle des Projekts "Ocean Flower Island" in der südchinesischen Provinz. Der Konzern teilte die Gründe für den Abriss nicht mit, Presseberichten zufolge soll eine Baugenehmigung illegal erlangt worden sein.

Evergrande könnte ganze Branche in Schieflage bringen

Evergrande sitzt auf einem gigantischen Schuldenberg von rund 260 Milliarden Euro. Derzeit ist der Immobilienentwickler weder in der Lage, sämtliche zugesagten Häuser und Wohnungen fertigzustellen, noch seine Schulden zu begleichen.

Weitere Artikel

Einzelfall oder Blase?
China steht bei Evergrande am Scheideweg
Bauprojekt der Evergrande Gruppe: Viele Menschen haben in Wohnungen investiert, die noch nicht gebaut sind.

Chinas neue Wirtschaftspolitik
Wachstum ist gut, Kontrolle ist besser
Chinas Staatschef Xi Jinping: Die Regierung in Peking nimmt die Immobilienwirtschaft an die kurze Leine.

Historische Bewertung
Apple übersteigt die Marke von drei Billionen US-Dollar
Apple Logo (Symbolbild): Der US-amerikanische Techkonzern erzielt mit seinen Produkten kontinuierlich Milliardengewinne.


Chinas gesamter Immobiliensektor steckt in der Krise. Sollte das Schwergewicht Evergrande Pleite gehen, könnte das den gesamten Sektor mitreißen und schließlich auch die chinesische Wirtschaft in Schieflage bringen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Dax schließt knapp unter 14.000 Punkten
Hongkong

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website