AKTIE IM FOKUS 2: Rheinmetall an der Dax-Spitze - JPMorgan mit hohem Kursziel

04.07.2025, 11:23

(neu: Kurs, Details und weiterer Analyst)

t-online aktuell 04.07.2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - JPMorgan sieht für die Rheinmetall-Aktien nach der zuletzt stockenden Rekordrally deutlich Luft nach oben. Die US-Bank zählt mit ihrem erhöhten Kursziel zu den größten Optimisten am Markt. Nachdem die Papiere am Vortag ihren jüngsten Schlingerkurs mit Verlusten fortgesetzt hatten, setzten sie sich am Freitag in einem schwachen Markt mit Kursgewinnen von 1,7 Prozent auf 1.726,50 Euro an die Dax-Spitze.

JPMorgan hob das Kursziel von 2.100 auf 2.250 Euro an, nachdem der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Analysten am Vorabend ein Briefing gegeben hatte für die anstehenden Zahlen zum zweiten Quartal. Dies entspricht noch einem 30-prozentigen Kurspotenzial. Noch etwas höher liegt nur das Kursziel der Investmentbank Exane BNP mit 2.300 Euro.

JPMorgan-Experte David Perry erhöhte in einem Ausblick seine Ergebnisschätzungen bis 2030 um bis zu 21 Prozent. Das Jahr 2030 werde aber noch nicht der Höhepunkt sein, vermutet er. Denn Deutschland werde mindestens ein weiteres Jahrzehnt brauchen, um seine militärischen Fähigkeiten wieder aufzubauen.

Perry glaubt, dass die deutschen Verteidigungsausgaben jene anderer europäischer Länder übertreffen werden. In den kommenden zwölf Monaten seien potenzielle Aufträge im Wert von 70 Milliarden Euro zu erwarten. Er bezeichnete Rheinmetall vor diesem Hintergrund als Favorit unter Europas großen Rüstungsproduzenten.

Zusätzlichen Rückenwind lieferte vor dem Wochenende Analyst Christoph Laskawi von Deutsche Bank Research, der sein Kursziel für Rheinmetall auf 1.950 Euro anhob. Auch er betonte, dass Deutschland wohl mehr in die Verteidigung investieren dürfte als zuletzt diskutiert. Rheinmetall werde eine ordentliche Portion von diesen Investitionen abbekommen.

Erst Ende Juni hatte die Nato eine beispiellose Erhöhung ihrer Rüstungsausgaben beschlossen. Spätestens ab 2035 sollen die Nato-Staaten jährlich fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung und Sicherheit investieren.

Rekorde der Rheinmetall-Aktien liegen schon einige Wochen zurück. Die Bestmarke stammt mit 1.944 Euro von Anfang Juni. Seitdem zollen die Aktien ihrer Kursrally Tribut, die Anfang 2022 mit dem russischen Angriff auf die Ukraine begonnen hatte. Wurden vor dem Ukraine-Krieg noch Kurse um die 90 Euro gezahlt, waren die Aktien in der Spitze mehr als das 21-fache wert.

Im laufenden Jahr liegen die Kursgewinne bei mehr als 180 Prozent. Zuletzt konsolidierten die Papiere allerdings auf hohem Niveau. Im Wochenverlauf waren sie erneut unter die 21-Tage-Linie als charttechnischem Indikator für den kurzfristigen Trend gerutscht, um die sie zuvor pendelten. Nun testeten die Aktien die 50-Tage-Linie, welche Aufschluss über den mittelfristigen Trend gibt. Am Freitag konnten sie sich zunächst darüber halten./tih/niw/jha/

Börse von A-Z

Branchen

BankenSpezielle FinanzdiensteIndustriemaschinenSoftwareNahrungsmittelKapitalinvestitionenBiotechnologieArzneimittelSpezielle ChemikalienHerkömmliche StromerzeugungComputer-DienstleisterInvestment-DienstleistungenInternetMedizinische GeräteHalbleiterMedizinische ProdukteElektronische AusrüstungselementeIntegrierte Erdöl- und ErdgasgesellschaftenDiversifizierte GewerbeErneuerbare EnergieanlagenBaustoffe und BefestigungenRadio, TV und UnterhaltungTransportdienstleistungenTelekommunikationsausrüstungBekleidung und AccessoiresAutomobileBusiness-SupportleistungenAutoteileElektrische Bauteile und AusrüstungselementeMedizinische LeistungenHoch- und TiefbauEinzel- und Großhändler für NahrungsmittelEisen und StahlMobil-TelekommunikationExploration und ProduktionIndustrielle und Büro-REITsWohnungs-REITsLebensversicherungenVermögensverwaltungFacheinzelhändlerSpezielle DienstleistungenVerlagswesenFestnetz-TelekommunikationNutzfahrzeuge und LKWEinzelhändler für Bekleidung und AccessoiresGlobalversicherungsgesellschaftenIndustrielieferantenLand- und FischwirtschaftFreizeitanlagenLanglebige HaushaltsprodukteAusrüstung und DienstleistungenBrauereienGasversorgungNichteisenhaltige MetalleDiversifizierte REITsEinzelhandels-REITsHardwareMedienagenturenReisen und TourismusSach- und UnfallversicherungenAlternative StromerzeugungFinanzverwaltungFluggesellschaftenPflegeprodukteGebrauchschemikalienKombinierte EnergieerzeugungPapierindustrieRestaurants und BarsSeetransportBrennereien und WinzerLuftfahrtContainer und VerpackungenHausbauSpezielle REITsVersanddienstDienstleistungen für ImmobilienGoldHotelsAbfall- und EntsorgungsdienstleisterAlkoholfreie GetränkeEisenbahnFreizeitprodukteKurzlebige Haushaltsprodukte HerstellerRückversicherungenSpielhallenWasserAllgemeiner BergbauSchuheVerteidigungSpielzeugTabakwarenVersicherungsmaklerArzneimitteleinzelhändlerHeimwerkermärkteMöbelPrivatkundengeschäftAlternative KraftstoffeKohleReifenAluminiumLKW-TransportPipelinesUnterhaltungselektronikElektronische BüroausstattungHotel- und Beherbergungs-REITsPlatin und EdelmetalleHypothekenfinanzierung

Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.