• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Geld & Vorsorge
  • 7618 Milliarden Euro: Menschen in Deutschland in Summe so reich wie nie zuvor


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Menschen in Deutschland in Summe so reich wie nie zuvor

Von dpa
14.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Das Geldvermögen privater Haushalte in Deutschland steigt in diesem Jahr auf einen Rekordwert von rund 7618 Milliarden an.
Das Geldvermögen privater Haushalte in Deutschland steigt in diesem Jahr auf einen Rekordwert von rund 7618 Milliarden an. (Quelle: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Frankfurt/Main (dpa) - Die Menschen in Deutschland haben dank Sparfleißes und gestiegener Börsenkurse im zweiten Pandemiejahr in der Summe so viel Vermögen angehäuft wie nie zuvor.

DasGeldvermögender privaten Haushalte aus Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen sowie Ansprüchen gegenüber Versicherungen stieg imvierten Quartal 2021im Vergleich zum Vorquartal um 161 Milliarden Euro oder 2,2 Prozent auf den Rekordwert von rund 7618 Milliarden Euro, wie die Deutsche Bundesbank mitteilte.

Das Wachstum fiel damit stärker aus als im dritten Vierteljahr mit damals plus 1,1 Prozent. Wie die gewaltige Summe verteilt ist, geht aus den Bundesbank-Daten nicht hervor.

Kursgewinne für Privatanleger

Privatanleger profitierten zum Jahresende von gestiegenen Börsenkursen. Die Bewertungseffekte bezifferte die Bundesbank auf 86 Milliarden Euro. Dabei schlugen insbesondere Kursgewinne von 34 Milliarden Euro bei den Anteilen an Investmentfonds und von 21 Milliarden Euro bei den ausländischen Aktien positiv zu Buche.

Die vierte Corona-Welle und die damit verbundenen Verschärfungen der Schutzmaßnahmen zum Jahresende dämpften die Konsumlust der Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Menschen legten den Angaben zufolge mehr Geld auf die hohe Kante als in den drei Monaten zuvor. Die Bestände an Bargeld und Sichteinlagen etwa auf dem Giro- und dem Tagesgeldkonto stiegen um 31 Milliarden Euro auf insgesamt 2149 Milliarden Euro. Sparer verdienen wegen der Zinsflaute damit zwar nichts, können aber bei Bedarf rasch auf ihr Geld zugreifen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Liebe Regierung, Herr Melnyk ist untragbar"
Ranga Yogeshwar: Der Wissenschaftsjournalist hat einen Appell mit der Überschrift "Waffenstillstand jetzt!" unterschrieben.


Bestandszuwächse bei Altersvorsorgeprodukten

Auch Versicherungen und andere Altersvorsorgeprodukte sind weiterhin beliebt. Die Bestände legten zum Jahresende um etwa 23 Milliarden auf rund 2574 Milliarden Euro zu.

Auch im vierten Quartal nutzten die Menschen die niedrigen Zinsen, um sich Geld zu leihen, insbesondere für Wohnungsbaukredite. Abzüglich der Schulden stieg das Nettogeldvermögen der privaten Haushalte auf 5575 Milliarden Euro (Vorquartal: 5436 Mrd). Immobilien, die seit Jahren teils kräftige Wertsteigerungen verzeichnen, werden von den Daten nicht erfasst.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff
Deutsche BundesbankDeutschland
Ratgeber Aktien










t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website