Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextRihannas Baby ist daSymbolbild für einen TextLufthansa-Ticket für 24.000 DollarSymbolbild für einen TextBericht: Kovac vor Bundesliga-ComebackSymbolbild für einen TextEx-Bundesligatrainer muss bangenSymbolbild für einen TextImmer mehr Affenpocken-Fälle weltweitSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Britcoin – Großbritannien prüft digitale Version des Pfunds

Von rtr
19.04.2021Lesedauer: 2 Min.
Pfundmünzen und Scheine: Großbritannien prüft, inwiefern es seine eigene Digitalwährung als Konkurrenz zu Bitcoin und Co. auf den Markt bringen könnte.
Pfundmünzen und Scheine (Symbolbild): Großbritannien prüft, inwiefern es seine eigene Digitalwährung als Konkurrenz zu Bitcoin und Co. auf den Markt bringen könnte. (Quelle: Future image/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die steigende Beliebtheit von dezentralen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether setzt immer mehr Staaten unter Druck. Nun prüft Großbritannien, inwiefern es eine eigene Digitalwährung rausbringen könnte: den Britcoin.

Die britische Regierung will die Machbarkeit einer digitalen Version der Landeswährung Pfund ausloten. Finanzminister Rishi Sunak kündigte am Montag eine gemeinsame Arbeitsgruppe seines Ministeriums mit der britischen Notenbank an. Diese soll die Möglichkeit einer zentralbankgestützten Digitaldevise ausloten, eines "Britcoin", wie Sunak später in Anspielung auf die bekannte Cyberdevise Bitcoin twitterte.

"Wir richten eine neue Arbeitsgruppe des Finanzministeriums und der Bank von England ein, um die Erkundungsarbeiten zu einer möglichen digitalen Zentralbankwährung (CBDC) zu koordinieren", sagte der Minister auf einer Finanzkonferenz.

Eine solche Währung könne von Haushalten und Firmen genutzt werden und würde Bargeld ergänzen aber nicht ersetzen, teilte die Bank von England dazu mit. Noch habe aber weder die Regierung noch die Notenbank eine Entscheidung gefällt, ob es künftig eine digitale Version des Pfund geben werde. Bei einer solchen zentralbankgestützten Devise würden Experten zufolge Verbraucher und Firmen direkt bei der Notenbank ein Konto besitzen.

Chinas Forschung ist am weitesten

Rund um den Globus arbeiten immer mehr Zentralbanken an Digitalwährungen. Dahinter steht die um sich greifende Digitalisierung fast aller Bereiche im Zahlungsverkehr. Auch die drohende Konkurrenz durch Kryptowährungen großer Technologiekonzerne wie die geplante Facebook-Währung Diem ist ein treibender Faktor.

Weitere Artikel

Zweistelliger Kursverlust
Das steckt hinter der Bitcoin-Talfahrt
Eine Bitcoin-Münze: Die Digitalwährung florierte in der Krise, zog aber auch viel Missmut von staatlichen Institutionen auf sich.

Hohe Nachfrage
Kryptowährungen sind mehr als zwei Billionen Dollar wert
Bitcoins (Symbolbild): Kryptowährungen erleben einen Boom.


2020 war der Insel-Staat Bahamas weltweit das erste Land, das mit dem "Sand Dollar" eine digitale Version seiner Landeswährung eingeführt hat. Unter den großen Ländern ist China am weitesten in der Entwicklung digitaler Zentralbank-Währungen vorangeschritten. Die Europäische Zentralbank (EZB) will um die Jahresmitte herum entscheiden, ob sie ein formelles Projekt für einen digitalen Euro starten soll.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wann Sie auf Bitcoins Steuern zahlen müssen – und wann nicht
Von Nele Behrens
BitcoinChinaGroßbritannien
Kryptowährungen


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website