• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Immobilien & Wohnen
  • Baufinanzierung
  • Europäische Zinspolitik der EZB: Bauzinsen weiter auf Rekordtief


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextNasa warnt vor Chinas MondplänenSymbolbild für einen TextSchlagerstars sorgen für SensationSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Europäische Zinspolitik: Bauzinsen weiter auf Rekordtief

Von t-online, sm

Aktualisiert am 26.07.2019Lesedauer: 2 Min.
Taschenrechner: Die Zinsen für Immobilienkredite bleiben auf historisch niedrigem Niveau.
Taschenrechner: Die Zinsen für Immobilienkredite bleiben auf historisch niedrigem Niveau. (Quelle: fossiphoto/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die europäischen Notenbanker legten die Weichen für weitere Zinssenkungen. Damit rückt eine von Sparern erhoffte und von Kreditnehmern befürchtete Zinswende in weite Ferne. Die Bauzinsen bleiben auf Rekordtief.

Die Europäische Zentralbank (EZB) öffnet angesichts düsterer Wirtschaftsaussichten und schwacher Inflation die Tür für eine weitere Lockerung der Geldpolitik. Europas Währungshüter gehen davon aus, dass die Zinsen mindestens über die erste Hälfte des Jahres 2020 auf ihrem aktuellen Niveau oder "darunter" bleiben werden, wie die Notenbank im Anschluss an eine Ratssitzung in Frankfurt mitteilte.

Den Leitzins beließen die Notenbanker auf dem Rekordtief von null Prozent. Banken erhalten somit frisches Geld bei der Notenbank zum Nulltarif. Auch an den 0,4 Prozent Strafzinsen, die Kreditinstitute zahlen müssen, wenn sie Geld bei der EZB parken, rüttelte die Notenbank nicht. Es gilt als möglich, dass die EZB den Strafzins erhöhen könnte. Um die Institute nicht zu sehr zu belasten, sollen verschiedene Optionen geprüft werden, darunter eine Staffelung des Negativzinses.

EZB-Zinssenkung gilt als ausgemachte Sache

Damit wird aber auch klar: Eine Abkehr von der ultra-lockeren Geldpolitik, wie sie vor allem in Deutschland gefordert wird, rückt in immer weitere Ferne. Insidern zufolge gehen die EZB-Währungshüter inzwischen von einer Zinssenkung auf ihrem nächsten geldpolitischen Treffen im September aus. Neue Staatsanleihenkäufe und ein überarbeiteter Zinsausblick seien ebenfalls wahrscheinlich, sagten vier mit den Überlegungen vertraute Personen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


EZB-Kurs hält Bauzinsen auf Rekordtief

Während der Sparer kaum oder kein Geld mehr für sein Erspartes auf dem Konto erhält, gehören Kreditnehmer zu den Profiteuren unsicherer Konjunkturaussichten und einer geringen Inflation. "Seit Jahresbeginn sind die Konditionen für Darlehen um rund 0,5 Prozentpunkte gefallen und liegen auf neuem Allzeittief. Die Notenbanken in Europa und den USA stützen mit ihren aktuellen Aussagen das anhaltende Niedrigzinsniveau", sagt Mirjam Mohr, Vorständin der Interhyp AG.


Kreditnehmer sollten laut Interhyp in den nächsten Wochen mit kleineren Schwankungen bei den Baugeldkonditionen um das niedrige Niveau rechnen. Ausschläge nach unten seien durchaus möglich. Dennoch sollte eine Baufinanzierung auch in Zeiten niedriger Zinsen wohl überlegt sein. Um nicht in der Schuldenfalle zu landen, raten die Experten zu hohen Tilgungssätzen von mindestens drei Prozent und einer langen Zinsbindung.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
EZBEuropa
Eigentum


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website