• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Immobilien & Wohnen
  • Immobilienmarkt
  • Energie - Prognose: Heizkosten steigen wieder


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMallorca: Urlauber im Pool vergiftetSymbolbild für einen TextCurevac verklagt Biontech wegen ImpfstoffSymbolbild für einen TextEsa will Astronauten zum Mars schickenSymbolbild für einen TextModeste überrascht Köln mit AussageSymbolbild für einen TextPSG feuert Trainer – Nachfolger fixSymbolbild für ein VideoRiesen-Feuerwerk in den USASymbolbild für einen TextBericht: Interesse an Bayern-SpielerSymbolbild für einen TextBastler stellt Tesla in den SchattenSymbolbild für einen Text"Spritspartrick" ist reiner BetrugSymbolbild für einen TextSpotify-Rivale floppt bei BörsengangSymbolbild für einen Text100.000 Euro-Porsche gestohlenSymbolbild für einen Watson TeaserVox nimmt Show aus dem ProgrammSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Prognose: Heizkosten steigen wieder

Von dpa
Aktualisiert am 08.11.2017Lesedauer: 2 Min.
Heizen dürfte für die Haushalte in Deutschland nach Jahren sinkender Preise im kommenden Jahr wieder teurer werden.
Heizen dürfte für die Haushalte in Deutschland nach Jahren sinkender Preise im kommenden Jahr wieder teurer werden. (Quelle: Ole Spata/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Heizen dürfte für die Haushalte in Deutschland nach Jahren sinkender Preise wieder teurer werden. Wer mit Öl heizt, muss mit zehn Prozent Mehrkosten für 2017 rechnen, wie der Deutsche Mieterbund und die Beratungsgesellschaft co2online mitteilten.

Die Experten erwarten auch, dass es zu Preissteigerungen bei Erdgas und Fernwärme kommt. Im vergangenen Jahr waren die Kosten noch einmal gesunken, wie aus dem neuesten " Heizspiegel " hervorgeht. Co2online hat ihn mit dem Mieterbund für den Bund auf Basis Zehntausender Verbrauchsdaten erstellt. Demnach wurden für eine durchschnittliche 70-Quadratmeter-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus 2016 bei Erdgas Heizkosten in Höhe von 810 Euro fällig, 25 Euro weniger als im Vorjahr. Bei Heizöl waren es 665 Euro (-90 Euro), bei Fernwärme 930 Euro (-35 Euro).

2016 war zwar kühler als das Vorjahr, es wurde mehr Energie zum Heizen verbraucht - die Preise waren aber noch einmal gesunken, wie die Autoren verdeutlichen. Besonders für Ölkäufer war es in den vergangenen Jahren günstiger geworden: 2013 heizten sie die Musterwohnung noch für 1085 Euro.

Nun steigen die Preise wieder. Nach Daten des Messgeräte-Herstellers Tecson erreichte die Heizöl-Notierung am Mittwoch ein Jahreshoch. Für 100 Liter Heizöl werden bei Abnahme von 3000 Litern inklusive Steuern knapp 62 Euro fällig.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Mieterbund und co2online erwarten, dass für die 70-Quadratmeter-Wohnung das Heizen mit Gas in diesem Jahr 15 Euro teurer wird. Bei Öl werden es demnach 65 Euro mehr sein, bei Fernwärme 20 Euro.

Je nachdem wie gut das Haus gedämmt ist, gibt es große Unterschiede beim Verbrauch und damit bei den Kosten: Bei Erdgas etwa liegt die Spanne nach den Daten zwischen 550 und 1200 Euro im Jahr.

Der Sanierungsstand eines Hauses sei der am meisten unterschätzte Faktor für die Heizkosten, sagte co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz. Mieter können daran meist wenig ändern. Doch auch sie können durch ihr Nutzerverhalten die Kosten deutlich senken, wie Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten sagte.

Jede zweite Wohnung in Deutschland wird nach Daten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft mit Erdgas beheizt, jede vierte mit Öl. Jede siebte Wohnung erhält Fernwärme. Kleinere Anteile heizen mit Strom oder Holz.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
DeutschlandMieterbund
Eigentum


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website