E.ON-Chef: "Wir kΓΆnnen keine Entwarnung geben"
Verbraucher sparen derzeit weniger Gas ein als die Industrie. Jetzt warnt der Chef des Energiekonzerns E.ON davor, sich in falscher Sicherheit zu wiegen.
Der Chef des Energiekonzerns E.ON Leonhard Birnbaum hat die privaten Verbraucher aufgefordert, grΓΆΓere Anstrengungen zum Einsparen von Gas zu unternehmen. "FΓΌr den Winter 23/24 kΓΆnnen wir keine Entwarnung geben", sagte Birnbaum am Dienstagabend vor Journalisten in Essen.
Die Industrie habe Statistiken zufolge in den vergangenen Monaten rund 20 Prozent eingespart, die privaten Verbraucher aber nur etwa zehn Prozent. "Das ist zu wenig. Wir kΓΆnnen nicht darauf bauen, dass uns wieder ein warmer Winter helfen wird."
Preise seien vor Jahren "undenkbar" gewesen
Er habe den Eindruck, dass sich viele Menschen in einem falschen GefΓΌhl der Sicherheit wiegten, sagte der Manager. Die Preise im Gas-GroΓhandel seien zwar gesunken. Es kΓΆnne aber keine Entwarnung geben. "Noch immer sind die Preise auf einem Niveau, das wir noch vor einigen Jahren fΓΌr undenkbar gehalten haben."
Embed
Die Gas-GroΓhandelspreise hΓ€tten 2022 am Terminmarkt im Schnitt bei 117 Euro je Megawattstunde gelegen. Seit einigen Wochen seien es rund 70 Euro. Im Mittel der Jahre 2015 bis 2019 habe der durchschnittliche Gaspreis im GroΓhandel rund 18,50 Euro je Megawattstunde betragen.
Die vergleichsweise milden Temperaturen, die Einsparungen und die gut gefΓΌllten Gasspeicher haben die Preise, die nach dem russischen Stopp der Gaslieferungen explodiert waren, wieder sinken lassen. Nach dem Gasspeicher-Gesetz mΓΌssen die Speicher in Deutschland am 1. Februar zu 40 Prozent gefΓΌllt sein. Am 31. Januar waren sie nach Angaben der Bundesnetzagentur zu knapp 80 Prozent gefΓΌllt.