Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitSelbsttests

Hämorrhoidentest: Haben Sie vergrößerte Hämorrhoiden?


Vergrößerte Hämorrhoiden? Testen Sie sich!

Von Wiebke Posmyk

Aktualisiert am 20.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Nachdenklicher Mann auf Toilette
Der Hämorrhoidentest verrät, ob Ihre Symptome auf ein Hämorrhoidalleiden hinweisen. (Quelle: Ivan-balvan/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNagelsmann: Salihamidzic in ErklärungsnotSymbolbild für einen TextA9 wegen 40 Demonstranten voll gesperrt
Skispringen: Erster Deutscher im Windpech
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Habe ich vergrößerte Hämorrhoiden?" Mit dem Hämorrhoidentest können Sie herausfinden, ob Sie möglicherweise betroffen sind.

Das Wichtigste im Überblick


  • Was sind Hämorrhoiden?
  • Hämorrhoidalleiden oder nicht? Aussagekraft des Selbsttests
  • Blut im Stuhl? Zeitnah zum Arzt

Beschwerden in der Analregion sind keine Seltenheit. Besonders häufig stecken vergrößerte Hämorrhoiden dahinter. Sieben von zehn Erwachsenen haben irgendwann einmal Probleme damit – darunter auch viele junge Menschen.

Der Hämorrhoidentest gibt Ihnen einen Hinweis darauf, ob Sie typische Anzeichen für ein Hämorrhoidalleiden aufweisen. Beantworten Sie einfach die sechs Fragen. Anschließend erhalten Sie eine Einschätzung darüber, ob es sich möglicherweise um vergrößerte Hämorrhoiden handeln könnte – und was dann zu tun ist.

Hämorrhoidentest

Habe ich vergrößerte Hämorrhoiden?
Teil 1 von 6
Haben Sie nach dem Stuhlgang schon einmal Blut am Toilettenpapier, im Toilettenbecken oder auf/im Stuhl bemerkt?

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig: Die Eingaben und das Ergebnis des Selbsttests werden durch t-online weder gespeichert noch mit Dritten geteilt.

Was sind Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden gehören zur menschlichen Anatomie dazu. Es handelt sich um ein dichtes Gefäßpolster im letzten Teil des Enddarms. Die Hämorrhoiden dichten den Darm sozusagen nach außen ab. Zusammen mit dem inneren und äußeren Schließmuskel tragen sie dazu bei, dass der Stuhlgang nicht unkontrolliert nach außen gelangt – etwa beim Hüpfen, Lachen oder Niesen.

Zu einem Problem können Hämorrhoiden werden, wenn sie krankhaft vergrößert sind. Dann ragen sie permanent oder dauerhaft aus dem After heraus, was verschiedene Beschwerden bereiten kann.

Hämorrhoidalleiden oder nicht? Aussagekraft des Selbsttests

Beachten Sie: Der Hämorrhoidentest kann Hinweise darauf geben, ob Ihre Beschwerden auf vergrößerte Hämorrhoiden hinweisen. Er kann die Diagnose durch eine Ärztin oder einen Arzt jedoch nicht ersetzen.

Weist der Test auf ein mögliches Hämorrhoidalleiden hin, empfiehlt es sich, im nächsten Schritt eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen. Vor allem in frühen Stadien lassen sich vergrößerte Hämorrhoiden gut behandeln.

Beschwerden im Analbereich können sehr viele Ursachen haben. Häufig handelt es sich zum Beispiel um harmlose Hautfalten am After (Marisken), vergrößerte Hämorrhoiden oder Afterrisse (Analfissuren). Aber auch schwere Erkrankungen wie Darmkrebs können dahinterstecken. Daher ist es wichtig, bei Symptomen frühzeitig ärztlichen Rat zu suchen.

Blut im Stuhl? Zeitnah zum Arzt

Eine rasche ärztliche Abklärung ist vor allem bei Blutungen Pflicht: Finden Sie Blut am Toilettenpapier, in der WC-Schüssel oder auf dem Stuhl, sollten Sie in jedem Fall einen Arzttermin vereinbaren – unabhängig davon, wie stark die Blutung ist und wie oft sie aufgetreten ist.

Blut im Stuhl ist zwar meist harmlos und häufig sind Hämorrhoiden der Grund. Selten hat es jedoch ernste Ursachen wie Darmkrebs. Daher sollten Sie sich sicherheitshalber immer gründlich untersuchen lassen. Eine erste Anlaufstelle hat die hausärztliche Praxis sein. Alternativ können Sie eine Proktologin oder einen Proktologen aufsuchen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie: "S3-Leitlinie Hämorrhoidalleiden" (PDF). AMWF-Register-Nr.: 081/007 (Stand: April 2019)
  • "Vergrößerte Hämorrhoiden". Online-Informationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): www.gesundheitsinformation.de (Stand: 3.11.2021)
  • Moll, I.: "Dermatologie". Thieme, Stuttgart 2016
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ernährung
Destilliertes Wasser trinkenKalorienbedarfsrechnerOmega 3Rindfleisch HaltbarkeitZu viel Eisen im Blut







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website