Sie befällt fast alle Zimmerpflanzen und saugt ihnen den Pflanzensaft aus. Doch es gibt ein einfaches Mittel, um die Schädlinge loszuwerden und einem Befall vorzubeugen.
Der Oleander gehört zu den eindrucksvollsten Pflanzen des Mittelmeerraumes. Beim Schnitt ist aber einiges zu beachten, so kommt es beispielsweise auf den richtigen Zeitpunkt an. Was Sie bei der Pflege vermeiden sollten.
Ein Falter kann die große Ernte Ihrer Obstbäume vernichten: Der Frostspanner. Nun kommt die Jahreszeit, wenn der Schädling seine Eier um die Stämme der Obstbäume legt.
Vorsicht bei der Unkrautbekämpfung: Wer den falschen Pflanzen mit der Hacke zu Leibe rückt, macht das Problem nur schlimmer. Wie Sie das unliebsame Gewächs endlich loswerden.
Er erinnert an Sommerurlaub in Südfrankreich: der Lavendel. Wer sich dieses Gefühl auf den Balkon oder in den Garten holen möchte, sollte einige Pflegetipps kennen. Dann zeigt die Pflanze, was sie drauf hat.
Die hohen Temperaturen haben einen Vorteil bei der Gartenarbeit: Unkraut macht schlapp und lässt sich leicht beseitigen. Nur, was ist jetzt beim Gießen zu beachten? Und welche Pflanzen werden nun vermehrt?
Dickmaulrüssler sind hartnäckige Gartenschädlinge: Die Larven greifen die Wurzeln vieler Pflanzen an, die Käfer fressen die Blätter. Mit welcher Methode Sie die Insekten am besten loswerden.
Lilienhähnchen vernichten Lilien und teilweise sogar Kräuter. Zur Bekämpfung gibt es nur ein Mittel. Was wirklich gegen das gefräßige Tierchen hilft.
So lässt sich der Befall richtig bestimmen und am besten bekämpft.
Feuchtes Wetter und anschließend Wärme sind die besten Voraussetzungen für eine der gefährlichsten Tomatenkrankheiten: die Kraut- und Braunfäule. Mit wenigen Tricks können Sie die Früchte schützen.
Fallen Schnecken über die Salatpflanzen und Blumen her, bleibt oft nur nur noch ein löchriges Gerüst übrig. Besonders bei regnerischem Wetter machen sich die Weichtiere über die Gartenpflanzen her.
Mulch ist eigentlich etwas Gutes: Die Beetböden werden mit pflanzlichen Materialien bedeckt, die Unkraut unterdrücken und die Bodenstruktur verbessern.
Sie schwirrt wie ein Kolibri und sieht aus wie eine Wespe: die Schwebfliege. Aber kann sie auch stechen? Und was hat sie sonst mit stachelbewehrten Insekten gemeinsam? Hier sind die Antworten.
Tomaten sind besonders bei feuchtem Wetter anfällig für Pilze und Krankheiten. Die simple Mixtur kann man sich schnell und günstig selbst herstellen.
Zu viel Regen kann die Pflanzen im Garten schädigen oder sogar zum Eingehen bringen. Es gibt aber ein paar Schutzmaßnahmen, mit denen Sie Ihre Gewächse vor zu viel Nässe schützen können.
Besonders bei trockenem und warmen Wetter verbreitet sich der Pilz rasant. Im Verlauf der Krankheit rollen sich die Blätter ein und die Triebe verkrüppeln zum Teil so stark, dass kein weiteres Wachstum möglich ist.
Die viele Vorarbeit im Frühjahr zahlt sich jetzt gleich mehrfach aus: Einige Früchte können Sie jetzt schon genießen. Einige Teile Ihres Gartens brauchen im Juni aber besondere Pflege.
Schädlinge und Krankheiten setzen Pflanzen stark zu. Umso besser ist es, wenn die Bekämpfungsmethoden sie nicht noch zusätzlich belasten. Mit diesen Hausmitteln beugen Sie Krankheiten vor und schützen Ihre Pflanzen.
Düngen, Säen und Ernten? Welche Aufgaben in den kommenden Wochen anstehen, sagt Ihnen unser Gartenkalender. Dabei sollten Sie allerdings nicht zu voreilig sein.
Von den Einen verdammt, von den Anderen geschätzt: Pflanzenschutzmittel.
Blattläuse tauchen scheinbar aus dem Nichts auf Beet-, Balkon- und Zimmerpflanzen auf. Dort saugen sie dann den wertvollen Saft aus den Gewächsen und schaden ihnen somit nachhaltig. Was können Sie tun?
Der Spätfrost im Mai in einigen Teilen des Landes hat vielen Pflanzen geschadet. Bedeuten die eisigen Temperaturen einen Ernteausfall bei Apfel, Birne und Kirsche?
Durch die vergangenen wärmeren Tage ist die Kälteresistenz von Pflanzen stark gesunken. Die Minusgrade führen zu Schäden, von denen sich Stauden und Co. nur schwer oder gar nicht erholen.
Angefressenes Obst, welke Blätter und verkümmerte Triebe: Schädlinge hinterlassen im Garten deutliche Spuren. Mit einfachen Mitteln können Sie das Ungeziefer frühzeitig bekämpfen.
Frühling mitten im Januar: Die Temperaturen klettern auf zweistellige Werte. Hobbygärtner fragen sich deshalb, ob jetzt schon ein Winterschnitt für Obstbäume sinnvoll ist.
A - F
G - K
L - R
S _ Z