Sie befällt fast alle Zimmerpflanzen und saugt ihnen den Pflanzensaft aus. Doch es gibt ein einfaches Mittel, um die Schädlinge loszuwerden und einem Befall vorbeugen.
Von den Einen verdammt, von den Anderen geschätzt: Pflanzenschutzmittel.
Dickmaulrüssler sind hartnäckige Gartenschädlinge: Die Larven befallen die Wurzeln vieler Pflanzen, die Käfer fressen die Blätter. Tipps, mit welcher Methode Sie die Insekten am besten loswerden.
Der Sommer hat Trockenschäden auf dem Rasen hinterlassen.
Wer diese Pflanze im Garten hat, ist wahrlich nicht zu beneiden: Nicht einmal Chemie hilft gegen das hartnäckige Gewächs. So werden Sie der Plage Herr.
Grundsätzlich sollte man die Pflanze so spät wie möglich ins Winterquartier bringen. Oleander ist bis minus fünf Grad frosttolerant und sollte daher erst im Spätherbst in ein helles, null bis zehn Grad kühles Winterquartier gebracht werden
So breiten sich die Viren im Garten aus. Wer nicht aufpasst, macht es selbst noch schlimmer.
Fehler beim Schneiden verursachen ernste Schäden. Worauf es jetzt ankommt
Vorsicht mit Schneckenkorn. So bekämpfen Sie die Plage wirksam und pflanzenschonend.
Schnecken fressen im Garten mit Vorliebe Dahlien, Petunien oder Salat. Wer sich nicht ärgern will, setzt diese anderen Pflanzen, die Schnecken nicht schmecken.
Junizeit ist Erntezeit: Die viele Vorarbeit im Frühjahr zahlt sich jetzt gleich mehrfach aus.
Tomaten sind besonders bei feuchtem Wetter anfällig für Pilze und Krankheiten. Die simple Mixtur kann man sich schnell und günstig selbst herstellen.
Düngen, Säen und Ernten? Welche Aufgaben in den kommenden Wochen anstehen.
Ob Rosen, Oleander oder Hibiskus: Kaum eine Pflanze ist vor ihnen sicher.
Wir sagen Ihnen, welche Pflanzen besonders gefährdet sind.
Mit einem Trick entzieht sich der gefräßige Käfer der Bekämpfung. So werden Sie ihn wirksam los
Der richtige Schnitt wirkt für Obstbäume wie eine Verjüngungskur: Er formt das Astwerk, lenkt die Saftströme und fördert Blütenreichtum sowie Ernteertrag der Obstbäume.
Beim Kampf gegen den gefräßigen Frostspanner drängt die Zeit. Was jetzt zu tun ist.
Vorsicht bei der Unkrautbekämpfung: Wer den falschen Pflanzen mit der Hacke zu Leibe rückt, macht das Problem nur schlimmer.
Die "Durchwachsene Silphie" könnte der neue Star der Landwirtschaft sein. Forscher sehen die Pflanze als wichtige Ergänzung zum Mais. Imker hoffen, dass Bienen sich an ihr für den Winter stärken.
Gartenkalender – Tipps für die Gartenarbeit im August: Wie Sie richtig Gießen und Vermehren, alles zu Tomatenpflege, Hecken, Kräuter und Gemüse.
Herbizide oft falsch eingesetzt. Selbst Essig und Salz dürfen meist nicht verwendet werden.
Zu viel Regen kann die Pflanzen im Garten schädigen oder sogar zum Eingehen bringen. So schützen Sie Ihren Garten bei zu viel Regen.
Mehltau kann für den Hobby-Gärtner zu einer wahren Plage werden.
Sommerhitze hilft Schädlingen: Denn viele Pflanzenschutzmittel können dann nicht mehr ihre volle Wirkung entfalten.
A - F
G - K
L - R
S _ Z