Wo stecken Wespen während der kalten Jahreszeit? Da sie verlässlich jedes Jahr im Frühling wieder auftauchen, müssten die Insekten den Winter schließlich irgendwie überleben. Oder?
Sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, ist allein der Gedanke an geöffnete Fenster ungemütlich. Doch trotz behaglicher Wärme im Haus ist Lüften im Winter notwendig.
Wenn im Garten Schnee liegt, bringt die Zaubernuss mit ihren leuchtenden Blüten Farbe in die Landschaft. Obgleich der Zierstrauch recht pflegeleicht ist, sollten Sie diese Tipps beachten.
Kaum eine Bäumchen hat so ein prima Image . Deshalb wird es oft verschenkt: mal zum Geburtstag, mal zur Wohnungseinweihung. Grund genug, mehr über die pflegeleichte Zimmerpflanze zu erfahren.
Oft unbeachtet, aber dennoch elementar wichtig für alle Pflanzen: ein gesunder und nährstoffreicher Boden. Wir verraten, wie man den bekommt...
Im Sommer trocknet die Wäsche ganz leicht draußen – das spart Energie, wenn man auf den Wäschetrockner verzichtet. Doch funktioniert das auch in der kälteren Jahreszeit?
Im Auftrag des Nabu zählen Freiwillige Vögel im eigenen Garten. Die ersten Zwischenstände zeigen: Eine Vogelart könnte ein Rekordergebnis erzielen – bei anderen gibt es hingegen nur wenige Meldungen.
Gerade im Winter kann Schimmel sich in Wohnräumen leicht breit machen. Schuld daran ist etwa unser Heizen und Lüften. Das kann man tun -...
Der Winter nimmt zwar erst so richtig Fahrt auf. Trotzdem sollte man schon heute an den sommerlichen Gemüsegarten von morgen denken – und deshalb die frühe Aussaat planen. Was muss man dabei beachten?
Wenn der Winter sich mit Schnee und Eis von seiner frostigen Seite zeigt, heißt es: Schnee schippen und Gehweg streuen. Aber womit eigentlich? Und wer muss das machen?
Zwar schützt Schnee die Graspflanzen vor großer Kälte, da er wie eine Dämmschicht wirkt, dennoch bringt der Schnee und Raureif auch Einschränkungen mit sich.
Die Heizung macht einen Großteil der Energiekosten von Privathaushalten aus. Bereits kleine Maßnahmen helfen, die Heizkosten zu senken.
Der Zugang zum Haus und der Gehweg müssen von der weißen Pracht befreit werden, damit Passanten nicht darauf ausrutschen und sich verletzen. Doch was ist mit Parkflächen?
Die Amaryllis bringt mit ihren knallroten Blüten und kräftig grünen Stängeln Farbe in die dunkle Jahreszeit. Das sollten Sie bei der Pflege mit und nach der Blüte beachten.
Schneeschippen oder Straße kehren: eine unliebsame Arbeit, vor der man sich selten drücken kann. Aber keine Sorge: Mit diesen einfachen Tricks geht es beim nächsten Mal leichter von der Hand.
Jetzt ist der schönste Monat für den Gärtner, da viel ansteht. Dabei geht es allerdings nicht ausschließlich um die Gartenarbeit, sondern um die Planung. Und wer jetzt hier Fehler macht, wird es lange bereuen.
Im Winter ist es kalt und karg. Im Garten gibt es zum Glück kleine bunte Ausnahmen: zum Beispiel die Frühlings-Alpenveilchen...
Wenn der Heizkörper nur lauwarm wird oder gluckert, liegt es oft nur an Kleinigkeiten wie Luft im System. Aber auch ein Thermostat lässt sich mit ein wenig Geschick und dem richtigen Werkzeug selbst reparieren.
Gärtner beginnen mit der Gartenplanung am besten schon im Winter. Dann ist genug Zeit, Gartenkataloge zu wälzen und sorgfältig die künftige Bepflanzung zu planen.
Wer sich frische Äpfel gekauft hat, kennt das Problem: Schnell werden die pausbäckigen Früchte mehlig und schrumpelig. Doch diesen Alterungsprozess kann man hinauszögern.
Egal ob Blumen oder Gemüse: Um neue Pflanzen ziehen zu können, muss zuerst Saatgut her. Manchmal ist es aber auch besser direkt auf...
Das neue Gartenjahr steht vor der Tür. Wem es jetzt bereits in den Fingern kribbelt, kann nun getrost Pläne schmieden. Gerade fürs...
Heizen ist teuer: Viele Verbraucher müssen für 2018 nachzahlen, und auch für die laufende Heizsaison werden die meisten mit Mehrkosten rechnen müssen. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung.
Die beliebte Balkonpflanze kann auch ohne Topf bis zum nächsten Frühjahr auskommen.
A - F
G - K
L - R
S _ Z