Reisen in der Corona-Krise
Das Robert Koch-Institut hat ganz Griechenland als Corona-Risikogebiet eingestuft. Teile Kroatiens zĂ€hlen hingegen nicht mehr dazu. Was das fĂŒr ReiserĂŒckkehrer bedeutet.
Erst DĂ€nemark, nun Schweden: Das Land hat die Ausarbeitung eines digitalen Corona-Impfpasses angekĂŒndigt â und erklĂ€rt, welche Freiheiten damit kĂŒnftig ermöglicht werden sollen.
Die Corona-Pandemie schrÀnkt das Reisen aktuell ein. Mittelfristig wird es aber wieder möglich sein. Welche Reiseart könnte dann an PopularitÀt gewinnen? Eine aktuelle Studie wagt einen Blick in die Zukunft.
Der EU-Gipfel hat die Weichen fĂŒr einen digitalen europĂ€ischen Corona-Impfpass gestellt. Aber kommt er schnell genug? Und was kann man damit anfangen? Die wichtigsten Antworten.
Die Corona-Pandemie schrĂ€nkt das Leben derzeit weltweit ein. Reisen sind derzeit kaum möglich. Mehrere LĂ€nder gelten als Risikogebiete. Ăndert sich das bis zum Sommer?
Die Corona-Krise zerrt an den Nerven. Viele sehnen sich nach Urlaub. Doch ist er ĂŒberhaupt möglich und wenn ja, worauf mĂŒssen deutsche Touristen achten?
Seit bald einem Jahr sind Reisen nur noch sehr eingeschrÀnkt möglich. Weil sich jetzt Mutationen weiter ausbreiten, lassen immer mehr LÀnder gar keine Touristen mehr einreisen.
Der deutsche Reiseveranstalter Alltours geht einen Sonderweg: In seiner eigenen Hotelkette Allsun sollen nur noch gegen Corona geimpfte GĂ€ste aufgenommen werden. Viele Kunden sind empört.Â
Eigentlich wÀre die Frist bereits abgelaufen. Doch den Arbeitgebern soll etwas mehr Zeit gegeben werden, um sich auf die neue Regelung an der deutschen Grenze einzustellen. Wer darf jetzt noch durchfahren?
Eigentlich wollte Aida Cruises schon Anfang MÀrz ihre Touren beginnen. Die Corona-Pandemie und der verlÀngerte Lockdown haben diese PlÀne durchkreuzt. Wann soll die Saison voraussichtlich anlaufen?
Wie hat sich das Coronavirus im vergangenen FrĂŒhjahr in Europa ausgebreitet? Haben die GrenzschlieĂungen Mitte MĂ€rz etwas genutzt? Forscher haben eine eindeutige Antwort.
Es ist recht umstĂ€ndlich: das Fahrgastrechte-Formular, mit dem man nach VerspĂ€tungen eine Erstattung erhĂ€lt. Nun will die Bahn das Papierverfahren einstellen â und Online-Erstattung anbieten. Doch das ist nur eine Neuerung.
In Deutschland sinken die Corona-Fallzahlen. Doch es gibt neue Gefahren jenseits der Grenzen: Ansteckendere und teils gefĂ€hrlichere Mutationen des Virus. Nun macht Deutschland die Grenzen im SĂŒdosten fĂŒr viele dicht.
Ab Sonntag fÀhrt die Deutsche Bahn nicht mehr nach Tirol, Tschechien und in die Slowakei. Der Grund: die steigende Zahl Corona-Mutationen in den LÀndern.
Zweitwohnungen in den Bergen oder an der KĂŒste waren schon vor der Corona-Krise begehrt. Die Pandemie verstĂ€rkt den Wunsch, in der eigenen Ferienimmobilie auf Abstand zu gehen. Rentiert sich das?Â
Trotz Corona-Pandemie sind einige Urlauber auf Kreuzfahrt unterwegs. Jetzt gab es wieder Infektionen an Bord eines Schiffes. Passagiere und Crewmitglieder sind in QuarantÀne.
Mehr bezahlen und dafĂŒr auch kurzfristig ohne StornogebĂŒhren den Urlaub absagen können: Dieses Angebot machen gerade viele groĂe Pauschalreiseanbieter. Verbraucher sollten aber genau hinschauen.
Die Corona-Pandemie hat die Reisebranche in eine tiefe Krise gestĂŒrzt. Eine nachhaltige Erholung ist vorerst nicht in Sicht. Dennoch könnte es in den Sommerferien in beliebten Regionen eng werden.
Es schneit vielerorts und eigentlich ist genau das die perfekte Zeit fĂŒr Urlaub im Harz. Doch der Landrat bittet Reisende, nicht in die Region zu kommen, um nicht gegen die Corona-MaĂnahmen zu verstoĂen.
Risikogebiete und Reisewarnungen gehören wegen der Corona-Pandemie mittlerweile fast zum Alltag. Jetzt soll jedoch eine weitgehende Einreisesperre geplant sein. Welche LÀnder wÀren davon betroffen?
Die Corona-Krise hat die Reisebranche weiter fest im Griff. Aktuelle Daten zeigen: Der Umsatz der Wintersaison rutscht zunehmend ins Minus â doch die Deutschen blicken optimistisch in den Sommer.Â
Wegen der Corona-Mutationen will die Bundesregierung Reisen noch stĂ€rker unterbinden und den Flugverkehr einstellen. Doch schon jetzt gibt es zahlreiche MaĂnahmen, die das Reisen erschweren.
Viele Langzeitreisende aus Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz sind auch in Corona-Zeiten weiter in fernen Gefilden unterwegs. Wie haben sie die Pandemie und Lockdowns erlebt?
Bisher galt in ZĂŒgen der Deutschen Bahn nur eine Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung. Jetzt denkt das Unternehmen ĂŒber eine FFP2-Maskenpflicht fĂŒr Mitarbeiter sowie Reisende nach.
Die Kreuzfahrtbranche steckt wegen der Corona-Pandemie in der Krise, dafĂŒr boomt das GeschĂ€ft mit den Schiffen an anderer Stelle: in den Abwrackwerften nahe Izmir etwa. Dort werden Luxusdampfer verschrottet.
Kann mein geplanter Urlauber im Sommer stattfinden? Aufgrund der Corona-Krise ist diese Frage derzeit kaum zu beantworten. Die Reiseveranstalter reagieren kulant â zum Beispiel mit kostenlosen Umbuchungen.
Auf der bei Deutschen beliebten Ferieninsel Mallorca steigen die Infektionszahlen deutlich. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudĂ€mmen, greift die Baleareninsel zu einer ganz besonderen MaĂnahme.
Jetzt schon den Urlaub fĂŒr den Sommer planen? FĂŒr viele Reise-Fans ist das aufgrund der aktuellen Lage zu unsicher. FĂŒr etwas Sicherheit möchte Tui nun mit einem besonderen Angebot sorgen.Â
Wer trotz Sicherheitshinweisen und Reisewarnungen in ein anderes Land gereist ist, muss bei seiner RĂŒckkehr bestimmte Auflagen beachten. Aufgrund der Virusmutation sollen die Regelungen nun noch einmal verschĂ€rft werden.
Die Corona-Krise trifft die Kreuzfahrtbranche hart. Denn wegen der Pandemie ist das Reisen weltweit stark eingeschrÀnkt. Nun zieht der Branchenprimus Aida Cruises Konsequenzen. Will aber bald wieder durchstarten.
Rekordwert bei den Corona-Neuansteckungen auf der Urlaubsinsel: Jetzt greifen die Behörden durch. Ab kommenden Dienstag sollen neben KaufhĂ€usern und Fitnesscentern auch Restaurants schlieĂen.
Die Corona-Krise trifft den Luftverkehr wie kaum eine andere Branche. Der Grund: Wegen des Lockdowns ist das Reisen weltweit stark eingeschrÀnkt. Nun zieht der irische Billigflieger Ryanair Konsequenzen.
Wie schon im FrĂŒhjahr und Herbst des vergangenen Jahres, schrĂ€nkt die Bahn den Zugverkehr ein. Der Grundtakt im Fernverkehr soll aber aufrechterhalten bleiben.
Aufgrund der Corona-Krise dĂŒrften viele Urlauber kĂŒnftig mit dem eigenen Pkw verreisen. Zum Jahresbeginn gibt es einige Neuerungen fĂŒr Autofahrer. Auf diese Punkte kommt es an.
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage fĂŒr das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen LĂ€ndern bestimmte Impfungen vorgeschrieben â oder zumindest dringend empfohlen.
Passagiere, die ĂŒber Monate auf dem Kreuzfahrtschiff ausharren mĂŒssen, geschlossene Grenzen und stillgelegte FlughĂ€fen. Das Reisejahr 2020 stellte auch Reisefans vor groĂe Herausforderungen. Ein RĂŒckblick.
Die Corona-Pandemie hinterlĂ€sst auch in Sachen Reisen ihre Spuren. Der Blick in die Glaskugel garantiert nicht, dass es so kommt wie vorhergesagt â dennoch zeichnen sich ein paar Dinge deutlich ab.
Seit Monaten gilt in den ZĂŒgen der Deutschen Bahn eine Maskenpflicht. Doch lĂ€ngst nicht jeder hĂ€lt sich an die MaĂnahmen zum Schutz vor der Corona-Pandemie. Jetzt droht Maskenmuffeln ein Beförderungsverbot.Â
Die australische Airline Quantas hat bereits eine Impfpflicht fĂŒr ihre Passagiere geplant. Jetzt kĂŒndigt auch die deutsche Lufthansa an, dass es in Zukunft mehr Voraussetzungen fĂŒr die Teilnahme an FlĂŒgen geben könnte.Â
Die Pandemie hat Kreuzfahrten nahezu zum Stillstand gebracht â und auch die Premieren einiger neuer Schiffe verzögert. Wann kommen die Neubauten? Das sagen die Reedereien.
Im FrĂŒhjahr hatten wegen Corona viele LĂ€nder ihre Grenzen dicht gemacht. Nachdem in England eine neue Corona-Variante entdeckt wurde, steht die europĂ€ische Reisewelt schon wieder Kopf. Ein Ăberblick.
Seit Monaten ist der Tourismus eingeschrÀnkt, mittlerweile sind sogar Reisen innerhalb Deutschlands nur noch sehr schwer möglich. Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf den Winterurlaub?
Seit Wochen gilt fĂŒr den gröĂten Teil Europas wegen der Corona-Pandemie eine Reisewarnung. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel der Deutschen fĂŒr die Winterferien ist davon noch ausgenommen â aber nicht mehr lange.
Die Kanarischen Inseln gelten erneut als Risikogebiete. Auf der Urlaubsinsel Teneriffa wurden zudem neue EinschrÀnkungen angeordnet.
In den vergangenen Tagen gab es Verwirrung um Einreisebestimmungen fĂŒr die Kanarischen Inseln: Welchen Corona-Test brauchen Kanaren-Urlauber derzeit? Zu dieser Frage Ă€uĂert sich nun ein groĂer Reiseveranstalter.
Ab dem 16. Dezember tritt in ganz Deutschland ein neuer Lockdown in Kraft. Dieser trifft die ohnehin gebeutelte Reisebranche ein weiteres Mal. Jetzt zieht auch der Fernbusanbieter Flixbus die Konsequenzen.
Sicher zur Familie kommen: Das ist wohl den meisten zu Weihnachten ein zentrales BedĂŒrfnis. Viele nutzen fĂŒr die Heimreise den Zug â und sind dort lĂ€nger unter Menschen. So reduziert man das Risiko.
Verwirrung rund um die Einreisebestimmungen fĂŒr die Kanaren: Laut der Inselregierung braucht es jetzt nur noch einen Antigen-Schnelltest. Offen ist, ob die Zentralregierung das durchgehen lĂ€sst.
WĂ€hrend der Pandemie ist die Urlaubsplanung schwierig. Einige Reiseveranstalter bieten deshalb spezielle Corona-Versicherungen an â teilweise sogar kostenlos. Welche Leistungen können Reisende erwarten?