Bundesverfassungsgericht Das sind die drei Richterkandidaten

Die Nachfolge am Bundesverfassungsgericht muss geregelt werden. Doch vor der Wahl gibt es große Diskussionen.
Noch vor der Bundestagswahl über drei neue Richterposten am Bundesverfassungsgericht sorgte die Union für Unruhe – sie will die Wahl der SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf aussetzen. Die Wahl der anderen Kandidaten soll dennoch stattfinden. Wer sind die Personen, die künftig an Deutschlands höchstem Gericht Recht sprechen könnten?
Frauke Brosius-Gersdorf
Selten war die Wahl einer Verfassungsrichterin so umstritten wie die der von der SPD vorgeschlagenen Jura-Professorin Frauke Brosius-Gersdorf. Ein ausführliches Porträt der SPD-Kandidatin lesen Sie hier.
Günter Spinner
Alle aktuellen Verfassungsrichter haben Günter Spinner als neuen Verfassungsrichter vorgeschlagen. Die Union hat ihn als Kandidaten aufgestellt. Der heute 52-Jährige hat langjährige Erfahrung an unterschiedlichen Arbeitsgerichten. Aktuell ist er Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht.
Spinner wurde im baden-württembergischen Oppenau geboren und hat einen Großteil seiner Laufbahn in dem Bundesland verbracht. Anfangs arbeitete er als Staatsanwalt.
Ann-Katrin Kaufhold
Auch die Juraprofessorin Ann-Katrin Kaufhold ist eine SPD-Kandidatin. An der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität hat die 1976 geborene Juristin den Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht. Ihr Studium hat sie zum Teil in Frankreich absolviert, einige Jahre arbeitete sie im Bundesjustizministerium. Sie ist Mitglied im Arbeitskreis Finanzmarktgesetzgebung beim Bundesfinanzministerium. Auch das Klimarecht ist einer ihrer Forschungsschwerpunkte.
Darüber hinaus ist Kaufhold Mitglied in der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die Initiative soll Reformvorschläge erarbeiten.
- Nachrichtenagentur dpa