In dem milliardenschweren "Cum-Ex"-Steuerskandal hat der bekannteste Verfechter der dubiosen Aktiendeals zu Lasten der Staatskasse, Hanno Berger, ein Teilgeständnis abgelegt.
Bundesfinanzministerium
Bundesfinanzministerium
Verheiratete können ihre Steuerklasse auf Antrag wechseln. Eine Option ist das sogenannte Faktorverfahren. Und das hat gleich mehrere Vorteile.
SMS und ein Telefonat: Der Finanzminister soll mit Oliver Blume beraten haben, wie sie auf den Vorwurf der Einflussnahme reagieren. Zuvor gab es Kritik.
Millionen Eigentümer müssen bis Ende Oktober eine Grundsteuererklärung abgeben. Bislang ist aber nur jede zwölfte beim Finanzamt eingegangen.
Um Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, will Christian Lindner die Steuern senken. Dieses Vorhaben könnte einer Einkommensklasse besonders viel bringen.
Das Steuersystem kennt mehrere Steuerklassen. Am wenigsten bekannt dürfte Steuerklasse 0 sein. Wir erklären, welche Besonderheit sich dahinter verbirgt.
Im September erhalten Beschäftigte 300 Euro extra. Doch von der Zahlung wegen der hohen Energiepreise gehen noch Steuern ab. So viel bleibt im Schnitt übrig.
Personal, Location, Präsidentschaft: Die Liste der Ausgaben für den G7-Gipfel ist lang. Bayerns Landeschef streitet derweil mit dem Bund über Erstattungen.
Viele Haus- und Wohnungsbesitzer bekommen dieser Tage Post vom Finanzamt. Denn ab dem 1. Juli müssen sie ihm allerlei Daten übermitteln. Wir erklären, welche das sind und wo Sie sie finden.
Seit diesem Freitag greift eine neue Regel, die den Schwarzmarkt eindämmen soll. Experten befürchten jedoch das genaue Gegenteil.
Auf dem G7-Gipfel beraten sich die "großen Nationen" über aktuelle Themen. Aus Protest haben Klimaschützer das Finanzministerium in Berlin blockiert.
Der Zoll hat im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen 411 Verfahren eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt wurden.
Die Kontrolleure der Zollverwaltung haben im vergangenen Jahr in Niedersachsen in 243 Fällen Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen nicht gezahlter Mindestlöhne eingeleitet.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) soll im August ein zweites Mal vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) der Hamburgischen Bürgerschaft zum "Cum-Ex"-Skandal aussagen.
Ein Vorstoß der Länder Bremen, Berlin und Thüringen für eine Sondersteuer auf hohe Zusatzgewinne von Unternehmen durch den Ukraine-Krieg stößt auf Widerstand - im Bundesrat selbst und im Bundesfinanzministerium.
Der Fluss des schmutzigen Geldes: Oligarch Alisher Usmanow hat sein Luxusleben am Tegernsee mit gewaschenem Geld finanziert. Bisher ohne Konsequenzen.
Autoschlangen vor den Tankstellen suchte man in Hamburg vergebens. Obwohl ab dem 1. Juni die Spritpreise deutlich günstiger werden sollten, sind die Bürger zögerlich. Und auch die Preissenkung fällt geringer aus als von vielen erwartet.
Lange wurde er ersehnt – jetzt ist der Tankrabatt da. Nun soll es an den Zapfsäulen deutlich günstiger werden. Doch stimmt das? Und was halten die Berliner von der Aktion? t-online hat nachgefragt.
Zum 1. Juni soll Benzin und Diesel in Deutschland deutlich günstiger werden. Möglich macht das der von der Bundesregierung beschlossene Tankrabatt. Autofahrer in Hamburg könnten jedoch eine böse Überraschung erleben.
Der Tankrabatt der Bundesregierung zum 1. Juni soll Autofahrer in Deutschland entlasten. Doch kurz vor seiner Einführung steigen die Spritpreise wieder an – nicht nur in Berlin. Nun beobachtet sogar das Bundeskartellamt die Lage.
Damit Tanken wieder billiger wird, soll von Anfang Juni bis Ende August die Energiesteuer gesenkt werden. Die Tankstellenbetreiber rechnen...
Vor den ab Juni geplanten Steuerentlastungen für Benzin und Diesel sorgt sich die Tankstellenbranche um mögliche Engpässe - und Verbraucherschützer schauen genau auf die ...
Sich mit einer stark verbilligten Miete großzügig zeigen, kann zwar eine nette Geste sein. Doch steuerlich hat es in der Regel Nachteile...
Wie viele Rentner fallen wegen der satten Rentenerhöhung in die Steuerpflicht? Neue Zahlen aus dem Finanzministerium zeigen: nicht so viele wie zunächst befürchtet.
Deutschland hilft der Ukraine mehr als je zuvor. Doch immer weniger Deutsche sind zufrieden mit dem Krisenmanagement des Kanzlers. Olaf Scholz will das nun ändern – mit Erfolg?
Satter Anstieg von gefälschte Waren im Jahr 2021: Der Zoll spricht von einem wachsenden Phänomen. Ganz oben auf der Liste: Bekleidung,...
Auch wirtschaftlich hat der Ukraine-Krieg zur "Zeitenwende" geführt: Die Inflation ist zurück, und das mit voller Wucht. Ifo-Präsident Clemens Fuest sagt, was Bund und EZB nun machen müssen.
Die Kritik an Finanzplänen des Bundes für das geplante 9-Euro-Ticket im Nah- und Regionalverkehr hält an: Das niedersächsische Verkehrsministerium wirft der Bundesregierung eine ...
Auf dem Kassenzettel befinden sich zahlreiche Informationen, deren Sinn nur wenige Verbraucher kennen – neben langen Zahlreihen und kryptischen Abkürzungen immer häufiger auch ein Strichcode. Wozu dient er?
Knapp vier Wochen nach der Landtagswahl im Saarland steht die neue Landesregierung. Die designierte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD), die bei der Wahl die absolute Mehrheit ...
Eigentlich will der Bund vermeiden, dass Steuereinnahmen flöten gehen. Doch eine Neuregelung in der Shishabranche könnte für die Entstehung eines riesigen Schwarzmarkts sorgen. Der Zoll ist alarmiert.
Die Hunderte Millionen Euro teure Jacht "Dilbar" gehört dem russischen Oligarchen Alischer Usmanow, der auf der EU-Sanktionsliste steht. Für deutsche Behörden ist der Zugriff allerdings kein leichtes Spiel.
Wenn viel Arbeit anfällt, bleibt man schon mal länger als vertraglich vereinbart. Für diese Zeit können Sie in der Regel zusätzliches Geld kassieren. Das hat jedoch meist Folgen für die Steuer.
Der Krieg in der Ukraine hat in Deutschland viele Menschen zum Spenden bewegt. Das Finanzministerium kommt ihnen dabei mit Erleichterungen bei der Steuer entgegen – nicht nur bei Geldspenden.
Der Leipziger Bundestagsabgeordnete Sören Pellmann (Linke) hat wegen der Teuerungsrate mehr Unterstützung der Bürger angemahnt. "Bund und Länder werden laut Bundesfinanzministerium ...
Das nennt man wohl eine schallende Ohrfeige: Der Bundesrechnungshof zieht eine vernichtende Bilanz der Klimapolitik der Bundesregierung...
Diese Neuerung bringt eine schnellere Steuerersparnis: Teure technische Geräte können im Anschaffungsjahr in voller Höhe abgeschrieben...
Mit der nächsten Rentenerhöhung zum 1. Juli könnten deutlich mehr Rentner in Thüringen in die Steuerpflicht rutschen. Etwa 4000 Senioren mehr müssten im Freistaat Steuern zahlen, ...
Mit der nächsten Rentenerhöhung zum 1. Juli könnten voraussichtlich mindestens 4000 Rentnerinnen und Rentner in Sachsen-Anhalt zusätzlich in die Steuerpflicht rutschen. Das geht ...
Der Leipziger Linke-Politiker Sören Pellmann hält die Rentenbesteuerung für ein Ärgernis - vor allem für Menschen in Ostdeutschland. "Rentner sind dort in der Regel allein auf die ...
Immer mehr Rentner in Deutschland müssen Einkommensteuern auf ihre Altersbezüge zahlen. Mit der nächsten Rentenerhöhung zum 1. Juli dieses Jahres könnte das etwa 200.000 Senioren ...
Um die Auswirkungen des Ukraine-Krieges abzufedern, sieht das Finanzministerium einen Ergänzungshaushalt vor. Im kommenden Jahr solle die Schuldenbremse aber wieder eingehalten werden, so Finanzminister Lindner.
Gibt es bei der Besteuerung von Rentnern geheime Absprachen, die Senioren um ihre Rechte bringt? Ein Steuerberater will das vor Gericht klären – und nimmt den Kanzler ins Visier.
Für den damals gegen die in den "Cum-Ex"-Skandal verwickelte Warburg Bank ermittelnden Staatsanwalt ist die Entscheidung der Hamburger Finanzbehörde nachvollziehbar gewesen, 2016 ...
Die Bundesregierung legt nach: Finanzminister Christian Lindner hat weitere Schritte ergriffen, um Russland zu isolieren. Auch die Oligarchen sollen noch drastischere Konsequenzen spüren.
In den Impf- und Testzentren arbeiten weiterhin viele freiwillige Helfer. Die gute Nachricht: Sie können auch in diesem Jahr die steuerfreie...
Angesichts der stark gestiegenen Preise für Energie haben Fraktionen der Koalition und der Opposition im Brandenburger Landtag eine Senkung von Steuern und Abgaben beziehungsweise ...
Vertrauliche Deals und undurchsichtige Konstruktionen rund um die Pipeline Nord Stream 2 setzen SPD-Ministerpräsidentin Schwesig unter Druck. Nun schalten sich Korruptionsbekämpfer ein.
Der umstrittene Beschluss zur Durchsuchung des Bundesjustizministeriums kurz vor der Bundestagswahl 2021 ist vom Landgericht Osnabrück nachträglich aufgehoben worden. Bei ...
Die Hamburger Finanzbehörden haben nach Angaben des Leiters der Steuerabteilung im Bundesfinanzministerium 2017 im Fall der in den "Cum-Ex"-Skandal verwickelten Warburg Bank eine ...