t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschland

Bundestagswahl - Insa-Umfrage: SPD überholt die Grünen in der Wählergunst


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextMatthäus wirft Kahn Lüge vorSymbolbild für einen TextHeftige Kritik für Heidi Klums Aprilscherz
Live: Rekordjagd bei Laufspektakel
Symbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für ein VideoHeißluftballon fängt Feuer – ToteSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel aufSymbolbild für einen TextMord am Flughafen: Auch Hund getötetSymbolbild für einen Text"Masked Singer": "Tatort"-Star enttarntSymbolbild für einen TextFußballfans randalieren an HauptbahnhofSymbolbild für einen TextSerge Gnabry sieht jetzt ganz anders ausSymbolbild für einen Watson Teaser"DSDS": Bohlen lässt Bombe platzenSymbolbild für einen TextKaum zu glauben: Dieses Casino ist gratis!
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Insa-Umfrage: SPD überholt die Grünen in der Wählergunst

Von dpa
Aktualisiert am 15.08.2021Lesedauer: 2 Min.
SPD Kanzlerkandidat Olaf Scholz redet auf dem Dr.
SPD Kanzlerkandidat Olaf Scholz redet auf dem Dr. Rur Platz in Bochum.Scholz startet im Ruhrgebiet in die heiße Phase des Wahlkampfs. Rund sechs Wochen vor der Bundestagswahl spricht er zum Auftakt seiner Tour in der Bochumer Innenstadt. (Quelle: David Young/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Zum ersten Mal seit einem Jahr hat die SPD die Grünen im Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa überholt. In der wöchentlichen Umfrage für die "Bild am Sonntag" kommen die Sozialdemokraten jetzt auf 20 Prozent.

Das sind zwei Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Die Grünen verharren bei 18, die Liberalen bei 12 Prozent. Eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP käme damit auf 50 Prozent und hätte eine parlamentarische Mehrheit.

Der Abwärtstrend von CDU/CSU geht hingegen weiter. Die Union verliert in der Insa-Umfrage einen Punkt und kommt nun auf 25 Prozent. Die AfD bleibt bei 11 Prozent, die Linke bei 7 Prozent. Eine schwarz-rote oder schwarz-grüne Zweierkoalition hätte damit keine Mehrheit. Möglich wäre aber zum Beispiel eine Jamaika-Koalition aus Union, Grünen und FDP oder ein Bündnis aus CDU, SPD und FDP.

Umfrage bestätigt einen Trend

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Insa gibt eine statistische Fehlertoleranz von maximal 2,8 Prozentpunkten an. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.

Die Insa-Umfrage bestätigt aber einen Trend, den auch andere Meinungsforschungsinstitute zuletzt festgestellt hatten. So erreicht die SPD im jüngsten ZDF-"Politbarometer" der Forschungsgruppe Wahlen mit 19 Prozent ihren besten Wert seit fast drei Jahren (plus 3 Prozentpunkte). Sie zieht damit mit den Grünen gleich, die ebenfalls bei 19 Prozent landen (minus 2). Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU laut "Politbarometer" noch auf 26 Prozent (minus 2).

Könnten der oder die Kanzlerin direkt gewählt werden, könnte SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz laut Insa mit 29 Prozent rechnen, zwei Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Das ist laut "Bild am Sonntag" der höchste Wert, der von Insa in diesem Wahlkampf für einen Kandidaten gemessen wurde. Für den Unionskandidaten Armin Laschet würden demnach 15 Prozent stimmen (plus ein Prozentpunkt), für Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock 13 Prozent (unverändert). 30 Prozent gaben an, sie würden keinen der drei Kandidaten wählen wollen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Droht hier die nächste Runde im Koalitionsstreit?
AfDBochumBündnis 90/Die GrünenCDUCSUFDPOlaf ScholzSPDSonntagstrendWählergunst

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website