Trendumkehr? Sonntagstrend: Bester Wert für Union seit zwei Monaten

Friedrich Merz kann sich freuen: Seine Union legt laut einer aktuellen Umfrage in der Wählergunst zu. Die AfD verliert derweil an Zustimmung.
Die Union hat im Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa für "Bild" um einen Punkt zugelegt und erreicht nun 27 Prozent. Dies ist der höchste Wert der Partei seit zwei Monaten. Gleichzeitig verzeichnet die AfD einen Rückgang von einem Prozentpunkt auf 24 Prozent. Damit vergrößert die Union ihren Vorsprung, während die SPD weiterhin bei 16 Prozent bleibt.
Die Umfrage zeigt eine gestiegene Zufriedenheit mit der schwarz-roten Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz. Auf die Frage nach der Zufriedenheit mit seiner Arbeit antworteten 31 Prozent der Befragten mit "Ja" – ein Anstieg von acht Prozentpunkten im Vergleich zur Vorwoche. 47 Prozent zeigen sich mit seiner Arbeit unzufrieden. Mit der Regierung insgesamt sind derweil 34 Prozent der Befragten zufrieden, während 44 Prozent unzufrieden sind.
Insa-Chef Hermann Binkert sagte der Zeitung: "Die steigenden Werte für die Union passen zur steigenden Zustimmung für die schwarz-rote Bundesregierung und den Bundeskanzler. Alles auf sehr niedrigem Niveau, aber erstmals seit Amtsantritt mit einem positiven Trend."
Trotz dieser Tendenzen würde es für eine parlamentarische Mehrheit der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD mit zusammen 43 Prozent aktuell nicht reichen. Ein rechnerisches Bündnis aus CDU/CSU und AfD käme zwar auf 51 Prozent. Das gilt aber als ausgeschlossen, da die Union eine Zusammenarbeit mit der in Teilen rechtsextremen AfD ablehnt.
Für den Sonntagstrend hat Insa 1.198 Menschen befragt, die maximale Fehlertoleranz liegt bei plus / minus 2,9 Prozentpunkten.
- Bild: "Merz zieht AfD in Umfrage davon" (kostenpflichtig)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.