t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Klage gegen Bundesregierung: Grüne wollen besser informiert werden


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextSchwere Explosion in WohnhausSymbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextSpektakulärer Fund aus der Steinzeit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Grüne wollen besser informiert werden

Von dpa, gin

09.05.2017Lesedauer: 1 Min.
Die Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz (l-r), Hans-Christian Ströbele, Matthias Gastel und Gerhard Schick stehen in Karlsruhe.
Die Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz (l-r), Hans-Christian Ströbele, Matthias Gastel und Gerhard Schick stehen in Karlsruhe. (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Grünen verlangen Auskünfte zur Deutschen Bahn und zur Bankenaufsicht in der Finanzkrise, die die Ministerien unter Verweis auf Verschwiegenheitspflichten bislang unter Verschluss halten.

Die Bundestagsabgeordneten streiten vor dem Bundesverfassungsgericht für umfassende Antworten der Bundesregierung auf mehrere parlamentarische Anfragen. Die Rettung angeschlagener Banken habe Milliarden an Steuergeldern gekostet, und bei der Bahn gehe es um hochpolitische Entscheidungen, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Konstantin von Notz zum Verhandlungsauftakt.


NACHRICHTEN DES TAGES


"Auskunftspflicht hat Grenzen"

Die Grünen wollten keine totale Transparenz bei privatwirtschaftlichen Unternehmen. Aber hier würden der Öffentlichkeit wichtige Informationen vorenthalten.

"Die Bundesregierung nimmt das parlamentarische Frage- und Informationsrecht sehr ernst", hielt Innen-Staatssekretär Hans-Georg Engelke dagegen. Die Auskunftspflicht habe aber auch Grenzen.

Zwei Verhandlungstage

Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle betonte die Bedeutung des Frage- und Informationsrechts. Es sei "eine der effektivsten Waffen der Opposition in der politischen Auseinandersetzung mit der Regierung", sagte er. Die Konkretisierung seiner verfassungsrechtlichen Grenzen sei daher "eine Operation nahe am Herzen der Demokratie". Sein Senat habe dafür ausnahmsweise zwei Verhandlungstage reserviert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Das kann auf keinen Fall so beschlossen werden"
  • Kati Degenhardt
Von Kati Degenhardt
BundesregierungBundesverfassungsgerichtBündnis 90/Die GrünenDeutsche BahnFinanzkrise
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website