• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Innenpolitik
  • "Black Lives Matter": Zehntausende Menschen gehen in Deutschland auf die Straße


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUSA: Nächstes umstrittenes UrteilSymbolbild für einen TextSalmonellen in größter SchokofabrikSymbolbild für einen Text"Hartz und herzlich"-Liebling ist totSymbolbild für einen TextUnion Berlin tätigt KönigstransferSymbolbild für einen TextSatellit schießt Weltraum-SelfieSymbolbild für einen TextKultserie bekommt NeuauflageSymbolbild für ein VideoWimbledon: "Das ist nicht romantisch"Symbolbild für einen TextHells-Angels-Legende ist totSymbolbild für ein VideoFallschirmjäger trifft mit SchulterwaffeSymbolbild für ein VideoMassenschlägerei auf KreuzfahrtschiffSymbolbild für einen TextBürgertest-Chaos bricht in Berlin ausSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin wütet gegen FirmaSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Tausende auf Demos gegen Rassismus in ganz Deutschland

Von dpa
Aktualisiert am 06.06.2020Lesedauer: 2 Min.
Deutliches Zeichen: Demonstranten am Berliner Alexanderplatz am Samstag.
Deutliches Zeichen: Demonstranten am Berliner Alexanderplatz am Samstag. (Quelle: /Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In vielen deutschen Großstädten haben am Samstag Menschen gegen Rassismus und Polizeigewalt demonstriert – aus Solidarität mit der Bewegung in den USA. Aber werden die Corona-Regeln eingehalten?

Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd haben sich am Samstag auf dem Berliner Alexanderplatz zahlreiche Menschen zu einer "stillen" Demonstration gegen Rassismus und Polizeigewalt versammelt. Die Polizei rief dazu auf, wegen der Corona-Pandemie genügend Abstand zu halten. Angemeldet waren 1500 Teilnehmer. Die Polizei rechnete aber mit bis zu 15.000 Teilnehmern und sprach von einer friedlichen Atmosphäre. Schon kurz nach Beginn war der Alexanderplatz voll. Die Polizei rief dazu auf, angrenzende Straßen zu nutzen.

Kritik kam indes von der Polizeigewerkschaft, die die zumindest auf Bildern ersichtlichen Verstöße gegen die Mindestabstände in der Corona-Krise bemängelte.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Berliner Polizei dagegen schrieb schon kurz zuvor im Gegenteil, dass Abstände weitestgehend eingehalten und auch auf das Tragen von Masken geachtet werde.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ukraine wirft Belarus "verdeckte Mobilisierung" vor
Militärübung in Belarus (Archivbild): Medien berichteten, dass auch Personen, die zuvor als wehruntauglich eingestuft worden seien, aufgefordert wurden, sich bei der Truppe zu melden.


Tausende auch in Frankfurt und München

In Frankfurt am Main versammelten sich rund 8000 Menschen. Nicht mal eine Stunde nach dem Beginn der Kundgebung sei der Römerplatz bereits voll gewesen, teilte ein Sprecher der Polizei mit. Weitere Teilnehmer könnten deshalb auf den nahe gelegenen Paulsplatz ausweichen. "Bisher ist alles friedlich", sagte der Sprecher am Samstagmittag. Auch die Hygiene- und Mundschutzregeln würden eingehalten.

Solidarität auch in Frankfurt: Demonstranten mit einem Schild in Erinnerung an George Floyd.
Solidarität auch in Frankfurt: Demonstranten mit einem Schild in Erinnerung an George Floyd. (Quelle: Kai Pfaffenbach/Reuters-bilder)

Sogar rund 25.000 Menschen sind in München auf die Straße gegangen. Die Zahl der Teilnehmer sei im Verlauf der Veranstaltung am Samstag immer weiter angestiegen, sagte ein Polizeisprecher. Anfangs waren zunächst 7000 Demonstranten am Münchner Königsplatz von der Polizei gezählt worden. Angemeldet waren 200 Menschen.

Auch in anderen bayerischen Städten fanden so genannte "Silent Demos" (stille Demonstrationen) statt, darunter in Nürnberg und Augsburg.

Demo-Aufrufe im Internet

2000 Menschen haben dazu in Düsseldorf demonstriert. "Wir haben genug gesehen und zu lange nichts getan. Es ist Zeit, tätig zu werden", erklärte die 23-jährige Sephora Bidiamba am Rande der Veranstaltung. Angemeldet waren der Polizei zufolge zuvor 2000 Menschen. Ein Sprecher der Polizei sagte, dass mehr Demonstranten auf den Straßen waren als erwartet.

Im Internet wurden zuvor Aufrufe zu "Silent Demos" in zahlreichen weiteren Städten in Deutschland veröffentlicht. "Nein zu Rassismus" und "Black Lives Matter" (Schwarze Leben zählen), hieß es dort.

Floyd war am 25. Mai bei einem brutalen Polizeieinsatz in der US-Großstadt Minneapolis gestorben. Wegen seines Todes kam es zu Protesten und teilweise auch Ausschreitungen in mehreren Städten der USA. Die Demonstranten wurden aufgefordert, in schwarzer Kleidung zu erscheinen. Man wolle während der Demonstration still und schweigend ("silent") an den Tod von Floyd erinnern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert
AlexanderplatzCoronavirusDeutschlandGeorge FloydPolizeiRassismus
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website