Das Robert-Koch-Institut meldet erneut über 1.000 Tote nach Corona-Erkrankungen. Bei den Infektionen sind 21.237 neue Meldungen hinzugekommen.
Schulen bleiben zu, nur noch ein Besucher in der Wohnung: Da die Zahl der Infizierten und Toten nicht sinkt, dürfen wir wieder so wenig wie im März. Hoffnung bietet nur das Impfen, das schleppend beginnt. | Von Gerhard Spörl
Beim Corona-Gipfel haben sich Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten auf einen härteren Kurs verständigt. In Hotspots soll es weitergehende Ausgangsbeschränkungen geben. Was außerdem jetzt gilt.
Integration bedeutet vor allem die Begegnung zwischen Menschen. Im Lockdown ist das aber schwer. Flüchtlingskinder leiden häufig unter den Corona-Einschränkungen.
Noch gibt es kein konkretes Datum wann das Bielefelder Impfzentrum eröffnen soll. Ältere Bielefelder sollen bald aber bereits Informationen zu der Impfung in der Ausstellungshalle erhalten.
Nach dreiwöchiger Pause gibt es ein neues "Coronavirus-Update" mit Christian Drosten. Im Mittelpunkt stehen die wohl ansteckenderen Virus-Varianten aus England und Südafrika. Und die beunruhigen den Virologen.
Ein holpriger Impfstart, SPD-Attacken gegen die CDU: Es ließ sich bereits erahnen, dass Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher in der Sendung als einziger Politiker auf verlorenem Posten stehen würde.
Thüringen will den 15-Kilometer-Radius um den Wohnort nur als Empfehlung für Landkreise aussprechen. Andere Länder wollen zunächst abwarten. Sachsen-Anhalt schlägt die Regel auch für Zielorte vor.
Die Lage "besonders", die Maßnahmen "einschneidend": Was Merkel, Müller und Söder zu verkünden hatten, war keine schöne Nachricht. Es herrscht jedoch Einigkeit: An der Lockdown-Verschärfung führt kein Weg vorbei.
Die Oberärztin und Bloggerin Carola Holzner vom Uniklinikum Essen hatte mit ihrem Appell zur schnelleren Impfversorgung für Klinikpersonal für Schlagzeilen gesorgt. Nun soll sie Morddrohungen erhalten haben.
Die EU-Kommission will laut einem Medienbericht bis zu 300 Millionen weitere Dosen des Impfstoffs von Biontech und Pfizer kaufen. Zuletzt wurde Kritik laut, der Corona-Impfstoff sei zu knapp.
Im Corona-Impfzentrum in der Arena Berlin sollen wenige Dosen des Impfstoffes entsorgt worden sein. Sie lagerten zu lange ungekühlt in Spritzen.
SPD und Union zoffen sich über den schleppenden Impfstart in Deutschland. Der Grünen-Bundesgeschäftsführer hält das für Wahlkampfgetöse – und macht sich Sorgen. | Von Johannes Bebermeier
Die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland sind angespannt wie nie. Doch zum Jahreswechsel telefonierten Wladimir Putin und Angela Merkel. Es ging um die Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Eine verbreitete Verschwörungstheorie um den Corona-Impfstoff besagt, dass dieser die menschliche DNA verändern würde. Daran glaubte in den USA sogar ein Apotheker. Er zerstörte Hunderte Dosen des Wirkstoffs.
Der Start der Corona-Impfungen hat neben Hoffnung auch für Streit und Kritik gesorgt. Die Regierung will nun versuchen, möglichst schnell mehr Menschen mit den schützenden Präparaten versorgen zu können.
Eine Abgeordnete aus Schottland ist mit der Bahn quer durch Großbritannien gefahren – trotz positivem Corona-Test. Nun muss sie sich einer Anklage stellen.
Ob im Impfzentrum oder durch Mobile Teams: Karlsruhe impft gegen das Coronavirus. Doch offenbar hakt es beim Impfauftakt – das zeigen aktuelle Zahlen der Stadt.
Das Robert Koch-Institut meldet für Deutschland 11.897 Corona-Neuinfektionen. Auch die Zahl der Todesopfer steigt erneut deutlich an.