Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeKaufberatungGenussTrinken

Kaffee kochen: So gelingt Ihnen der perfekte Kaffee


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
E-Racing Mountainbike R6 Neo V2, 27,5"
Deal 93082
999,00
1.499,00
33
Zu ALDI
Koffer Set 2er Alu Optik
Deal 92991
199,00
Zu ALDI
GPS-Fahrradcomputer
Deal 86818
69,99
99,99
30
Zu ALDI
Wellnessurlaub in Bad Arolsen zum Sparpreis
Deal 93083
99,00
158,00
37
Zu Travelcircus
De'Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit Espresso Direktwahltasten und Drehregler, 2-Tassen-Funktion, 1,8 Liter Wassertank, Schwarz/Silber
Deal 2675
259,99
526,00
51
Zu Amazon
100° Wild-Beobachtungskamera 24 MP
Deal 88458
129,00
159,00
18
Zu ALDI
AEG Staubsauger »VX4-1-GM-T«, Aktionsradius 7,5 m
Deal 91498
99,99
Zu Lidl
WMF Topf-Set »Inspiration«, Cromargan® Edelstahl Rostfrei 18/10, (Set, 11-tlg), Induktion
Deal 8532
107,99
339,00
68
Zu Otto
iRobot Roomba e5 (e5154) App-steuerbarer Saugroboter (Staubsauger Roboter) mit zwei Gummibürsten für alle Böden, Ideal bei Haustieren, Individuelle Anpassung per App, Kompatibel mit Sprachassistenten
Deal 8785
249,00
499,00
50
Zu Amazon
PROVELO Mobiler Mehrzweckkompressor
Deal 82053
39,99
Zu ALDI
Drive One Blitzerwarner - Warnt vor Blitzern und Gefahren im Straßenverkehr in Echtzeit, automatisch aktiv nach Verbindung zum Smartphone über Bluetooth, Daten von Blitzer.de
Deal 93019
19,99
39,90
49
Zu Amazon
DJI Mini 3 – Leichte und faltbare Mini-Kameradrohne mit 4K HDR-Video, 38 min Flugzeit, echten vertikalen Aufnahmen und intelligenten Funktionen
Deal 93020
469,00
579,00
19
Zu Amazon
LIVARNO home Loungeset, 4-teilig, in Rattan-Optik, grau/anthrazit
Deal 92121
199,00
399,00
50
Zu Lidl
SILVERCREST Monsieur Cuisine connect trend »SKMC 1200 F6«
Deal 71632
379,00
Zu Lidl
BRAUN Elektrorasierer »Series 5 50-W4650cs«, mit Ladestation
Deal 88788
99,99
Zu Lidl
Krups Kaffeevollautomat »EA8155/EA815B«, Brühgruppe aus Metall
Deal 91565
348,00
Zu Lidl
PHILIPS Rotationsrasierer »S5588/26«, inkl. Nasenhaartrimmer
Deal 86634
87,00
Zu Lidl
PHILIPS Kaffeevollautomat 800 Series »EP0824/00«
Deal 89419
299,00
329,00
9
Zu Lidl
SachsenRAD E-Bike »E-Racing Mountainbike R6 Neo V2, 27,5" German Design Award«, Shimano Tourney TX 7-Gang-Schaltung, 250,00 W
Deal 93081
1.849,00
Zu Otto
Melitta Kaffeevollautomat »EspressoLine Typ E 950 – 213 EU« mit LED Symboldisplay
Deal 84936
289,99
Zu Lidl
VAUDE 14567 Wizard 24+4 Rucksäcke20-29L, Blue Sapphire, Einheitsgröße
Deal 92907
81,00
140,00
42
Zu Amazon
Reolink »Argus 3 Pro+SP« Überwachungskamera (Außenbereich, Innenbereich, 4MP, Farbige Nachtsicht, Personen- & Autoerkennung, Zwei-Wege-Audio, WI-FI 2,4 GHz/5 GHz)
Deal 88262
129,99
239,99
45
Zu Otto
BRAUN Rasierer »Series 5«, Reinigungsstation, 3 Kartuschen
Deal 91305
109,00
Zu Lidl
FISCHER Akku-Kompressor
Deal 78575
59,99
Zu Lidl

Guter Kaffee: Die Mischung aus besten Bohnen und richtiger Zubereitung

t-online, Uwe Kauss

Aktualisiert am 15.02.2019Lesedauer: 4 Min.
Guter Kaffee hängt von der richtigen Bohne, aber auch von der Zubereitung ab.
Guter Kaffee hängt von der richtigen Bohne, aber auch von der Zubereitung ab. (Quelle: MarcusPhoto1/Symbolbild/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn der Morgen mit einem richtig guten Kaffee beginnt, hat man den ganzen Tag noch was davon. Eine 08/15-Kaffeemaschine garantiert allerdings nicht immer den vollen Genuss. Kaffeerösterin und Feinkostexpertin Annette Laier erklärt, wie feiner Kaffee gebrüht wird und welche Bohnen zu empfehlen sind.

Sehr heiß, ziemlich bitter, mit etwas Koffein und ominöser Schärfe – das ist Kaffee, wie er in den meisten Büros aus der verkalkten Maschine kommt. Mit Genuss hat das wenig zu tun. Schade eigentlich. Denn es ist weder kompliziert noch aufwendig, aus guten Bohnen einen wirklich guten Kaffee zu machen. Feinkosthändlerin Annette Laier aus Offenbach röstet schon in der fünften Generation ihrer Familie den Kaffee selbst. Wir haben sie nach ihren persönlichen Tipps gefragt.

French Press: Die Siebstempelkanne

Laier kennt sämtliche Zubereitungsarten und -möglichkeiten von Kaffee. Sie beginnt ihren Tag mit der "French Press", auch "Siebstempelkanne" genannt: "Der Kaffee am Morgen muss schon richtig gut sein, aber der Aufwand dafür natürlich im Rahmen bleiben", sagt sie. "Daher ist diese Methode für mich genau richtig."

ANZEIGE
Bodum Kaffeebereiter Chambord Press Filter
  • Klassiker: in den 50ern entworfen
  • Press Filter System
  • hitzebeständiges Glas
  • Rahmen aus Edelstahl
  • Fassungsvermögen: 1 Liter
  • für ca. 8 Tassen

Guten Kaffee kochen: French Press und Ziehzeit

Das Prinzip der Zubereitung mit der French Press beziehungsweise Siebstempelkanne ist einfach: Das frisch gemahlene Kaffeepulver in die Glaskanne füllen, Wasser zum Kochen bringen, nach ein paar Minuten den aufgequollenen Kaffee mit dem Siebstempel nach unten drücken und in die Tasse füllen.

Annette Laier hat ein paar Tricks, wie der Kaffee sein bestes Aroma entfaltet. Sie verwendet mittelgrob gemahlenen Kaffee und lässt das sprudelnde Wasser im Kocher auf knapp unter 95 Grad abkühlen. "Das hat man schnell raus. Drei, vier Minuten, länger braucht es nicht." Und jetzt kommt der wichtigste Faktor: Die Ziehzeit, also die Zeit, in der das Kaffeepulver mit dem Wasser in Kontakt bleibt. "Das muss man ausprobieren. Am besten zwischen zwei und fünf Minuten, da muss man ein wenig spielen. Es ist reine Geschmackssache", betont sie.

Wichtig ist, nach dem Drücken des Stempels den fertigen Kaffee sofort in eine Tasse oder in eine Kanne umzufüllen, damit er nicht weiterzieht. Auch klassischer Espresso lässt sich nach dieser Methode hervorragend zubereiten. "Die Röstaromen des Espresso sind dann kraftvoller, er schmeckt viel tiefer, als wenn er mit der Maschine gemacht wird. Also eher Mocca als Espresso."

Gute Bohnen für einen Top-Kaffee

Annette Laier hat einige Kaffeesorten auf ihrer persönlichen Bestenliste: den Marcala etwa. "Ein wunderbar vollmundiger, aromenreicher, mittelkräftiger Kaffee aus dem Südwesten von Honduras". Die Region Marcala ist für exzellente Rohkaffees bekannt, da das subtropische Klima optimale Bedingungen für den Anbau von hochwertigen Arabica-Kaffees bietet. Marcala-Kaffees werden, wie alle mittelamerikanischen Kaffees, per Hand geerntet, gewaschen und sortiert. Genau richtig für den Morgen – und fürs gute Gewissen: Marcala-Kaffee wird nachhaltig und fair produziert.

ANZEIGE
El Puente Café Marcala, 3er Pack
  • Fair Trade Kaffee
  • Bio-Qualität
  • Herkunftsland: Honduras
  • fruchtig-würziges Aroma
  • 3 x 250 Gramm
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Einer weiterer Favorit von Annette Laier ist der Sidamo, ein Arabica aus der Region Sidamo im Hochland Äthiopiens. "Er hat viel Körper, einen intensiven Duft, schmeckt vollmundig und etwas nach Schokolade." Auch aus Äthiopien stammt Lelisa Hara mit "Nuancen von kräftiger Nougatschokolade und Blüten-Aromen". Die Bohnen sind hier heller geröstet, um den Eigengeschmack zu betonen.

Außerdem empfiehlt die Expertin Maragogype, einen Top-Kaffee mit weicher Fülle und elegantem Abgang. Die Kaffeespezialität ist eine Kreuzung aus der Arabica- und Liberica-Bohne. Der Ernte-Ertrag der Pflanzen ist erheblich geringer als bei anderen Sorten. Wegen ihrer Größe werden die Maragogype-Bohnen auch Elefanten- oder Riesenbohnen genannt: Sie sind ungefähr ein Drittel größer als herkömmliche Kaffeebohnen. Sie haben einen vollmundigen Körper und ein ausgewogenes Aroma. Eine milde Säure macht sie ausgesprochen magenschonend.

ANZEIGE
Paulsen Kaffee Mexiko Maragogype
  • Rarität aus Mexiko
  • mild, säurearm und magenschonend
  • zählt zu den bekömmlichsten Kaffees der Welt
  • als ganze Bohne oder gemahlen
Deals des Tages
Deal-Highlight: Kaffeevollautomat von De'Longhi um die Hälfte reduziert.
Kaffeevollautomat von De'Longhi zum halben Preis sichern

Voll im Trend ist auch der Maraba mit malziger Note und vollmundigem kräftigen Geschmack. Auch er wird fair gehandelt. "Seinen Geschmack verdankt er den Bohnen der Bourbon-Variante des Arabica, die auf vulkanischem Boden wachsen", erklärt Annette Laier.

Gute Bohnen, frisch gebrüht – höchster Genuss für Kaffeefans

In vielen hippen Szenebars wird mittlerweile Kaffee angeboten, der wie einst mit dem Handfilter frisch aufgebrüht wird – für Kaffeefans der höchste Genuss. Es braucht ein paar Minuten, bis das Wasser durchgelaufen ist, doch selbst Luxus-Kaffeesorten wie der jamaikanische "Blue Mountain" oder die berühmte Sorte "Kopi Luwak" von den indonesischen Inseln eignen sich hervorragend für diese Methode.

ANZEIGE
Coffee Roasters of Jamaica - Blue Mountain
  • 100% Arabica, Direktimport
  • 454 g ganze Bohne (medium roasted)
  • Top-Grade Qualität
  • bestens geeignet für die French Press
  • kommt im dekorativen Jutesack
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Zum Brühen bevorzugt Annette Laier Quellwasser, denn: "Ein sehr gutes Wasser ist elementar für guten Kaffee." Wasserfilter bringen demnach eine ganze Menge an Geschmack. "Im Fachhandel kann man Filtersysteme eigens zur Kaffeebereitung kaufen."

Die Karlsbader Kanne: Kaffee brühen wie im 18. Jahrhundert

Für einen guten Morgenkaffee empfiehlt Annette Laier außerdem die traditionelle "Karlsbader Kanne". Bereits seit 1795 ist diese Methode belegt. Dabei wird ein Behälter samt Keramik-Sieb auf die Kanne aufgesetzt. Der Kaffee wird oben eingefüllt, das aufgegossene Wasser fließt langsam in die untere Kanne. Der Vorteil: Kaffeepulver und fertiger Kaffee werden sofort getrennt. "Dazu verwendet man besonders grob gemahlenen Kaffee. Bestimmte Aromen werden nun nicht extrahiert, dieser Kaffee hat weniger Schärfe, etwas weniger Körper, schmeckt fruchtiger mit intensivem Nachhall", sagt die Kaffeerösterin. Die Original Karlsbader Kanne mit ihrem typischen Design hat zudem einen besonderen Charme.

ANZEIGE
Original Bayreuther Kaffeemaschine 0,7 Liter
  • ohne Filtertüte Kaffee brühen
  • klassisch-elegantes Design aus Hartporzellan nach Karlsbader Methode
  • hochwertiges Doppelsieb aus Porzellan im Aufsatz
  • "Made in Germany"

Populär ist auch die 2005 in den USA entwickelte Aero-Press-Methode. Sie funktioniert mit Brühzylinder, Presskolben und Kaffeefilter. Der wird an der Unterseite des Zylinders mit einem Filterhalter befestigt. Im Brühzylinder wird das Kaffeemehl mit dem Wasser vermischt und mit dem Presskolben durch den Papierfilter in die Tasse gepresst.

Guten Kaffee kochen: Maschinen, die den Brühvorgang simulieren

Wer auf die Kaffeemaschine nicht verzichten will, kann sich das Handfiltern sparen: Die Maschinen der "Moccamaster"-Serie des deutschen Herstellers Technivorm simulieren den Brühvorgang per Hand. Auch andere Hersteller nutzen dieses Prinzip inzwischen für ihre Geräte. "Dazu würde ich einen milden Kaffee mit weniger Säure als Espresso verwenden", empfiehlt die Kaffee-Expertin. "Sonst wird der Kaffee schnell zu bitter, zu scharf."

ANZEIGE
Moccamaster Kaffeemaschine
  • Kapazität: 1,25 l (10 Tassen)
  • Brühzeit: 5-6 Minuten
  • hochwertiges Kupfer-Heizelement
  • sehr leise und schnelle Zubereitung
  • automatische Abschaltfunktion
  • automatischer Tropfstop
  • manuell regulierbare Warmhalteplatte (20 und 50 W auch für kleine Mengen Kaffee)

Wem der Kaffee an sich noch nicht genug Genuss ist, der kann ihn würzen. Annette Laier: "Zimt schmeckt gut, aber er betont auch die Schärfe des Kaffees. Eine frische Vanilleschote ist ganz hervorragend, und Kardamom schmeckt im Kaffee großartig." Einfach ins Pulver geben und mitbrühen lassen. Einen schönen guten Morgen!

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
OffenbachÄthiopien
Audio






Heimwerken & Garten








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website