Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Pad- oder Kapselmaschine: Welche Kaffeemaschine ist die richtige für Sie?

Von t-online, AHU

Aktualisiert am 15.02.2022Lesedauer: 7 Min.
Pad- oder Kapselmaschine? Wir zeigen die Vor- und Nachteile und stellen Produktempfehlungen vor.
Pad- oder Kapselmaschine? Wir zeigen die Vor- und Nachteile und stellen Produktempfehlungen vor. (Quelle: Philips/Hersteller-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Nexa Lotte Kleider- & Textil-Mottenfalle, Insektizidfreie Klebefalle gegen Kleidermotten, 2 Fallen
Deal 77319
7,95
Amazon
Zu Amazon
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, im Handwerkerkoffer)
Deal 80900
89,12
165,41
46
Amazon
Zu Amazon
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Plus N (Akkulaufzeit: 35 min, 2x wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)
Deal 53771
38,00
74,98
22
Amazon
Zu Amazon
Zündapp E-Cityrad »Z517 700c«, Damen, 28 Zoll
Deal 80880
928,52
1.699,00
45
Lidl
Zu Lidl
Kärcher 18 V Akku-Rasenmäher LMO 18-33, Schnittbreite: 33 cm, verstellbare Schnitthöhe: 35-65 mm, Mulchkeil, Fangkorb: 35 Liter, verwendbar mit dem Kärcher 18-V-Akku, Leistung: max. 250 m², ohne Akku
Deal 53786
118,57
184,99
35
Amazon
Zu Amazon
LG Electronics 55NANO869PA TV 139 cm (55 Zoll) NanoCell Fernseher (4K Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2021]
Deal 80317
599,00
1.299,00
53
Amazon
Zu Amazon
Tommy Hilfiger Poloshirt »TH ESSENTIAL REG POLO SS« mit Tommy Hilfiger Logo-Flag & Tommy Streifen an der Knopfleiste
Deal 80905
59,90
Otto
Zu Otto
Pril 5 Plus Kraftgel Ultra Plus, Handgeschirrspülmittel, 450 ml, mit selbstaktiver Fettlösekraft
Deal 80873
3,49
Amazon
Zu Amazon
Bosch Professional 12V System Akku Schlagbohrschrauber GSB 12V-15 (Bohr- Holz max: 19 mm, inkl. 2x2,0 Ah Akku + Ladegerät, 2x Bohrer-Set, 1x Bit-Set, in Tasche) - Amazon Exklusiv Set
Deal 2643
110,29
137,86
Amazon
Zu Amazon
Calvin Klein Swimwear Badeanzug »Ginger«, mit Animalprint
Deal 80546
54,99
109,90
49
Otto
Zu Otto
Buffalo Maxikleid (mit Bindegürtel) mit Blümchenprint
Deal 76771
29,99
59,99
50
Otto
Zu Otto
Kärcher Hochdruckreiniger K 2 Premium Power Control: Clevere App-Unterstützung - die praktische Lösung für alltägliche Verschmutzungen - inkl. Reinigungsmitteltank
Deal 80733
99,99
124,99
20
Amazon
Zu Amazon
Boysen's Jerseykleid mit Volants
Deal 80937
39,99
59,99
33
Otto
Zu Otto
E-Bike Centurion E-Fire Country Tour R960I 2022 L/50 cm, Lagunagrün frei Haus
Deal 80859
3.699,00
3.799,00
2
Raddiscount
Zu Raddiscount
TOM TAILOR Polo Team T-Shirt mit niedlichem All-Over Print
Deal 80907
19,99
29,99
33
Otto
Zu Otto
De'Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit Espresso Direktwahltasten und Drehregler, 2-Tassen-Funktion, 1,8 Liter Wassertank, Schwarz/Silber
Deal 2675
249,99
287,07
12
Amazon
Zu Amazon
Kärcher 18V Akku-Rasentrimmer LTR 18-25, Schnittgeschwindigkeit: 9.500 U/min, Schnittkreisdurchmesser: 25 cm, Fadenstärke: 1,6 mm, verwendbar mit dem Kärcher 18-V-Akku, ohne Akku
Deal 80757
42,00
69,98
39
Amazon
Zu Amazon
EUFAB Fahrradträger »E-Bike II«, für 2 Fahrräder
Deal 76147
379,00
379,95
Lidl
Zu Lidl
LASCANA Satinrock in Midilänge
Deal 80542
11,99
39,99
70
Otto
Zu Otto
Venice Beach Tankini mit Paisleymuster
Deal 80548
39,99
59,99
33
Otto
Zu Otto
DAIKIN Perfera Wandgerät Single Split Set FTXM25R / RXM25R Klimaanlage 2,5 kW
Deal 80862
1.484,00
eBay
Zu eBay
Aniston CASUAL Schlupfhose in trendigen Knallfarben
Deal 80929
24,99
39,99
37
Otto
Zu Otto
Donppa Damen Badeanzug Bauchweg Tankini Set Badekleid Mesh Neckholder Mit Slip Bademode Push-up Gepolstert(Schwarzer Punkt L)
Deal 80918
29,99
37,90
20
Amazon
Zu Amazon
LASCANA Bügel-Bikini-Top »Blümli«
Deal 80931
29,99
37,99
21
Otto
Zu Otto

Kaffeetrinker, die nur wenige Tassen am Tag trinken, müssen ihren Kaffee nicht gleich kannenweise aufbrühen. Pad- und Kapselsysteme bieten schnellen und unkomplizierten Kaffeegenuss. Wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, ob eine Pad- oder eine Kapselmaschine die richtige Wahl für Sie ist.

Das Wichtigste im Überblick


Der große Vorteil von Pad- und Kapsel-Kaffeemaschinen liegt in der Einfachheit: Die Kaffeemaschinen lassen sich leicht bedienen, reinigen und sind meist wartungsarm. Ein Großteil der Maschinenelemente wie Kaffeekapsel- oder Padhalter, Abtropfgitter und der Wassertank sind abnehmbar und spülmaschinengeeignet.

Auch die Zubereitung des Kaffees ist denkbar einfach: Wasser in den Wassertank füllen, Pad oder Kapsel einlegen, gegebenenfalls Tassengröße wählen, Knopf drücken, fertig. Schwieriger ist da die Frage, welche Kaffeemaschine das richtige Modelle für Sie ist: Pad- oder Kapselmaschine? Wir haben die Vor- und Nachteile für Sie zusammengetragen und geben Produktempfehlungen.

Keine Daten verfügbar

Es gibt ein Problem mit unseren Daten. Wir arbeiten mit Hochdruck daran das schnell zu beheben.

Deals des Tages
Fenstersauger von Kärcher heute so günstig wie noch nie
Mit einem Fenstersauger reinigen Sie die Fenster streifenfrei. Heute sparen Sie rund 50 Prozent.





Was ist der Unterschied zwischen Pad- und Kapselmaschine?

Wenn man über den Kauf einer Pad- oder Kaffeemaschine nachdenkt, stellt man sich früher oder später die Frage, worin sich die beliebten Geräte eigentlich unterscheiden. In puncto Design sehen sie sich manchmal ähnlich, doch sind die Geräte eigentlich völlig unterschiedlich. Mit dem einen Gerät können Sie Kaffee und andere Getränke wie heiße Schokolade aus Pulver in Kapseln zubereiten, für das andere Gerät benötigen Sie kissenartige Pads für die Zubereitung des Heißgetränks.

Beide Geräte und die dazugehörigen Kapseln oder Pads haben Ihre Vor- und Nachteile. Kurz zusammengefasst sind Pads in der Regel günstiger und besser für die Umwelt, da Sie meist nur aus biologisch abbaubarem Zellstoff bestehen. Kapseln hingegen bestehen meist aus Kunststoff oder Aluminium und sind somit weniger umweltfreundlich. In puncto Geschmack können die Kapseln jedoch meist gewinnen: Der Kaffee aus der Kapsel schmeckt meist frischer und intensiver und es gibt viele verschiedene Kaffeesorten und weitere Getränkespezialitäten zur Auswahl.

Unsere Empfehlungen für Kaffeekapselmaschinen

Wir haben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kriterien vor der Anschaffung einer Pad- oder Kapselmaschine gegeben. Nun ist es an der Zeit, Ihnen geeignete Produkte vorzustellen, die wir allesamt empfehlen können. Mit dabei sind Bestseller-Markenmodelle und auch ein Testsieger der Stiftung Warentest.

Der Testsieger: Kapselmaschine Viva Elegante von Cremesso

Die Kapselmaschine Viva Elegante von Cremesso wurde 2020 von der Stiftung Warentest zum Testsieger erklärt. Die Maschine erhielt das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)" und wurde mit "sehr guten" Noten in den Testkriterien Geräusche und Sicherheit benotet. Für die vier anderen Testpunkte gab es ebenfalls nur "gute" Noten.

Das Testsieger-Modell kombiniert geschickt Funktionalität mit edlem Design. Die Tasten an der Maschine sorgen für eine leichtere Handhabung. Unter anderem können über die beiden Teetasten die Wassertemperatur und die Brühfunktion eingestellt werden. Dazu kommt der Vorbrüheffekt, für den die kurze Aroma-Entfaltungspause sorgt. Dadurch sollen Espresso oder Ristretto mehr Aroma entfalten können.

Der Kapselauffangbehälter bietet Platz für elf Kapseln und der Wassertank fasst insgesamt bis zu 0,8 Liter. Zubereitet wird der Kaffee mit einem Pumpendruck von 19 bar nach einer Aufwärmzeit von nur 15 Sekunden. Praktisch ist auch das integrierte Entkalkungsprogramm.

Gut zu wissen: Es gab auch einen zweiten Testsieger bei der Stiftung Warentest: Die Kapselmaschine K-Fee One erhielt ebenfalls das "test"-Qaualitätsurteil "gut (1,9)".

Für Kaffee mit leckerem Milchschaum: De'Longhi Kapselmaschine Nespresso Latissima

Mit einem durchschnittlichen Preis von über 200 Euro ist die Kapselmaschine Nespresso Latissima teurer als andere Kapselmaschinen. Dafür begeistert Sie aber mit zusätzlichen Funktionen, die an einen preiswerten Kaffeevollautomaten erinnern. Dazu zählt das patentierte Milchsystem, das herrlichen Milchschaum auf Ihren Cappuccino oder Latte macchiato zaubert.

Ihr Getränk können Sie ganz nach Ihren Wünschen zubereiten lassen, denn die Kaffee- und Milchmenge sind individuell einstellbar. Selbst die Festigkeit Ihres Milchschaums können Sie an einem Drehrad ganz nach Ihrem Geschmack bestimmen. Damit trotz der vielen Einstellungsmöglichkeiten eine einfache Handhabung ermöglicht wird, ist die Maschine mit sechs Soft-Touch-Direktwahltasten ausgestattet.

Damit sich der feine Geruch und die Aromen jeder Kaffeekapsel in vollem Umfang entfalten können, ist die De'Longhi-Kapselmaschine mit einer 19-bar-Hochdruckpumpe ausgestattet und heizt schnell auf. Praktisch ist auch der Energiesparmodus, der schon nach drei Minuten einsetzt.

Preiswerter Klassiker: Bosch Tassimo Kapselmaschine Happy

Die Tassimo Kapselmaschine von Bosch kostet im Durchschnitt 30 Euro und ist somit ein sehr preiswertes Modell. Die Kapselmaschine kann trotz des günstigen Preises mit einer praktischen Ausstattung punkten und erhielt im Test der Stiftung Warentest 2020 das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,3)". Für alle Testkriterien gab es "gute" Noten und für den Punkt Sicherheit sogar die Note "sehr gut (1,0)".

Dank des sogenannten One-Touch-Betriebs erhalten Sie Ihr Kapselgetränk unkompliziert mit nur einem Knopfdruck. Die Kapseln, auch T-Discs genannt, verfügen über einen Barcode, den die Maschine lesen kann. So wählt die Maschine automatisch die richtige Wassermenge, Temperatur und Brühzeit für die ideale Getränkezubereitung. Das Tassenpodest ist höhenverstellbar und kann auch komplett entnommen werden, sodass alle Ihre Tassen Platz finden.

Alle, die viel Auswahl bei Ihren Getränken lieben, dürfen sich freuen: Für die Tassimo-Kapselmaschine stehen über 70 verschiedene Getränkespezialitäten zur Auswahl.

Unsere Empfehlungen für Kaffeepadmaschinen

Auch nach empfehlenswerten Kaffeepadmaschinen haben wir recherchiert. Dabei haben uns vor allem zwei Maschinen der Marke Philips überzeugt. Das sind unsere Empfehlungen:

Das Bestseller-Modell: Philips HD7865/60 Senseo Quadrante Kaffeepadmaschine

Mit der Senseo Quadrante Kaffeepadmaschine von Philips können Sie zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten. Dank der sogenannten Kaffee-Boost-Technologie soll dabei laut Hersteller ein vollerer und intensiverer Geschmack aus den Pads geholt werden. Möglich machen sollen das die 45 Aroma-Düsen, die für eine feinmaschige Verteilung des Wassers über das gesamte Pad sorgen. Das Senseo-Brühsystem sorgt zudem für eine leckere Crema bei jedem Kaffee. Die Brühzeit beträgt etwa 30 Sekunden.

Zur weiteren Ausstattung der Kaffeepadmaschine gehört ein XL-Wassertank mit einem Volumen von insgesamt 1,2 Litern, was für bis zu elf Tassen Kaffee ausreicht. Die Abtropfschale kann in der Höhe angepasst werden und bietet damit Platz für verschiedene Tassengrößen.

Die Senseo-Maschine zeigt sich im modernen Design, kommt mit einer Abschaltautomatik und lässt sich leicht bedienen.

Für Filter- und Padkaffee: Philips Senseo 2-in-1-Kaffeemaschine

Die Senseo Switch von Philips ist keine herkömmliche Kaffeepadmaschine, sondern ein praktisches 2-in-1-Gerät: Mit ihr können Sie Filterkaffee aus Kaffeepulver und Senseo Kaffee aus Kaffeepads zubereiten. Die Bedienung erfolgt dabei ganz einfach per Knopfdruck: Über die drei Tasten können Sie eine oder zwei Tassen Pad-Kaffee oder eine Kanne Filterkaffee zubereiten.

Für den Filterkaffee kommt die Maschine mit einer Thermoskanne aus Edelstahl für bis zu sieben Tassen Kaffee. Für den Pad-Kaffee sorgt das sogenannte Crema-Plus-System von Senseo für eine noch dichtere, goldbraune und feinporige Crema im Vergleich zu der Crema von anderen Modellen. Mit der Kaffeestärkewahl bereiten Sie den Pad-Kaffee mit der von Ihnen gewünschten Kaffeestärke und Geschmacksintensität zu.

Für noch mehr Komfort verfügt die Kaffeemaschine über eine direkte Abschaltautomatik sowie eine praktische Entkalkungsanzeige.

Pad- oder Kapselmaschine: Unser Fazit

Ob eine Pad- oder Kapselmaschine die richtige Wahl für Sie ist, kommt ganz darauf an, worauf Sie bei der Suche einer neuen Kaffeemaschine wert legen. In den von uns vorgestellten Kriterien Kosten und Umwelt liegen die Pads weiter vorn. Geht es jedoch um den Geschmack des Kaffees, tendieren viele Nutzer eher zu den Kapseln. Schließlich erinnert das Heißgetränk eher an Varianten aus dem Lieblingscafé. Auch kann die Kapselmaschine viel mehr als nur herkömmlichen Kaffee kochen und begeistert mit einer Auswahl an vielen Getränken von Caramel macchiato von Starbucks bis hin zur Trinkschokolade.

Bei den Kapselmaschinen empfehlen wir den Testsieger der Stiftung Warentest, die Cremesso Viva Elegante. Unter den Padmaschinen ist das Bestseller-Modell von Senseo unser Favorit, mit der Sie zwei gleich Kaffees gleichzeitig zubereiten können.

Wichtige Fragen rund um Pad- und Kapselmaschinen

Pad- oder Kapselmaschine: Der Kostenfaktor

Kapsel- und Padmaschinen kosten zwischen 60 und 250 Euro. Ausschlaggebend für den Preis sind unter anderem das System, die Ausstattung und natürlich auch die Marke. Bei der Frage, welche Kaffeemaschine im Endeffekt teurer ist, ist jedoch nicht nur der Anschaffungspreis wichtig, sondern auch die Nachfolgekosten beim Kauf von Kapseln oder Pads. Fakt ist hierbei, dass Pads im Vergleich zu Kaffeekapseln deutlich günstiger sind. Zudem ist der Preis für Kaffee in Kapseln im Durchschnitt nicht nur höher als der Preis für Kaffeepads, sondern auch für Bohnenkaffee.

Was ist günstiger? Kaffeepads oder Kaffeekapseln

Kaffeepads und Kaffeekapseln gibt es mittlerweile in allen Supermärkten, vielen Drogerien und teilweise sogar schon an der Tankstelle. Praktisch ist, dass eine Packung im Durchschnitt für gleich acht bis zehn Tassen reicht und es auch viele Vorteilspackungen gibt, die sehr lange halten. In der Regel sind Pads jedoch deutlich günstiger als Kapseln. Kaffeekapseln sollen nicht nur teurer sein als Kaffeepads, sondern auch teurer als Kaffeebohnen für Vollautomaten und Co.

Aus welcher Maschine schmeckt der Kaffee besser?

Bevor Sie sich für den Kauf einer Pad- oder Kapselmaschine entscheiden, ist es empfehlenswert, wenigstens einmal einen Kaffee aus einer solchen Maschine getrunken zu haben. Geschmäcker sind verschieden, und was dem einen gut schmeckt, findet der andere ganz furchtbar.

Aus Kapselgeräten kommt der typische Espresso: klein, stark und mit ein wenig Kaffeeschaum, der sogenannten Crema. Mit bis zu 20 bar pressen die meisten Kapselmaschinen das Wasser durch die zuvor durchlöcherten Kapseln. Wird eine größere Wassermenge eingestellt, so kommt statt des kleinen Espressos der verlängerte Lungo in die Tasse. Zudem wird der Kaffee in der Kapsel länger frisch gehalten und sorgt so für einen aromatischen Kaffeegenuss.

Padmaschinen bauen dagegen nur bis zu acht bar Druck auf und brühen mit deutlich mehr Wasser als die Kapselgeräte. Das Geschmackserlebnis entspricht eher dem typischen deutschen Filterkaffee. Wer den liebt, trifft mit einer Kaffeepadmaschine die bessere Wahl.

Weitere Artikel

Für frisch gemahlenen Kaffee
Diese Kaffeemühlen sorgen für das beste Kaffeearoma
Wir zeigen die besten Kaffeemühlen von Graef, Rommelsbacher und Co., die auch im Test überzeugen konnten.

Stiftung Warentest
Kaffeevollautomaten im Test: Eine Marke liegt klar vorn
Das sind die besten Kaffeevollautomaten aus dem Test der Stiftung Warentest.

Für den perfekten Kaffeegenuss
Diese Milchaufschäumer sorgen zu Hause für cremigen Schaum
Die besten Milchaufschäumer für leckeren Kaffeegenuss.


Welches Gerät ist umweltfreundlicher: Pad- oder Kaffeemaschine?

Beim Thema Umwelt haben Kaffeepads die Nase vorn. Sie bestehen meist aus zwei Lagen biologisch abbaubarem Zellstoff. Wenn ansonsten nur Kaffeepulver enthalten ist, können die Pads sogar kompostiert werden. Anders sieht es bei den Kapseln aus. Sie bestehen meist aus Kunststoff oder Aluminium und verfügen zusätzlich über einen Deckel und einen Filter. Dazu kommt noch die Umverpackung. Kapseln aus Kunststoff haben laut Ökobilanz die größten Umweltfolgen, lassen sich aber genau wie Aluminiumkapseln nur schwer recyceln. Umweltfreundlicher sind auffüllbare Kapseln, jedoch konnten Sie sich bisher nicht auf dem Markt durchsetzen.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
  • Cordula Funk
Von Cordula Funk
Stiftung Warentest

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website